FÜR EXZELLENTE BILDER VON NAH UND FERN
Verkürzt die Entfernung
Licht- und Leistungsstärke des Leica APO Elmar-S 1:3,5/180 mm setzen neue Qualitätsmaßstäbe in der Freihandtelefotografie. Die Kontrastleistung des Objektivs ist sowohl in ihrer Exzellenz als auch in ihrer Beständigkeit außergewöhnlich. Es eignet sich perfekt für Aufnahmen aus größerer Distanz. Gleichzeitig erweist es sich als exzellentes Porträt-Objektiv. Absolute Bildschärfe ist über alle Entfernungen und Blendeneinstellungen hinweg gewährleistet.
Technische Details
Dieses apochromatisch korrigierte Objektiv enthält neun Linsen in sieben Gruppen. Sechs dieser Linsen bestehen aus Glas mit anomaler Teildispersion, zwei davon mit besonders geringer Dispersion. Dies sorgt für eine optimale Beseitigung chromatischer Aberration. Drei Elemente mit hohem Brechungsindex eliminieren monochromatische Bildfehler nahezu vollständig.
FÜR EXZELLENTE BILDER VON NAH UND FERN
Verkürzt die Entfernung
Licht- und Leistungsstärke des Leica APO Elmar-S 1:3,5/180 mm setzen neue Qualitätsmaßstäbe in der Freihandtelefotografie. Die Kontrastleistung des Objektivs ist sowohl in ihrer Exzellenz als auch in ihrer Beständigkeit außergewöhnlich. Es eignet sich perfekt für Aufnahmen aus größerer Distanz. Gleichzeitig erweist es sich als exzellentes Porträt-Objektiv. Absolute Bildschärfe ist über alle Entfernungen und Blendeneinstellungen hinweg gewährleistet.
Technische Details
Dieses apochromatisch korrigierte Objektiv enthält neun Linsen in sieben Gruppen. Sechs dieser Linsen bestehen aus Glas mit anomaler Teildispersion, zwei davon mit besonders geringer Dispersion. Dies sorgt für eine optimale Beseitigung chromatischer Aberration. Drei Elemente mit hohem Brechungsindex eliminieren monochromatische Bildfehler nahezu vollständig.
VON NAHAUFNAHMEN BIS TELE-FOTOGRAFIE
Makro- trifft Telefotografie
Das Leica APO-Macro-Summarit-S 1:2,5/120 mm (CS) bietet einen echten Doppelnutzen: Zum einen ist es ein Makroobjektiv für Aufnahmen im Nahbereich bis zum Abbildungsmaßstab 1:2, zum anderen ist es ein lichtstarkes Teleobjektiv. Es erreicht bei allen Blenden und Entfernungen enorme Abbildungsleistungen sowie eine optimale Kontrastwiedergabe. Die selektive Schärfe eröffnet eine Welt kreativer Möglichkeiten.
Technische Details
Das Objektiv besteht aus neun Linsen in vier Gruppen. Drei Linsen bestehen aus Glas mit anomaler Teildispersion, zwei davon mit äußerst geringer Dispersion, um chromatische Aberrationen zu minimieren. Das Objektiv erreicht durch Frontgruppen-Fokussierung in Verbindung mit einem Floating Element eine herausragende Kontrastleistung. Darüber hinaus sorgt eine apochromatische Korrektur für eine perfekte Abbildung selbst feinster Details.
FÜR EXZELLENTE BILDER VON NAH UND FERN
Verkürzt die Entfernung
Licht- und Leistungsstärke des Leica APO Elmar-S 1:3,5/180 mm setzen neue Qualitätsmaßstäbe in der Freihandtelefotografie. Die Kontrastleistung des Objektivs ist sowohl in ihrer Exzellenz als auch in ihrer Beständigkeit außergewöhnlich. Es eignet sich perfekt für Aufnahmen aus größerer Distanz. Gleichzeitig erweist es sich als exzellentes Porträt-Objektiv. Absolute Bildschärfe ist über alle Entfernungen und Blendeneinstellungen hinweg gewährleistet.
Technische Details
Dieses apochromatisch korrigierte Objektiv enthält neun Linsen in sieben Gruppen. Sechs dieser Linsen bestehen aus Glas mit anomaler Teildispersion, zwei davon mit besonders geringer Dispersion. Dies sorgt für eine optimale Beseitigung chromatischer Aberration. Drei Elemente mit hohem Brechungsindex eliminieren monochromatische Bildfehler nahezu vollständig.
FÜR KREATIVE BILDKOMPOSITIONEN
Horizonte erweitern
Der Bildwinkel des Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. entspricht dem eines 24-mm-Objektivs für Kleinbildsysteme und eröffnet neue Horizonte in der Bildkomposition. Unübertroffene Farb- und Kontrastwiedergabe, höchste Auflösung und fast völlige Verzeichnungsfreiheit garantieren perfekte Bildergebnisse bei jeder Blende und über den gesamten Fokussierbereich.
Technische Details
Das Objektiv umfasst 13 Linsen in neun Gruppen. Fünf Linsen bestehen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion. Drei Fluoridlinsen mit geringer Dispersion dienen zur Korrektur von Farbfehlern. Drei Linsen mit besonders hoher Brechkraft und zwei asphärische Linsen minimieren monochromatische Bildfehler.
FÜR KREATIVE BILDKOMPOSITIONEN
Horizonte erweitern
Der Bildwinkel des Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. entspricht dem eines 24-mm-Objektivs für Kleinbildsysteme und eröffnet neue Horizonte in der Bildkomposition. Unübertroffene Farb- und Kontrastwiedergabe, höchste Auflösung und fast völlige Verzeichnungsfreiheit garantieren perfekte Bildergebnisse bei jeder Blende und über den gesamten Fokussierbereich.
Technische Details
Das Objektiv umfasst 13 Linsen in neun Gruppen. Fünf Linsen bestehen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion. Drei Fluoridlinsen mit geringer Dispersion dienen zur Korrektur von Farbfehlern. Drei Linsen mit besonders hoher Brechkraft und zwei asphärische Linsen minimieren monochromatische Bildfehler.
FÜR EINE GROSSE BANDBREITE FOTOGRAFISCHER SITUATIONEN
KLASSIKER IN PERFEKTION
Das neue Leica Elmarit-S 1:2,8/45 mm ASPH. (CS) entspricht vom Bildwinkel eines 35 mm-Objektivs für Kleinbildsysteme und bewährt sich mit seiner leicht weitwinkligen, aber gleichzeitig noch natürlich wirkenden Perspektive hervorragend für Landschafts- und Architekturaufnahmen ebenso wie im Studio. Die sehr aufwendige Konstruktion ist auf maximale Kontrastleistung bereits bei offener Blende und bis an die Naheinstellgrenze heran ausgelegt und hält das Objektiv praktisch frei von Bildfehlern – monochromatische Bildfehler sind praktisch nicht vorhanden und die Farbfehler sind auf ein absolutes Minimum korrigiert. Das Leica Elmarit-S 1:2,8/45 mm ASPH. (CS) ist wahlweise auch mit integriertem Zentralverschluss erhältlich.
KONSTRUKTION IM DETAIL
Drei der zwölf Linsen bestehen zur Minimierung von Farbfehlern aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, zwei weitere aus hoch brechenden Gläsern mit besonders geringer Dispersion. Zur Minimierung der monochromatischen Bildfehler kommt zusätzlich eine asphärische Oberfläche zum Einsatz. Die Hintergruppenfokussierung gewährleistet konstant hervorragende Abbildungseigenschaften bis in den Nahbereich.
FÜR EINE GROSSE BANDBREITE FOTOGRAFISCHER SITUATIONEN
KLASSIKER IN PERFEKTION
Das neue Leica Elmarit-S 1:2,8/45 mm ASPH. (CS) entspricht vom Bildwinkel eines 35 mm-Objektivs für Kleinbildsysteme und bewährt sich mit seiner leicht weitwinkligen, aber gleichzeitig noch natürlich wirkenden Perspektive hervorragend für Landschafts- und Architekturaufnahmen ebenso wie im Studio. Die sehr aufwendige Konstruktion ist auf maximale Kontrastleistung bereits bei offener Blende und bis an die Naheinstellgrenze heran ausgelegt und hält das Objektiv praktisch frei von Bildfehlern – monochromatische Bildfehler sind praktisch nicht vorhanden und die Farbfehler sind auf ein absolutes Minimum korrigiert. Das Leica Elmarit-S 1:2,8/45 mm ASPH. (CS) ist wahlweise auch mit integriertem Zentralverschluss erhältlich.
KONSTRUKTION IM DETAIL
Drei der zwölf Linsen bestehen zur Minimierung von Farbfehlern aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, zwei weitere aus hoch brechenden Gläsern mit besonders geringer Dispersion. Zur Minimierung der monochromatischen Bildfehler kommt zusätzlich eine asphärische Oberfläche zum Einsatz. Die Hintergruppenfokussierung gewährleistet konstant hervorragende Abbildungseigenschaften bis in den Nahbereich.
FÜR DIE STUDIO- UND ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
Unglaublich vielseitig
Das lichtstarke Weitwinkel-Objektiv bewährt sich dank seines Bildwinkels bei Studio- ebenso wie bei Architekturaufnahmen. Es garantiert eine maximale Kontrastleistung bereits bei offener Blende. Die aufwendige Konstruktion vermeidet störende Bildfehler wie Verzeichnung oder chromatische Aberrationen beinahe vollständig.
Technische Details
Das optische Design umfasst 11 Linsen. Zwei davon sind aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, drei weitere aus Gläsern mit geringer Dispersion gefertigt. Dies reduziert chromatische Abweichungen auf ein Minimum. Zudem sorgen zwei asphärische Linsen für extrem geringe Verzeichnung. Und die Hintergruppenfokussierung gewährleistet perfekte Abbildungseigenschaften über die gesamte Brennweitenspanne.
FÜR DIE STUDIO- UND ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
Unglaublich vielseitig
Das lichtstarke Weitwinkel-Objektiv bewährt sich dank seines Bildwinkels bei Studio- ebenso wie bei Architekturaufnahmen. Es garantiert eine maximale Kontrastleistung bereits bei offener Blende. Die aufwendige Konstruktion vermeidet störende Bildfehler wie Verzeichnung oder chromatische Aberrationen beinahe vollständig.
Technische Details
Das optische Design umfasst 11 Linsen. Zwei davon sind aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, drei weitere aus Gläsern mit geringer Dispersion gefertigt. Dies reduziert chromatische Abweichungen auf ein Minimum. Zudem sorgen zwei asphärische Linsen für extrem geringe Verzeichnung. Und die Hintergruppenfokussierung gewährleistet perfekte Abbildungseigenschaften über die gesamte Brennweitenspanne.
DAS IDEAL FÜR ALLE FOTOGRAFISCHEN ANFORDERUNGEN
Alles andere als Standard
Das Leica Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. bietet die ideale Standardbrennweite für fotografische Aufgaben aller Art. Seine extreme Lichtstärke und exzellente Abbildungsqualität garantieren herausragende Ergebnisse bei allen Blenden und Entfernungen. Die eingebaute asphärische Linse eliminiert monochromatische Fehler praktisch komplett und unterstreicht den Ausnahmecharakter des Objektivs.
Technische Details
Die acht Linsen des optischen Systems sind in sechs Gruppen angeordnet. Zwei Linsen, bestehend aus Gläsern mit hoher anomaler Teildispersion, minimieren Farbfehler. Gläser mit hoher Brechkraft und eine Asphäre wirken monochromatischen Bildfehlern entgegen. Für exzellente Leistung im Nahbereich sorgt ein Floating Element in Kombination mit einer Gesamtfokussierung.
DAS IDEAL FÜR ALLE FOTOGRAFISCHEN ANFORDERUNGEN
Alles andere als Standard
Das Leica Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. bietet die ideale Standardbrennweite für fotografische Aufgaben aller Art. Seine extreme Lichtstärke und exzellente Abbildungsqualität garantieren herausragende Ergebnisse bei allen Blenden und Entfernungen. Die eingebaute asphärische Linse eliminiert monochromatische Fehler praktisch komplett und unterstreicht den Ausnahmecharakter des Objektivs.
Technische Details
Die acht Linsen des optischen Systems sind in sechs Gruppen angeordnet. Zwei Linsen, bestehend aus Gläsern mit hoher anomaler Teildispersion, minimieren Farbfehler. Gläser mit hoher Brechkraft und eine Asphäre wirken monochromatischen Bildfehlern entgegen. Für exzellente Leistung im Nahbereich sorgt ein Floating Element in Kombination mit einer Gesamtfokussierung.
VIELSEITIGE PORTRÄTFOTOGRAFIE AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Plastische Schärfe
Das Summicron-S 1:2/100 mm ASPH. bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten durch eine sehr selektive, plastisch wirkende Schärfe mit einem außergewöhnlich sanften Verlauf in die Unschärfe. Eine aufwendige Mehrschichtvergütung sorgt für eine reine Farbwiedergabe und eine besonders differenzierte Hautton-Wiedergabe. Die überragende Abbildungsleistung bleibt bei allen Blendenöffnungen auf konstant hohem Niveau. Unempfindlich gegen Streulicht, setzt das Summicron-S auch in kritischen Beleuchtungssituationen neue Maßstäbe.
Konstruktion im Detail
Das Objektiv besteht aus sieben Linsen in fünf Gruppen. Eine doppelseitig asphärische Linse minimiert monochromatische Bildfehler. Drei Gläser mit anomaler Teildispersion sorgen für eine sehr ausgewogene chromatische Korrektur. Das als Floating Element ausgebildete hintere Kittglied ermöglicht einen hervorragenden Detailkontrast bei allen Entfernungseinstellungen. Die konstante Baulänge schützt die Linsen vor Staub und Spritzwasser. Zusätzlich tragen härtere Gläser der ersten und letzten Linse zur Robustheit bei.
IDEAL FÜR INNEN-, ARCHITEKTUR- UND LANDSCHAFTSAUFNAHMEN
Alles auf einen Blick
Das Leica Super-Elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH. erschließt eine Fülle kreativer Bildgestaltungsmöglichkeiten – insbesondere bei Innen-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Das Objektiv ist auf eine sehr hohe Kontrastwiedergabe und Auflösung ausgelegt und erzeugt nahezu verzeichnungsfreie Bilder. Seine unübertroffene Abbildungsleistung garantiert eine optimale Bildqualität im gesamten Fokussierbereich.
Technische Details
Das optische Design umfasst 12 Linsen in zehn Gruppen. Fünf Linsen bestehen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion. Drei Fluoridlinsen mit geringer Dispersion dienen zur Korrektur von Farbfehlern; zwei asphärische Linsen und eine asphärische Frontlinsenfläche minimieren monochromatische Bildfehler. Ein unabhängiges Floating Element garantiert eine sehr hohe Abbildungsleistung auch im Nahbereich.
FÜR KREATIVE TILT-SHIFT-FOTOGRAFIE
Perspektivenkontrolle
Das Leica TS-APO-Elmar-S 1:5,6/120 mm ASPH. ermöglicht die Kontrolle über Perspektiven und die Lage der Schärfenebene für kreative Tilt-Shift-Fotografie. Das Objektiv bietet beim Verschieben und Fokussieren auf ein Objekt und bei offener Blende absolute Schärfe. Umgekehrt kann man durch das Verschieben der Fokusebene entgegen der Ausdehnung des Motivs die Tiefenschärfe extrem verkürzen.
Technische Details
Durch seine spezielle Konstruktion als Tilt-und-Shift-Objektiv unterscheidet sich das Leica TS-APO-Elmar-S 1:5,6/120 mm ASPH. geringfügig von anderen Objektiven des S-Systems. Das Objektiv besitzt vier Ringe, mit denen sich Verschiebung und Kippwinkel kontrollieren lassen. Je ein Dreh-/Schiebering stellt die Verschiebe- und Schwenkrichtung ein, während je ein Ring der Einstellung des Verschiebe- und Schwenkwinkels dient. Eine Stativplatte fixiert die jeweilige Ausrichtung.
DER ALLROUNDER FÜR VIELE GELEGENHEITEN
Kompakt und vielseitig
Das Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. vereint eine Reihe universell einsetzbarer Brennweiten mit einer kompakten Bauweise und geringem Gewicht. Es sorgt für eine hohe Abbildungsleistung im gesamten Brennweitenbereich und ermöglicht so eine äußerst flexible und ermüdungsfreie Art der Fotografie – ideal für längere Sessions.
Technische Details
Das optische Design umfasst 14 Linsen in vier Gruppen. Neun Linsen bestehen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion. Drei Fluoridlinsen mit besonders geringer Dispersion dienen der Farbfehlerkorrektur. Drei Linsen mit asphärischer Fläche erhalten die beständige Abbildungsleistung im Nahbereich und tragen gleichzeitig zur Verringerung der Verzeichnung bei.
9.650,42 €*
Bezahlmöglichkeiten:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...