Großstadtkulissen. Weite Landschaften. Die Nikon COOLPIX A1000 ist eine besonders kompakte und vielseitige Kamera mit 16 Megapixeln – ideal für Schnappschüsse unterwegs. Das beeindruckende Objektiv der Kamera mit optischem 35-fach-Zoom bietet einen Brennweitenspielraum von 24 – 840 mm.¹ Wechseln Sie problemlos zwischen Weitwinkel und Super-Tele.
Klare Sicht. Großer elektronischer Sucher.
Ob bei Tag oder bei Nacht, Sie finden den perfekten Bildausschnitt. In dem kontrastreichen elektronischen Sucher (EVF) mit ca. 1,166 Millionen Bildpunkten haben Sie Ihr Motiv perfekt im Blick. Der Augensensor aktiviert den elektronischen Sucher, sobald sich das Auge dem Sucher nähert.
Ein Blick für Schönheit. 4K-Filme.
Trubel, Klänge, Sonnenuntergänge – nehmen Sie all dies in beeindruckender 4K-UHD-Qualität bei bis zu 30p auf (oder in Full HD mit bis zu 60p). Mit der kamerainternen Zeitrafferfunktion lassen sich Motive wie Straßenszenen oder ein verhangener Himmel bei Sturm besonders dramatisch in Szene setzen.
Gleichmäßiger Zoom. Ruhige Führung.
Der großzügige Griff der Kamera sorgt für einen stabilen Halt und der seitliche Zoomschalter ermöglicht das Ausfahren des Objektivs mit dem Daumen. Ein einfacher Druck auf die Snap-Back-Zoom-Taste (Schnelle Zoomrückstellung) zieht das Objektiv sofort aus der Supertelestellung auf einen größeren Bildwinkel zurück und erleichtert so das Wiederfinden von Motiven, die sich aus dem Bildfeld herausbewegt haben.
Neue Perspektiven entdecken. Neigbarer Touchscreen und Touch-Bedienelemente.
Machen Sie Aufnahmen aus faszinierenden Blickwinkeln. Der neigbare Touchscreen-Monitor mit 7,6 cm (3 Zoll) Bilddiagonale und ca. 1,036 Millionen Bildpunkten ist schnell aufnahmebereit und erlaubt das Fokussieren und Auslösen durch Antippen. Im Wiedergabemodus können Sie Bilder vergrößern, verkleinern und durchblättern.
Arbeiten Sie Details heraus. RAW-Aufnahmen.
Mit dem RAW-Format haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Bilder. Alle Bilddaten bleiben erhalten, sodass Sie die Feinabstimmung in der Bildbearbeitungssoftware Ihrer Wahl vornehmen können.
Neue Perspektiven entdecken. Neigbarer Touchscreen und Touch-Bedienelemente.
Machen Sie Aufnahmen aus faszinierenden Blickwinkeln. Der neigbare Touchscreen-Monitor mit 7,6 cm (3 Zoll) Bilddiagonale und ca. 1,036 Millionen Bildpunkten ist schnell aufnahmebereit und erlaubt das Fokussieren und Auslösen durch Antippen. Im Wiedergabemodus können Sie Bilder vergrößern, verkleinern und durchblättern.
Arbeiten Sie Details heraus. RAW-Aufnahmen.
Mit dem RAW-Format haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Bilder. Alle Bilddaten bleiben erhalten, sodass Sie die Feinabstimmung in der Bildbearbeitungssoftware Ihrer Wahl vornehmen können.
Scharfe, verwacklungsfreie Aufnahmen
Dank der AF-Zielsuche wird der Fokus auch bei schwachem Licht schnell auf das Motiv eingestellt. Nikons leistungsstarker Bildstabilisator kompensiert Kamera-Verwacklungen und trägt so zu gestochen scharfen Fotos und Filmen bei. Perfekt bei Landschaftsaufnahmen aus einem Geländewagen oder für Fototouren in der Stadt.
GPS-Daten speichern. Augenblick teilen.
Warum warten? Die App SnapBridge für iOS und Android ermöglicht eine dauerhafte Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone oder Tablet. Teilen Sie Ihre Fotos direkt mit anderen. Nutzen Sie die GPS-Funktion Ihres Smartgeräts. SnapBridge überträgt Datums- und Standortdaten auf Ihre Kamera.
Allzeit bereit
Ob Bergwandern oder urbane Street-Fotografie – Nikon hat für jede Situation das passende Zubehör im Programm. Mit der COOLPIX-Kameratasche haben Sie die Kamera immer zur Hand. Mit einem zusätzlichen Lithium-Ionen-Akku sind Sie auch für längere Touren gerüstet.
Zubehör (inklusive)
Trageriemen AN-CP19
Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P
Akku EN-EL12
USB-Kabel UC-E21
Technische Daten
Typ
Digitale Kompaktkamera
Effektive Auflösung
16,0 Millionen (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen.)
