Geh die ersten Schritte in der DSLR-Fotografie und erzähle deine Geschichten mit der EOS 2000D und dem kompakten Zoomobjektiv EF-S 18-55mm IS II. Diese einfach und intuitiv bedienbare Kamera ist ideal für Einsteiger. Die Photo Companion App bietet Tipps und Tutorials um das Beste aus deiner Kamera herauszuholen: für wunderschöne Fotos und kinoähnliche Full-HD-Videos voller Details, Farben und Tiefe zusätzlich zu den großartigen Low-Light-Eigenschaften des 24,1-Megapixel-Sensors und dem Allround-Zoomobjektiv. Einfach per WLAN¹ und NFC² verbinden und schon kannst du mit der Canon Camera Connect App deine Aufnahmen über soziale Medien teilen oder die Kamera per Mobilgerät fernbedienen.
Vorteile
Detailreiche Aufnahmen bis in die Nachtstunden dank 24,1-Megapixel-Sensor, der bis zu 19-mal größer ist, als viele Smartphones³
Mit einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 100-6400 (erweiterbar auf ISO 12800) kannst du auch bei Nacht beeindruckende Bilder aufnehmen
Das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II Objektiv ermöglicht Aufnahmen vom Weitwinkel- bis zum Telebereich
Sieh die Welt durch den optischen Sucher und erkunde die Möglichkeiten von Wechselobjektiven
Die Ergebnisse lassen sich sofort auf dem 6,8 cm (2,7 Zoll) großen LCD betrachten
WLAN¹ zum Teilen der Aufnahmen über Soziale Medien oder zum Backup auf irista
Dank NFC² verbindest du die Kamera ganz einfach per Berührung mit kompatiblen Mobilgeräten
Mit der Fernsteuerung kannst du tolle Selfies oder Bilder aus ungewöhnlichen Blickwinkeln aufnehmen
Schneller Autofokus und Reihenaufnahmen mit bis zu 3 B/s bei voller Auflösung – für großartige Ergebnisse musst du das Motiv nur anvisieren und auslösen
Einfach verständliche Anleitungen findest du in den kamerainternen Erläuterungen zu den Funktionen und der kostenlos zum Download verfügbaren Photo Companion App (für Android und iOS).
Erweitere deine fotografischen Möglichkeiten mit einem großen Angebot an Wechselobjektiven und umfangreichem Zubehör
Technische Daten
WEISSABGLEICH
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
CUSTOM WEISSABGLEICH
Ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden
EINSTELLUNGEN
Automatischer Weißabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiß), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weißes Leuchtstofflicht, Blitz, Custom (ca. 2.000 K - 10.000 K) Weißabgleich: Blau/Bernstein ± 9, Magenta/Grün ±9
WEISSABGLEICHREIHEN
±3 Stufen in ganzen Stufen. 3 Aufnahmen pro Auslösung Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün
BELICHTUNG
Technische Daten
Details
BELICHTUNGSREIHEN (AEB)
3 Aufnahmen; ± 2 Blenden in halben oder Drittelstufen
BELICHTUNGSKORREKTUR
±5 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB)
ISO-EMPFINDLICHKEIT (8)
AUTO (100-6400), 100-6400 in ganzen Stufen. ISO-Einstellung erweiterbar auf H: 12800 [1] Während der Videoaufnahme: Auto (100-6400), 100-6400 (in ganzen Stufen)
MESSBEREICH
Mit optischem Sucher: LW 1-20 (bei Raumtemperatur, ISO 100, Mehrfeldmessung) Mit Live View auf dem LC-Display: LW 0-20 (bei Raumtemperatur, ISO 100, Mehrfeldmessung)
MESSMODI
Mit optischem Sucher: Mehrfeldmessung per Dual-Layer-Messsensor über 63 Zonen (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar) Selektivmessung (Mitte, ca. 10 % des Bildfeldes) Mittenbetonte Integralmessung verfügbar Mit Live View auf dem LC-Display: Mehrfeldmessung (315 Zonen)
AE-SPEICHERUNG
Automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung manuell: über die AE Lock-Taste in allen Modi der Kreativprogramme.
DATEITYPEN
Technische Daten
Details
DATEINUMMERIERUNG
Consecutive numbering,Auto reset,Manual Reset
ORDNER
neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden
MIKROFON
ja
BILDGRÖSSE
JPEG 3:2: (L) 6.000 x 4.000, (M) 3.984 x 2.656, (S1) 2.976 x 1.984, (S2) 1.920 x 1.280, (S3) 720 x 480 JPEG 4:3: (L) 5.328 x 4.000, (M) 3.552 x 2.664, (S1) 2.656 x 1.992, (S2) 1.696 x 1.280, (S3) 640 x 480 JPEG 16:9: (L) 6.000 x 3.368, (M) 3.984 x 2.240, (S1) 2.976 x 1.680 (S2) 1.920 x 1.080, (S3) 720 x 408 JPEG 1:1: (L) 4.000 x 4.000, (M) 2.656 x 2.656, (S1) 1.984 x 1.984, (S2) 1.280 x 1.280, (S3) 480 x 480 RAW: (RAW) 6.000 x 4.000
VIDEOLÄNGE
Bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden, maximale Dateigröße: 4 GB
VIDEOFORMAT
MOV (Video: H.264 Inter-Frame (IPB), Ton: Linear PCM, Aufnahmepegel kann manuell eingestellt werden)
TYP FOTOS
JPEG: Fein, Normal (Exif 2.3 kompatibel)/DCF-Format (2.0)RAW: RAW (14 Bit, Canon original RAW 2nd Edition)Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel
GLEICHZEITIGE AUFNAHMEN IN RAW UND JPEG
Ja (RAW + Large JPEG)
VIDEO-BILDFORMATE
1.920 x 1.080 (30, 25, 24 B/s) 1.280 x 720 (60, 50 B/s) 640 x 480 (30, 25 B/s)
HIGH FRAME RATE MOVIE
1.280 x 720 (60, 50 B/s)
SCHNITTSTELLEN
Technische Daten
Details
COMPUTER
Nur Hi-Speed USB 2.0
SONSTIGE
HDMI - HDMImini (Typ-C) Ausgang WLAN – Wi-Fi (IEEE802.11b/g/n), (nur 2,4 GHz ) [7] Die Verbindung zu kompatiblem Mobilgeräten ist mit der Canon Camera Connect App möglich [8] Kamera-Zugriffspunkt: WPA2-PSK mit AES Verschlüsselung oder offene Infrastruktur: Shared Key, mit WEP Verschlüsselung, WPA-PSK/WPA2-PSK mit TKIP/AES Verschlüsselung oder Offen NFC – Die Verbindung per NFC ist mit kompatiblen Canon Geräten oder Android Mobilgeräten möglich.
BILDSENSOR
Technische Daten
Details
SEITENVERHÄLTNIS
3:2
TIEFPASSFILTER
Built-in/Fixed
SENSORREINIGUNG
Manual cleaning and Dust Delete Data acquisition
PIXEL GESAMT
Approx. 24.7 megapixels
FARBFILTER TYP
RGB-Primärfarben
PIXEL EFFEKTIV
Ca. 24,1 MP
TYP
Ca. CMOS-Sensor (22,3 mm x 14,9 mm)
UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME
Technische Daten
Details
PC & MACINTOSH
Windows 10 / 8.1 / 7 SP1 [9] Mac OS X 10.10 - 10.13
SUCHER
Technische Daten
Details
BILDFELDABDECKUNG (VERTIKAL/HORIZONTAL)
Approx. 95%
DIOPTRIENAUSGLEICH
-2,5 bis +0,5 m-1 dpt
OKULARVERSCHLUSS
On strap
MATTSCHEIBE
Fixed
SPIEGEL
teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Durchlässigkeit: Reflexion 40:60, keine Vignettierung selbst mit EF 600mm 1:4 oder kürzer)
TYP
Pentamirror
AUSTRITTSPUPILLE
Ca. 21 mm (ab Okularmitte)
VERGRÖSSERUNG
Ca. 0,80fach [2]
SOFTWARE
Technische Daten
Details
BILDVERARBEITUNG
Digital Photo Professional (RAW Image Processing)
SONSTIGE
HDMI - HDMImini (Typ-C) Ausgang WLAN – Wi-Fi (IEEE802.11b/g/n), (nur 2,4 GHz ) [7] Die Verbindung zu kompatiblem Mobilgeräten ist mit der Canon Camera Connect App möglich [8] Kamera-Zugriffspunkt: WPA2-PSK mit AES Verschlüsselung oder offene Infrastruktur: Shared Key, mit WEP Verschlüsselung, WPA-PSK/WPA2-PSK mit TKIP/AES Verschlüsselung oder Offen NFC – Die Verbindung per NFC ist mit kompatiblen Canon Geräten oder Android Mobilgeräten möglich.
OBJEKTIV
Technische Daten
Details
BRENNWEITE
abhängig vom Objektiv, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6fach
OBJEKTIVANSCHLUSS
EF/EF-S
BILDSTABILISATOR
Optischer Bildstabilisator an entsprechend kompatiblen Objektiven
STROMVERSORGUNG
Technische Daten
Details
AKKUSTANDSANZEIGE
4 Stufen
AKKUREICHWEITE
Ca. 500 Aufnahmen (bei 23 °C, AE 50 %, FE 50 %) [10] ca. 410 Aufnahmen (bei 0 °C, AE 50 %, FE 50 %)
STROMSPARMUDUS
Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden, 1, 2, 4, 8 oder 15 Minuten
AKKU
1 Lithium-Ionen-Akku LP-E10
STROMVERSORGUNG UND AKKULADEGERÄTE
Akkuladegerät LC-E10E Kompakt-Netzadapter CA-PS700, Gleichstromkuppler DR-E10
SONSTIGES
Technische Daten
Details
FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
durch Benutzer möglich
ÜBERBELICHTUNGSWARNUNG
Yes
INTELLIGENTER ORIENTIERUNGSSENSOR
ja
DIASCHAU
Bildauswahl: Alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, nach Bildbewertung Wiedergabezeit: 1/2/3/5/10 oder 20 Sekunden Wiederholen: Ein/Aus Übergangseffekt: Aus, Schieben 1, Schieben 2, Blenden 1, Blenden 2, Blenden 3 Hintergrundmusik: Ein/Aus
HISTOGRAMM-ANZEIGE
Helligkeit: ja RGB: ja
WIEDERGABEFORMATE
(1) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen), (2) Einzelbild, (3) Miniaturbilder (4/9 Bilder), (4) Bildsprung (1/10/100 Bilder, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, nach Bildbewertung)
BILDER LÖSCHEN / SCHÜTZEN
Löschen: Einzelbild, ausgewählte Bilder, alle Bilder im Ordner oder alle Bilder auf der Karte Schutz: Löschschutz für ein Einzelbild, alle Bilder in einem Ordner oder alle Bilder auf der Karte
MENÜ-KATEGORIEN
(1) Aufnahme-Menü (x4) (2) Wiedergabe-Menü (x2) (3) Setup-Menü (x3) (4) My Menu
METADATEN-TAG
Benutzer-Copyright-Daten (an der Kamera einstellbar), Bildbewertung (0-5 Sterne)
LUPENFUNKTION BEI WIEDERGABE
1,5 - 10fach in 15 Stufen
BENUTZERDEFINIERTE FUNKTIONEN
11 Custom-Funktionen
BILDPROZESSOR
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
VERSCHLUSS
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
GESCHWINDIGKEIT
30-1/4.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich; tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab)
AUFNAHME
Technische Daten
Details
FARBRAUM
sRGB und Adobe RGB
BETRIEBSART
Single, Continuous, Self timer (2s, 10s+remote, 10s + continuous shots 2-10), Silent single shooting, Silent continous shooting
REIHENAUFNAHMEN
Max. Ca. 3 B/s für ca. 150 JPEGs [4], 11 RAWs [5] {6]
BILDVERARBEITUNG
Tonwert Priorität, Automatische Belichtungsoptimierung (4 Einstellungen), Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung, Rauschunterdrückung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen), automatische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung (bis zu 36 Objektivprofile können in der Kamera registriert werden), Kreativfilter (Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Spielzeugkamera-, Miniatur- und Fisheye-Effekt) – nur bei Bildwiedergabe
MODI
Automatische Motiverkennung, Blitz aus, Kreativ-Automatik Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Speisen, Nachtporträt, Video, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
BILDSTILE
Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen)
LIVE-VIEW-MODUS
Technische Daten
Details
BILDRATE
29.97fps
ABDECKUNG
Ca. 100 %
DISPLAY-OPTIONEN
Schnelleinstellungsbildschirm Kameraeinstellungen
MESSVERFAHREN
Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor. Aktive Messzeit kann geändert werden.
