Tips & Techniques
HOYA Circular-PL / UV Filters Function Chart
HOYA UV Filters
HOYA Circular-PL Filters
HOYA PRO1 Digital UV Filter
Absorbiert die ultravioletten Strahlen, die oftmals Außenaufnahmen neblig und undeutlich erscheinen lassen.
HOYA "PRO1 DIGITAL SERIE" EXKLUSIV FÜR DIGITAL KAMERAS ENTWICKELT
AUSSTATTUNGSMERKMALE:
Digital-mehrschichtvergütete Filter reduzieren das Auftreten von Lichtreflexen und Geisterbildern bedingt durch Reflexionen.
Mattschwarz beschichtete Aluminium-Fassung, die Reflexionen reduziert.
Schwarz eingefasstem Glas ausgestattet, um mögliche Lichtreflexe durch die Außenseiten zu reduzieren.
Ultra dünne Filterfassung, um Vignettierungen bei Superweitwinkel objektiven zu verhindern - Filterdeckel aufsetzbar.
Gerändelte Fassung , für ein rutschfestes Anbringen und Entfernen.
UV geschützte Filterboxen sorgen so für ein langes Filterleben.
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
B+W HTC High Transmission Zirkularpolfilter Käsemann MRC
Die helle Variante für ProfisBei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht.
B+W VERGÜTUNGSSYSTEME
Fotofilter mit HöchstleistungQualität beginnt vor dem Objektiv, und dort wird bekanntlich das Filter platziert. Ein Filter darf die Leistung des Aufnahmeobjektivs nicht einschränken. Ein wesentliches Kriterium für ein perfektes B+W-Filter ist eine hochwertige Vergütung, auch Entspiegelung oder Antireflexschicht genannt. Solche Schichten werden bei einem B+W-Filter mittels Dünnschichttechnik in einem aufwändigen Vergütungsprozess aufgedampft. Das Vergütungsmaterial besteht aus speziellen Substraten, die je nach Vergütungssystem ein- oder mehrschichtig aufgebracht werden. Der Qualitätsgrad einer Vergütung wird durch die Entspiegelungsstärke und die Härte sowie Beschaffenheit der allerobersten Vergütungsschicht bestimmt.
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
Lichteinfall auf ein unvergütetes Filter: etwa 4% werden reflektiertVon der Oberfläche eines B+W E vergüteten Filter werden etwa 2% des einfallenden Lichts reflektiertVon der Oberfläche eines B+W MRC nano vergüteten Filter werden etwa 0,5% des einfallenden Lichts reflektiert
Über die Reflexionseigenschaften hinaus schützt eine Vergütung auch die Fläche einer unbeschichteten Filterscheibe. High-Tech-Vergütungssysteme wie das B+W MRC und B+W MRC nano verfügen über eine weitere äußere Schicht, die eine gesteigerte Schichthärte aufweist und so zusätzlich vor Kratzern schützt. Diese Schicht besitzt schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften, was das Reinigen eines B+W-Filters wesentlich vereinfacht.
Bei einem unvergüteten oder mit B+W Einfachschicht E vergüteten Filter bleibt der Wassertropfen flach. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt tritt nicht auf.Bei dem mit MRC vergüteten B+W-Filter ist der Wassertropfen schon deutlich abgeflacht. Er perlt von der Oberfläche. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt ist vorhanden.Bei dem mit MRC nano vergüteten B+W-Filter bleibt ein Wassertropfen praktisch kugelförmig. Er rollt über die Oberfläche ab. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt ist vorzüglich vorhanden.
B+W HTC High Transmission Zirkularpolfilter Käsemann MRC
Die helle Variante für ProfisBei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht.