Bildsensor
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 16,79 Mio.
Objektiv
NIKKOR-Objektiv mit optischem 35-fach-Zoom
Brennweite
4,3 bis 151 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 24 bis 840 mm bei Kleinbildformat)
Lichtstärke
1:3,4 bis 1:6,9
Optischer Aufbau
13 Linsen in 11 Gruppen (mit 4 ED-Glas-Linsen)
Vergrößerung
Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 3360 mm bei Kleinbildformat)
Bildstabilisierung
Bewegliche Linsengruppe (Fotos), Kombination aus beweglicher Linsengruppe und Digital-VR (Filme)
Autofokus
AF mit Kontrasterkennung
Fokusbereich
[W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 2 m bis unendlich; Makrofunktion: [W]: ca. 1 cm bis unendlich, [T]: ca. 2 m bis unendlich (sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche)
AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, Manuell (Punkt), Manuell (normal), Manuell (gr. Messfeld), Motivverfolgung, AF-Zielsuche
Sucher
Elektronischer Sucher, 0.5 cm, ca. 1.166.000 Bildpunkte, OLED-Monitor mit Dioptrienanpassung (-4 bis +4 dpt)
Bildfeldabdeckung
ca. 98 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Bildfeldabdeckung (bei Wiedergabe)
ca. 98 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Monitor
Neigbarer TFT-LCD-Monitor (Touchscreen) mit 7,6 cm (3 Zoll) Bilddiagonale und ca. 1.036.000 Bildpunkten sowie großem Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung
Datenspeicherung – Speichermedien
SD, SDHC, SDXC, interner Speicher (ca. 81 MB)
Dateisystem
Kompatibel mit DCF und Exif 2.31
Datenspeicherung – Dateiformat
Fotos: JPEG, RAW (NRW; Nikon-eigenes Format), Filme: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo)
Bildgröße (in Pixel)
16 M 4.608 x 3.456, 8 M 3.264 x 2.448, 4 M 2.272 x 1.704, 2 M 1.600 x 1.200, 16:9 12 M 4.608 x 2.592, 3:2 14 M 4.608 x 3.072, 1:1 3.456 x 3.456
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
2.160/30p (4K-UHD), 2.160/25p (4K-UHD), 1.080/30p, 1080/25p, 1.080/60p, 1.080/50p, 720/30p, 720/25p, 720/60p, 720/50p, HS 720/4x, HS 1.080/2x, HS 1.080/0,5x
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 1600, ISO 3200, 6400 (verfügbar bei Verwendung der Belichtungssteuerung P, S, A oder M)
Belichtungsmessung
Matrix, mittenbetont, Spotmessung
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P, mit Programmverschiebung), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungsteuerung (M), Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur (-3,0 bis +3,0 LW, Schrittweite 1/3 LW)
Verschlusstyp
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss
Belichtungszeit
1/2.000 bis 1 s; 1/2.000 s bis 8 s (verfügbar bei Verwendung der Belichtungssteuerung S, A oder M) 1/4.000 s (kürzeste Belichtungszeit bei schnellen Serienaufnahmen); 25 s (Option »Sternspuren« im Motivprogramm »Mehrfachbelichtung: Aufhellen«)
Selbstauslöser
10 s, 3 s oder 5 s Vorlaufzeit (Selbstporträt-Timer)
Blende
Elektromagnetische Irisblende mit 3 Lamellen
Blendenbereich
7 Stufen mit einer Schrittweite von 1/3 LW (in Weitwinkelstellung bei Belichtungssteuerung A oder M)
Integriertes Blitzgerät
Ja
Blitzreichweite (ca.)
[W]: 0,5–6 m, [T]: 2–3 m
Blitzsteuerung
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen
USB
Micro-USB-Anschluss (es darf nur das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel UC-E21 verwendet werden), Highspeed-USB; unterstützt Direct Print (PictBridge)
HDMI-Ausgang
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless-LAN)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (Kanäle 1 bis 11)
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN)
9,98 dBm (EIRP)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Offenes System, WPA2-PSK
Bluetooth-Standards
Bluetooth-4.1-Spezifikation, Bluetooth: 2.402 bis 2.480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2.402 bis 2.480 MHz, Bluetooth: 3,54 dBm (EIRP) Bluetooth Low Energy: 2,98 dBm (EIRP)
Spannungsquellen
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL12 (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-62F (optionales Zubehör)
Ladezeit
ca. 2 h 30 min (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P/EH-73PCH und vollständig leerem Akku)
Akkulebensdauer
ca. 250 Aufnahmen mit einem Akku vom Typ EN-EL121
Akkuleistung bei Filmaufnahmen
ca. 55 min mit einem Akku vom Typ EN-EL12)12
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1 222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 71,7 x 114,2 x 40,5 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht
ca. 330 g (mit Akku und Speicherkarte)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Trageriemen, Lithium-Ionen-Akku EN-EL12, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P (Netzsteckeradapter wird in Abhängigkeit vom Land oder von der Region bei Bedarf mitgeliefert, Typ abhängig vom Verkaufsland. Je nachdem, in welchem Land oder welcher Region Sie die Kamera gekauft haben, ist anstelle des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P ggf. der Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73PCH enthalten.), USB-Kabel UC-E21
Großstadtkulissen. Weite Landschaften. Die Nikon COOLPIX A1000 ist eine besonders kompakte und vielseitige Kamera mit 16 Megapixeln – ideal für Schnappschüsse unterwegs. Das beeindruckende Objektiv der Kamera mit optischem 35-fach-Zoom bietet einen Brennweitenspielraum von 24 – 840 mm.¹ Wechseln Sie problemlos zwischen Weitwinkel und Super-Tele.
Klare Sicht. Großer elektronischer Sucher.
Ob bei Tag oder bei Nacht, Sie finden den perfekten Bildausschnitt. In dem kontrastreichen elektronischen Sucher (EVF) mit ca. 1,166 Millionen Bildpunkten haben Sie Ihr Motiv perfekt im Blick. Der Augensensor aktiviert den elektronischen Sucher, sobald sich das Auge dem Sucher nähert.
Ein Blick für Schönheit. 4K-Filme.
Trubel, Klänge, Sonnenuntergänge – nehmen Sie all dies in beeindruckender 4K-UHD-Qualität bei bis zu 30p auf (oder in Full HD mit bis zu 60p). Mit der kamerainternen Zeitrafferfunktion lassen sich Motive wie Straßenszenen oder ein verhangener Himmel bei Sturm besonders dramatisch in Szene setzen.
Gleichmäßiger Zoom. Ruhige Führung.
Der großzügige Griff der Kamera sorgt für einen stabilen Halt und der seitliche Zoomschalter ermöglicht das Ausfahren des Objektivs mit dem Daumen. Ein einfacher Druck auf die Snap-Back-Zoom-Taste (Schnelle Zoomrückstellung) zieht das Objektiv sofort aus der Supertelestellung auf einen größeren Bildwinkel zurück und erleichtert so das Wiederfinden von Motiven, die sich aus dem Bildfeld herausbewegt haben.
Neue Perspektiven entdecken. Neigbarer Touchscreen und Touch-Bedienelemente.
Machen Sie Aufnahmen aus faszinierenden Blickwinkeln. Der neigbare Touchscreen-Monitor mit 7,6 cm (3 Zoll) Bilddiagonale und ca. 1,036 Millionen Bildpunkten ist schnell aufnahmebereit und erlaubt das Fokussieren und Auslösen durch Antippen. Im Wiedergabemodus können Sie Bilder vergrößern, verkleinern und durchblättern.
Arbeiten Sie Details heraus. RAW-Aufnahmen.
Mit dem RAW-Format haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Bilder. Alle Bilddaten bleiben erhalten, sodass Sie die Feinabstimmung in der Bildbearbeitungssoftware Ihrer Wahl vornehmen können.
Neue Perspektiven entdecken. Neigbarer Touchscreen und Touch-Bedienelemente.
Machen Sie Aufnahmen aus faszinierenden Blickwinkeln. Der neigbare Touchscreen-Monitor mit 7,6 cm (3 Zoll) Bilddiagonale und ca. 1,036 Millionen Bildpunkten ist schnell aufnahmebereit und erlaubt das Fokussieren und Auslösen durch Antippen. Im Wiedergabemodus können Sie Bilder vergrößern, verkleinern und durchblättern.
Arbeiten Sie Details heraus. RAW-Aufnahmen.
Mit dem RAW-Format haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Bilder. Alle Bilddaten bleiben erhalten, sodass Sie die Feinabstimmung in der Bildbearbeitungssoftware Ihrer Wahl vornehmen können.
Scharfe, verwacklungsfreie Aufnahmen
Dank der AF-Zielsuche wird der Fokus auch bei schwachem Licht schnell auf das Motiv eingestellt. Nikons leistungsstarker Bildstabilisator kompensiert Kamera-Verwacklungen und trägt so zu gestochen scharfen Fotos und Filmen bei. Perfekt bei Landschaftsaufnahmen aus einem Geländewagen oder für Fototouren in der Stadt.
GPS-Daten speichern. Augenblick teilen.
Warum warten? Die App SnapBridge für iOS und Android ermöglicht eine dauerhafte Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone oder Tablet. Teilen Sie Ihre Fotos direkt mit anderen. Nutzen Sie die GPS-Funktion Ihres Smartgeräts. SnapBridge überträgt Datums- und Standortdaten auf Ihre Kamera.
Allzeit bereit
Ob Bergwandern oder urbane Street-Fotografie – Nikon hat für jede Situation das passende Zubehör im Programm. Mit der COOLPIX-Kameratasche haben Sie die Kamera immer zur Hand. Mit einem zusätzlichen Lithium-Ionen-Akku sind Sie auch für längere Touren gerüstet.
Zubehör (inklusive)
Trageriemen AN-CP19
Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P
Akku EN-EL12
USB-Kabel UC-E21
Technische Daten
Typ
Digitale Kompaktkamera
Effektive Auflösung
16,0 Millionen (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen.)
Bildsensor
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 16,79 Mio.
Objektiv
NIKKOR-Objektiv mit optischem 35-fach-Zoom
Brennweite
4,3 bis 151 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 24 bis 840 mm bei Kleinbildformat)
Lichtstärke
1:3,4 bis 1:6,9
Optischer Aufbau
13 Linsen in 11 Gruppen (mit 4 ED-Glas-Linsen)
Vergrößerung
Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 3360 mm bei Kleinbildformat)
Bildstabilisierung
Bewegliche Linsengruppe (Fotos), Kombination aus beweglicher Linsengruppe und Digital-VR (Filme)
Autofokus
AF mit Kontrasterkennung
Fokusbereich
[W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 2 m bis unendlich; Makrofunktion: [W]: ca. 1 cm bis unendlich, [T]: ca. 2 m bis unendlich (sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche)
AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, Manuell (Punkt), Manuell (normal), Manuell (gr. Messfeld), Motivverfolgung, AF-Zielsuche
Sucher
Elektronischer Sucher, 0.5 cm, ca. 1.166.000 Bildpunkte, OLED-Monitor mit Dioptrienanpassung (-4 bis +4 dpt)
Bildfeldabdeckung
ca. 98 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Bildfeldabdeckung (bei Wiedergabe)
ca. 98 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Monitor
Neigbarer TFT-LCD-Monitor (Touchscreen) mit 7,6 cm (3 Zoll) Bilddiagonale und ca. 1.036.000 Bildpunkten sowie großem Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung
Datenspeicherung – Speichermedien
SD, SDHC, SDXC, interner Speicher (ca. 81 MB)
Dateisystem
Kompatibel mit DCF und Exif 2.31
Datenspeicherung – Dateiformat
Fotos: JPEG, RAW (NRW; Nikon-eigenes Format), Filme: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo)
Bildgröße (in Pixel)
16 M 4.608 x 3.456, 8 M 3.264 x 2.448, 4 M 2.272 x 1.704, 2 M 1.600 x 1.200, 16:9 12 M 4.608 x 2.592, 3:2 14 M 4.608 x 3.072, 1:1 3.456 x 3.456
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
2.160/30p (4K-UHD), 2.160/25p (4K-UHD), 1.080/30p, 1080/25p, 1.080/60p, 1.080/50p, 720/30p, 720/25p, 720/60p, 720/50p, HS 720/4x, HS 1.080/2x, HS 1.080/0,5x
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 1600, ISO 3200, 6400 (verfügbar bei Verwendung der Belichtungssteuerung P, S, A oder M)
Belichtungsmessung
Matrix, mittenbetont, Spotmessung
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P, mit Programmverschiebung), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungsteuerung (M), Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur (-3,0 bis +3,0 LW, Schrittweite 1/3 LW)
Verschlusstyp
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss
Belichtungszeit
1/2.000 bis 1 s; 1/2.000 s bis 8 s (verfügbar bei Verwendung der Belichtungssteuerung S, A oder M) 1/4.000 s (kürzeste Belichtungszeit bei schnellen Serienaufnahmen); 25 s (Option »Sternspuren« im Motivprogramm »Mehrfachbelichtung: Aufhellen«)
Selbstauslöser
10 s, 3 s oder 5 s Vorlaufzeit (Selbstporträt-Timer)
Blende
Elektromagnetische Irisblende mit 3 Lamellen
Blendenbereich
7 Stufen mit einer Schrittweite von 1/3 LW (in Weitwinkelstellung bei Belichtungssteuerung A oder M)
Integriertes Blitzgerät
Ja
Blitzreichweite (ca.)
[W]: 0,5–6 m, [T]: 2–3 m
Blitzsteuerung
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen
USB
Micro-USB-Anschluss (es darf nur das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel UC-E21 verwendet werden), Highspeed-USB; unterstützt Direct Print (PictBridge)
HDMI-Ausgang
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless-LAN)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (Kanäle 1 bis 11)
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN)
9,98 dBm (EIRP)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Offenes System, WPA2-PSK
Bluetooth-Standards
Bluetooth-4.1-Spezifikation, