Kostenlose Beratung
30 Tage Rückgaberecht

Canon EOS 5DS R BODY formular trade in

Canon EOS 5DS R BODY formular trade in

Videos   ...
Lieferzeit: 2 - 3 Tage

2.169,82 €*

% 3.176,84 €* (31.7% gespart)
Produktnummer: 1001-00
Produktinformationen "Canon EOS 5DS R BODY formular trade in "

Videos

 

Technische Daten

Beschreibung

Entwickelt für die ultimative DSLR-Bildqualität

Speziell für die ultimative DSLR-Bildqualität konzipiert, bietet die Kamera 50,6 Megapixel Auflösung und einen Tiefpass-Aufhebungsfilter für eine erhöhte Schärfeleistung des Sensors.

Mehr Details und eine Bildqualität auf neuem Niveau

Der Vollformat-CMOS-Sensor mit 50,6 Megapixeln ist in der Lage, ein enormes Detailniveau aufzunehmen. Der extrem hochauflösende Sensor ermöglicht Bildausschnitte selbst kleiner Bereiche mit hoher Bildqualität. Die integrierten Aufnahmefunktionen mit 1,3fachem oder 1,6fachem Bildausschnitt führen zu Bildern mit einer Auflösung von 30,5 respektive 19,6 Megapixeln.

FineArt-Drucke im Format A0 und größer

Die enorme Leistung des Dual DIGIC 6 Prozessors ermöglicht hochauflösende Großformatdrucke (im Format A0 und größer, mit geringem Bildrauschen natürlichen Hauttönen und extrem präziser Farbwiedergabe.

Tiefpass-Aufhebungsfilter

Bei einer herkömmlichen DSLR sorgt der Tiefpassfilter vor dem Kamerasensor für die Reduzierung digitaler Artefakte wie Moiré-Effekte und Farbsäume. Solche Filter führen aber auch zu einer leichten Weichzeichnung des Bildes. Für die EOS 5DS R wurde dieser Effekt des Tiefpassfilters zur Erreichung der höchstmöglichen Bildschärfe aufgehoben. Das dadurch entstehende geringe Risiko digitaler Artefakte macht die EOS 5DS R zu einer großartigen Wahl für Außenaufnahmen oder in kontrollierten Studioumgebungen – für alle übrigen Anwendungen könnte sich die EOS 5DS als eine bessere Wahl erweisen.

Reduzierte Spiegelerschütterung für maximale Bildschärfe

Bei der EOS 5DS R kommt ein spezielles, von Canon entwickeltes System zur Reduzierung von Spiegelerschütterungen zum Einsatz, die durch Bewegungen im Inneren der Kamera hervorgerufen werden und Bildqualität und Auflösung beeinträchtigen können. Spezielle Mechanismen übernehmen die kontrollierte Auf- und Abbewegung des Spiegels, was ein abruptes Anhalten verhindert und auch das Geräusch des Spiegelschlags dämpft.

Sofortiges Ansprechverhalten – auf jede Action reagieren

Für das schnelle Ansprechverhalten und die schnelle Verarbeitung der Bildinformationen – selbst bei den enormen Datenmengen , die der 50,6-Megapixel-Sensor aufnimmt – sorgt der Dual DIGIC 6 Prozessor. Mit unvergleichlichen 5 Bildern pro Sekunde in einer Auflösung von 50,6 Megapixeln verpasst man keine Action. Die USB 3.0 Konnektivität ermöglicht schnelle Tethered-Shooting Aufnahmen und die Fernsteuerung der Kamera.

AF-Messfeldwahl

Alle 61 AF-Felder können zusammen genutzt werden oder in verschiebbare Gruppen zusammengefasst, um Motive auch außerhalb der Bildmitte abzudecken. Alternativ kann ein einzelnes AF-Feld zur präzisen Scharfstellung auf einen bestimmten Bildbereich genutzt werden.

Erweiterte Motiverkennung und -nachführung

Das EOS iTR AF-System (Intelligent Tracking and Recognition) nutzt Farb- und Gesichtsinformationen, um sich bewegende Motive innerhalb des Bildausschnitts zu erkennen und die Schärfe auf sie nachzuführen. Die Reaktionsgeschwindigkeit des AF kann mit einem einfach bedienbaren Tool so verändert werden, dass die Schärfenachführung auf Aufnahmesituation und Motiv angepasst wird – Objekte, die das Hauptmotiv kurzzeitig kreuzen, haben so keinen störenden Einfluss auf die Fokussierung.

Schutz gegen Umwelteinflüsse

Das robuste Gehäuse aus Magnesiumlegierung und die vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützten Bedienelemente geben die Sicherheit, unabhängig von den Witterungsbedingungen weite fotografieren zu können.

High Dynamic Range (HDR) Aufnahmen

Einen hohen Detailreichtum auch in besonders dunklen oder hellen Bereichen bietet die HDR-Funktion. Ideal für Landschaftsaufnahmen und Stillleben kombiniert dieser Modus drei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung (Standard, unterbelichtet, überbelichtet) zu einem Bild

Aufnahmen per Timer-Funktion

Ein integrierter Intervall-Timer ermöglicht Zeitrafferaufnahmen mit voreinstellbaren Zeitintervallen. Für Aufnahmen mit extrem langen Belichtungszeiten kann der Verschluss im Modus Langzeitbelichtung (B) auf eine definierte Zeit eingestellt werden.
 
Lieferumfang:
• EOS 5DS R (mit Gehäuseabdeckung)
• Augenmuschel Eg
• Akku LP-E6N (mit Schutzabdeckung)
• Akkuladegerät LC-E6
• Breiter Trageriemen
• Schnittstellenkabel IFC-150U II
• Kabelschutz
Kamerahersteller: Canon
Sensorformat: Vollformat

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Related products

Rollei Kabelfernauslöser für Canon
Rollei Kabelfernauslöser für alle Canon DSLR+SYSTEMKAMERAS Langzeitbelichtungen und andere kreative Aufnahmetechniken zum Beispiel mit Filtern benötigen nicht nur das passende optische Zubehör, sondern auch ausgefeilte Fernauslöser. Die normalen Möglichkeiten der jeweiligen Kamera reichen in der Regel nicht aus, die Belichtungszeit stufenlos und vibrationsfrei zu steuern. Hier greifen nicht nur Profis auf elektronische  Fernauslöser zurück, die die gewünschte Belichtungsdauer exakt und jederzeit wiederholbar einstellen können. Kabelgesteuert und hochpräzise Ein kabelbasierter Fernauslöser hat einige Vorteile. Er erlaubt eine ungestörte und unmittelbare Belichtung. Der Rollei Kabelfernauslöser für Canon lässt sich auch bei Dunkelheit einfach und unkompliziert bedienen, das beleuchtete LCD-Display informiert stets über den gewählten Belichtungsmodus, ein akustischer Signalton sorgt für zusätzliche Sicherheit bei aufwendigen Langzeitbelichtungen. Von einer Sekunde bis 100 Stunden Belichtungszeit Die technischen Rahmenbedingungen sollten sich idealerweise den kreativen Vorstellungen des Fotografen anpassen, nicht umgekehrt. Der Rollei Kabelfernauslöser für Canon hält Ihnen alle Optionen offen, Sie können mit dem Belichtungsspielraum von einer Sekunde bis zu 100 Stunden wirklich jedes Projekt realisieren, die Möglichkeiten bewegen sich schon in den wissenschaftlichen Dokumentationsbereich hinein. Mögliche Belichtungsserien von 1 bis 399 Aufnahmen bieten auch anspruchsvollsten Foto-Profis das gewünschte Einsatzspektrum. Weiterhin können Sie ein Zeit-Intervall mit unendlich vielen Aufnahmen programmieren, flexibler geht es wirklich nicht. Kompatibel mit allen Canon EOS D Kameras auf für ältere Modelle Der Rollei Kabelfernauslöser für Canon bleibt Ihnen auch treu, wenn Sie Ihre Canon EOS D Kamera gegen ein neueres Modell austauschen, verrichtet aber auch an Modellen zuverlässig seinen Dienst, die bereits einige Jahre auf dem Buckel haben. Rollei legt grundsätzlich sehr hohen Wert auf größtmögliche Kompatibilität und schützt so die Investitionen in Ihre hochwertige Fotoausrüstung. Dem Kabelfernauslöserliegen zwei Canon Adapterkabel , die nötigen AAA-Batterien und eine ausführliche Bedienungsanleitung bei. Abmessungen Breite 4 cm Höhe 15.5 cm Tiefe 1.8 cm Gewicht 80 g