B+W VERGÜTUNGSSYSTEME
Fotofilter mit HöchstleistungQualität beginnt vor dem Objektiv, und dort wird bekanntlich das Filter platziert. Ein Filter darf die Leistung des Aufnahmeobjektivs nicht einschränken. Ein wesentliches Kriterium für ein perfektes B+W-Filter ist eine hochwertige Vergütung, auch Entspiegelung oder Antireflexschicht genannt. Solche Schichten werden bei einem B+W-Filter mittels Dünnschichttechnik in einem aufwändigen Vergütungsprozess aufgedampft. Das Vergütungsmaterial besteht aus speziellen Substraten, die je nach Vergütungssystem ein- oder mehrschichtig aufgebracht werden. Der Qualitätsgrad einer Vergütung wird durch die Entspiegelungsstärke und die Härte sowie Beschaffenheit der allerobersten Vergütungsschicht bestimmt.
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
Lichteinfall auf ein unvergütetes Filter: etwa 4% werden reflektiertVon der Oberfläche eines B+W E vergüteten Filter werden etwa 2% des einfallenden Lichts reflektiertVon der Oberfläche eines B+W MRC nano vergüteten Filter werden etwa 0,5% des einfallenden Lichts reflektiert
Über die Reflexionseigenschaften hinaus schützt eine Vergütung auch die Fläche einer unbeschichteten Filterscheibe. High-Tech-Vergütungssysteme wie das B+W MRC und B+W MRC nano verfügen über eine weitere äußere Schicht, die eine gesteigerte Schichthärte aufweist und so zusätzlich vor Kratzern schützt. Diese Schicht besitzt schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften, was das Reinigen eines B+W-Filters wesentlich vereinfacht.
Bei einem unvergüteten oder mit B+W Einfachschicht E vergüteten Filter bleibt der Wassertropfen flach. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt tritt nicht auf.Bei dem mit MRC vergüteten B+W-Filter ist der Wassertropfen schon deutlich abgeflacht. Er perlt von der Oberfläche. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt ist vorhanden.Bei dem mit MRC nano vergüteten B+W-Filter bleibt ein Wassertropfen praktisch kugelförmig. Er rollt über die Oberfläche ab. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt ist vorzüglich vorhanden.
B+W HTC High Transmission Zirkularpolfilter Käsemann MRC
Die helle Variante für ProfisBei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht.
B+W VERGÜTUNGSSYSTEME
Fotofilter mit HöchstleistungQualität beginnt vor dem Objektiv, und dort wird bekanntlich das Filter platziert. Ein Filter darf die Leistung des Aufnahmeobjektivs nicht einschränken. Ein wesentliches Kriterium für ein perfektes B+W-Filter ist eine hochwertige Vergütung, auch Entspiegelung oder Antireflexschicht genannt. Solche Schichten werden bei einem B+W-Filter mittels Dünnschichttechnik in einem aufwändigen Vergütungsprozess aufgedampft. Das Vergütungsmaterial besteht aus speziellen Substraten, die je nach Vergütungssystem ein- oder mehrschichtig aufgebracht werden. Der Qualitätsgrad einer Vergütung wird durch die Entspiegelungsstärke und die Härte sowie Beschaffenheit der allerobersten Vergütungsschicht bestimmt.