SCHARFSTELLUNG
Live View Modus: One-Shot AF (Kontrast-AF) Quick Modus: One-Shot AF (Phasenerkennung auf dem AF-Sensor) Manuell (5-fach oder 10-fach Vergrößerung verfügbar)
DIREKTDRUCK
Technische Daten
Details
CANON DRUCKER
Canon SELPHY Compact Photo Printer und PIXMA Drucker mit PictBridge-Unterstützung
PICTBRIDGE
Ja
SPEICHER
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
BLITZ
Technische Daten
Details
BLITZBELICHTUNGSSPEICHERUNG
ja
BLITZBELICHTUNGSKORREKTUR
+/- 2 LW
BLITZSCHUH/KABELKONTAKT
Yes/No
LEITZAHL DES INTERNEN BLITZES (ISO 100, M)
9.2
REICHWEITE DES INTERNEN BLITZES
Bis 17mm Brennweite (äquivalent KB-Vollformat: 28mm)
LADEZEIT DES INTERNEN BLITZES
Ca. 2 Sekunden
KOMPATIBILITÄT MIT EXTERNEN BLITZGERÄTEN
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX Speedlites [3]
STEUERUNG EXTERNER BLITZGERÄTE
Verfügbar über das Kameramenü, ausgenommen Einstellungen für Aufnahmen mit drahtlosem Funk-Blitzauslöser
MODI
Auto, manueller Blitz Ein/Aus
ROTE-AUGEN-REDUZIERUNG
Ja, mit Lampe zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts
SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG
Yes
X-SYNCHRONISATION
Blitzkontakt nicht integriert, Max. Synchronisationszeit: 1/200 Sek. Mit kompatiblen Speedlites
SCHARFSTELLUNG
Technische Daten
Details
AF-HILFSLICHT
periodisch durch eingebauten Blitz oder über optionales Speedlite
AF-MESSWERTSPEICHERUNG
Yes
AF-MESSFELDANZEIGE
Einblendung im Sucher; Anzeige auf dem LCD
AF-FUNKTIONEN
Mit optischem Sucher: AI Focus (automatische Umschaltung zwischen One-Shot AF und AI SERVO AF) One-Shot AF AI Servo Manuell Mit Live View auf dem LC-Display: One-Shot AF (Kontrast-AF) Quick Modus (Erkennung der Phasendifferenzen per speziellem AF-Sensor) Manuell
AF-MESSFELDWAHL
Mit optischem Sucher: Automatische Auswahl aus bis zu 9 AF-Feldern Manuell Mit Live View auf dem LC-Display: FlexiZone – 1 AF-Feld lässt sich manuell frei positionieren Live View Modus - Automatische Auswahl mit Gesichtserkennung
AF-SYSTEM/-MESSFELDER
Mit optischem Sucher: 9 AF-Felder (das zentrale AF-Feld ist ein Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6)
AF-ARBEITSBEREICH
Mit optischem Sucher: Zentrales AF-Feld: LW 0 -18 (bei Raumtemperatur und ISO100) Andere AF-Felder: ELW1 -18 (bei Raumtemperatur und ISO100) Mit Live View auf dem LC-Display: LW 1 -18 (bei Raumtemperatur und ISO100)
MANUELLE SCHARFSTELLUNG
Über Objektiv einstellbar
PRÄDIKTIONS-AF (7)
Ja
TYP
Mit optischem Sucher: TTL TTL-CT-SIR, Erkennung der Phasendifferenzen per speziellem AF-Sensor Mit Live View auf dem LC-Display: Kontrast-AF
MONITORING PANEL
Technische Daten
Details
LANGUAGES : Indonesian
nein
PHYSISCHE ANGABEN
Technische Daten
Details
ABMESSUNGEN (B X H X T)
129.0 x 101.3 x 77.6 mm
BETRIEBSUMGEBUNG
0 – 40 °C, 85% or less humidity
GEHÄUSEMATERIAL
Glasfaserverstärktes Polykarbonat und spezielle leitfähige Glasfasern
GEWICHT (NUR GEHÄUSE)
Ca. 475 g (nach CIPA-Testrichtlinien, einschließlich Akku und Speicherkarte)
LC-DISPLAY
Technische Daten
Details
HELLIGKEITSANPASSUNG
In 7 Stufen einstellbar
ABDECKUNG
Ca. 100 %
DISPLAY-OPTIONEN
Schnelleinstellungsbildschirm Kameraeinstellungen
BETRACHTUNGSWINKEL (HORIZONTAL/VERTIKAL)
Ca. 170°
TYP
7,5 cm (3,0 Zoll) TFT LCD, ca. 920.000 Bildpunkte
FUSSNOTEN
Technische Daten
Details
Foot Note
Empfohlener Belichtungsindex
Mit 50mm-Objektiv in Unendlichstellung, -1 m-1 dpt
Nur Canon EX Speedlites – Blitzgeräte anderer Serien oder von anderen Herstellern werden nicht unterstützt. Es werden nicht alle Blitzfunktionen der Canon EX Speedlites unterstützt.
Auflösung Large/Fine (Qualität 8)
Basierend auf den Canon Testverfahren, JPEG, ISO 100, Standard Picture Style. Je nach Motiv, Typ und Kapazität der Speicherkarte, Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Transportart, Bildstil, Custom-Funktionen etc. sind Abweichungen möglich.
Die Geschwindigkeit für fortlaufende Reihenaufnahmen wurde gemäß Canon Standard-Testmethoden ermittelt. Für diese Funktion ist eine SDHC/SDXC UHS Speicherkarte der Klasse 1 erforderlich; die ununterbrochene Anzahl von Aufnahmen ist abhängig vom Motiv, den Einstellungen und der verwendeten Speicherkarte.
Die Verwendung von WLAN kann in bestimmten Ländern oder Regionen eingeschränkt sein.
Die Canon Camera Connect App ist nur für iOS und Android erhältlich. Informationen zu kompatiblen Versionen von Android OS und Apple iOS finden Sie im Google Play Store® und im Apple App Store®.
Mit Windows 10 kompatible Software ist nur im Windows 10 Desktop-Modus anwendbar.
Basierend auf CIPA-Standards mit Akku und Speicherkarte aus dem Lieferumfang, wo nicht anders angegeben.
Geh die ersten Schritte in der DSLR-Fotografie und erzähle deine Geschichten mit der EOS 2000D und dem kompakten Zoomobjektiv EF-S 18-55mm IS II. Diese einfach und intuitiv bedienbare Kamera ist ideal für Einsteiger. Die Photo Companion App bietet Tipps und Tutorials um das Beste aus deiner Kamera herauszuholen: für wunderschöne Fotos und kinoähnliche Full-HD-Videos voller Details, Farben und Tiefe zusätzlich zu den großartigen Low-Light-Eigenschaften des 24,1-Megapixel-Sensors und dem Allround-Zoomobjektiv. Einfach per WLAN¹ und NFC² verbinden und schon kannst du mit der Canon Camera Connect App deine Aufnahmen über soziale Medien teilen oder die Kamera per Mobilgerät fernbedienen.
Vorteile
Detailreiche Aufnahmen bis in die Nachtstunden dank 24,1-Megapixel-Sensor, der bis zu 19-mal größer ist, als viele Smartphones³
Mit einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 100-6400 (erweiterbar auf ISO 12800) kannst du auch bei Nacht beeindruckende Bilder aufnehmen
Das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II Objektiv ermöglicht Aufnahmen vom Weitwinkel- bis zum Telebereich
Sieh die Welt durch den optischen Sucher und erkunde die Möglichkeiten von Wechselobjektiven
Die Ergebnisse lassen sich sofort auf dem 6,8 cm (2,7 Zoll) großen LCD betrachten
WLAN¹ zum Teilen der Aufnahmen über Soziale Medien oder zum Backup auf irista
Dank NFC² verbindest du die Kamera ganz einfach per Berührung mit kompatiblen Mobilgeräten
Mit der Fernsteuerung kannst du tolle Selfies oder Bilder aus ungewöhnlichen Blickwinkeln aufnehmen
Schneller Autofokus und Reihenaufnahmen mit bis zu 3 B/s bei voller Auflösung – für großartige Ergebnisse musst du das Motiv nur anvisieren und auslösen
Einfach verständliche Anleitungen findest du in den kamerainternen Erläuterungen zu den Funktionen und der kostenlos zum Download verfügbaren Photo Companion App (für Android und iOS).
Erweitere deine fotografischen Möglichkeiten mit einem großen Angebot an Wechselobjektiven und umfangreichem Zubehör
Technische Daten
WEISSABGLEICH
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
CUSTOM WEISSABGLEICH
Ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden
EINSTELLUNGEN
Automatischer Weißabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiß), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weißes Leuchtstofflicht, Blitz, Custom (ca. 2.000 K - 10.000 K) Weißabgleich: Blau/Bernstein ± 9, Magenta/Grün ±9
WEISSABGLEICHREIHEN
±3 Stufen in ganzen Stufen. 3 Aufnahmen pro Auslösung Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün
BELICHTUNG
Technische Daten
Details
BELICHTUNGSREIHEN (AEB)
3 Aufnahmen; ± 2 Blenden in halben oder Drittelstufen
BELICHTUNGSKORREKTUR
±5 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB)
ISO-EMPFINDLICHKEIT (8)
AUTO (100-6400), 100-6400 in ganzen Stufen. ISO-Einstellung erweiterbar auf H: 12800 [1] Während der Videoaufnahme: Auto (100-6400), 100-6400 (in ganzen Stufen)
MESSBEREICH
Mit optischem Sucher: LW 1-20 (bei Raumtemperatur, ISO 100, Mehrfeldmessung) Mit Live View auf dem LC-Display: LW 0-20 (bei Raumtemperatur, ISO 100, Mehrfeldmessung)
MESSMODI
Mit optischem Sucher: Mehrfeldmessung per Dual-Layer-Messsensor über 63 Zonen (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar) Selektivmessung (Mitte, ca. 10 % des Bildfeldes) Mittenbetonte Integralmessung verfügbar Mit Live View auf dem LC-Display: Mehrfeldmessung (315 Zonen)
AE-SPEICHERUNG
Automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung manuell: über die AE Lock-Taste in allen Modi der Kreativprogramme.
DATEITYPEN
Technische Daten
Details
DATEINUMMERIERUNG
Consecutive numbering,Auto reset,Manual Reset
ORDNER
neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden
MIKROFON
ja
BILDGRÖSSE
JPEG 3:2: (L) 6.000 x 4.000, (M) 3.984 x 2.656, (S1) 2.976 x 1.984, (S2) 1.920 x 1.280, (S3) 720 x 480 JPEG 4:3: (L) 5.328 x 4.000, (M) 3.552 x 2.664, (S1) 2.656 x 1.992, (S2) 1.696 x 1.280, (S3) 640 x 480 JPEG 16:9: (L) 6.000 x 3.368, (M) 3.984 x 2.240, (S1) 2.976 x 1.680 (S2) 1.920 x 1.080, (S3) 720 x 408 JPEG 1:1: (L) 4.000 x 4.000, (M) 2.656 x 2.656, (S1) 1.984 x 1.984, (S2) 1.280 x 1.280, (S3) 480 x 480 RAW: (RAW) 6.000 x 4.000
VIDEOLÄNGE
Bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden, maximale Dateigröße: 4 GB
VIDEOFORMAT
MOV (Video: H.264 Inter-Frame (IPB), Ton: Linear PCM, Aufnahmepegel kann manuell eingestellt werden)
TYP FOTOS
JPEG: Fein, Normal (Exif 2.3 kompatibel)/DCF-Format (2.0)RAW: RAW (14 Bit, Canon original RAW 2nd Edition)Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel
GLEICHZEITIGE AUFNAHMEN IN RAW UND JPEG
Ja (RAW + Large JPEG)
VIDEO-BILDFORMATE
1.920 x 1.080 (30, 25, 24 B/s) 1.280 x 720 (60, 50 B/s) 640 x 480 (30, 25 B/s)
HIGH FRAME RATE MOVIE
1.280 x 720 (60, 50 B/s)
SCHNITTSTELLEN
Technische Daten
Details
COMPUTER
Nur Hi-Speed USB 2.0
SONSTIGE
HDMI - HDMImini (Typ-C) Ausgang WLAN – Wi-Fi (IEEE802.11b/g/n), (nur 2,4 GHz ) [7] Die Verbindung zu kompatiblem Mobilgeräten ist mit der Canon Camera Connect App möglich [8] Kamera-Zugriffspunkt: WPA2-PSK mit AES Verschlüsselung oder offene Infrastruktur: Shared Key, mit WEP Verschlüsselung, WPA-PSK/WPA2-PSK mit TKIP/AES Verschlüsselung oder Offen NFC – Die Verbindung per NFC ist mit kompatiblen Canon Geräten oder Android Mobilgeräten möglich.
BILDSENSOR
Technische Daten
Details
SEITENVERHÄLTNIS
3:2
TIEFPASSFILTER
Built-in/Fixed
SENSORREINIGUNG
Manual cleaning and Dust Delete Data acquisition
PIXEL GESAMT
Approx. 24.7 megapixels
FARBFILTER TYP
RGB-Primärfarben
PIXEL EFFEKTIV
Ca. 24,1 MP
TYP
Ca. CMOS-Sensor (22,3 mm x 14,9 mm)
UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME
Technische Daten
Details
PC & MACINTOSH
Windows 10 / 8.1 / 7 SP1 [9] Mac OS X 10.10 - 10.13
SUCHER
Technische Daten
Details
BILDFELDABDECKUNG (VERTIKAL/HORIZONTAL)
Approx. 95%
DIOPTRIENAUSGLEICH
-2,5 bis +0,5 m-1 dpt
OKULARVERSCHLUSS
On strap
MATTSCHEIBE
Fixed
SPIEGEL
teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Durchlässigkeit: Reflexion 40:60, keine Vignettierung selbst mit EF 600mm 1:4 oder kürzer)
TYP
Pentamirror
AUSTRITTSPUPILLE
Ca. 21 mm (ab Okularmitte)
VERGRÖSSERUNG
Ca. 0,80fach [2]
SOFTWARE
Technische Daten
Details
BILDVERARBEITUNG
Digital Photo Professional (RAW Image Processing)
SONSTIGE
HDMI - HDMImini (Typ-C) Ausgang WLAN – Wi-Fi (IEEE802.11b/g/n), (nur 2,4 GHz ) [7] Die Verbindung zu kompatiblem Mobilgeräten ist mit der Canon Camera Connect App möglich [8] Kamera-Zugriffspunkt: WPA2-PSK mit AES Verschlüsselung oder offene Infrastruktur: Shared Key, mit WEP Verschlüsselung, WPA-PSK/WPA2-PSK mit TKIP/AES Verschlüsselung oder Offen NFC – Die Verbindung per NFC ist mit kompatiblen Canon Geräten oder Android Mobilgeräten möglich.
OBJEKTIV
Technische Daten
Details
BRENNWEITE
abhängig vom Objektiv, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6fach
OBJEKTIVANSCHLUSS
EF/EF-S
BILDSTABILISATOR
Optischer Bildstabilisator an entsprechend kompatiblen Objektiven
STROMVERSORGUNG
Technische Daten
Details
AKKUSTANDSANZEIGE
4 Stufen
AKKUREICHWEITE
Ca. 500 Aufnahmen (bei 23 °C, AE 50 %, FE 50 %) [10] ca. 410 Aufnahmen (bei 0 °C, AE 50 %, FE 50 %)
STROMSPARMUDUS
Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden, 1, 2, 4, 8 oder 15 Minuten
AKKU
1 Lithium-Ionen-Akku LP-E10
STROMVERSORGUNG UND AKKULADEGERÄTE
Akkuladegerät LC-E10E Kompakt-Netzadapter CA-PS700, Gleichstromkuppler DR-E10
SONSTIGES
Technische Daten
Details
FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
durch Benutzer möglich
ÜBERBELICHTUNGSWARNUNG
Yes
INTELLIGENTER ORIENTIERUNGSSENSOR
ja
DIASCHAU
Bildauswahl: Alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, nach Bildbewertung Wiedergabezeit: 1/2/3/5/10 oder 20 Sekunden Wiederholen: Ein/Aus Übergangseffekt: Aus, Schieben 1, Schieben 2, Blenden 1, Blenden 2, Blenden 3 Hintergrundmusik: Ein/Aus
HISTOGRAMM-ANZEIGE
Helligkeit: ja RGB: ja
WIEDERGABEFORMATE
(1) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen), (2) Einzelbild, (3) Miniaturbilder (4/9 Bilder), (4) Bildsprung (1/10/100 Bilder, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, nach Bildbewertung)
BILDER LÖSCHEN / SCHÜTZEN
Löschen: Einzelbild, ausgewählte Bilder, alle Bilder im Ordner oder alle Bilder auf der Karte Schutz: Löschschutz für ein Einzelbild, alle Bilder in einem Ordner oder alle Bilder auf der Karte
MENÜ-KATEGORIEN
(1) Aufnahme-Menü (x4) (2) Wiedergabe-Menü (x2) (3) Setup-Menü (x3) (4) My Menu
METADATEN-TAG
Benutzer-Copyright-Daten (an der Kamera einstellbar), Bildbewertung (0-5 Sterne)
LUPENFUNKTION BEI WIEDERGABE
1,5 - 10fach in 15 Stufen
BENUTZERDEFINIERTE FUNKTIONEN
11 Custom-Funktionen
BILDPROZESSOR
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
VERSCHLUSS
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
GESCHWINDIGKEIT
30-1/4.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich; tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab)
AUFNAHME
Technische Daten
Details
FARBRAUM
sRGB und Adobe RGB
BETRIEBSART
Single, Continuous, Self timer (2s, 10s+remote, 10s + continuous shots 2-10), Silent single shooting, Silent continous shooting
REIHENAUFNAHMEN
Max. Ca. 3 B/s für ca. 150 JPEGs [4], 11 RAWs [5] {6]
BILDVERARBEITUNG
Tonwert Priorität, Automatische Belichtungsoptimierung (4 Einstellungen), Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung, Rauschunterdrückung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen), automatische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung (bis zu 36 Objektivprofile können in der Kamera registriert werden), Kreativfilter (Körnigkeit S/W, Weichzeichner, Spielzeugkamera-, Miniatur- und Fisheye-Effekt) – nur bei Bildwiedergabe
MODI
Automatische Motiverkennung, Blitz aus, Kreativ-Automatik Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Speisen, Nachtporträt, Video, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
BILDSTILE
Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen)
LIVE-VIEW-MODUS
Technische Daten
Details
BILDRATE
29.97fps
ABDECKUNG
Ca. 100 %
DISPLAY-OPTIONEN
Schnelleinstellungsbildschirm Kameraeinstellungen
MESSVERFAHREN
Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor. Aktive Messzeit kann geändert werden.
SCHARFSTELLUNG
Live View Modus: One-Shot AF (Kontrast-AF) Quick Modus: One-Shot AF (Phasenerkennung auf dem AF-Sensor) Manuell (5-fach oder 10-fach Vergrößerung verfügbar)
DIREKTDRUCK
Technische Daten
Details
CANON DRUCKER
Canon SELPHY Compact Photo Printer und PIXMA Drucker mit PictBridge-Unterstützung
PICTBRIDGE
Ja
SPEICHER
Technische Daten
Details
TYP
DIGIC 4+
BLITZ
Technische Daten
Details
BLITZBELICHTUNGSSPEICHERUNG
ja
BLITZBELICHTUNGSKORREKTUR
+/- 2 LW
BLITZSCHUH/KABELKONTAKT
Yes/No
LEITZAHL DES INTERNEN BLITZES (ISO 100, M)
9.2
REICHWEITE DES INTERNEN BLITZES
Bis 17mm Brennweite (äquivalent KB-Vollformat: 28mm)
LADEZEIT DES INTERNEN BLITZES
Ca. 2 Sekunden
KOMPATIBILITÄT MIT EXTERNEN BLITZGERÄTEN
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX Speedlites [3]
STEUERUNG EXTERNER BLITZGERÄTE
Verfügbar über das Kameramenü, ausgenommen Einstellungen für Aufnahmen mit drahtlosem Funk-Blitzauslöser
MODI
Auto, manueller Blitz Ein/Aus
ROTE-AUGEN-REDUZIERUNG
Ja, mit Lampe zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts
SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG
Yes
X-SYNCHRONISATION
Blitzkontakt nicht integriert, Max. Synchronisationszeit: 1/200 Sek. Mit kompatiblen Speedlites
SCHARFSTELLUNG
Technische Daten
Details
AF-HILFSLICHT
periodisch durch eingebauten Blitz oder über optionales Speedlite
AF-MESSWERTSPEICHERUNG
Yes
AF-MESSFELDANZEIGE
Einblendung im Sucher; Anzeige auf dem LCD
AF-FUNKTIONEN
Mit optischem Sucher: AI Focus (automatische Umschaltung zwischen One-Shot AF und AI SERVO AF) One-Shot AF AI Servo Manuell Mit Live View auf dem LC-Display: One-Shot AF (Kontrast-AF) Quick Modus (Erkennung der Phasendifferenzen per speziellem AF-Sensor) Manuell
AF-MESSFELDWAHL
Mit optischem Sucher: Automatische Auswahl aus bis zu 9 AF-Feldern Manuell Mit Live View auf dem LC-Display: FlexiZone – 1 AF-Feld lässt sich manuell frei positionieren Live View Modus - Automatische Auswahl mit Gesichtserkennung
AF-SYSTEM/-MESSFELDER
Mit optischem Sucher: 9 AF-Felder (das zentrale AF-Feld ist ein Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6)
AF-ARBEITSBEREICH
Mit optischem Sucher: Zentrales AF-Feld: LW 0 -18 (bei Raumtemperatur und ISO100) Andere AF-Felder: ELW1 -18 (bei Raumtemperatur und ISO100) Mit Live View auf dem LC-Display: LW 1 -18 (bei Raumtemperatur und ISO100)
MANUELLE SCHARFSTELLUNG
Über Objektiv einstellbar
PRÄDIKTIONS-AF (7)
Ja
TYP
Mit optischem Sucher: TTL TTL-CT-SIR, Erkennung der Phasendifferenzen per speziellem AF-Sensor Mit Live View auf dem LC-Display: Kontrast-AF
MONITORING PANEL
Technische Daten
Details
LANGUAGES : Indonesian
nein
PHYSISCHE ANGABEN
Technische Daten
Details
ABMESSUNGEN (B X H X T)
129.0 x 101.3 x 77.6 mm
BETRIEBSUMGEBUNG
0 – 40 °C, 85% or less humidity
GEHÄUSEMATERIAL
Glasfaserverstärktes Polykarbonat und spezielle leitfähige Glasfasern
GEWICHT (NUR GEHÄUSE)
Ca. 475 g (nach CIPA-Testrichtlinien, einschließlich Akku und Speicherkarte)
LC-DISPLAY
Technische Daten
Details
HELLIGKEITSANPASSUNG
In 7 Stufen einstellbar
ABDECKUNG
Ca. 100 %
DISPLAY-OPTIONEN
Schnelleinstellungsbildschirm Kameraeinstellungen
BETRACHTUNGSWINKEL (HORIZONTAL/VERTIKAL)
Ca. 170°
TYP
7,5 cm (3,0 Zoll) TFT LCD, ca. 920.000 Bildpunkte
FUSSNOTEN
Technische Daten
Details
Foot Note
Empfohlener Belichtungsindex
Mit 50mm-Objektiv in Unendlichstellung, -1 m-1 dpt
Nur Canon EX Speedlites – Blitzgeräte anderer Serien oder von anderen Herstellern werden nicht unterstützt. Es werden nicht alle Blitzfunktionen der Canon EX Speedlites unterstützt.
Auflösung Large/Fine (Qualität 8)
Basierend auf den Canon Testverfahren, JPEG, ISO 100, Standard Picture Style. Je nach Motiv, Typ und Kapazität der Speicherkarte, Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Transportart, Bildstil, Custom-Funktionen etc. sind Abweichungen möglich.
Die Geschwindigkeit für fortlaufende Reihenaufnahmen wurde gemäß Canon Standard-Testmethoden ermittelt. Für diese Funktion ist eine SDHC/SDXC UHS Speicherkarte der Klasse 1 erforderlich; die ununterbrochene Anzahl von Aufnahmen ist abhängig vom Motiv, den Einstellungen und der verwendeten Speicherkarte.
Die Verwendung von WLAN kann in bestimmten Ländern oder Regionen eingeschränkt sein.
Die Canon Camera Connect App ist nur für iOS und Android erhältlich. Informationen zu kompatiblen Versionen von Android OS und Apple iOS finden Sie im Google Play Store® und im Apple App Store®.
Mit Windows 10 kompatible Software ist nur im Windows 10 Desktop-Modus anwendbar.
Basierend auf CIPA-Standards mit Akku und Speicherkarte aus dem Lieferumfang, wo nicht anders angegeben.
Technische Daten
Canon EOS 250D Kit mit 18-55mm STM Schwarz
Kleines Format, großartige Funktionen
Die EOS 250D verfügt über einen 24,1-Megapixel-Sensor und einen DIGIC 8 Bildprozessor, der auch unterwegs hervorragende Ergebnisse liefert. Ein optischer Sucher bietet einen klaren Bildwinkel in Echtzeit.
Die kompakte DSLR
Die EOS 250D ist die weltweit leichteste DSLR-Kamera mit beweglichem Bildschirm*, die Sie an noch mehr Orte mitnehmen können, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie mal wieder Kreativität ausleben möchten.
Atemberaubende, hochauflösende Bilder und 4K-Videos
Machen Sie gestochen scharfe und farbenreiche Bilderaufnahmen mit 24 Megapixel und 4K-Videos. Ein Sensor im APS-C-Format und ein DIGIC 8 Prozessor sorgen selbst bei wenig Licht für hervorragende Ergebnisse.
Kabellos mit Ihrem Leben verbunden
Sie können Bilder kinderleicht mit Freunden und Familie teilen – verbinden Sie die EOS 250D ganz einfach über Bluetooth** mit Ihrem Smartphone oder Tablet*, den Rest übernimmt das integrierte WLAN der Kamera.
Präzise Fokussierung, scharfe Bilder
Ganz egal, ob Sie Aufnahmen mit 5 Bildern pro Sekunde mit dem optischen Sucher machen oder Dual Pixel CMOS AF Live View mit AF-Augenerkennung verwenden – Sie erhalten gestochen scharfe Ergebnisse.
Vollautomatik oder umfangreiche manuelle Steuerung?
Erleben Sie die super einfache Bedienung, und lassen Sie dank der geführten Benutzeroberfläche und des Kreativ-Assistenten Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit dem beweglichen Touchscreens sind schwierige Winkel und Selfies ein Kinderspiel.
Technische Daten
CANON EOS 250 D + EFS 18-135 IS
Kleines Format, großartige Funktionen
Die EOS 250D verfügt über einen 24,1-Megapixel-Sensor und einen DIGIC 8 Bildprozessor, der auch unterwegs hervorragende Ergebnisse liefert. Ein optischer Sucher bietet einen klaren Bildwinkel in Echtzeit.
Die kompakte DSLR
Die EOS 250D ist die weltweit leichteste DSLR-Kamera mit beweglichem Bildschirm*, die Sie an noch mehr Orte mitnehmen können, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie mal wieder Kreativität ausleben möchten.
Atemberaubende, hochauflösende Bilder und 4K-Videos
Machen Sie gestochen scharfe und farbenreiche Bilderaufnahmen mit 24 Megapixel und 4K-Videos. Ein Sensor im APS-C-Format und ein DIGIC 8 Prozessor sorgen selbst bei wenig Licht für hervorragende Ergebnisse.
Kabellos mit Ihrem Leben verbunden
Sie können Bilder kinderleicht mit Freunden und Familie teilen – verbinden Sie die EOS 250D ganz einfach über Bluetooth** mit Ihrem Smartphone oder Tablet*, den Rest übernimmt das integrierte WLAN der Kamera.
Präzise Fokussierung, scharfe Bilder
Ganz egal, ob Sie Aufnahmen mit 5 Bildern pro Sekunde mit dem optischen Sucher machen oder Dual Pixel CMOS AF Live View mit AF-Augenerkennung verwenden – Sie erhalten gestochen scharfe Ergebnisse.
Vollautomatik oder umfangreiche manuelle Steuerung?
Erleben Sie die super einfache Bedienung, und lassen Sie dank der geführten Benutzeroberfläche und des Kreativ-Assistenten Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit dem beweglichen Touchscreens sind schwierige Winkel und Selfies ein Kinderspiel.
Technische Daten
Canon EOS 250D Kit mit 18-55mm STM Schwarz
Kleines Format, großartige Funktionen
Die EOS 250D verfügt über einen 24,1-Megapixel-Sensor und einen DIGIC 8 Bildprozessor, der auch unterwegs hervorragende Ergebnisse liefert. Ein optischer Sucher bietet einen klaren Bildwinkel in Echtzeit.
Die kompakte DSLR
Die EOS 250D ist die weltweit leichteste DSLR-Kamera mit beweglichem Bildschirm*, die Sie an noch mehr Orte mitnehmen können, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie mal wieder Kreativität ausleben möchten.
Atemberaubende, hochauflösende Bilder und 4K-Videos
Machen Sie gestochen scharfe und farbenreiche Bilderaufnahmen mit 24 Megapixel und 4K-Videos. Ein Sensor im APS-C-Format und ein DIGIC 8 Prozessor sorgen selbst bei wenig Licht für hervorragende Ergebnisse.
Kabellos mit Ihrem Leben verbunden
Sie können Bilder kinderleicht mit Freunden und Familie teilen – verbinden Sie die EOS 250D ganz einfach über Bluetooth** mit Ihrem Smartphone oder Tablet*, den Rest übernimmt das integrierte WLAN der Kamera.
Präzise Fokussierung, scharfe Bilder
Ganz egal, ob Sie Aufnahmen mit 5 Bildern pro Sekunde mit dem optischen Sucher machen oder Dual Pixel CMOS AF Live View mit AF-Augenerkennung verwenden – Sie erhalten gestochen scharfe Ergebnisse.
Vollautomatik oder umfangreiche manuelle Steuerung?
Erleben Sie die super einfache Bedienung, und lassen Sie dank der geführten Benutzeroberfläche und des Kreativ-Assistenten Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit dem beweglichen Touchscreens sind schwierige Winkel und Selfies ein Kinderspiel.
Technische Daten
Canon EOS 250D Kit mit 18-55mm STM + 50/1,8 STM Schwarz
Kleines Format, großartige Funktionen
Die EOS 250D verfügt über einen 24,1-Megapixel-Sensor und einen DIGIC 8 Bildprozessor, der auch unterwegs hervorragende Ergebnisse liefert. Ein optischer Sucher bietet einen klaren Bildwinkel in Echtzeit.
Die kompakte DSLR
Die EOS 250D ist die weltweit leichteste DSLR-Kamera mit beweglichem Bildschirm*, die Sie an noch mehr Orte mitnehmen können, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie mal wieder Kreativität ausleben möchten.
Atemberaubende, hochauflösende Bilder und 4K-Videos
Machen Sie gestochen scharfe und farbenreiche Bilderaufnahmen mit 24 Megapixel und 4K-Videos. Ein Sensor im APS-C-Format und ein DIGIC 8 Prozessor sorgen selbst bei wenig Licht für hervorragende Ergebnisse.
Kabellos mit Ihrem Leben verbunden
Sie können Bilder kinderleicht mit Freunden und Familie teilen – verbinden Sie die EOS 250D ganz einfach über Bluetooth** mit Ihrem Smartphone oder Tablet*, den Rest übernimmt das integrierte WLAN der Kamera.
Präzise Fokussierung, scharfe Bilder
Ganz egal, ob Sie Aufnahmen mit 5 Bildern pro Sekunde mit dem optischen Sucher machen oder Dual Pixel CMOS AF Live View mit AF-Augenerkennung verwenden – Sie erhalten gestochen scharfe Ergebnisse.
Vollautomatik oder umfangreiche manuelle Steuerung?
Erleben Sie die super einfache Bedienung, und lassen Sie dank der geführten Benutzeroberfläche und des Kreativ-Assistenten Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit dem beweglichen Touchscreens sind schwierige Winkel und Selfies ein Kinderspiel.
Technische Daten
Canon EOS 250D Kit mit 18-55mm STM Schwarz
Kleines Format, großartige Funktionen
Die EOS 250D verfügt über einen 24,1-Megapixel-Sensor und einen DIGIC 8 Bildprozessor, der auch unterwegs hervorragende Ergebnisse liefert. Ein optischer Sucher bietet einen klaren Bildwinkel in Echtzeit.
Die kompakte DSLR
Die EOS 250D ist die weltweit leichteste DSLR-Kamera mit beweglichem Bildschirm*, die Sie an noch mehr Orte mitnehmen können, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie mal wieder Kreativität ausleben möchten.
Atemberaubende, hochauflösende Bilder und 4K-Videos
Machen Sie gestochen scharfe und farbenreiche Bilderaufnahmen mit 24 Megapixel und 4K-Videos. Ein Sensor im APS-C-Format und ein DIGIC 8 Prozessor sorgen selbst bei wenig Licht für hervorragende Ergebnisse.
Kabellos mit Ihrem Leben verbunden
Sie können Bilder kinderleicht mit Freunden und Familie teilen – verbinden Sie die EOS 250D ganz einfach über Bluetooth** mit Ihrem Smartphone oder Tablet*, den Rest übernimmt das integrierte WLAN der Kamera.
Präzise Fokussierung, scharfe Bilder
Ganz egal, ob Sie Aufnahmen mit 5 Bildern pro Sekunde mit dem optischen Sucher machen oder Dual Pixel CMOS AF Live View mit AF-Augenerkennung verwenden – Sie erhalten gestochen scharfe Ergebnisse.
Vollautomatik oder umfangreiche manuelle Steuerung?
Erleben Sie die super einfache Bedienung, und lassen Sie dank der geführten Benutzeroberfläche und des Kreativ-Assistenten Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit dem beweglichen Touchscreens sind schwierige Winkel und Selfies ein Kinderspiel.
Technische Daten
Canon EOS 250D Kit mit 18-55mm STM Schwarz
Kleines Format, großartige Funktionen
Die EOS 250D verfügt über einen 24,1-Megapixel-Sensor und einen DIGIC 8 Bildprozessor, der auch unterwegs hervorragende Ergebnisse liefert. Ein optischer Sucher bietet einen klaren Bildwinkel in Echtzeit.
Die kompakte DSLR
Die EOS 250D ist die weltweit leichteste DSLR-Kamera mit beweglichem Bildschirm*, die Sie an noch mehr Orte mitnehmen können, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie mal wieder Kreativität ausleben möchten.
Atemberaubende, hochauflösende Bilder und 4K-Videos
Machen Sie gestochen scharfe und farbenreiche Bilderaufnahmen mit 24 Megapixel und 4K-Videos. Ein Sensor im APS-C-Format und ein DIGIC 8 Prozessor sorgen selbst bei wenig Licht für hervorragende Ergebnisse.
Kabellos mit Ihrem Leben verbunden
Sie können Bilder kinderleicht mit Freunden und Familie teilen – verbinden Sie die EOS 250D ganz einfach über Bluetooth** mit Ihrem Smartphone oder Tablet*, den Rest übernimmt das integrierte WLAN der Kamera.
Präzise Fokussierung, scharfe Bilder
Ganz egal, ob Sie Aufnahmen mit 5 Bildern pro Sekunde mit dem optischen Sucher machen oder Dual Pixel CMOS AF Live View mit AF-Augenerkennung verwenden – Sie erhalten gestochen scharfe Ergebnisse.
Vollautomatik oder umfangreiche manuelle Steuerung?
Erleben Sie die super einfache Bedienung, und lassen Sie dank der geführten Benutzeroberfläche und des Kreativ-Assistenten Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit dem beweglichen Touchscreens sind schwierige Winkel und Selfies ein Kinderspiel.
Alt gegen Neu
Canon Trade-in Aktion
Kaufen Sie eine EOS R und sichern Sie sich 300€ Trade-in Bonus oder eine EOS 5D Mark IV mit 500€ & desweiteren gibt es bis zum
29.02.2020
So funktioniert es online:
1. Bestellen Sie bis 29.02.2020 eine der teilnehmenden Kameras in unserem Onlineshop.2. Der Trade-in Bonus wird ihnen nachträglich gut geschrieben.3. Sie senden uns ein funktionsfähiges, akkubetriebenes, digitales Foto- oder Video-Altgerät zu. Sollte die eingesendete Kamera mehr wert sein als der Trade-In- Betrag, prüfen wir einen eventuellen zusätzlichen Foto Siegl Bonus.
So funktioniert es im Ladengeschäft:
Kommen Sie mit Ihrer gebrauchten, digitalen, funktionstüchtigen Kamera in unser Ladengeschäft. Wir verrechnen direkt den Trade-In-Betrag bei Neukauf und prüfen einen eventuellen zusätzlichen Foto Siegl Bonus, sollte die Kamera mehr wert sein.Sollten Sie keine Kamera zum Eintausch vorliegen haben, ist dies kein Problem. Schreiben Sie uns kurz an info@fotosiegl.de und wir finden eine Lösung. .Gleichzeitig können Sie sich einen weiteren Preisvorteil beim Kauf eines der teilnehmenden Canon Objektiven durch die Canon EOS-PLUS-X-Aktion sichern
Videos
Technische Daten
Beschreibung
Bildqualität der nächsten Generation für Ihre nächsten Schritte in der FotografieAktueller 26,2 Megapixel Vollformat-Sensor für hervorragende Details auch in dunklen Schattenpartien, in hellen Bereichen oder bei wenig Licht.Leistung, auf die Sie sich verlassen könnenVertrauen Sie den 45 AF-Feldern (alles Kreuzsensoren) für eine zuverlässige, präzise Fokussierung. Flüchtige Momente mit bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde festhalten. Innen Revolution – und außen EvolutionDie Messlatte beim DSLR-Design – perfekt auf Sie abgestimmt. Fühlt sich vertraut an und es macht Spaß, drauflos zu fotografieren.Noch kreativer mit der DSLR filmenSteigern Sie die Kreativität Ihrer DSLR-Filmprojekte und drehen Sie Full-HD-Videos, die mit Schärfe und Qualität überzeugen.Umfangreiche Konnektivität für eine effiziente ArbeitsweiseBluetooth® und WLAN arbeiten zusammen – die EOS 6D Mark II lässt sich von Ihrem Mobilgerät* ganz schnell und einfach steuern. Das integrierte GPS zeichnet Ihre Position auf.*** Die konstante Kopplung zwischen Mobilgerät und Kamera per Bluetooth® erfordert eine Einrichtung über die Canon Camera Connect App. Die Stabilität der Bluetooth®-Verbindung ist abhängig vom Mobilgerätemodell und Umgebungsfaktoren. Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeichen im Besitz der Bluetooth® SIG, Inc. Jedwede Verwendung solcher Marken durch Canon erfolgt im Rahmen einer Lizenzvereinbarung. Sonstige Warenzeichen und Wortmarken sind Eigentum der jeweiligen Träger. Kompatibles Mobilgerät benötigt Bluetooth® Version 4 (oder höher), iOS 8.4 (oder höher) oder Android 5.0 (oder höher) mit der neuesten Canon Camera Connect App (erhältlich von Apple App Store oder Google Play Store).** Die Verwendung von GPS kann in bestimmten Ländern oder Regionen eingeschränkt sein. Bei der Verwendung von GPS müssen die Gesetze und Vorschriften der Länder bzw. der Regionen eingehalten werden, in denen das Gerät betrieben wird. Dazu gehören auch eventuelle Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung solcher Geräte.
Canon EOS 850D mit 18-55mm IS STM - Das Leben mit noch mehr kreativen Möglichkeiten festhalten
Mehr Kreativität mit mehr manueller Steuerung
Durch den optischen Sucher siehst du das Motiv durch das Objektiv deiner Kamera. Dabei kannst die Einstellungen mit dem Wahlrad oben oder auf der Rückseite der Kamera anpassen. Die Aufnahmen können kameraintern bearbeitet werden und die Kamera lässt sich mit einem Mobilgerät koppeln und damit fernbedienen.
Professionelle Fotos und Videos
Mit dem 24,1-Megapixel-Sensor nimmst du tolle Fotos und 4K-Videos auf. Dabei sorgen Dual Pixel CMOS AF, ein 45-Punkt-AF-System mit 45 Kreuzsensoren und iTR AF für eine hohe Präzision bei Autofokus und Fokusnachführung.
Alle wichtigen Momente festhalten
Reihenaufnahmen mit bis zu 7 B/s, AF mit Augenerkennung im Live View, erweiterter iTR AF mit Gesichtserkennung und ein dreh- und schwenkbarer Touchscreen – so werden auch sich schnell bewegende Motive aus praktisch jedem Winkel festgehalten und du verpasst keinen Moment.
Überall verbinden und teilen – ganz einfach
Per WLAN mit Bluetooth®* erfolgt die Verbindung der EOS 850D zum Mobilgerät ganz schnell und einfach, DPP Express** bietet den kompletten RAW-Workflow für unterwegs, und ein Backup der Aufnahmen kann per Image Sync ganz automatisch auf dem Computer erstellt werden.
Klein und leicht
Diese leichte, kompakte und mobile DSLR bietet ein dreh- und schwenkbares Display und damit die große Flexibilität, auch ungewöhnliche Blickwinkel zu realisieren.
Canon Photo Companion App
Jeder Kreative, jeder Filmemacher und jeder Erzähler visueller Geschichten braucht dafür ein passendes Werkzeug. Die Photo Companion App ist dein ganz persönlicher Leitfaden mit zahlreichen Übungen, Tutorials sowie einer Menge Tipps und Tricks, die dir dabei helfen, deine Geschichten noch besser zu erzählen.
Lieferumfang:• EOS 850D Gehäuse• EF-S 4,0-5,6/18-55 mm IS STM• Objektiv- und Rückdeckel• Augenmuschel Ef-2• Kamera-Gehäusedeckel R-F-3• Breiter Trageriemen EW-400D-N• Akku LP-E17 • Akkuladegerät LC-E17E• Netzkabel• Bedienungsanleitungen
Videos
Technische Daten
Canon EOS 90D Travelset
Ideal für die Sport- und Naturfotografie
Stets der Action folgen und beeindruckende Bilder von einzigartigen Momenten machen. Schnelle Reihenaufnahmen, eine extrem präzise Fokusnachführung und ein erstklassiges Handling machen diese Kamera ideal für die Fotografie von Tieren in freier Wildbahn, von Sport oder dynamischer Action.
Schnell genug für flüchtige Momente
Die perfekte Kamera für Sport- und Naturfotografen: Sie macht bei Verwendung des Suchers mit kontinuierlicher Fokussierung unglaublich detaillierte 32,5-Megapixel-Fotos mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde. Und im Live-View-Modus sogar 11 Bilder pro Sekunde. Dank des APS-C-Formats haben Teleobjektive eine höhere Reichweite, so dass du noch näher an weit entfernte Motive herankommen kannst, um daraus später beeindruckend große Bilder zu drucken. Dank der Unterstützung für UHS-II SD-Speicherkarten werden die Bilddaten schnell geschrieben, was Reihenaufnahmen-Sequenzen mit bis zu 58 JPEGs, 25 RAWs oder 39 CRAWs in voller Auflösung ermöglicht. Die Flacker-Erkennung der EOS 90D steuert die Bildrate bei Reihenaufnahmen so, dass sie sich perfekt an die oft in Sporthallen eingesetzten Lichtquellen anpasst und die Folgen des Flackerns damit unterdrückt.
Immer gestochen scharf, immer im Fokus
Dank des modernen AF-Systems der EOS 90D werden selbst sich bewegende Motive präzise verfolgt und scharf im Fokus gehalten. Egal, ob du deine Aufnahmen mit Blick durch den Sucher oder auf das dreh- und schwenkbare Display machst – die Fokussierung erfolgt stets schnell und präzise.
Schnelle, präzise Fokussierung
45 AF-Felder (alles Kreuzsensoren) sind im gesamten Bereich des optischen Suchers der EOS 90D eingeblendet – für mehr Empfindlichkeit und Präzision bei Aufnahmen im Hoch- wie im Querformat. Du kannst mit Objektiv-Konverter-Kombinationen bis zu einer Lichtstärke von 1:8 bei Lichtverhältnissen bis -3 LW fotografieren. Die AF-Felder können einzeln oder in Gruppen verwendet und mit dem intuitiven AF-Multicontroller schnell und einfach verlagert werden. Das iTR AF-System nutzt Farb- und Gesichtsinformationen, um sich bewegende Motive innerhalb des Bildausschnitts zu erkennen und die Schärfe auf sie nachzuführen. Auch die Empfindlichkeit und die Nachführgeschwindigkeit des AF kannst du an das gerade fotografierte Motiv anpassen.
Dual Pixel CMOS AF
Beim Fotografieren im Live View Modus oder bei der Videoaufnahme sorgt das bewährte Canon Dual Pixel CMOS AF System für eine erstklassige Schärfe. Es deckt den größten Teil der Sensorfläche ab und bietet Low-Light-Eigenschaften bis -5 LW. Mit bis zu 100% x 88% Abdeckung der vertikalen und horizontalen Sensorfläche und 5.481 AF-Positionen lässt du deiner Kreativität bei der Bildkomposition ganz einfach freien Lauf. Dank der Gesichts- und Augenerkennung werden sich bewegende Personen verfolgt und dabei zuverlässig im Fokus gehalten.
Fokus-Bracketing
Wenn es wichtig ist, eine maximale Schärfentiefe im gesamten Bild zu haben – wie z.B. bei Makroaufnahmen – können Fokusreihen eine optimale Schärfe gewährleisten. Mit einem Druck auf den Auslöser nimmt die EOS 90D kontinuierlich Bilder auf, wobei der Fokussierabstand von Bild zu Bild automatisch von der Ausgangsposition bis zum Hintergrund verlagert wird. Mit der Canon Digital Photo Professional Software wird dann aus diesen Einzelbildern ein kombiniertes Bild generiert, bei dem sich der Schärfentiefenbereich über das gesamte Bild erstreckt.
Erstklassige und kreative Videoaufnahmen
Du kannst beeindruckende 4K-Video mit 25 oder 30 B/s aufnehmen und dabei die komplette Breite des Sensors nutzen – das bringt den echten Kino-Look. Bei Aufnahmen im Full HD Modus sind zahlreiche Bildraten verfügbar: von 30 oder 25 B/s bis zu besonders gleichmäßigen 50 oder 60 B/s – ideal für sich bewegende Motive. Eine Option mit 100 oder 120 B/s ist ebenfalls verfügbar, die sich ideal für Zeitlupeneffekte eignet.* Die kamerainterne 4K-Zeitrafferfunktion mit 3 verschiedenen Voreinstellungen ermöglicht die Darstellung von Bewegungen in einer völlig neuen Dimension. Mit der 4K-Einzelbildextraktion lassen sich JPEG-Einzelbilder mit 8 Megapixeln aus dem Video extrahieren. *High Frame Rate Movies werden leicht beschnitten und bieten ein Bildfeld von 84,1% horizontal und 84,2% vertikal der Sensorfläche
Den Horizont erweitern
Die EOS 90D verfügt über einen hellen optischen Sucher mit 100% Bildfeldabdeckung, um alle Momente genau zu erfassen. Er macht es zudem einfacher, sich schnell bewegende Motive wie z.B. Vögel im Flug zu verfolgen. Ein intelligentes, anpassbares Display zeigt die wichtigen Aufnahmeinformationen an, so bist du immer perfekt im Bild, wenn es drauf ankommt. Mit dem dreh- und schwenkbaren Touchscreen-LCD der EOS 90D kannst du bequem aus verschiedenen Perspektiven fotografieren. Du kannst per Fingertipp fokussieren und auslösen – das ist intuitiv, einfach und effizient. Die Akkulaufzeit der EOS 90D ermöglicht bis zu 1.300 Bilder pro Ladung, eine ideale Voraussetzung, um lange draußen unterwegs zu sein. Außerdem kannst du die EOS 90D mit Bluetooth und WLAN per Canon Camera Connect App fernsteuern und die geschossenen Bilder ohne Komprimierungen direkt übertragen.
Lieferumfang
EOS 90D Gehäuse Schwarz
Augenmuschel Ef
Kamera-Gehäusedeckel R-F-3
Breiter Tragegurt EW-90D
Akku LP-E6N (mit Schutzabdeckung)
Akkuladegerät LC-E6E
Netzkabel
EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM Objektiv
Objektivdeckel E-58 II
2 x Objektivdeckel E
EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM Objektiv
Objektivdeckel E-67 II
Canon BP10 grau (washed demin) Rucksack
16-GB-SD-Speicherkarte
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D); Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 8 mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet (Durchmesser von 6, 10 oder 13 mm ist alternativ einstellbar), oder Integralmessung über den gesamten Bildausschnitt (8-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreis von 3,5 mm (entspricht ca. 2,5 % des Bildfelds) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU); Lichterbetonte Messung: mit G-, E- und D-Objektiv verfügbar
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Bildrate
10 Bilder/s, CL: 1 bis 9 Bilder/s, CH: 10 Bilder/s, Qc: 3 Bilder/s
Dioptrienanpassung
–2 bis +1 dpt
Effektiver Bildwinkel
Nikon-DX-Format; entspricht dem Bildwinkel eines FX-Format-Objektivs mit ca. 1,5-fach längerer Brennweite an einer FX-Format- bzw. Kleinbildkamera
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder) mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau (Fotos und/oder Filme), Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatische Bildausrichtung, Bildbewertung sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Informationen
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Kompatible Objektive
Kompatibel mit AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (mit Einschränkungen bei bestimmten PC-Objektiven) sowie DX-Objektiven, AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur bei Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M)). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen).
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Messbereich
–4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 °C)
Weißabgleichsreihe
Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Datenspeicherung – Speichermedien
XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Zubehör im Lieferumfang
Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren), USB-Kabelclip, HDMI-Kabelclip, USB-Kabel UC-E22, Trageriemen AN-DC17
Fokusmessfelder
153 Fokusmessfelder, wobei 55 bzw. 15 zur Auswahl stehen
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit 12-Bit-Farbtiefe und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), TIFF (RGB), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1: 4), »Normal« (ca. 1: 8) oder »Basic« (ca. 1: 16), optimale Bildqualität wählbar, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Belichtungsmessung: –3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-Wählers
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen; wobei 55 (35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) zur Auswahl stehen)
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld DX (24 × 16): 5.568 x 3.712 (L), 4.176 x 2.784 (M), 2.784 x 1.856 (S); Bildfeld 1,3x (18 x 12): 4.272 x 2.848 (L), 3.200 x 2.136 (M), 2.128 x 1.424 (S); Fotos mit DX-Bildfeld (während der Filmaufnahme): 5.568 x 3.128 (L), 4.176 x 2.344 (M), 2.784 x 1.560 (S); Fotos mit Bildfeld 1,3x (während der Filmaufnahme): 4.272 x 2.400 (L), 3.200 x 1.800 (M), 2.128 x 1.192 (S); Fotos der Bildgröße 3.840 x 2.160 (während der Filmaufnahme): 3.840 x 2.160
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Gewicht
Ca. 860 g mit Akku und XQD-Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 760 g (nur Kameragehäuse)
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D17 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18a oder EN-EL18a (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15 oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18a bzw. EN-EL18 ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich.
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Gesamtpixelzahl
21,51 Millionen
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.3, PictBridge
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Stereo- oder externes Mikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Selbstauslöser
2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speichermöglichkeit für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Motivverfolgung
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schrittweite von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Weitere Optionen
Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator
Belichtungszeit
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Video – Dateiformat
MOV
NFC – Spezifikation
NFC Forum Type 3 Tag
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) großer neigbarer TFT-LCD-Monitor mit Touch-Funktion und ca. 2.359.000 Bildpunkten, Betrachtungswinkel von 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Monitorhelligkeitsregelung
Bildfeldabdeckung
Bildfeld DX (24 × 16): Ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal; Bildfeld 1,3x (18 × 12): Ca. 98 % horizontal und 98 % vertikal
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p; 1.920 x 1.080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720: 60p, 50p; Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; hohe Qualität (Fine) in allen Bildgrößen verfügbar, normale Qualität in allen Bildgrößen außer 3.840 x 2.160 verfügbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
Belichtungssteuerung P, S und A: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze; Belichtungssteuerung M: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze verfügbar; manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51.200 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 164.000) über ISO 51.200
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei Spiegelvorauslösung)
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis ISO 51.200, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 1.640.000) über ISO 51.200 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Vergrößerung
Ca. 1,0-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Live View – Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
USB
SuperSpeed-USB (USB 3.0, Micro-B-Anschluss); Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Doppeltes Speicherkartenfach
Eine XQD- und eine Secure Digital (SD)-Speicherkarte, von denen jede als primäre Speicherkarte, für Sicherungskopien oder zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten NEF (RAW) und JPEG verwendet werden kann. Die Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung
LIVE-View – Autofokus
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Zubehöranschluss
10-poliger Anschluss für optionales Zubehör wie die Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) und WR-1, den GPS-Empfänger GP-1/GP-1A oder zum Standard NMEA0183 2.01 oder 3.01 kompatible GPS-Empfänger (für den Anschluss an die Kamera wird das GPS-Adapterkabel MC-35 sowie ein Kabel mit 9-poligem D-Sub-Anschluss benötigt)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
Bluetooth 4.1-Spezifikation
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abmessungen (H x B x T)
Ca. 115 x 147 x 81 mm
Effektive Auflösung
20,9 Millionen
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Lage der Austrittspupille
16 mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils separat erhältlich)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln
Bildsensor
DX, CMOS, 23,5 mm x 15,7 mm
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark II) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Weißabgleich
Automatisch (3 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K); Feinabstimmung bei allen Optionen möglich.
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s; Synchronisation mit Belichtungszeiten von 1/250 s oder länger
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 x 24,0 mm
Gesamtpixelzahl
24,93 Millionen Pixel
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
24,3 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): 6.016 x 4.016 (L), 4.512 x 3.008 (M), 3.008 x 2.008 (S). Bildfeld 1,2x (30 x 20): 5.008 x 3.336 (L), 3.752 x 2.504 (M), 2.504 x 1.664 (S). Bildfeld DX (24 x 16): 3.936 x 2.624 (L), 2.944 x 1.968 (M), 1.968 x 1.312 (S). FX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 6.016 x 3.376 (L), 4.512 x 2.528 (M), 3.008 x 1.688 (S). DX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 3.936 x 2.224 (L), 2.944 x 1.664 (M), 1.968 x 1.112 (S). Hinweis: Im Film-Live-View aufgenommene Fotos haben ein Seitenverhältnis von 16: 9. Die Kamera stellt zwei Bildfeldoptionen zur Auswahl: DX und FX.
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert oder komprimiert. JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) oder »Basic« (ca. 1:16) (Einheitliche Dateigröße); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar. NEF (RAW) + JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture Control-Konfigurationen
Speichermedien
SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2x (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal
Vergrößerung
ca. 0,7-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
21 mm (bei -1,0 dpt; ab der Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark III) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, in den anderen Belichtungssteuerungen wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16) 1.5x«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 11 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert. (Bei Verschlusszeiten zwischen 1/250 und 1/200 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus.)
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Bildrate
ca. 6 Bilder/s, 1 bis 6 Bilder/s (CL), 6,5 Bilder/s (CH) oder 3 Bilder/s (Qc)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Bilder im Abstand von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernauslösung
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung (ML-L3)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % in einem Kreis von ca. 12 mm Durchmesser in der Mitte des Bildfeldes (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Bildfeld (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU). Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU). Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D; wie mittenbetonte Messung bei Verwendung anderer Objektive.
Messbereich (ISO 100, Objektivlichtstärke von 1:1,4, 20 °C)
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW.
Blendenübertragung
CPU, AI
Belichtungssteuerung
Automatikmodi (Automatik, Automatik (Blitz aus)); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); U1 (Benutzereinstellungen 1); U2 (Benutzereinstellungen 2)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich von –5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW oder 1/2 LW in den Belichtungssteuerungen P, S, A und M, SCENE und im Effektmodus Nachtsicht
Belichtungsreihe
2 bis 9 Bilder in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 12.800 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 51.200) über ISO 12.800 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus
ADL-Belichtungsreihe
2 Bilder (ein Bild mit gewählter ADL-Einstellung, ein Bild ohne ADL); 3 bis 5 Bilder mit unterschiedlichen ADL-Einstellungen
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–3 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs. Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
Auswahl aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung; dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts); P, S, A, M, Food: manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel für integriertes Blitzgerät verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Belichtungsmessung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbelichtungsreihe
2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW. 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Nikon-CLS wird unterstützt; Option »Master-Steuerung« verfügbar
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch (2 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung im Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich
Weißabgleichsreihe
2 bis 3 Bilder, Schrittweite 1, 2 oder 3
Live View – Modi
Live-View-Fotos (Fotografieren), Film-Live-View (Filmen)
Live View – Fokussierung
Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), permanenter AF (AF-F). Manuelle Fokussierung (M)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-Autofokus, großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
Live-View – Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-Autofokus oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video – Belichtungsmessung
TTL-Messung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080; 60p (progressiv), 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720; 60p, 50p; tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen sowohl hohe als auch normale Bildqualität.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale. Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Monitor mit ca. 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung sowie Helligkeits- und Betrachtungswinkelregulierung. ca. 1.229.000 Bildpunkte (VGA; 640 x RGBW x 480 = 1.228.800 Bildpunkte)
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Indexbild (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige und automatische Bildausrichtung
USB
Highspeed-USB; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich) Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich) GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
IEEE 802.11b: DSSS/CCK IEEE 802.11g: OFDM
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 30 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
54 MBit/s. Maximale logische Datenraten nach IEEE-Standard. Die tatsächlichen Raten können davon abweichen.
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: offenes System, WPA2-PSK. Verschlüsselung: AES
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D16, bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15 oder mit sechs Mignonzellen (Alkali-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien bzw. -Akkus; Größe AA)
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 113 x 140,5 x 78 mm
Gewicht
ca. 840 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 750 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Okularabschluss DK-21, Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Form variieren je nach Land oder Verkaufsregion), Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E17, Trageriemen AN-DC14, Installationsprogramm für ViewNX 2
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 x 24,0 mm
Gesamtpixelzahl
24,93 Millionen Pixel
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
24,3 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): 6.016 x 4.016 (L), 4.512 x 3.008 (M), 3.008 x 2.008 (S). Bildfeld 1,2x (30 x 20): 5.008 x 3.336 (L), 3.752 x 2.504 (M), 2.504 x 1.664 (S). Bildfeld DX (24 x 16): 3.936 x 2.624 (L), 2.944 x 1.968 (M), 1.968 x 1.312 (S). FX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 6.016 x 3.376 (L), 4.512 x 2.528 (M), 3.008 x 1.688 (S). DX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 3.936 x 2.224 (L), 2.944 x 1.664 (M), 1.968 x 1.112 (S). Hinweis: Im Film-Live-View aufgenommene Fotos haben ein Seitenverhältnis von 16: 9. Die Kamera stellt zwei Bildfeldoptionen zur Auswahl: DX und FX.
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert oder komprimiert. JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) oder »Basic« (ca. 1:16) (Einheitliche Dateigröße); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar. NEF (RAW) + JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture Control-Konfigurationen
Speichermedien
SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2x (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal
Vergrößerung
ca. 0,7-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
21 mm (bei -1,0 dpt; ab der Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark III) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, in den anderen Belichtungssteuerungen wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16) 1.5x«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 11 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert. (Bei Verschlusszeiten zwischen 1/250 und 1/200 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus.)
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Bildrate
ca. 6 Bilder/s, 1 bis 6 Bilder/s (CL), 6,5 Bilder/s (CH) oder 3 Bilder/s (Qc)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Bilder im Abstand von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernauslösung
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung (ML-L3)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % in einem Kreis von ca. 12 mm Durchmesser in der Mitte des Bildfeldes (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Bildfeld (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU). Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU). Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D; wie mittenbetonte Messung bei Verwendung anderer Objektive.
Messbereich (ISO 100, Objektivlichtstärke von 1:1,4, 20 °C)
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW.
Blendenübertragung
CPU, AI
Belichtungssteuerung
Automatikmodi (Automatik, Automatik (Blitz aus)); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); U1 (Benutzereinstellungen 1); U2 (Benutzereinstellungen 2)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich von –5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW oder 1/2 LW in den Belichtungssteuerungen P, S, A und M, SCENE und im Effektmodus Nachtsicht
Belichtungsreihe
2 bis 9 Bilder in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 12.800 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 51.200) über ISO 12.800 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus
ADL-Belichtungsreihe
2 Bilder (ein Bild mit gewählter ADL-Einstellung, ein Bild ohne ADL); 3 bis 5 Bilder mit unterschiedlichen ADL-Einstellungen
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–3 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs. Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
Auswahl aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung; dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts); P, S, A, M, Food: manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel für integriertes Blitzgerät verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Belichtungsmessung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbelichtungsreihe
2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW. 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Nikon-CLS wird unterstützt; Option »Master-Steuerung« verfügbar
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch (2 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung im Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich
Weißabgleichsreihe
2 bis 3 Bilder, Schrittweite 1, 2 oder 3
Live View – Modi
Live-View-Fotos (Fotografieren), Film-Live-View (Filmen)
Live View – Fokussierung
Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), permanenter AF (AF-F). Manuelle Fokussierung (M)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-Autofokus, großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
Live-View – Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-Autofokus oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video – Belichtungsmessung
TTL-Messung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080; 60p (progressiv), 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720; 60p, 50p; tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen sowohl hohe als auch normale Bildqualität.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale. Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Monitor mit ca. 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung sowie Helligkeits- und Betrachtungswinkelregulierung. ca. 1.229.000 Bildpunkte (VGA; 640 x RGBW x 480 = 1.228.800 Bildpunkte)
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Indexbild (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige und automatische Bildausrichtung
USB
Highspeed-USB; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich) Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich) GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
IEEE 802.11b: DSSS/CCK IEEE 802.11g: OFDM
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 30 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
54 MBit/s. Maximale logische Datenraten nach IEEE-Standard. Die tatsächlichen Raten können davon abweichen.
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: offenes System, WPA2-PSK. Verschlüsselung: AES
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D16, bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15 oder mit sechs Mignonzellen (Alkali-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien bzw. -Akkus; Größe AA)
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 113 x 140,5 x 78 mm
Gewicht
ca. 840 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 750 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Okularabschluss DK-21, Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Form variieren je nach Land oder Verkaufsregion), Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E17, Trageriemen AN-DC14, Installationsprogramm für ViewNX 2
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Lieferumfang:Nikon D7500 GehäuseNikon AF-S DX NIKKOR 18-300mm 1:3,5-6,3 G ED VRGummi-Okularabschluss DK-28 Gehäusedeckel BF-1B Lithium-Ionen-Akku EN-EL15a mit Akku-Schutzkappe Akkuladegerät MH-25a Okularabdeckung DK-5 Trageriemen AN-DC3 BK USB-Kabel E20
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
D850 - Leistungsstarke Profi-Kamera von Nikonmit AF-S 24-120mm 1:4G ED VR
Auflösung von 45,7 Megapixel
Sensor im FX-Format ohne optischen Tiefpassfilter
ISO-Bereich von 64–25.600
Zeitgleiche Nutzung von UHS-II SD- und XQD-Karte
AF-System von D5 mit 153-AF-Messfeldern
Min. 7 Bilder pro Sekunde
3 unterschiedliche RAW-Formate
Lautlose Aufnahmen mit voller Auflösung
Beleuchtete Tasten
Abblendtaste
4K-Videos
4K-Zeitrafferfilme direkt mit der Kamera
Die Nikon D850 ist eine leistungsstarke Vollformatkamera, die eine ultimative Kombination aus Auflösung, Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit bietet. Egal, ob vom fortgeschrittenen Amateur- oder Profifotografen genutzt, diese professionelle digitale Spiegelreflexkamera im FX-Format zeigt nicht nur überzeugende Leistung – sie definiert Perfektion vollkommen neu. Sowohl im Studio als auch on location.
Focus-Stacking - Reserve an Tiefenschärfe
Die D850 ist die erste digitale Spiegelreflexskamera überhaupt, die über eine automatische Intervallaufnahmefunktion mit Fokusverlagerung (für späteres Focus-Stacking) verfügt. Aus den so automatisch erstellten Einzelaufnahmen eines Motives können kameraextern Bilder mit erweiterter Tiefenschärfe erstellt werden.
Vollformatkamera mit Ausdauer
Hinzu kommen ein nach oben und unten neigbares 3,2-Zoll LCD-Touch-Display mit fulminanten 2,36 Mio. Bildpunkten und das größte optische Sucherbild, das Nikon jemals in einer DSLR angeboten hat (100%-Sucher mit 0,75-facher Vergrößerung). Nicht zuletzt bietet die Kamera nach CIPA-Standard die höchste Akkureichweite unter Vollformatkameras (1.840 Aufnahmen mit Standardakku).
Verwirkliche Deine Vision. Absolut kompromisslos.
Verwirkliche Deinen Stil. Ohne Wenn und Aber. Mit dem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor und dem Bildprozessor EXPEED 5 bietet die D850 die ultimative Kombination aus Auflösung und Dynamikumfang. Das Rauschen ist über den gesamten ISO-Spielraum von 64–25.600 außergewöhnlich niedrig. Und der Dynamikumfang ist sowohl bei hohen als auch niedrigen ISO-Werten herausragend. Dank einer effektiven Auflösung von 45,7 MP kannst Du Drucke in beliebiger Größe realisieren und ohne Detailverluste nachträglich bearbeiten.
4,6 von 5 Sterne
36 Bewertungen
96% aller Kunden empfehlen dieses Produkt!
Eigene Bewertung verfassen
Lieferumfang
Gehäusedeckel BF-1B
Lithium-Ionen-Akku EN-EL15a mit Akku-Schutzkappe
Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren)
HDMI-/USB-Kabelclip
USB-Kabel UC-E22
Trageriemen AN-DC18
Testberichte & Awards
TIPA Award 2018: Beste professionelle DSLR
Kreative Freiheit mit beeindruckendem Dynamikumfang
Mit der D850 von Nikon erhalten Fotografen die kreative Flexibilität, die man bei Landschaft, Natur, Sport, Hochzeit, Mode, Werbung oder Architektur benötigt. Der schnelle, extrem hochauflösende FX-Format-Sensor bietet eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel. Der in einer Nikon DSLR erstmals verwendete und ultrahochauflösende CMOS-Sensor mit BSI-Architektur (Back-Side-Illumination), der eine höhere Lichtausbeute pro Bildpunkt erlaubt als herkömmliche CMOS-Sensoren, ermöglicht äußerst rauscharme Bilder bei herausragender Detailfülle und sehr großem Dynamikumfang.
Professionelles AF-System für Foto und Video
Die D850 nimmt bis zu 7 Bilder pro Sekunde auf und zusammen mit dem optionalen Multifunktionshandgriff MB-D18 und dem Hochleistungsakku der Serie EN-EL18 sind sogar 9 Bilder pro Sekunde möglich. Dabei gewährt das aus der D5 bewährte AF-System mit 153 Messfeldern die blitzschnelle und zuverlässige Fokussierung. 4K-Filme lassen sich ohne Crop-Faktor im Vollformat aufnehmen – das ermöglicht den kreativen Einsatz von Superweitwinkelobjektiven und das Spiel mit selektiver Schärfe mit lichtstarken NIKKOR-Objektiven. Unmittelbar in der Kamera können auch Zeitrafferfilme in 4K erstellt werden. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich. Zusätzlich ermöglicht die enorme Bildgröße die externe Produktion von 8K-Zeitrafferfilmen aus Intervallaufnahmen.
Lautlos, wenn es nötig ist
Zu den weiteren Merkmalen, die noch mehr Flexibilität versprechen, gehört auch die Möglichkeit zur Aufnahme von RAW-Bildern in den Größen L, M und S. Die Option „Stille Auslösung“ im Live-View erlaubt gestochen scharfe Aufnahmen mit voller Auflösung ohne jedes Auslösegeräusch. Ideal geeignet für Hochzeits-, Tier- oder Sportfotografie.
Technische Daten
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format)
Effektive Auflösung
45,7 Millionen Pixel
Datenspeicherung - Speichermedien
XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Bildrate
Bis zu 9 Bilder/s, Mit Akku EN-EL18b in Multifunktionshandgriff MB-D18:, CL: 1 bis 8 Bilder/s, CH: 9 Bilder/s, QC: 3 Bilder/s, Andere Stromversorgung:, CL: 1 bis 6 Bilder/s, CH: 7 Bilder/s, QC: 3 Bilder/s
ISO-Empfindlichkeit
ISO 64 bis 25.600, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Video - Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p., 1.920 x 1.080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p., 1.280 x 720: 60p, 50p., 1.920 x 1.080 (Zeitlupe): 30p x4, 25p x4, 24p x5., Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; Qualitätsauswahl für alle Größen verfügbar außer 3.840 x 2.160 (Qualität fest eingestellt auf »Hoch«) und 1.920 x 1.080 Zeitlupe (Qualität fest eingestellt auf »Normal«)
Monitor
Größe: 8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale; Typ: neigbarer TFT-LCD-Monitor mit Touch-Funktion, Betrachtungswinkel von 170 Grad, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Monitorhelligkeitsregelung. Auflösung: ca. 2,359 Millionen Bildpunkte (XGA)
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15a. Bis zu 1840 Fotos (gemäß CIPA-Standard)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 124 x 146 x 78,5 mm
Gewicht
ca. 1005 g,mit Akku und XQD-Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel; ca. 915 g (nur Kameragehäuse)
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonettanschluss (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Gesamtpixelzahl
46,89 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Bildgröße (in Pixel)
FX-Format: (36 x 24), (L) 8.256 x 5.504 (45,4 Millionen), (M) 6.192 x 4.128 (25,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.752 (11,3 Millionen). 1,2-fach-Format: (30 x 20): (L) 6.880 x 4.584 (31,5 Millionen), (M) 5.152 x 3.432 (17,6 Millionen), (S) 3.440 x 2.288 (7,8 Millionen)., DX-Format (24 x 16): (L) 5.408 x 3.600 (19,4 Millionen), (M) 4.048 x 2.696 (10,9 Millionen), (S) 2.704 x 1.800 (4,8 Millionen). 5: 4-Format (30 x 24): (L) 6.880 x 5.504 (37,8 Millionen), (M) 5.152 x 4.120 (21,2 Millionen), (S) 3.440 x 2.752 (9,4 Millionen). 1: 1-Format (24 x 24): (L) 5.504 x 5.504 (30,2 Millionen), (M) 4.128 x 4.128 (17,0 Millionen), (S) 2.752 x 2.752 (7,5 Millionen)., Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im FX-Format: (L) 8.256 x 4.640 (38,3 Millionen), (M) 6.192 x 3.480 (21,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.320 (9,5 Millionen)., Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im DX-Format: (L) 5.408 x 3.040 (16,4 Millionen), (M) 4.048 x 2.272 (9,1 Millionen), (S) 2.704 x 1.520 (4,1 Millionen).
Datenspeicherung - Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit 12-Bit-Farbtiefe und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), TIFF (RGB), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1: 4), »Normal« (ca. 1: 8) oder »Basic« (ca. 1: 16), Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar, NEF (RAW)+JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«, individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Speicherkartenfach
1 XQD-Karte und 1 SD-Karte (Secure Digital). Beide Karten können als primäre Speicherkarte oder für Sicherungskopien verwendet werden sowie für die getrennte Speicherung von NEF-Dateien (RAW) und JPEG-Dateien beim Fotografieren im dualen Dateiformat; Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.31, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2-fach (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal. 5:4 (30 x 24): ca. 97 % horizontal und 100% vertikal. 1:1 (24 x 24): ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal
Vergrößerung
ca. 0,75-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich, -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
17 mm (bei -1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark VIII) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei DX-Format 24 x 16), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei leiser Auslösung, leiser Serienaufnahme und Spiegelvorauslösung)
Belichtungszeit
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert; Unterstützung von automatischer FP-Kurzzeitsynchronisation
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), leise Serienaufnahme (QC), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP)
Selbstauslöser
2, 5, 10 oder 20 s Vorlaufzeit; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden., Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 12 mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet. (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Motiv (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU), Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht 1,5 % des Bildausschnitts) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU), Lichterbetonte Messung: mit Objektiven vom Typ G, E und D verfügbar
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 GradC und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: -3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW
Blendenübertragung
Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
-5 bis +5 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus,
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (Einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen. 55 Sensoren (darunter 35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) können ausgewählt werden.)
Messbereich
-4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 GradC)
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C): prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
153 Fokusmessfelder, von denen 55 oder 15 ausgewählt werden können
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-Wählers
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur
-3 bis +1 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
Weißabgleich
Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich.
Belichtungsreihentypen
Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Live View - Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Live View - Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Live View - AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Nadelspitzen-Messfeld, Motivverfolgung
LIVE-View - Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildausschnitt (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video - Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Video - Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung
Video - Dateiformat
MOV, MP4
Video - Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video - Audioaufnahmeformat
Lineare PCM, AAC
Video - Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Video - ISO-Empfindlichkeit
Belichtungssteuerung P, S und A: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze, Belichtungssteuerung M: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze; manuelle Auswahl (ISO 64 bis 25.600 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW); mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600
Weitere Optionen
Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung und automatischer Bildausrichtung
USB
Hi-Speed-USB, mit Micro-USB-Anschluss; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
10-poliger Anschluss: für optionales Zubehör wie Kabelfernauslöser MC-30A/MC-36A, Modulite-Fernsteuerung ML-3, Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) oder WR-1 oder GPS-Empfänger GP-1/GP-1A
Wi-Fi (Wireless LAN) - Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) - Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (Kanäle 1 bis 11)
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN)
8,5 dBm (EIRP)
Wi-Fi (Wireless LAN) - Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Wi-Fi (Wireless LAN) - Reichweite (Sichtlinie)
ca. 10 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Bluetooth-Standards
Kommunikationsprotokolle: Bluetooth-Spezifikation 4.1; Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2.402 bis 2.480 MHz; Bluetooth Low Energy: 2.402 bis 2.480 MHz
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugiesisch und Brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D18 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL18b (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15a oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18b ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich.
Netzadapter
Netzadapter EH-5c/EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Betriebsbedingungen - Temperatur
0 GradC bis 40 GradC
Betriebsbedingungen - Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
3.574,00 €*
Bezahlmöglichkeiten:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...