22,42 €*
%
Canon TS-E 24mm 1:3,5 L II
Beschreibung Ideal für die Architekturfotografie. Das TS-E 24 mm 1:3,5L II überzeugt mit einer exzellenten Abbildungsqualität bis in die Bildränder. Ein unabhängig voneinander rotierender Tilt- und Shift-Mechanismus garantiert kreative Einsatzmöglichkeiten. Mit 24 mm Brennweite, einem Neigungswinkel von ±8,5°, einem Schwenkbereich von ±12 mm und einem Rotationswinkel von ±90° für Neigung und Verschwenkung ist das TS-E 24 mm 1:3,5L II besonders flexibel. Praktische Einrastvorrichtungen sorgen dafür, dass die gewählten Neige- und Schwenkeinstellungen nicht versehentlich verstellt werden. Eine hoch präzise asphärische Pressglas-Linse mit großem Durchmesser gewährleistet hohe Auflösung bis zum Rand mit minimierter Bildverzeichnung. Drei UD-Linsen korrigieren jene chromatischen Aberrationen, die beim Fotografieren mit einem Weitwinkelobjektiv häufig entstehen. Mit diesen Qualitäten ist das Objektiv prädestiniert für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Spezifikationen: 24 mm Weitwinkel-Tilt-und-Shift-Objektiv Minimierte Bildverzeichnung, hohe Auflösung Neigen: ±8,5°, Schwenken: ±12 mm Unabhängige Tilt- und Shift-Rotation Asphärische und UD-Linsen Sub-Wavelength Structure Coating und Super-Spectra-Vergütung Kreisrunde Blende Technischedaten Abbildungsmaßstab 0,34 Bajonett Canon EF   Canon EF-S Anzahl Blendenlamellen 8 Bildwinkel 84° Brennweite 24 mm Brennweite (KB) 24 mm Farbe Schwarz Filterdurchmesser 82 mm Fokus Manueller Fokus Gewicht g 780 Kleinste Blende 22 Lichtstärke 1:3,5 Maße 88,9 x 106,9 mm Naheinstellgrenze 0,21m Optischer Aufbau 16/11 Sensorformat APS-C   Vollformat

1.839,00 €* 1.999,00 €* (8% gespart)
CANON TS-E 90/2,8 L MACRO
Beschreibung Tilt-und-Shift-Spezialobjektiv der L Serie Neigen: ±10°, Schwenken: ±12 mm Asphärische und UD-Linsen ASC-Vergütung (Air Sphere Coating) Steuern Sie Perspektive und Schärfentiefe in Ihren Porträt- und Produktfotos durch perfekt kalibrierte Verstellmechaniken und eine außergewöhnlichen Optik mit präzise gepressten Linsen für minimierte Verzeichnung bis zum Abbilddungsmaßstab 1:2. Finetuning der Schärfentiefe Verändern Sie die Fokusebene, um das Motiv noch besser hervorzuheben und passen Sie die Schärfentiefe optimal an – direkt durch die Kamera und ganz ohne Computer. Korrigieren von Verzerrung Die präzisen Bewegungen ermöglichen ein Verschwenken von ± 10°, ein Verschieben von ±12 mm und eine Rotation der Tilt-und-Shift-Funktion von ± 90° in jede Richtung (im Verhältnis zueinander) – für eine erstklassige Kontrolle der Perspektive. Fokussierung bei Makroaufnahmen Die Naheinstellgrenze von 39 Zentimetern ermöglicht Makroaufnahmen im Abbildungsverhältnis von 1:2 mit einer einzigartigen Fokussierung und zusätzlicher Kontrolle von Perspektive und Schärfentiefe. Technischedaten   Canon 90mm 1:2,8 L TS-E Macro Brennweite: 90mm Lichtstärke: 1:2,8 Maßstab: 1:2 Filterdurchmesser: 77mm Bildwinkel (hor., vert., diag.):22º 40', 15º 10', 27º Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 11/9 Anzahl der Blendenlamellen: 9 Kleinste Blende: 45 Kürzester Fokussierabstand (m): 0,390 Größter Abbildungsmaßstab (ca.): 0,50 Abstandsinformation´: Ja Max. Durchmesser x Länge (mm): 86,9 x 116,5 Gewicht (ca. g): 915

2.229,00 €*
Rollei Pro Reinigungsset
Profi-Alu-Lenspen mit Carbon-Spitze Der beiliegende Lenspen verträgt dank seines Aluminium-Körpers auch eine ruppigere Behandlung, der mit einer stabilen Kappe geschützte Carbon-Reinigungsteller ist gleich doppelt vorhanden, um auch bei ausgiebiger Benutzung jede Optikverschmutzung restlos beseitigen zu können. Der versenkbare Pinsel am anderen Ende des Lenspens wedelt nicht nur mikroskopisch feine Staubkörner aus jeder noch so kleinen Ecke des Kameragehäuses, sondern dient auch zur Entfernung des Abriebs des Carbon-Tellers, der sich mit Fett- und anderen Rückständen verbindet und zu kleinen schwarzen Partikeln ausklumpt. Für jede Oberfläche das passende Reinigungstuch Dem Rollei Pro Reinigungsset liegen verschiedene Reinigungstücher bei – Sie erhalten ein großes Mikrofasertuch im Format 20 x 20 cm, um Ihre Kamera einzuhüllen und mit beiden Händen ohne Körperkontakt reinigen zu können, fünf 15 x 15 cm große und feiner gewebte Mikrofasertücher für die gezielte Reinigung von Einzelteilen oder Objektiven sowie 10 einzeln verpackte feuchte Einwegreinigungstücher für den schnellen und spontanen Säuberungseinsatz. Die Mikrofasertücher können Sie trocken oder zusammen mit der speziellen Linsen Reinigungsflüssigkeit verwenden, die in der Profi-Flaschengröße 30 ml und praktischem Sprühkopf ebenfalls dem Reinigungsset beiliegt. Alle Bestandteile finden im robusten Transport- und Aufbewahrungs-Etui Platz und begleiten Sie somit gut geschützt und stets einsatzbereit auch auf längeren und herausfordernden Foto-Safaris.                

