Produktinformationen Leica APO-Summicron-M 1:2/35mm ASPH., schwarz eloxiert
Das Wesentliche:
Diagonaler Bildwinkel: 62,5°
Arbeitsbereich: 0,3 m bis ∞
Größter Maßstab: 1:5.6
Zahl der Linsen/Gruppen: 10/5
Länge: 40,9/49,3 mm (ohne/mit Gegenlichtblende)
Gewicht: 320 g
Gegenlichtblende: Aufschraubbar
Filtergewinde: E39
Produktbeschreibung:
Das kompakte APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. streift mit seiner optischen Leistung das technisch Machbare. Es ist ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das mit seiner für das M-System ungewöhnlich kurzen Naheinstellgrenze noch mehr kreativen Raum eröffnet. Für noch authentischere Aufnahmen.
Lieferumfang:
Leica APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH., Gegenlichblende, Objektiv-Vorderdeckel, Gewinde-Schutzring, Objektiv-Rückdeckel, Lederköcher
AUSGEWOGEN UND KOMPROMISSLOS
Details zum Greifen nah
Das kompakte, lichtstarke, kurze Teleobjektiv ist bekannt für seine exzellente Abbildungsleistung bei maximaler Blende und über den gesamten Einstellbereich von unendlich bis zur Naheinstellgrenze. Die Lichtstärke dieses leistungsstarken Objektivs erlaubt es, kleinste Details gestochen scharf vor verschwommenem Hintergrund herauszuheben. Dennoch bietet es einen natürlichen Bildwinkel, der sich mit 90-mm-Teleobjektiven nicht erreichen lässt.
Technische Details
Dieses kompakte Objektiv nutzt alle technischen Möglichkeiten von heute, um eine hohe Lichtstärke und außergewöhnliche Abbildungsleistung zu realisieren. Es enthält asphärische Flächen, Spezialgläser mit anomaler Teildispersion und Floating Elements. Damit ist es ein ideales Objektiv für den genauen Blick auf Szenen, Natur, Landschaften und Menschen von unendlich bis zur Naheinstellgrenze des Objektivs.
Perfekt abgestimmt auf das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm
Der Leica Macro-Adapter-M ist in Kombination mit der Leica M (mit Live View-Funktion) und dem Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm perfekt aufeinander abgestimmt und für eine effektvolle Nahaufnahmen bis zu einem Maßstab von über 1:2 einsetzbar.
Der Adapter wird zwischen Kamera und dem Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm befestigt. Ausgestattet mit einer integrierten Einstellschnecke ermöglicht er eine Auszugsverlängerung des Objektives zwischen 18 und 30 mm. So lässt sich der Abbildungsmaßstab variabel einstellen. Zusammen mit dem Adapter kann das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm auch in versenkter Position für Aufnahmen bis Entfernung unendlich genutzt werden. Dank neuer Arretier-Funktion können somit alle Entfernungen von 41 cm (Abbildungsmaßstab 1:2) bis unendlich eingestellt werden, ohne dass der Adapter abgenommen werden muss.
Vielfältige Möglichkeiten zur Bildgestaltung mit anderen M-Objektiven
Da der Macro-Adapter-M sich auch zusammen mit anderen M-Objektiven verwenden lässt, ergeben sich für Leica M Fotografen vielfältige Möglichkeiten zur Bildgestaltung und für abwechslungsreiche Reportagen. Mit Leica Objektiven ab 50 mm Brennweite lassen sich Makroaufnahmen bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:2 erstellen, mit Weitwinkelobjektiven können noch höhere Abbildungsmaßstäbe erzielt werden. Die erforderliche Objektentfernung nimmt mit der Brennweite ab. Die Kombination von Adapter und Objektiven mit 28 mm, 35 mm oder 50 mm Brennweite sorgt für interessante Effekte. Durch den kurzen Abstand zum Objekt entstehen eine starke perspektivische Verzerrung und eine sehr selektive Schärfe. Da die Abbildungsleistung dieser Objektive anders als bei einem Makroobjektiv nicht für den Nahbereich optimiert wurde, ist es empfehlenswert, 1 bis 2 Stufen abzublenden. Eine Nutzung des Macro Adapters mit Objektiven von weniger als 28 mm Brennweite ist nicht ratsam, da die Entfernung zum Objekt sehr nah sein muss, um eine scharfe Abbildung zu erzielen.