B+W-Vergütungen im Überblick
B+W E
B+W MRC
B+W MRC nano
Einfachschicht
Multi Resistant Coating
Multi Resistant Coating nano
Anzahl Schichten
2
16
16
je Seite 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
je Seite 7 + 1 Schicht
Reflexion
~ 4%
< 0,5 %
< 0,5 %
Transmission
~ 96%
> 99,5%
> 99,5%
Kratzfestigkeit
±
+++
+++
Abperleffekt
-
+++
++++
Schmutzabweisend
-
+++
++++
Aklimatisierung
±
+++
++++
Easy to clean
±
+++
++++
Made in Germany
+
+
+
Interner Code
E
M
MRC2
Technische HintergründeEine Vergütung verändert die Reflexionseigenschaften einer optischen Oberfläche wie hier dem Filterglas. Eine unvergütete Glasoberfläche reflektiert etwa 4% der einfallenden Lichtstrahlen. Das System aus dünnen aufgedampften Schichten ist so aufgebaut, dass weniger Licht reflektiert und mehr Licht durch die Schicht selbst und das Glas hindurchkommt. Auf diese Weise wird eine höhere Lichtdurchlässigkeit erreicht. Dadurch können brillantere Farben und höhere Bildkontraste erziet werden. B+W-Filter sind immer beidseitig vergütet. Geister- bzw. Doppelbilder, die durch Rückreflexion vom Bildsensor verursacht werden können, werden so um ein vielfaches abgeschwächt und je nach Aufnahmesituation vollständig eliminiert. Bei der B+W Einfachschicht E ist die Lichtreflexion auf der Filteroberfläche auf durchschnittlich unter 2 % reduziert. Bei einem perfektionierten Mehrschichtsystem wie das B+W Multi Resistant Coating MRC und MRC nano liegt diese Restreflexion deutlich unter 0,5 % und ist damit praktisch reflexionsfrei:
Lichteinfall auf ein unvergütetes Filter: etwa 4% werden reflektiertVon der Oberfläche eines B+W E vergüteten Filter werden etwa 2% des einfallenden Lichts reflektiertVon der Oberfläche eines B+W MRC nano vergüteten Filter werden etwa 0,5% des einfallenden Lichts reflektiert
Über die Reflexionseigenschaften hinaus schützt eine Vergütung auch die Fläche einer unbeschichteten Filterscheibe. High-Tech-Vergütungssysteme wie das B+W MRC und B+W MRC nano verfügen über eine weitere äußere Schicht, die eine gesteigerte Schichthärte aufweist und so zusätzlich vor Kratzern schützt. Diese Schicht besitzt schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften, was das Reinigen eines B+W-Filters wesentlich vereinfacht.
Bei einem unvergüteten oder mit B+W Einfachschicht E vergüteten Filter bleibt der Wassertropfen flach. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt tritt nicht auf.Bei dem mit MRC vergüteten B+W-Filter ist der Wassertropfen schon deutlich abgeflacht. Er perlt von der Oberfläche. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt ist vorhanden.Bei dem mit MRC nano vergüteten B+W-Filter bleibt ein Wassertropfen praktisch kugelförmig. Er rollt über die Oberfläche ab. Ein schmutz- und wasserabweisender Effekt ist vorzüglich vorhanden.
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W ND-VARIO-FILTER
Flexible Lichtkontrolle ohne Filterwechsel
Das B+W ND-Vario-Filter ist dank seiner stufenlos regelbaren Dichte exakt auf die jeweils gewünschte Situation einstellbar. Es besitzt eine Indexeinstellung, mit deren Hilfe der Fotograf die benötigte Dichte zwischen +1 und +5 Blendenstufen bestimmen kann. Um Abbildungsfehler zu vermeiden, lässt sich die Lichtreduktion nicht über einen kritischen Wert hinaus einstellen. Die Farbwiedergabe bleibt über den gesamten Einstellungsbereich konstant. Damit gelingen mit dem B+W ND-Vario-Filter professionelle Abbildungsleistungen auch bei hohen Filterfaktoren.Das B+W-ND-Vario-Filter lässt sich in seiner Wirkung den unterschiedlichsten Motivsituationen stufenlos anpassen. Oft ist eine große Blendenöffnung erwünscht, um das Hauptmotiv optisch vom Hintergrund zu lösen oder bewusst lange Belichtungszeiten, um fließendes Wasser duftig weich darzustellen. Das B+W-ND-Vario-Filter ist ideal für DSLR-Video, wenn eine bestimmte Blendenöffnung erreicht werden soll.B+W Premium Line: XS-PRO DigitalB+W-Vergütung: MRC nano
Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 1Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 3
Blendenwerte ND Vario
Blende
Dichte ND
Filterfaktor
Transmission
1
0.3
2x
50%
2
0.6
4x
25%
3
0.9
8x
12.5%
4
1.2
16x
6.25%
5
1.5
32x
3.12%
Anschlussmaße ND Vario
Um Vignettierungen zu vermeiden, ist das B+W ND Vario überbaut. Das heißt, die Frontpartie ist um eine Filterdurchmesserstufe größer als der objektivseitige Anschluss. Die exakten Gewinde sind in der Tabelle dargestellt.
Objektivanschluss
40,5
46
49
52
55
58
62
67
72
77
82
95
Frontgewinde
43
49
52
55
58
62
67
72
77
82
86
105
Tipp:DSLR-Fotografen sollten bei langen Belichtungszeiten den optischen Sucher abdecken oder verschließen, um Fehlmessungen zu vermeiden. Physikalisch bedingt kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. In den meisten Fällen werden diese durch den automatischen Weißabgleich der Kamera korrigiert. Sollte dies nicht der Fall sein, wird ein manueller Abgleich empfohlen. Beim Arbeiten im RAW-Format kann problemlos im Bildbearbeitungsprogramm korrigiert werden.
B+W Premium-Line
B+W Professional Line
B+W XS-Pro Digital
B+W F-Pro
B+W Digital-Pro
Messing
+
+
+
Mattschwarz verchromt
+
+
-
Silber verchromt
-
-
+
Frontgewinde
+
+
+
Weitwinkeltauglich
+++
++
++
DSLR Kameras
++
+
+
MFT, CSC, Evil Kameras
+++
+
+
Bridgekameras
+
+
+
Video, Camcorder
++
+
+
Vollformat
ab 17 mm
ab 24 mm
ab 24 mm
APS - C
ab 10 mm
ab 18 mm
ab 18 mm
Vergütung
B+W MRC nano
B+W E , B+W MRC
B+W E , B+W MRC
Made in Germany
+
+
+
Verpackung
Schwarz
Dunkelblau
Dunkelblau
Interner Code Filterhalter
SHXS-B-B
SH-B-B
SH-B-C
Interner Code Polhalter
DHXS-B-B
DH-B-B
DH-B-C
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W ND-VARIO-FILTER
Flexible Lichtkontrolle ohne Filterwechsel
Das B+W ND-Vario-Filter ist dank seiner stufenlos regelbaren Dichte exakt auf die jeweils gewünschte Situation einstellbar. Es besitzt eine Indexeinstellung, mit deren Hilfe der Fotograf die benötigte Dichte zwischen +1 und +5 Blendenstufen bestimmen kann. Um Abbildungsfehler zu vermeiden, lässt sich die Lichtreduktion nicht über einen kritischen Wert hinaus einstellen. Die Farbwiedergabe bleibt über den gesamten Einstellungsbereich konstant. Damit gelingen mit dem B+W ND-Vario-Filter professionelle Abbildungsleistungen auch bei hohen Filterfaktoren.Das B+W-ND-Vario-Filter lässt sich in seiner Wirkung den unterschiedlichsten Motivsituationen stufenlos anpassen. Oft ist eine große Blendenöffnung erwünscht, um das Hauptmotiv optisch vom Hintergrund zu lösen oder bewusst lange Belichtungszeiten, um fließendes Wasser duftig weich darzustellen. Das B+W-ND-Vario-Filter ist ideal für DSLR-Video, wenn eine bestimmte Blendenöffnung erreicht werden soll.B+W Premium Line: XS-PRO DigitalB+W-Vergütung: MRC nano
Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 1Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 3
Blendenwerte ND Vario
Blende
Dichte ND
Filterfaktor
Transmission
1
0.3
2x
50%
2
0.6
4x
25%
3
0.9
8x
12.5%
4
1.2
16x
6.25%
5
1.5
32x
3.12%
Anschlussmaße ND Vario
Um Vignettierungen zu vermeiden, ist das B+W ND Vario überbaut. Das heißt, die Frontpartie ist um eine Filterdurchmesserstufe größer als der objektivseitige Anschluss. Die exakten Gewinde sind in der Tabelle dargestellt.
Objektivanschluss
40,5
46
49
52
55
58
62
67
72
77
82
95
Frontgewinde
43
49
52
55
58
62
67
72
77
82
86
105
Tipp:DSLR-Fotografen sollten bei langen Belichtungszeiten den optischen Sucher abdecken oder verschließen, um Fehlmessungen zu vermeiden. Physikalisch bedingt kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. In den meisten Fällen werden diese durch den automatischen Weißabgleich der Kamera korrigiert. Sollte dies nicht der Fall sein, wird ein manueller Abgleich empfohlen. Beim Arbeiten im RAW-Format kann problemlos im Bildbearbeitungsprogramm korrigiert werden.
B+W Premium-Line
B+W Professional Line
B+W XS-Pro Digital
B+W F-Pro
B+W Digital-Pro
Messing
+
+
+
Mattschwarz verchromt
+
+
-
Silber verchromt
-
-
+
Frontgewinde
+
+
+
Weitwinkeltauglich
+++
++
++
DSLR Kameras
++
+
+
MFT, CSC, Evil Kameras
+++
+
+
Bridgekameras
+
+
+
Video, Camcorder
++
+
+
Vollformat
ab 17 mm
ab 24 mm
ab 24 mm
APS - C
ab 10 mm
ab 18 mm
ab 18 mm
Vergütung
B+W MRC nano
B+W E , B+W MRC
B+W E , B+W MRC
Made in Germany
+
+
+
Verpackung
Schwarz
Dunkelblau
Dunkelblau
Interner Code Filterhalter
SHXS-B-B
SH-B-B
SH-B-C
Interner Code Polhalter
DHXS-B-B
DH-B-B
DH-B-C
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W ND-VARIO-FILTER
Flexible Lichtkontrolle ohne Filterwechsel
Das B+W ND-Vario-Filter ist dank seiner stufenlos regelbaren Dichte exakt auf die jeweils gewünschte Situation einstellbar. Es besitzt eine Indexeinstellung, mit deren Hilfe der Fotograf die benötigte Dichte zwischen +1 und +5 Blendenstufen bestimmen kann. Um Abbildungsfehler zu vermeiden, lässt sich die Lichtreduktion nicht über einen kritischen Wert hinaus einstellen. Die Farbwiedergabe bleibt über den gesamten Einstellungsbereich konstant. Damit gelingen mit dem B+W ND-Vario-Filter professionelle Abbildungsleistungen auch bei hohen Filterfaktoren.Das B+W-ND-Vario-Filter lässt sich in seiner Wirkung den unterschiedlichsten Motivsituationen stufenlos anpassen. Oft ist eine große Blendenöffnung erwünscht, um das Hauptmotiv optisch vom Hintergrund zu lösen oder bewusst lange Belichtungszeiten, um fließendes Wasser duftig weich darzustellen. Das B+W-ND-Vario-Filter ist ideal für DSLR-Video, wenn eine bestimmte Blendenöffnung erreicht werden soll.B+W Premium Line: XS-PRO DigitalB+W-Vergütung: MRC nano
Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 1Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 3
Blendenwerte ND Vario
Blende
Dichte ND
Filterfaktor
Transmission
1
0.3
2x
50%
2
0.6
4x
25%
3
0.9
8x
12.5%
4
1.2
16x
6.25%
5
1.5
32x
3.12%
Anschlussmaße ND Vario
Um Vignettierungen zu vermeiden, ist das B+W ND Vario überbaut. Das heißt, die Frontpartie ist um eine Filterdurchmesserstufe größer als der objektivseitige Anschluss. Die exakten Gewinde sind in der Tabelle dargestellt.
Objektivanschluss
40,5
46
49
52
55
58
62
67
72
77
82
95
Frontgewinde
43
49
52
55
58
62
67
72
77
82
86
105
Tipp:DSLR-Fotografen sollten bei langen Belichtungszeiten den optischen Sucher abdecken oder verschließen, um Fehlmessungen zu vermeiden. Physikalisch bedingt kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. In den meisten Fällen werden diese durch den automatischen Weißabgleich der Kamera korrigiert. Sollte dies nicht der Fall sein, wird ein manueller Abgleich empfohlen. Beim Arbeiten im RAW-Format kann problemlos im Bildbearbeitungsprogramm korrigiert werden.
B+W Premium-Line
B+W Professional Line
B+W XS-Pro Digital
B+W F-Pro
B+W Digital-Pro
Messing
+
+
+
Mattschwarz verchromt
+
+
-
Silber verchromt
-
-
+
Frontgewinde
+
+
+
Weitwinkeltauglich
+++
++
++
DSLR Kameras
++
+
+
MFT, CSC, Evil Kameras
+++
+
+
Bridgekameras
+
+
+
Video, Camcorder
++
+
+
Vollformat
ab 17 mm
ab 24 mm
ab 24 mm
APS - C
ab 10 mm
ab 18 mm
ab 18 mm
Vergütung
B+W MRC nano
B+W E , B+W MRC
B+W E , B+W MRC
Made in Germany
+
+
+
Verpackung
Schwarz
Dunkelblau
Dunkelblau
Interner Code Filterhalter
SHXS-B-B
SH-B-B
SH-B-C
Interner Code Polhalter
DHXS-B-B
DH-B-B
DH-B-C
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W ND-VARIO-FILTER
Flexible Lichtkontrolle ohne Filterwechsel
Das B+W ND-Vario-Filter ist dank seiner stufenlos regelbaren Dichte exakt auf die jeweils gewünschte Situation einstellbar. Es besitzt eine Indexeinstellung, mit deren Hilfe der Fotograf die benötigte Dichte zwischen +1 und +5 Blendenstufen bestimmen kann. Um Abbildungsfehler zu vermeiden, lässt sich die Lichtreduktion nicht über einen kritischen Wert hinaus einstellen. Die Farbwiedergabe bleibt über den gesamten Einstellungsbereich konstant. Damit gelingen mit dem B+W ND-Vario-Filter professionelle Abbildungsleistungen auch bei hohen Filterfaktoren.Das B+W-ND-Vario-Filter lässt sich in seiner Wirkung den unterschiedlichsten Motivsituationen stufenlos anpassen. Oft ist eine große Blendenöffnung erwünscht, um das Hauptmotiv optisch vom Hintergrund zu lösen oder bewusst lange Belichtungszeiten, um fließendes Wasser duftig weich darzustellen. Das B+W-ND-Vario-Filter ist ideal für DSLR-Video, wenn eine bestimmte Blendenöffnung erreicht werden soll.B+W Premium Line: XS-PRO DigitalB+W-Vergütung: MRC nano
Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 1Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 3
Blendenwerte ND Vario
Blende
Dichte ND
Filterfaktor
Transmission
1
0.3
2x
50%
2
0.6
4x
25%
3
0.9
8x
12.5%
4
1.2
16x
6.25%
5
1.5
32x
3.12%
Anschlussmaße ND Vario
Um Vignettierungen zu vermeiden, ist das B+W ND Vario überbaut. Das heißt, die Frontpartie ist um eine Filterdurchmesserstufe größer als der objektivseitige Anschluss. Die exakten Gewinde sind in der Tabelle dargestellt.
Objektivanschluss
40,5
46
49
52
55
58
62
67
72
77
82
95
Frontgewinde
43
49
52
55
58
62
67
72
77
82
86
105
Tipp:DSLR-Fotografen sollten bei langen Belichtungszeiten den optischen Sucher abdecken oder verschließen, um Fehlmessungen zu vermeiden. Physikalisch bedingt kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. In den meisten Fällen werden diese durch den automatischen Weißabgleich der Kamera korrigiert. Sollte dies nicht der Fall sein, wird ein manueller Abgleich empfohlen. Beim Arbeiten im RAW-Format kann problemlos im Bildbearbeitungsprogramm korrigiert werden.
B+W Premium-Line
B+W Professional Line
B+W XS-Pro Digital
B+W F-Pro
B+W Digital-Pro
Messing
+
+
+
Mattschwarz verchromt
+
+
-
Silber verchromt
-
-
+
Frontgewinde
+
+
+
Weitwinkeltauglich
+++
++
++
DSLR Kameras
++
+
+
MFT, CSC, Evil Kameras
+++
+
+
Bridgekameras
+
+
+
Video, Camcorder
++
+
+
Vollformat
ab 17 mm
ab 24 mm
ab 24 mm
APS - C
ab 10 mm
ab 18 mm
ab 18 mm
Vergütung
B+W MRC nano
B+W E , B+W MRC
B+W E , B+W MRC
Made in Germany
+
+
+
Verpackung
Schwarz
Dunkelblau
Dunkelblau
Interner Code Filterhalter
SHXS-B-B
SH-B-B
SH-B-C
Interner Code Polhalter
DHXS-B-B
DH-B-B
DH-B-C
B+W MRC NANO
Nanotechnologie mit LotuseffektDie B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt.Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften. Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche.
Wassertropfen auf MRC nano Oberfläche - perlt einfach ab
B+W ND-VARIO-FILTER
Flexible Lichtkontrolle ohne Filterwechsel
Das B+W ND-Vario-Filter ist dank seiner stufenlos regelbaren Dichte exakt auf die jeweils gewünschte Situation einstellbar. Es besitzt eine Indexeinstellung, mit deren Hilfe der Fotograf die benötigte Dichte zwischen +1 und +5 Blendenstufen bestimmen kann. Um Abbildungsfehler zu vermeiden, lässt sich die Lichtreduktion nicht über einen kritischen Wert hinaus einstellen. Die Farbwiedergabe bleibt über den gesamten Einstellungsbereich konstant. Damit gelingen mit dem B+W ND-Vario-Filter professionelle Abbildungsleistungen auch bei hohen Filterfaktoren.Das B+W-ND-Vario-Filter lässt sich in seiner Wirkung den unterschiedlichsten Motivsituationen stufenlos anpassen. Oft ist eine große Blendenöffnung erwünscht, um das Hauptmotiv optisch vom Hintergrund zu lösen oder bewusst lange Belichtungszeiten, um fließendes Wasser duftig weich darzustellen. Das B+W-ND-Vario-Filter ist ideal für DSLR-Video, wenn eine bestimmte Blendenöffnung erreicht werden soll.B+W Premium Line: XS-PRO DigitalB+W-Vergütung: MRC nano
Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 1Aufnahme mit B+W ND Vario Blende 3
Blendenwerte ND Vario
Blende
Dichte ND
Filterfaktor
Transmission
1
0.3
2x
50%
2
0.6
4x
25%
3
0.9
8x
12.5%
4
1.2
16x
6.25%
5
1.5
32x
3.12%
Anschlussmaße ND Vario
Um Vignettierungen zu vermeiden, ist das B+W ND Vario überbaut. Das heißt, die Frontpartie ist um eine Filterdurchmesserstufe größer als der objektivseitige Anschluss. Die exakten Gewinde sind in der Tabelle dargestellt.
Objektivanschluss
40,5
46
49
52
55
58
62
67
72
77
82
95
Frontgewinde
43
49
52
55
58
62
67
72
77
82
86
105
Tipp:DSLR-Fotografen sollten bei langen Belichtungszeiten den optischen Sucher abdecken oder verschließen, um Fehlmessungen zu vermeiden. Physikalisch bedingt kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. In den meisten Fällen werden diese durch den automatischen Weißabgleich der Kamera korrigiert. Sollte dies nicht der Fall sein, wird ein manueller Abgleich empfohlen. Beim Arbeiten im RAW-Format kann problemlos im Bildbearbeitungsprogramm korrigiert werden.
B+W Premium-Line
B+W Professional Line
B+W XS-Pro Digital
B+W F-Pro
B+W Digital-Pro
Messing
+
+
+
Mattschwarz verchromt
+
+
-
Silber verchromt
-
-
+
Frontgewinde
+
+
+
Weitwinkeltauglich
+++
++
++
DSLR Kameras
++
+
+
MFT, CSC, Evil Kameras
+++
+
+
Bridgekameras
+
+
+
Video, Camcorder
++
+
+
Vollformat
ab 17 mm
ab 24 mm
ab 24 mm
APS - C
ab 10 mm
ab 18 mm
ab 18 mm
Vergütung
B+W MRC nano
B+W E , B+W MRC
B+W E , B+W MRC
Made in Germany
+
+
+
Verpackung
Schwarz
Dunkelblau
Dunkelblau
Interner Code Filterhalter
SHXS-B-B
SH-B-B
SH-B-C
Interner Code Polhalter
DHXS-B-B
DH-B-B
DH-B-C
VERGÜTUNG
MRC NANO VERGÜTUNG MIT LOTUSEFFEKT
Die B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.
Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt. Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften.
Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche
Die B+W-Premium Line mit seiner exklusiven MRC nano-Vergütung sind exquisite Filter für Puristen! Nur Materialien der höchsten optischen Qualitätsstufe werden verwendet.
VERGÜTUNG
MRC NANO VERGÜTUNG MIT LOTUSEFFEKT
Die B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.
Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt. Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften.
Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche
Die B+W-Premium Line mit seiner exklusiven MRC nano-Vergütung sind exquisite Filter für Puristen! Nur Materialien der höchsten optischen Qualitätsstufe werden verwendet.
VERGÜTUNG
MRC NANO VERGÜTUNG MIT LOTUSEFFEKT
Die B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.
Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt. Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften.
Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche
Die B+W-Premium Line mit seiner exklusiven MRC nano-Vergütung sind exquisite Filter für Puristen! Nur Materialien der höchsten optischen Qualitätsstufe werden verwendet.
VERGÜTUNG
MRC NANO VERGÜTUNG MIT LOTUSEFFEKT
Die B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.
Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt. Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften.
Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche
Die B+W-Premium Line mit seiner exklusiven MRC nano-Vergütung sind exquisite Filter für Puristen! Nur Materialien der höchsten optischen Qualitätsstufe werden verwendet.
VERGÜTUNG
MRC NANO VERGÜTUNG MIT LOTUSEFFEKT
Die B+W MRC nano vergüteten Filter haben auf beiden Seiten die gleiche hochwertige MC- Schicht mit 7 Lagen wie bei der MRC Beschichtung. Diese sorgt für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung, indem sie Reflexionsverluste minimiert. Da statt der üblichen 4% Reflexionsverluste an der Glasoberfläche bei einer MC-Schicht dieser Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5 % reduziert wird, können brilliantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden.
Bei der MRC nano Außenschicht, handelt es sich um eine innovative Zusatzschicht, die die schmutz- und wasserabweisende Wirkung der bekannten B+W MRC-Vergütung deutlich überragt. Die auf Nanotechnologie (Lotuseffekt) basierende Oberflächeneigenschaft lässt Verschmutzungen kaum haften.
Wasser erzielt eine sehr effektive Abperlwirkung und rollt förmlich von der Glasoberfläche. Das Reinigen des Filters geht verblüffend einfach und schnell. Darüber hinaus vermindert die superhydrophobe Oberfläche Nebelbeschlag. Beim Übergang von kalter in warme Umgebung löst sich der Beschlag binnen kürzester Zeit von der Filterglasoberfläche
Die B+W-Premium Line mit seiner exklusiven MRC nano-Vergütung sind exquisite Filter für Puristen! Nur Materialien der höchsten optischen Qualitätsstufe werden verwendet.
35,00 €*
47,80 €*0 %
Bezahlmöglichkeiten:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...