25,34 €*
Canon EF 16-35mm 1:2,8 L III USM
Beschreibung Canon EF 16-35/2,8 L III USM Eigenschaften: Deckt alle wichtigen Weitwinkel-Brennweiten ab Herausragende Abbildungsqualität bis in die Bildecken, auch für hochauflösende Sensoren Hohe konstante Lichtstärke 1:2,8 für Bilder unter schlechten Lichtbedingungen oder angenehme Hintergrundunschärfe Robuste L Serie Konstruktion mit Staub- und Spritzwasserschutz und Flourbeschichtung der Front- und Rücklinse Fortschrittlicher Ring-USM-Autofokus für extrem schnelle Fokussierung Technischedaten Abstandsinformation ja Staubdichtigkeit ja Abbildungsmaßstab 0,25 (bei 35mm) Abmessungen ca. 88,5 × 127,5 mm Bajonett Canon EF Anzahl Blendenlamellen 9 Bildstabilisator Nein Bildwinkel (hor., vert., diag.) 98°-54°; 74°10'-38°; 108°10'-63° Brennweite 16-35mm Farbe Schwarz Filterdurchmesser 82mm Fokus Autofokus Gewicht g ca. 790 g Kleinste Blende 22 Konvertertauglich Nein Lichtstärke 1:2,8 Naheinstellgrenze 0.28m Objektiveigenschaft Ring-USM Optischer Aufbau 16/11 Produktbezeichnung Canon EF 16-35mm f/2.8L II USM Sensorformat Vollformat Verwendungszweck Naturfotografie, Architekturfotografie, Immobilien, Landschaftsfotografie

1.979,00 €*
Canon Speedlite 430 EX III-RT
Beschreibung Leistungsstark und dennoch kompakt genug, um es überall dabei zu habenMit einer Leitzahl von 43 (m, ISO100) bietet das Blitzgerät genügend Leistung für die meisten Einsatzbereiche.Das Speedlite 430EX III-RT wiegt nur ca. 295 g und ist nur ca. 113,8 mm lang – dafür ist immer Platz in der Tasche.Die Stromzufuhr erfolgt durch Typ AA-Batterien (Mignonzellen), die das Blitzgerät nach vollständiger Blitzentladung in nur ca. 3,2 Sekunden wieder einsatzbereit machen.Einfache Bedienung und intuitives InterfaceDie Steuerung des Speedlite 430EX III-RT ist sehr ähnlich wie bei einer EOS Kamera. Funktionstasten bieten den direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen und ein Wahlrad ermöglicht die schnelle Anpassung der Einstellungen. Eine Feststelltaste verhindert, dass die Einstellungen versehentlich verändert werden. Das LC-Display zeigt Einstellungen und Aufnahmeinformationen auf einen Blick, wobei es dank der Beleuchtung auch bei wenig Licht gut lesbar ist.Als entfesselter Blitz einsetzbar – für den ganz individuellen LookDas Speedlite 430EX III-RT kann auch extern positioniert werden, um eine Ausleuchtung zu schaffen, bei der das Licht aus verschiedenen Richtungen kommt.Wird das Speedlite 430EX III-RT über Funkfrequenz gesteuert, so kann es sich selbst ohne direkten Blickkontakt bis zu 30 Meter vom Signalgeber entfernt befinden. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Positionierung und erweitert die Kreativität.Das Speedlite 430EX III-RT kann aber auch über ein optisches Signal gezündet werden und ist damit sofort in einem bestehenden Setup einsatzbereit. Mit einem optional erhältlichen Speedlite Transmitter ST-E2 oder dem in zahlreichen EOS Kameras integrierten Transmitter kann es aus einer Entfernung von bis zu 10 Metern ferngesteuert werden.Beim Einsatz mehrerer Blitzgeräte in einer Gruppe lässt sich die Beleuchtungsstärke der ganzen Gruppe individuell steuern. Bis zu fünf Gruppen mit jeweils bis zu 15 Blitzgeräten können eingerichtet werden.Indirekte Ausleuchtung für schmeichelhafte PorträtsEin beweglicher Blitzkopf ermöglicht es, den Blitz so auszurichten, dass er von einer Wand oder der Decke reflektiert wird, was für eine nahezu schattenfreie Ausleuchtung sorgt, die ideal für Porträts ist.Ein integrierter Reflektor sorgt dabei für ein sogenanntes Catchlight, das Licht auf die Augen des Motivs lenkt und deren Ausdruck damit betont.Setzt man den mitgelieferten Bounce-Adapter an, so wird das Blitzlicht noch besser gestreut und erscheint noch weicher. Ein mitgelieferter Farbfilter passt die Farbtemperatur des Blitzlichts besser an das Licht in Innenräumen an.Das Speedlite 430EX III-RT kann die Ausleuchtung an die Brennweite des jeweiligen Objektivs anpassen.Als Teil der EOS Familie bietet der Blitz die volle Kompatibilität mit anderen Speedlite BlitzgerätenIn einem Verbund mit mehreren Blitzgeräten lässt sich das Speedlite 430EX III-RT mit anderen Blitzgeräten wie dem Speedlite 600EX-RT kombinieren.Ein extern positioniertes Speedlite 430EX III-RT kann sowohl mit einem Speedlite Transmitter wie dem ST-E3-RT, als auch mit dem in zahlreichen EOS Kameras integrierten Speedlite Transmitter gezündet werden.Duale drahtlose BlitzauslösungDa das Speedlite 430EX III-RT im externen Einsatz sowohl per Funk- als auch per optischem Signal gezündet werden kann, ist es besonders vielseitig. Wird zur Auslösung ein Funk-Signal verwendet, so kann das Blitzgerät bis zu 30 Meter vom Signalgeber entfernt stehen, ohne dass dabei ein Sichtkontakt erforderlich wäre. So kann es wesentlich flexibler positioniert werden – beispielsweise außerhalb eines Raumes, um durch das Fenster zu blitzen. Die Option zur Auslösung über ein optisches Signal, ermöglicht mit dem in vielen EOS Kameras integrierten Speedlite Transmitter (z. B. EOS 760D, EOS 70D oder EOS 7D Mark II) die Zündung des Speedlite 430EX III-RT ohne weiteres Zubehör aus einer Entfernung von bis zu 10 Metern.    

258,00 €*
Canon EF 800mm 1:5,6 L IS USM
Beschreibung Produktmerkmale: Canon EF 800mm f/5.6L IS USM  Objektiv der L-Serie Optischer Bildstabilisator für bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeit mit Stativ-Erkennung Fluorit-, UD- und Super-UD-Linsen Konstruktion aus Magnesiumlegierung  Gewicht nur 4,5 kg Super-Spectra-Vergütung Autofokus mit Ring-USM; jederzeitige manuelle Scharfstellung Objektiv der L-Serie Das Objektiv EF 800mm 1:5,6L IS USM ist ein Objektiv der L-Serie, die für den höchsten Canon Standard in der Präzisionsoptik steht. Die Objektive dieser Serie vereinen herausragende Bildqualität mit außergewöhnlichem Bedienkomfort. Staub- und Feuchtigkeitsabdichtungen an bestimmten Stellen schützen bei schlechteren Wetterbedingungen. 4-Stufen-Bildstabilisator  Canons optische Bildstabilisator-Technologie ermöglicht Aufnahmen mit bis zu vier Stufen längeren Verschlusszeiten ohne sichtbare Steigerung der Verwacklungsunschärfe. Die automatische Erkennung gezielter Kameraschwenks deaktiviert den Bildstabilisator, wenn der Fotograf einem in Bewegung befindlichen Objekt in horizontaler bzw. vertikaler Richtung folgt. Die Stativ-Erkennung optimiert automatisch die Arbeit des Bildstabilisators bei Stativaufnahmen. Asphärische, Fluorit-, UD- und Super-UD-Linsen Fluorit-, UD- (Ultra-low Dispersion) und Super-UD-Linsen reduzieren chromatische Aberrationen. Für eine exzellente Abbildungsqualität und präzise, kontrastreiche, brillante Aufnahmen. Gehäuse aus Magnesiumlegierung Mit nur 4,5 kg ist das EF 800mm 1:5,6L IS USM ein besonders leichtes Superteleobjektiv mit hohem Anwenderkomfort. Durch das Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist das Gewicht mit kürzeren Teleobjektiven vergleichbar. Ring-USM für automatische Scharfstellung und jederzeitige manuelle Fokussierung  Das Objektiv fokussiert per Ring-USM. Die Scharfstellung erfolgt durch die Ultraschallschwingungen des Ultraschallmotors leise, schnell und präzise. Die Scharfstellung kann jederzeit auch manuell vorgenommen werden: Ein großer Einstellring, der sich bei der automatischen Scharfstellung nicht mitdreht, ermöglicht eine umgehende Feinabstimmung. Wie das EF 300mm 1:2,8L IS USM verfügt auch dieses Objektiv über die Funktion Fokus-Voreinstellung zur Auswahl und Speicherung einer bestimmten Fokusposition, die bei Bedarf sofort abgerufen werden kann. Super-Spectra-Vergütung Die Super-Spectra-Vergütung sorgt für hervorragende Farbbalance und hohen Kontrast; zusätzlich bewirkt sie eine Reduzierung von Blendenreflexen und Streulicht, indem sie Licht absorbiert, das von internen Linsen und Sensoren einer digitalen Kamera zurückgeworfen wird.  Kreisrunde Blende Die kreisrunde Blende bewirkt eine ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich (Bokeh-Effekt)  zur gezielten Steuerung der Schärfentiefe und Realisierung attraktiver Porträts. Technischedaten Abbildungsmaßstab 0,14 Abmessungen 163x461 mm Bajonett Canon EF Anzahl Blendenlamellen 8 Bildstabilisator Ja Bildwinkel (hor., vert., diag.) 20°40', 14°10', 24°30' Brennweite 800mm Farbe Weiß Filterdurchmesser 52-mm-Steckfilter Fokus Autofokus Gewicht g 4500g Kleinste Blende 32 Konvertertauglich Ja Lichtstärke 1:5,6 Naheinstellgrenze 6m Objektiveigenschaft Ring USM, Innenfokussierung Optischer Aufbau 18/14 Produktbezeichnung Canon EF 800mm f/5.6L IS USM Sensorformat Vollformat Verwendungszweck Reisefotografie, Naturfotografie, Portraitfotografie, Reportage, Veranstaltung, Studiofotografie, Tierfotografie

14.140,00 €*
Canon EF 500mm 1:4,0 L IS II USM
Beschreibung Produktmerkmale: Canon EF 500mm f/4L IS II USM Leistungsstarkes 500-mm-Objektiv Fluorit- und UD-Linsen Lichtstärke 1:4 Ring-USM für schnellen Autofokus Optischer 4-Stufen-Bildstabildsator Vorder- und Hinterlinsen mit Fluor-Schutzbeschichtung Naheinstellgrenze: ca. 3,7 m Blende mit 9 Lamellen Präzise Scharfstellung bei Videos Staub- und Spritzwasserschutz Kompaktes, leichtes, professionelles Superteleobjektiv Das EF 500mm 1:4L IS II USM ist dank einer Magnesiumlegierung und Titan besonders kompakt, leicht und doch robust konstruiert. Hochwertige Präzisionsoptik Im Objektiv kommen Fluorit- und UD-Linsen zum Einsatz, die Aberrationen und Verzeichnungen minimieren. Ideal ist die hohe Anfangslichtstärke von 1:4, auch der Canon Extender EF 2,0x III kann praktisch ohne Einbußen bei der Scharfstellung mit EOS-Kameras der Serie 1 eingesetzt werden. Schnelle, präzise, geräuscharme Scharfstellung  Der ringförmige USM (Ultraschallmotor) ermöglicht eine ungemein schnelle und geräuscharme automatische Scharfstellung. Eine schnelle CPU und optimierte AF-Algorithmen tragen ebenfalls zur hohen AF-Geschwindigkeit bei. Auf Wunsch lässt sich die Scharfstellung jederzeit auch manuell vornehmen ohne dass man hierzu den AF-Modus verlassen muss. Optischer Bildstabilisator Der integrierte optische Bildstabilisator ermöglicht gestochen scharfe Bilder mit bis zu 4 Stufen längeren Verschlusszeiten. Verschiedene IS-Modi optimieren die Bildqualität und empfehlen sich beispielsweise bei Kameraschwenks. IS Modus 3 Dieser neue Bildstabilisator-Modus ist ideal für die Action-Fotografie, vor allem beim Arbeiten mit gezielten Kameraschwenks. Im Modus 3 wird der Bildstabilisator nur während der Belichtung aktiviert.  SWC-Vergütung für optimierte Abbildungsleistung SubWavelength Coating (SWC) ist die patentierte Vergütung von Canon, die speziell für die Anforderungen in der Digitalfotografie entwickelt wurde. Durch die SWC-Vergütung werden die Ursachen von Reflexionen minimiert. Das Ergebnis: klare und gestochen scharfe Bilder. Präzise Scharfstellung Beim EF 500mm 1:4L IS II USM erfolgt die Scharfstellung präzise und fließend, das ist auch bei der Videoaufzeichnung ideal. Professionelles L-Serie-Objektiv Die Modelle der professionellen L-Serie sind die leistungsstärksten Objektive von Canon und stehen für präzisionsgefertigte EF-Optik der Spitzenklasse. Sie bieten exzellente Abbildungsleistung, erstklassiges Handling und sind außerdem vor Staub und Spritzwasser geschützt. Technischedaten Abbildungsmaßstab 0.15 Abmessungen ca. 146 x 383mm Bajonett Canon EF Anzahl Blendenlamellen 9 Bildstabilisator Ja Bildwinkel (hor., vert., diag.) 20°40', 14°10', 24°30' Brennweite 500 mm Farbe Weiß Filterdurchmesser 52-mm-Steckfilter Fokus Autofokus Gewicht g 3190g Kleinste Blende 32 Konvertertauglich Ja Lichtstärke 1:4,0 Naheinstellgrenze 3,7m Objektiveigenschaft Ring USM, Innenfokussierung Optischer Aufbau 42720 Produktbezeichnung Canon EF 500mm f/4L IS II USM Sensorformat Vollformat Verwendungszweck Reisefotografie, Naturfotografie, Portraitfotografie, Reportage, Veranstaltung, Studiofotografie, Tierfotografie

9.979,00 €*
Canon EF 300/2.8 L IS USM II
Beschreibung Produktmerkmale: Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM Leistungsstarkes 300mm 1:2,8 Supertele Teil der hoch gelobten L-Serie von Canon Stabil, robust und leicht Optischer 4-Stufen-Bildstabilisator Höhere Bildqualität mit SWC-Vergütung 3 BS-Modi Leiser, schneller AF Höchst leistungsstarkes Superteleobjektiv Das EF 300 mm 1:2,8L IS II USM mit einer hohen Lichtstärke von 1:2,8, ist ein leistungsstarkes Superteleobjektiv, das durch außergewöhnliche Abbildunsqualität und seine leichte, robuste Konstruktion überzeugt. Professionelles L-Serie-Objektiv Die Modelle der professionellen L-Serie sind die leistungsstärksten Objektive von Canon und stehen für präzisionsgefertigte EF-Optik der Spitzenklasse. Sie bieten exzellente Abbildungsleistung, erstklassiges Handling und sind außerdem hervorragend vor Staub und Spritzwasser geschützt. Optischer 4-Stufen-Bildstabildsator  Der optische Bildstabilisator für bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeiten wurde konsequent auf die Brennweite des Objektivs ausgerichtet. Er minimiert Verwacklungsunschärfen, die zum Beispiel beim Einsatz ohne Stativ bzw. beim Fotografieren mit einer langen Verschlusszeit auftreten. Die automatische Erkennung von Kameraschwenks sorgt dafür, dass gezielte Schwenks bei der Motivnachführung nicht versehentlich als Verwacklungen interpretiert werden. Da der Bildstabilisator in das Objektiv integriert ist, kann der Fotograf die letztliche Bildqualität beim Blick durch den Sucher sehen und prüfen. Höhere Bildqualität mit SWC-Vergütung SubWavelength Coating (SWC) ist die patentierte Vergütung von Canon, die speziell für die Digitalfotografie entwickelt wurde. Sie minimiert Streulicht und Blendenreflexe, die durch Reflexionen im Objektiv entstehen. Durch die SWC-Vergütung werden die Ursachen von Reflexionen minimiert. Das Ergebnis: klare und gestochen scharfe Bilder. Optischer Bildstabilisator mit drei Modi Ein neuer Modus des optischen Bildstabilisators ist ideal für die Action-Fotografie, vor allem bei der Arbeit mit Kameraschwenks. Dieser Modus 3 aktiviert den Bildstabilisator nur während der Belichtung. Schneller, leiser Autofokus Der ringförmige USM (Ultraschallmotor) ermöglicht eine ungemein schnelle und geräuscharme automatische Scharfstellung. Eine schnelle CPU und optimierte AF-Algorithmen tragen ebenfalls zur hohen AF-Geschwindigkeit bei. Auf Wunsch lässt sich die Scharfstellung jederzeit auch manuell vornehmen ohne dass man hierzu den AF-Modus verlassen muss. Technischedaten Abbildungsmaßstab 0,18 Abmessungen ca. 128 x 248 mm Bajonett Canon EF Anzahl Blendenlamellen 9 Bildstabilisator Ja Bildwinkel (hor., vert., diag.) 20°40', 14°10', 24°30' Brennweite 300mm Farbe Weiß Filterdurchmesser 52-mm-Steckfilter Fokus Autofokus Gewicht g 2400g Kleinste Blende 32 Konvertertauglich Ja Lichtstärke 1:2,8 Naheinstellgrenze ca. 2,0 m Objektiveigenschaft USM, Innenfokussierung Optischer Aufbau 42720 Produktbezeichnung Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM Sensorformat Vollformat Verwendungszweck Reisefotografie, Naturfotografie, Portraitfotografie, Reportage, Veranstaltung, Studiofotografie, Tierfotografie

5.722,02 €*
%
CANON RS 80 N 3 Fernauslöser
Kameras der Serie EOS 1DX II/ EOS 5D,DS R, DS / EOS 7 II / EOS 6 II

37,00 €* 67,26 €* (44.99% gespart)
CANON BG E 11 AKKUGRIFF
EOS 5 D Mark III / 5 DS / 5DS R

290,49 €*
%
CANON TS-E 135/4,0 L MACRO
Beschreibung Ein Tilt-und-Shift-Objektiv der L Serie zur Steuerung der Perspektive Tilt-Shift-Objektiv: Neigen: ±10°, Schwenken: ±12 mm 135mm Brennweite Lichtstärke: 1:4,0 Dieses Objektiv ermöglicht bei Studioaufnahmen die Steuerung von Perspektive und Schärfentiefe. Es zeichnet sich aus durch präzise kalibrierte Verstellmechaniken, eine erstklassige optische Konstruktion für eine minimierte Verzeichnung, eine exzellente Auflösung von der Mitte bis zum Rand und Makroeigenschaften mit einem Abbildungsmaßstab bis zu 1:2.  Steuerung der Schärfentiefe Verändern Sie die Fokusebene, um das Motiv noch besser hervorzuheben und passen Sie die Schärfentiefe optimal an – direkt durch die Kamera und ganz ohne Computer. Präzise Perspektiven Die präzisen Bewegungen ermöglichen ein Verschwenken von ± 10°, ein Verschieben von ±12 mm und eine Rotation der Tilt-und-Shift-Funktion von ± 90° in jede Richtung (im Verhältnis zueinander) – für eine erstklassige Kontrolle der Perspektive. Auf Makro-Details fokussieren Die Naheinstellgrenze von 49 Zentimetern ermöglicht Makroaufnahmen im Abbildungsverhältnis von 1:2 mit einer einzigartigen Fokussierung und zusätzlicher Kontrolle von Perspektive und Schärfentiefe. Exzellente Optik Asphärische und UD-Linsen minimieren chromatische Aberrationen und die SWC-Vergütung (Subwavelength Structure Coating) minimiert Reflexionen und Geisterbilder. Praktische 135mm-Festbrennweite Die 135mm-Brennweite verdichtet die Perspektive mit dem zusätzlichen Vorteil der Anpassung von Perspektive und Fokusebene sowie einer maximierten Schärfentiefe. Technischedaten  Canon 135mm 1:4m0 L TS-E Macro Neigen: ±10°, Schwenken: ±12 mm Asphärische und UD-Linsen SWC-Vergütung (SubWavelength Structure Coating) Makro-Maßstab 1:2 135mm Festbrennweite Filterdurchmesser (mm): 82 Max. Durchmesser x Länge (mm): 88,5 x 139,1 Gewicht (ca. g): 1.110 Bildwinkel (hor., vert., diag.): 15º, 10º, 18º Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 11/7 Anzahl der Blendenlamellen: 9 Kleinste Blende: 45 Kürzester Fokussierabstand (m):´0,486 Größter Abbildungsmaßstab (ca.): 50 Abstandsinformation: Ja

1.999,00 €* 2.140,00 €* (6.59% gespart)
Canon TS-E 17mm 1:4,0 L
Beschreibung Noch mehr Möglichkeiten Das Ultraweitwinkel-Tilt-und-Shift-Objektiv TS-E 17 mm 1:4L überzeugt durch einen weiten Bildwinkel sowohl bei Kameras mit APS-C- als auch Vollformat-Sensoren. Das innovative Canon Rotationssystem ermöglicht eine separate Einstellung von Neigung und Verschwenkung. Perspektive und Schärfentiefe können unabhängig voneinander reguliert werden – damit erweist sich das Objektiv als besonders flexibel. Großer Bewegungsspielraum Mit einem diagonalen Bildwinkel von 104°, einem Neigungswinkel von ±6,5°, einem Schwenkbereich von ±12 mm und einem Rotationswinkel von ±90° für Neigung und Verschwenkung ist das TS-E 17 mm 1:4L ein besonders vielseitig einsetzbares Objektiv in seiner Klasse. Praktische Einrastvorrichtungen sorgen dafür, dass die gewählten Neige- und Schwenkeinstellungen nicht versehentlich verstellt werden. Präzision pur Eine hoch präzise asphärische Pressglas-Linse mit großem Durchmesser gewährleistet hohe Auflösung bis zum Rand mit minimierter Bildverzeichnung. Vier UD-Linsen korrigieren jene chromatischen Aberrationen, die beim Fotografieren mit einem Weitwinkelobjektiv häufig entstehen. Mit diesen Qualitäten ist das Objektiv prädestiniert für Architekturaufnahmen. Sub-Wavelength Structure Coating Die patentierte und von Canon speziell für die Digitalfotografie entwickelte Linsenvergütung minimiert Streulicht und Blendenreflexe aufgrund interner Reflektionen. Das Resultat sind klare und gestochen scharfe Bilder. Robuste Konstruktion Canon Objektive der L-Serie bewähren sich auch beim Einsatz unter harten Bedingungen. Staub- und Feuchtigkeitsabdichtungen sorgen für zusätzlichen Schutz. Zusätzlich sind eine Objektivabdeckung und ein Aufbewahrungsbeutel im Lieferumfang enthalten. Bleifrei Zur Fertigung des TS-E 17 mm 1:4L wird ausschließlich umweltfreundliches bleifreies Glas verwendet. Technischedaten Abbildungsmaßstab 0,14 Bajonett Canon EF   Canon EF-S Anzahl Blendenlamellen 8 Bildwinkel 104 Brennweite 17 mm Brennweite (KB) 17 mm Farbe Schwarz Fokus Manueller Fokus Gewicht g 820 Kleinste Blende 22 Lichtstärke 1:4,0 Maße 88,9 x 106,9 mm Naheinstellgrenze 0,25 m Optischer Aufbau 18/12 Sensorformat APS-C   Vollformat

2.035,00 €*
%
CANON TS-E 50/2,8 L MACRO
Beschreibung Ein Festbrennweiten-Spezialobjektiv der L Serie zur Steuerung der Perspektive Neigen: ±8,5°, Schwenken: ±12 mm SWC-Vergütung (SubWavelength Structure Coating) ASC-Vergütung (Air Sphere Coating) Makro-Maßstab 1:2 50mm Festbrennweite Dieses Tilt-und-Shift-Objektiv bietet die Möglichkeit zur Steuerung der Perspektive und der Fokusebene. Es zeichnet sich aus durch perfekt kalibrierte Verstellmechaniken, eine erstklassige optische Konstruktion für eine minimierte Verzeichnung, eine exzellente Auflösung von der Mitte bis zum Rand und Makroeigenschaften mit einem Abbildungsmaßstab bis zu 1:2. Präzise Steuerung der Schärfentiefe Verändern Sie die Fokusebene, um das Motiv noch besser hervorzuheben und passen Sie die Schärfentiefe optimal an – direkt durch die Kamera und ganz ohne Computer. Korrekte perspektiven und vertikale Linien Die präzisen Bewegungen ermöglichen ein Verschwenken von ± 8,5°, ein Verschieben von ±12 mm und eine Rotation der Tilt-und-Shift-Funktion von ± 90° in jede Richtung (im Verhältnis zueinander) – für eine erstklassige Kontrolle der Perspektive. Detail-Fokussierung bei Makroaufnahmen Die Naheinstellgrenze von 27 Zentimetern ermöglicht Makroaufnahmen im Abbildungsverhältnis von 1:2 mit einer einzigartigen Fokussierung und zusätzlicher Kontrolle von Perspektive und Schärfentiefe. Technischedaten Lichtstärke: 1:2,8 Brennweite: 50mm Festbrennweite Filterdurchmesser (mm): 77 Max. Durchmesser x Länge (mm): 86,9 x 114,9 Gewicht (ca. g): 945 Bildwinkel (hor., vert., diag.): 40º, 27º, 46º Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 12/9 Anzahl der Blendenlamellen: 9 Kleinste Blende: 32 Kürzester Fokussierabstand (m): 0,273 Größter Abbildungsmaßstab (ca.): 0,50 Abstandsinformation: Ja

2.299,00 €* 2.426,25 €* (5.24% gespart)
Rollei Kamera Reinigungsset Travel
Rollei Kamera Reinigungsset Travel Wer mit seiner professionellen Kameraausrüstung auf Reisen geht, muss durchaus damit rechnen, nicht in jeder Gegend dieser Welt auf die perfekte Foto-Infrastruktur zurückgreifen zu können, falls die Kamera einmal Bildfehler durch Verschmutzungen aufweist. Professionelle Foto-Globetrotter packen vorsorglich nicht nur etliche Ersatzteile und -geräte mit ein, sondern haben auch immer ein vielseitig einsetzbares Reinigungsset dabei. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Qualität, sondern auch auf größtmöglicher Flexibilität. Für die Reinigung von analoger und digitaler Fotoausrüstung Im Rollei Kamera Reinigungsset Travel finden Sie daher Reinigungswerkzeuge, deren Einsatz sich nicht nur auf spezielle Kameras oder Ausrüstungsteile begrenzt, sondern die auch für andere optische Geräte verwendet werden können. Vor Verlust und Verschmutzung geschützt, finden die Bestandteile des Reisesets in einer stabilen Aufbewahrungsbox Platz. Zum Reinigungsset Travel gehört der praktische Lens Pen mit Nylonpinsel auf der einen und drehbarem Rundteller mit Carbonpulver beschichtet auf der anderen Seite. Perfekt für die schonende Schmutzentfernung auf empfindlichen Optiken. Mit dem Mini Air Blower entfernen Sie kontaktlos feinsten Staub, Sand oder Fussel, die Düsenspitze wirkt selbst in kleinste Ecken oder Winkel hinein. Vielseitiger Einsatzbereich, auch für das Studio geeignet Die Rollei Linsen Reinigungsflüssigkeit in der 30 ml Dosierflasche reicht auch für längere Reisen in entlegene Ecken unserer Erde und säubert alle optischen Oberflächen von Gehäusen, Displays, Objektiven und Filtern. Fünf hochwertige Mikrofasertücher liegen ebenfalls bei, um staub- und fusselfrei dauerhaft Verschmutzungen und auch Flüssigkeiten aufnehmen zu können. 10 feuchte Reinigungstücher ergänzen das Einsatzspektrum, um mit wenigen Handgriffen in Zeitnot reagieren zu können. Gerade Fett- und Ölflecken auf den optischen Linsen können ein Shooting dauerhaft ruinieren. Das gesamte Rollei Kamera Reinigungsset Travel kann sicher und sauber am Karabinerhaken der stabilen Aufbewahrungsbox mitgeführt werden, an Gürtelschnallen, Rucksackriemen, Tragegurten oder anderen Schlaufen findet sich immer ein Plätzchen in Griffweite. Abmessungen Breite 7 cm Höhe 15.2 cm Tiefe 7 cm Gewicht 200 g