SCHÄRFE BIS IN JEDE ECKE
Die neue Schärfentiefe
Mit dem neuen APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. haben Leica Ingenieure neue Maßstäbe in der Abbildungsleistung gesetzt. Es ist das erste Objektiv überhaupt, das die Möglichkeiten moderner, hochauflösender Kamerasysteme in vollem Umfang ausschöpft. Kompromisslos im Hinblick auf die Bildschärfe, erzielt dieses Objektiv bei allen technischen Leistungsmerkmalen noch nie zuvor erreichte Werte.
Technische Details
Selbst bei offener Blende fallen die MTF-Kurven zum Rand hin praktisch nicht ab. Außerdem werden feinste Details mit mehr als 50 % Kontrast übertragen. Dies ermöglicht in allen Aufnahmesituationen extrem scharfe Bilder mit einer Durchzeichnung bis in die Bildecken. Zudem minimiert die apochromatische Korrektur des Objektivs Farbfehler und sorgt so für eine natürliche Abbildung aller Details.
EINS FÜR ALLES
Praktisch unerreicht
Beim Leica Apo-Summicron-M 1:2/90 mm ASPH. ist der Lichtabfall auf ein Minimum reduziert. Die schnelle Blende erlaubt Fotografieren mit relativ kurzen Belichtungszeiten – selbst bei gedämpften Lichtverhältnissen. Das Ergebnis sind minimierte Kameraverwacklungen, selbst bei Aufnahmen von Straßenszenen aus der Entfernung. So eignet sich das APO-Summicron-M 1:2/90 mm ASPH. ideal für Fotoreportagen, Theaterfotografie und sogar Porträtaufnahmen.
Technische Details
Apochromatische Farbkorrektur und eine asphärische Linsenfläche sind im Apo-Summicron 1:2/90 mm ASPH. erstmals vereint. Von seinen einzelnen Elementen bestehen zwei aus hochbrechendem Glas, zwei weitere zeichnen sich durch anomale Teildispersion aus. Brillanz und Auflösungsqualität sind selbst bei voller Blendenöffnung beispielhaft.
FANGEN SIE LANDSCHAFTEN EIN WIE NOCH NIE
So fern und doch so nah
Mit der längsten Brennweite des Leica M-Systems eignet sich dieses Objektiv für Aufnahmen aus sehr großen Entfernungen. Es vervollständigt jede Hochklasse-Ausrüstung und erlaubt markante Landschaftsaufnahmen mit typischem Teleeffekt: Vordergrund und Hintergrund werden visuell verdichtet. Darüber hinaus sind formatfüllende Porträts aus der Entfernung möglich, die von der fotografierten Person nicht als störend empfunden werden.
Technische Details
Das APO-Telyt 1:3,4/135 mm ist ein Teleobjektiv von kompromissloser Qualität: Auflösung, Kontrast und Schärfe sind bei jeder Blende perfekt. Mit apochromatischer Farbkorrektur, minimaler Verzeichnung und geringem Lichtabfall, selbst bei offener Blende, bietet dieses Objektiv höchstprofessionelle Abbildungsleistung. Sogar kleinste Details werden klar und kontrastreich wiedergegeben.
LEICA M
Innovativ aus Tradition
In der neuen Leica M trifft jahrzehntelange Erfahrung mit Messsucherkameras auf innovative Digitaltechnologie. Der neu entwickelte, hochauflösende CMOS-Vollformatsensor liefert tadellose Bildergebnisse. Frisch ausgestattet mit Live-View sowie Videofunktion und neuen Fokussiermethoden, verbindet die Leica M Handwerkskunst mit Innovation.
UNGLAUBLICH LEISSTUNGSSTARK
Objektiv gesehen: brillant
Das neue Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH. ist das kompakteste aller Leica M-Objektive. Ermöglicht wird dies durch eine asphärische Linse. Diese ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise des Objektivs, was zu einem Gewicht von nur 180 Gramm führt. Damit erfreut sich das Elmarit-M größter Beliebtheit bei Street- und Reportage-Fotografen. Ausgestattet mit einer aufschraubbaren, rechteckigen Metall-Gegenlichtblende und einem Gewindeschutz für Einsätze ohne Gegenlichtblende werden Szenen stets ins richtige Licht gerückt.
Technische Details
Das Objektiv ist für die Digitalfotografie optimiert, wodurch im Vergleich zum Vorgängermodell eine signifikant geringere Bildfeldwölbung erreicht wird. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Bildqualität mit einer hohen Auflösung und extrem brillanter Detailzeichnung. Das Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH. ist bis in den Nahbereich von 0,7 m praktisch verzeichnungsfrei und ragt nur minimal in das Sucherfeld von M-Kameras hinein.
DER REISEBEGLEITER
Auf alles vorbereitet
Das Elmar-M 1:3,8/24 mm ASPH. zeichnet sich durch handliche Abmessungen, sehr hohe Abbildungsleistung und einen weiten Bildwinkel aus. Es eignet sich für ein breites Spektrum an Einsatzgebieten von der Reportage- über die Landschafts- bis hin zur Reisefotografie. Außerdem funktioniert es hervorragend in Kombination mit dem Schnappschussmodus der Leica M.
Technische Details
Kontrast- und Detailwiedergabe sind selbst bei maximaler Blendenöffnung von 3,8 exzellent. Auf mittlere Werte abgeblendet ist die Tiefenschärfe so groß, dass weitreichende Perspektiven vom Nahbereich bis unendlich scharf fokussiert werden. All diese Eigenschaften machen es zu einer hervorragenden Wahl, wenn es in Kombination mit dem Schnappschuss-Modus der Leica M verwendet wird.
TOPLEISTUNG IM MIKROFORMAT
Ganz nah dran
Das Macro-Elmar-M 1:4/90 mm kann als kompaktes 90-mm-Teleobjektiv oder – in Kombination mit dem Leica Macro-Adapter-M – für Makroaufnahmen bis zu einem Maßstab von 1:2 eingesetzt werden. In beiden Fällen bietet das Objektiv eine außerordentlich hohe Abbildungsleistung.
Ohne Adapter ist das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm ein äußerst vielseitiges Teleobjektiv – beispielsweise für Porträts mit geringer Tiefenschärfe oder um bei der Reisefotografie Details in der Landschaft zu erfassen. Bei der Reportagefotografie erlaubt das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm Fotografen diskrete Aufnahmen aus größerer Entfernung. Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm ist eine kompakte und leichte Alternative zu existierenden Leica M-Objektiven mit gleicher Brennweite. Wenn es nicht verwendet wird, kann das Objektiv eingefahren werden, um wertvollen Platz in der Kameratasche zu sparen.
Die neue Makrolösung für die Leica M (Typ 240):
Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm und der Leica Macro-Adapter-M sind perfekt aufeinander abgestimmt und bieten zusammen mit der Live-View-Funktion der Leica M (Typ 240) eine bequeme Lösung für Nahaufnahmen.
Der Adapter wird zwischen Kamera und dem Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm befestigt. Ausgestattet mit einer integrierten Einstellschnecke ermöglicht er eine Auszugsverlängerung des Objektives zwischen 18 und 30 mm. So lässt sich der Abbildungsmaßstab variabel einstellen. Zusammen mit dem Adapter kann das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm auch in versenkter Position für Aufnahmen bis Entfernung unendlich genutzt werden. Dank neuer Arretier-Funktion können somit alle Entfernungen von 41 cm (Abbildungsmaßstab 1:2) bis unendlich eingestellt werden, ohne dass der Adapter abgenommen werden muss.
The Leica Macro-Elmar M focussed at infinity on both pictures.
Setting for closest distance
PRÄZISION BEI NACHT
Übertrifft das menschliche Auge
Die äußerst geringe Schärfentiefe bei offener Blende ermöglicht Porträts und Detailstudien in unnachahmlicher Ästhetik. Das Ergebnis ist eine herausragende Bildqualität, vergleichbar dem als Referenz geltenden Leica Summilux-M 1:1,4/50 mm ASPH. Selbst das Licht einer einzigen Kerze kann für eine Freihandaufnahme bereits genügen.
Technische Details
Als lichtstärkstes asphärisches Objektiv der Welt übertrifft das Noctilux-M 1:0,95/50 mm ASPH. sogar die Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges. Modernste Optik und Mechanik haben eine spürbar höhere Lichtstärke verwirklicht; dank eines Floating Elements bleibt die sehr hohe Abbildungsleistung auch im Nahbereich erhalten. Vignettierung und Verzeichnung wurden gegenüber früheren Noctilux-Generationen deutlich verbessert.
DIE BASIS IHRER FOTOAUSRÜSTUNG
Ein echter Allrounder
Gefertigt unter Verwendung modernster Technologien bietet das Leica Summarit-M 1:2,4/35 mm ASPH. hervorragende Abbildungsqualität in allen fotografischen Situationen – von lebendigen Personen- bis hin zu dramatischen Landschaftsbildern. Als echter Allrounder ist es eine ideale Wahl für die Zusammenstellung Ihrer neuen Ausrüstung.
Technische Details
Mit dem Leica Summarit-M 1:2,4/35 mm ASPH. steht jetzt allen Nutzern von Sucherkameras mit Leica M-Bajonett das kleinste und leichteste 35-mm-Objektiv zur Verfügung. Linsen aus hochbrechendem Spezialglas mit anomaler Teildispersion ermöglichen eine Farbkorrektur, die mit Standardglas nicht zu erreichen ist, und erzielen damit eine herausragende Abbildungsqualität.
DAS KLEINSTE NEUE SUMMARIT-M
Leicht zu handhaben
Leistungsstark, leichtgewichtig und bewusst einfach in der Handhabung, ist das Leica Summarit-M 1:2,4/50 mm in der Anwendung unglaublich vielseitig. Das Objektiv entspricht dem Sichtfeld und den Sehgewohnheiten des menschlichen Auges und bietet eine beeindruckend neutrale und natürliche Perspektive. Auf diese Weise erleben Sie Leica M-Fotografie so einfach wie nie zuvor.
Technische Details
Dieses äußerst kompakte Objektiv überzeugt durch seine hochmoderne Konstruktion und eine sehr nützliche, maximale Blendenöffnung. Neben einer insgesamt hervorragenden Abbildungsleistung bietet es hohe Kontraste, perfekte Bildfeldebnung, beeindruckende Farbkorrektur und nur geringe Verzeichnung.
AUSSEN KLEIN, INNEN QUALITÄT
Kompakt und komfortabel
Das Leica Summarit-M 1:2,4/90 mm ist ein vielseitiges Teleobjektiv und rundet die Klasse der Summarit-M-Objektive ab. Obwohl es noch handlicher und leichter ist als das vergleichbare 90-mm-Summicron-M-Objektiv, zeichnet es sich durch höchste optische und mechanische Qualität aus.
Technische Details
Mit langer Brennweite und großer maximaler Blendenöffnung steht es ganz in der Tradition des klassischen sphärischen Objektivdesigns, ergänzt durch modernste Technologie und überragende Leistungsstärke. Seine kompakte Bauweise belässt die Behinderung des Suchers bei einem absoluten Minimum. Gleichzeitig gewährleistet die Auswahl an eingebauten Glasarten eine außerordentliche Farbtreue.
LEISTUNGSSTÄRKE IN HANDLICHEM FORMAT
Hoher Standard
Das Summicron-M 1:2/50 mm sticht hervor, sowohl durch seine Kompaktheit und sein ausgereiftes optisches Design als auch durch seine legendäre Brennweite, die auf natürliche Perspektiven ausgelegt ist. Seine feine Bildqualität erstreckt sich bis in die äußersten Bildecken und herausstechende Kontraste werden bei allen Blendenöffungen erzielt.
Technische Details
Das ausgewogene Design macht dieses ideale Standardobjektiv zur ersten Wahl in jeder Hinsicht – Abbildungsqualität, Lichtstärke, Größe und Gewicht. Ein Abblenden auf Blende 2,8 oder 4 ergibt nur noch eine minimale Kontraststeigerung. Die Verzeichnung ist extrem gering und praktisch unsichtbar.
Produktinformationen Leica Summicron-M 1:2/28mm ASPH., schwarz eloxiert
Das Wesentliche:
Diagonaler Bildwinkel: 74°
Arbeitsbereich: 0,7 m bis ∞
Größter Maßstab: 1:21,9
Zahl der Linsen/Gruppen: 9/6
Länge*1: 41,4 mm
Gewicht*1: 257 g
Gegenlichtblende: Aufschraubbar
Filter/Filtergewinde: E46
Produktbeschreibung:
Fabelhaft in jeder Hinsicht: Das lichtstarke Weitwinkelobjektiv beeindruckt durch seine brillante Abbildungsleistung und ermöglicht den Einsatz selektiver Schärfe. Die Wiedergabe feinster Details ergibt Bilder von außergewöhnlicher Plastizität. Selbst in kritischen Lichtsituationen sind störende Reflexe und Streulicht weitgehend ausgeschlossen.
Lieferumfang:
Objektiv, Gegenlichtblende aufschraubbar (Bestell-Nr. 12471), Deckel für Gegenlichtblende (Bestell-Nr. 14212), Objektiv-Rückdeckel (Bestell-Nr. 14379), Objektiv-Vorderdeckel E46 (Bestell-Nr. 14231)
EINE NEUE DIMENSION DES FOTOJOURNALISMUS
Ein Objektiv für Profis
Das lichtstarke und kompakte Leica Summilux-M 1:1,4/24 mm ASPH. ist das Werkzeug für professionelle Fotojournalisten und ist prädestiniert für die Available-Light-Fotografie. Vignettierung und Verzeichnung werden so hervorragend korrigiert, dass sie in der fotografischen Praxis kaum noch wahrnehmbar sind.
Technische Details
Die asphärischen Linsen im Summilux-M 1:1,4/24 mm ASPH. werden mit modernsten Blankpressverfahren hergestellt. Das Objektiv besteht aus zehn Linsen in acht Gruppen und enthält fünf separate Linsen mit anomaler Teildispersion. Die Korrektion von Farbfehlern, Vignettierung und Verzeichnung ist extrem präzise. In die rechteckige Gegenlichtblende können Filter der Serie VII eingesetzt werden.
UNVERGLEICHLICHE WEITWINKELFOTOGRAFIE
Extrem lichtstark und unverkennbar
Das Leica Summilux-M 1,4/28 mm ASPH. ist das erste Leica Objektiv, dass eine solch hohe Blendenöffnung und Brennweite kombiniert. Es ergänzt damit die Familie der lichtstarken Hochleistungsobjektive. Die extreme Schärfe in der Fokusebene und geringer Schärfentiefe des Objektivs, sorgen für eine unverwechselbare Bildqualität. So lässt sich das Motiv kristallklar herausstellen und es entstehen Aufnahmen mit einer unverwechselbaren Bildsprache. Damit ist es ideal für die Reportagefotografie, aber auch für Architektur und Landschaftsaufnahmen geeignet. Zudem beweist das Objektiv in allen Lichtsituationen eine eindrucksvolle Abbildungsleistung. Aufgrund dieser Vorzüge ist das Objektiv ein idealer, kompakter Begleiter.
Technische Daten
Das Objektiv besteht aus zehn Linsen in sieben Gruppen. Es besitzt darunter auch eine asphärische, von der Kugelform abweichende Linsenfläche, welche eine hohe Bildqualität mit einer Naheinstellgrenze von 0.7m garantiert. Das Objektiv sorgt für eine hervorragende Farbkorrektur mit seinen drei Kittglieder und sieben Linsenelementen mit anormaler Teildispersion. Über den gesamten Brennweitenbereich erreicht das Objektiv sowohl in der Unendlich-Stellung als auch in Nahbereich eine hervorragende Abbildungsleistung mit hohem Kontrast.
DER NEUE STANDARD FÜR DIE LEICA M-FOTOGRAFIE
Unbegrenzte Flexibilität
Das Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. verbindet eine leichte Weitwinkelcharakteristik mit natürlich wirkenden Dimensionen und ist damit besonders vielseitig. Ob selektive Schärfe im Nahbereich, kontrastreiche Available-Light-Anwendungen oder Landschaftsaufnahmen mit immenser Tiefenschärfe – das Objektiv überzeugt in jeder Situation.
Technische Details
Um eine hervorragende Abbildungsqualität auch im Nahbereich zu erzielen, bilden die Linsen hinter der Blende ein Floating Element. Diese verändern als Fokussiergruppe beim Fokussieren ihre relative Position zur Vordergruppe. Neu ist auch die aufschraubbare, rechteckige Gegenlichtblende in Ganzmetallausführung, die wesentlich zu den äußerst kompakten Abmessungen des Objektivs beiträgt.
Rocking M(etallica)
On Stage with the Leica Summilux-M 1:1,4/35mm ASPH.
Metallica ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Die 1981 in Los Angeles gegründete Band stürmt bei jeder Veröffentlichung die Charts und sorgen weltweit für ausverkaufte Stadien. Ihre Songs wie „Enter Sandman“ oder „Nothing Else Matters“ sind in die Musikgeschichte eingegangen. Live zählen sie zu den besten im Musikgeschäft. Weltweit ausverkaufte Stadien sind die Folge. Seit Ende der 90er Jahren begleite ich mit meiner Leica die Auftritte von James Hetfield, Kirk Hammett, Lars Ulrich und Robert Trujillo. Im Laufe der Jahre hat sich ein Vertrauen zwischen der Band und mir entwickelt, das alle gegebenen Grenzen überwindet. Gerade auf Konzerten muss ich als Fotograf nah bei der Band sein, um alle Emotionen eines Konzertes einfangen zu können. Bei den Lichtverhältnissen auf der Bühne ist das Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm die Kombination aus idealer Brennweite und perfekter Lichtstärke.
EXTREMER WEITWINKEL. EXTREM LICHTSTARK.
Ein absoluter Allrounder
Das Summilux-M 1:1,4/21 mm ASPH. ist das erste und einzige Objektiv dieser Größe und Lichtstärke. Die hervorragende Abbildungsleistung, sehr große Bildwinkel und seine kompakte Größe machen es zu einem absoluten Allrounder. Das Objektiv lässt sich bei voller Blendenöffnung – mit extrem geringer Tiefenschärfe und Freistellung des Motivs vom Hintergrund – genauso gut einsetzen wie bei mittleren Blendenwerten, mit denen sich ganze Szenerien scharf abbilden lassen.
Technische Details
Das Summilux-M 1:1,4/21 mm ASPH. besteht aus zehn Linsen in acht Gruppen sowie fünf separaten Linsen mit anomaler Teildispersion. Das Ergebnis sind eine hervorragend korrigierte Vignettierung und Verzeichnung. Durch ein Floating Element bleibt die sehr hohe Abbildungsleistung auch im Nahbereich erhalten. Dank einer patentierten, rechteckigen Gegenlichtblende können Filter der Serie VIII eingesetzt werden.
DAS OBJEKTIV DES MONATS
Konzentrierte Qualität
Das neue Leica Super-Elmar-M 1:3,4/21 mm ASPH. besticht durch überragende Abbildungsleistung bei erstaunlicher Kompaktheit. Diese leistungsstarke Kombination eignet sich ideal für eine Vielzahl von Einsatzbereichen wie Landschafts- oder Architekturfotografie. Selbst bei voller Öffnung der Blende erreicht das Objektiv eine herausragende Detailwiedergabe und optimale Kontraste bis zur Naheinstellgrenze.
Technische Details
Die ausgeklügelte Konstruktion umfasst acht Linsen – darunter eine mit zwei asphärischen Oberflächen und weitere vier mit anomaler Teildispersion – und spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Verzeichnungen und Vignettierungen auf ein absolutes Minimum. Gegen Streulichteffekte und für perfekte Bildschärfe ist das Objektiv mit einer Gegenlichtblende aus Metall zum Aufschrauben ausgestattet.
Unterwegs in Schottland
Überwältigende Landschaften mit dem Leica Super-Elmar-M 1:3,4/21 mm ASPH.
Schottlands märchenhafte Landschaften haben Künstler seit jeher inspiriert. Da ist es kein Wunder, dass Schottland schon immer eines der beliebtesten Reiseziele für passionierte Landschaftsfotografen aus aller Welt war. Eine Vielzahl an majestätische Lochs umgeben von sanften Hügeln, die malerische Küstengebiete und hunderte Inseln sowie die scheinbar grenzenlosen Highlands, ermöglichen es zahllose, zauberhafte Panoramen zu entdecken und als Foto zu verewigen.
Beim Erkunden solch einzigartiger Landstriche ist ein kompaktes Weitwinkel-Objektiv, welches selbst die feinsten Details einfängt, ein unersetzbarer Reisebegleiter. Das Leica Super-Elmar-M 1:3,4/21 mm ASPH. bildet nicht nur feinste Details bis in die Bildecken ab, es garantiert auch satte und natürliche Farben. Dieses Objektiv fühlt sich an jedem Ort zu Hause, wo eindrucksvolle Panoramen gibt. Während er Natur und Tierwelt erkundete, stellte Leica Fotograf Michael Agel die optischen Qualitäten des Leica Super-Elmar-M 1:3,4/21 mm ASPH. auf seiner Reise durch die Highlands auf die Probe.
SPITZENLEISTUNG UND KOMPAKTES DESIGN
Die Weite erleben
Selten zuvor ließ sich die Weite des Raumes so perfekt einfangen wie mit dem Leica Super-Elmar-M 1:3,8/18 mm ASPH. Kaum größer als ein Standardobjektiv, umfasst es einen Bildwinkel von 100 Grad und dringt damit weit in den Bereich der Superweitwinkel-Objektive vor. Gleichzeitig bietet es die Leica typischen, hervorragenden Abbildungseigenschaften.
Technische Details
Dank einer patentierten, platzsparenden, jedoch sehr effektiven Gegenlichtblende vereint dieses Objektiv optische Höchstleistungen im Weitwinkelbereich mit einer kompakten Bauweise. Seine retrofokusartige Konstruktion besteht aus acht Linsen, von denen eine gleich zwei asphärische Oberflächen besitzt und so für überragende Abbildungsleistung selbst bei voll geöffneter Blende sorgt.
PERFEKTE ABBILDUNGSLEISTUNG SOGAR IM NAHBEREICH
Kompakte Hochleistung
Mit seinem beeindruckenden Bildwinkel von 107° erobert dieses Objektiv die 16-mm-Superweitwinkel-Fotografie in perfekter Leica M-Manier. Durch minimale Verzeichnung und kaum wahrnehmbare Bildfeldwölbung ist es selbst in der 16-mm-Stellung noch für sehr anspruchsvolle Architekturfotografen zu empfehlen. Das Tri-Elmar-M 1:4/16-18-21 mm ASPH. vereint drei Superweitwinkel-Brennweiten in einem kompakten Objektiv.
Technische Details
Die ultrakompakte Bauform wird durch zwei asphärische Linsen möglich. Ein neues Design der Innenfokussierung verbessert die Qualität im Nahbereich durch Anwendung des Floating-Element-Prinzips erheblich. Bei hyperfokaler Fotografie lässt sich daher schon ab 0,33 m eine brillante Schärfentiefe erzielen.
TOPLEISTUNG IM MIKROFORMAT
Ganz nah dran
Das Macro-Elmar-M 1:4/90 mm kann als kompaktes 90-mm-Teleobjektiv oder – in Kombination mit dem Leica Macro-Adapter-M – für Makroaufnahmen bis zu einem Maßstab von 1:2 eingesetzt werden. In beiden Fällen bietet das Objektiv eine außerordentlich hohe Abbildungsleistung.
Ohne Adapter ist das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm ein äußerst vielseitiges Teleobjektiv – beispielsweise für Porträts mit geringer Tiefenschärfe oder um bei der Reisefotografie Details in der Landschaft zu erfassen. Bei der Reportagefotografie erlaubt das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm Fotografen diskrete Aufnahmen aus größerer Entfernung. Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm ist eine kompakte und leichte Alternative zu existierenden Leica M-Objektiven mit gleicher Brennweite. Wenn es nicht verwendet wird, kann das Objektiv eingefahren werden, um wertvollen Platz in der Kameratasche zu sparen.
Die neue Makrolösung für die Leica M (Typ 240):
Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm und der Leica Macro-Adapter-M sind perfekt aufeinander abgestimmt und bieten zusammen mit der Live-View-Funktion der Leica M (Typ 240) eine bequeme Lösung für Nahaufnahmen.
Der Adapter wird zwischen Kamera und dem Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm befestigt. Ausgestattet mit einer integrierten Einstellschnecke ermöglicht er eine Auszugsverlängerung des Objektives zwischen 18 und 30 mm. So lässt sich der Abbildungsmaßstab variabel einstellen. Zusammen mit dem Adapter kann das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90 mm auch in versenkter Position für Aufnahmen bis Entfernung unendlich genutzt werden. Dank neuer Arretier-Funktion können somit alle Entfernungen von 41 cm (Abbildungsmaßstab 1:2) bis unendlich eingestellt werden, ohne dass der Adapter abgenommen werden muss.
The Leica Macro-Elmar M focussed at infinity on both pictures.
Setting for closest distance
Produktinformationen Leica Noctilux-M 1:1,2/50mm ASPH., schwarz eloxiert
Das Wesentliche:
Leica Klassik-Linie der M-Objektive
Einzigartiger Look bei Offenblende
1966 – erstes Objektiv mit asphärisch geschliffenen Linsen
Kompaktestes und leichtestes Noctilux-Objektiv
vom Original inspirierte Verpackung
Objektiv-Büchse
Produktbeschreibung:
Eine neue Version eines der berühmtesten Leica M-Objektive kehrt zurück. Das neue Leica Noctilux-M 1:1,2/50mm ASPH. wurde behutsam an das Design moderner Objektive angepasst und liefert gleichzeitig den einzigartigen Look bei Offenblende, der bis heute kreative Fotografen beeindruckt. Nach dem Abblenden auf Blende 2,8 liefert es sehr scharfe Bilder, die auch modernen Ansprüchen an die Bildqualität im digitalen Zeitalter gerecht werden.
Lieferumfang:
Leica Noctilux-M 1:1,2/50mm ASPH. / Objektiv-Vorderdeckel / Gegenlichblende / Objektiv-Rückdeckel / Objektiv-Büchse/ Anleitung
7.390,00 €*
Bezahlmöglichkeiten:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...