27,29 €*
%
Canon Speedlite 600 EX II-RT
Beschreibung Schneller und länger mit Blitz fotografieren Mit seiner kompromisslosen Leistung ist das Canon Speedlite 600EX II-RT die ideale Ergänzung einer EOS-Kamera. Bis zu 50 % erhöhte Blitzanzahl bei Reihenaufnahmen ermöglicht das neue Blitzgerät im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Speedlite 600EX-RT, und mit dem separat erhältlichen externen Akku CP-E4N sogar für noch längere Aufnahmesequenzen. Zuverlässige Leistung auf der Kamera oder entfesselt Verbesserte Algorithmen zur Blitzsteuerung helfen dabei, Überhitzung zu vermeiden. Die Funktion „Quick Flash“ ermöglicht die Auslösung des Canon Speedlite 600EX II-RT selbst denn, wenn es noch nicht komplett aufgeladen ist, so dass Sie keinen einzigartigen Moment verpassen. Der Dreh- und Schwenkreflektor stellt sicher, dass die Blitzausleuchtung dem angesetzten Objektiv entspricht und ermöglicht zudem das indirekte Blitzen durch Reflexion von Wänden oder Decken für eine natürlichere Lichtstimmung. Das Canon Speedlite 600EX II-RT bietet den selben Witterungsschutz wie die EOS-1D X Mark II, so dass auch das Blitzgerät unter anspruchsvollen Umweltbedingungen voll einsatzfähig ist. Der im Lieferumfang enthaltene Bounce Adapter ermöglicht die weiche Ausleuchtung für Porträtaufnahmen und aufsteckbare Farbfilter helfen bei der Anpassung der Blitzlichts an das Umgebungslicht. Kreatives entfesseltes Blitzen aus jeder Richtung Schaffen Sie eine Situation, in der das Licht aus einer anderen Richtung kommt, indem Sie das Canon Speedlite 600EX II-RT entfesselt von der Kamera positionieren. Das Blitzgerät lässt sich aus einer Entfernung von bis zu 30 Metern auslösen – per Funksignal, per optischem Signal oder mit dem Speedlite Transmitter ST-E3-RT. Mehrere Canon Speedlite 600EX II-RT können zusammen eingesetzt werden (individuell oder in Gruppen) und auch mit anderen Canon Blitzgeräten wie z. B. dem Speedlite 430EX III-RT kombiniert werden. Überzeugende Leistung mit Leitzahl 60 (m, ISO 100) Das Canon Speedlite 600EX II-RT ist so leistungsstark, so dass Sie keine frustrierenden Einschränkungen hinnehmen müssen. Es ist ideal, um auch größere Bereiche auszuleuchten oder das Licht von der Wand oder einer Decke reflektieren zu lassen, um ein natürlicheres Ergebnis zu erhalten. Im Lieferumfang befindet sich ein Bounce Adapter, mit dem das Blitzlicht noch angenehmer wirkt. Die Aufladung erfolgt besonders leise in nur ca. 3,3 Sekunden – mit dem optional erhältlichen Akku CP-E4N wird diese Zeit noch weiter reduziert. Intuitive Bedienung und übersichtliches Display für ein unkompliziertes Handling Ein individuell konfigurierbares Wahlrad ermöglicht eine schnelle Anpassung der Einstellungen, was besonders unter Zeitdruck sehr hilfreich ist. Das große, beleuchtete Display zeigt die Einstellungen auf einen Blick. Der Ladestatus aller Blitzgeräte einer Gruppe wird auf den Display des Canon Speedlite 600EX II-RT Master-Blitzgeräts ebenfalls angezeigt. Canon Speedlite 600EX II-RT: Lieferumfang Folgendes wird mitgeliefert: Speedlite 600EX II-RT Bounce Adapter SBA-E3 Farbfilter SCF-E3OR1 Farbfilter SCF-E3OR2 Mini-Standfuß Tasche

494,00 €* 583,90 €* (15.4% gespart)
Canon EF 200-400mm 1:4,0 L IS USM + Extender 1,4x
Beschreibung Produktmerkmale: Canon EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x Professionelles 200-400 mm, 1:4 Telezoom-Objektiv Integrierter 1,4fach Extender Bildstabilisator für erweiterte Aufnahmebereitschaft um bis zu vier Belichtungsstufen Wetterfeste Konstruktion aus Magnesiumlegierung Schneller USM-Autofokus mit Power Focus für EOS Movies Intuitiv bedienbare Fokussteuerung für optimiertes Handling Erweiterbare Supertele-Leistung Ein professionelles 200-400 mm Zoomobjektiv mit konstanter Lichtstärke von 1:4. Ein integrierter Extender verlängert die Brennweite um den Faktor 1,4 auf 280-560 mm. Maximale Bildschärfe in allen Situationen Der Bildstabilisator ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen mit bis zu vier Stufen längeren Belichtungszeiten, als normalerweise möglich. Für die effektive Stabilisierung stehen drei IS Modi zur Verfügung und ermöglichen auch die Kompensation während der Schwenkbewegung und die Stabilisierung erst im Moment der Aufnahme. Stabile, leichte Bauweise Der Einsatz einer Magnesiumlegierung als Gehäusematerial sorgt für Stabilität und Haltbarkeit ohne dabei zusätzliches Gewicht zu generieren. Das Objektiv ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt, und der Einsatz einer Fluorit-Beschichtung macht es einfach zu reinigen. Schnelle, intelligente Scharfstellung Der schnelle und praktisch geräuschlose Autofokus wird mit einem Ring-Ultraschallmotor angetrieben. Die Möglichkeit der manuellen Scharfstellung ist jederzeit gegeben und für Blendenwahl und Fokus-Preset stehen am Objektivgehäuse eigene Bedienelemente zur Verfügung. Der Power Focus ist auch im Modus EOS Movie verfügbar. Technischedaten Abbildungsmaßstab 0,14 Abmessungen ca. 128 x 366 mm Bajonett Canon EF Anzahl Blendenlamellen 9 Bildstabilisator Ja Brennweite 200-400mm Farbe Weiß Fokus Autofokus Gewicht g 3620g Kleinste Blende 32 Konvertertauglich Ja Lichtstärke 1:4,0 Naheinstellgrenze 2m Objektiveigenschaft USM, Innenfokussierung Optischer Aufbau 25/20 Produktbezeichnung Canon EF 200-400 mm f4 L IS USM Extender 1.4x Sensorformat Vollformat Verwendungszweck Reisefotografie, Naturfotografie, Portraitfotografie, Reportage, Veranstaltung, Studiofotografie, Tierfotografie

10.477,00 €*
Canon EF 600mm 1:4,0 L IS III USM
Egal, ob du ein Spiel von der Torlinie aus oder ein Wildtier auf einer Safari fotografieren willst – mit diesem professionellen Supertele-Objektiv kommst du ganz nah an das Motiv heran. Dank der hohen Lichtstärke von 1:4 kannst du das Motiv gestochen scharf gegen eine attraktive Hintergrundunschärfe hervorheben, und das USM AF-System ermöglicht selbst bei sich schnell bewegenden Motiven eine präzise Fokussierung. Es ist das leichteste 600mm f/4 Objektiv der Welt¹ – und deshalb ideal für Fotografen, die viel unterwegs sind. Der 5-Stufen-Bildstabilisator ermöglicht selbst bei wenig Licht gestochen scharfe Freihandaufnahmen. Als Teil der professionellen Canon Flaggschiff L Serie ist das Objektiv besonders robust und vor Staub und Spritzwasser geschützt. Vorteile Mit diesem Objektiv kannst du die Action aus erstaunlichen Entfernungen festhalten – ideal für die Natur- und Sportfotografie Der 5-Stufen-Bildstabilisator ermöglicht selbst bei wenig Licht gestochen scharfe Freihandaufnahmen Die konstante Lichtstärke von 1:4 ermöglicht das Hervorheben des Motivs gegen eine attraktive Hintergrundunschärfe Der Witterungsschutz und die robuste Bauweise des Objektivs ermöglichen des Einsatz selbst unter widrigen Bedingungen Da das Objektiv mit ca. 3.050 g das leichteste¹ 600mm f/4 Objektiv der Welt ist, lässt es sich gut transportieren Die intuitiv, mit der Fingerspitze bedienbaren Steuerelemente ermöglichen die Anpassung des Fokussierverhaltens, ohne dabei das Auge von der Kamera zu nehmen Die manuelle Fokusanpassung erfolgt mit extremer Präzision Lieferumfang EF 600mm f/4L IS III USM Objektivdeckel E-185C Objektivdeckel E Breiter Objektiv-Trageriemen B Einsteckfilter-Halter 52 (WIII) Objektivtasche LS-600 Streulichtblende ET-160 (WIII) Anleitungen   Canon EF 600mm f/4L IS III USM Objektiv Technische Daten TECHNISCHE DATEN MIT EF 1,4X III Technische Daten Details IS Ja AF MÖGLICH Ja OPTISCHE EIGENSCHAFTEN Technische Daten Details AF-ANTRIEB Ring-USM ABSTANDSINFORMATION Ja OPTISCHER AUFBAU (LINSEN/GRUPPEN) 17/13 KLEINSTE BLENDE 32 ABBILDUNGSMASSSTAB MIT ZWISCHENRING EF12 II 0,18-0,02 ABBILDUNGSMASSSTAB MIT ZWISCHENRING EF25 II 0,21-0,05 BILDWINKEL 3°30', 2°20', 4°10' PHYSISCHE ANGABEN Technische Daten Details PRODUKTGEWICHT 3.050 FILTERDURCHMESSER (MM) 52 DURCHMESSER X LÄNGE (MM) 168 x 448 STAUB-/SPRITZWASSERSCHUTZ Ja ZUBEHÖR Technische Daten Details EXTENDER-KOMPATIBILITÄT kompatibel TECHNISCHE DATEN MIT EF 2X III Technische Daten Details IS Ja AF MÖGLICH FUSSNOTE AF mit Kameras, die F8 AF unterstützen AF MÖGLICH Ja IS FUSSNOTE IS ist nicht mit den folgenden Kameras möglich: EOS-1, EOS 5, EOS 100, EOS M, EOS 1000/F/n/Fn, EOS 700, EOS 10, EOS RT, EOS 600/630, EOS 850, EOS 750, EOS 620, EOS 650

14.799,00 €*
Canon EF 400mm 1:2,8 L IS III USM
Beschreibung Canon EF 400mm f/2.8L IS III USM Extrem lichtstarkes Supertele-Objektiv mit professioneller Leistung – ideal für die Sport-, Nachrichten- und Naturfotografie Das leichteste 400mm f/2.8 Objektiv der Welt* Die optische Konstruktion dieses Supertele-Objektivs sorgt nicht nur für eine exzellente Abbildungsqualität, sie reduziert auch das Gewicht und macht dieses 400mm f/2.8 Objektiv zum leichtesten, das je gebaut wurde.* Filterdurchmesser (mm) 52-mm-Einsteckfilter Max. Durchmesser x Länge (mm) 163 x 343 Gewicht (ca. 2840g)   Technische Daten   400mm Brennweite Hohe Lichtstärke von 1:2,8 Optischer 5-Stufen-Bildstabilisator 9-Lamellen-Irisblende Fokus Lock / Aktivierung der Steuerung Das leichteste 400mm f/2.8 der Welt* 2.840g Technische Spezifikationen im Detail Optik/Technische Daten Bildgröße Vollformat KB-Äquivalentbrennweiten (mm) - Bildwinkel (hor., vert., diag.) 5°10', 3°30', 6°10' Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) 17/13 Anzahl der Blendenlamellen 9 Kleinste Blende 32 Kürzester Fokussierabstand (m) 2,5 Größter Abbildungsmaßstab (ca.) 0,17 Abstandsinformation Ja Bildstabilisator 5 Stufen AF-Motor Ring USM1 Zubehör Objektivabdeckung E-180E Streulichtblende ET-155 (W III) Objektivtasche Objektivtasche LS400 Maximal ansetzbare Streulichtblenden III, kompatibel mit Folienfilterhalter III NC2 Maximal ansetzbare Streulichtblenden IV, kompatibel mit Folienfilterhalter IV NC3 Rückdeckel Objektivdeckel E Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF12 II 0,22-0,03 Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF25 II 0,3-0,07 Kompatibilität mit Extender Kompatibel (nur Mark III) Weiteres Zubehör Canon 52 mm Drop-in FilterCanon Drop-In Zirkular-Polfilter 52 (W III)Canon kurze Streulichtblende ET-155BObjektivtasche 400E

12.998,00 €*
%
Canon Speedlite Transmitter ST-E3-RT (Ver.2)
Der neue Speedlite Transmitter ermöglicht per Funksignal die kabellose Blitzsynchronisation und Mehrfachsteuerung von Speedlites aus bis zu 30 Metern Entfernung und gibt Profis damit mehr kreative Freiheit bei Aufnahmen im Studio oder vor Ort. Ergänzt wurden die wichtigen Funktionen des kürzlich vorgestellten Speedlite EL-1. Darüber hinaus bestehen neue Möglichkeiten bei der Verwendung von RT Speedlites älterer Generationen – darunter auch die kabellose (über Funk) Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang*. Der ST-E3-RT (Ver.2) unterstützt beim externen Einsatz eines Speedlite EL-1 die 1/8.192-fache Lichtleistung** sowie die Blitzbelichtungsspeicherung (FE) bei der manuellen Steuerung des Blitzgeräts.Hauptleistungsmerkmale:• Blitz-Fernauslöser auf Funkfrequenz• Löst ausgewählte Speedlites aus bis zu 30m aus• Steuert bis zu 15 Blitzgeräte• Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, 1/8.192-fache Lichtleistung und  Blitzbelichtungsspeicherung (FE Memory) beim Speedlite EL-1 und neueren Speedlite Modellen• Kamera-Fernauslöser• Staub- und Spritzwasserschutz Infos zur Produktkennzeichnung: der Produktname „ST-E3-RT“ bleibt auf dem Produkt selbst bestehen – die Bezeichnung „Ver.2“ ist ausschließlich auf dem LCD Screen zu sehen bzw. wird es einen Hinweis dazu auf der Verpackung geben (anderer EAN-Code zur Vorgänger-Version).Update des bestehenden Modells: Canon wird auch ein kostenpflichtiges Update für vorhandene ST-E3-RT Transmitter der Vor-Generation anbieten.Das Update auf die neuen zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten des ST-E3-RT (Ver.2) erfolgt in den Canon Servicezentren und wird rund um den Sales Start der Version 2 (Ende Mai) zur Verfügung stehen.  Zubehör im Lieferumfang: WeichtascheOptional: Externes Blitzkabel OC-E3Kompatible Speedlites: EL-1, 600EX II-RT, 600EX-RT, 430EX III-RT   *Bei unterstützten Kameras aus dem Modelljahr 2020 mit der neuesten Firmware (z. B. EOS-1D X Mark III und EOS R5/R6, jedoch nicht EOS 850D). Unterstützt die Speedlites EL-1, 600EX II-RT, 600EX-RT, 430EX III-RT.**Die 1/8.192 Leistung ist nur mit dem EL-1 möglich (erhöht sich auf 1/128 Leistung mit Highspeed-Synchronisationsfunktion).          

298,00 €* 349,00 €* (14.61% gespart)
01/03
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #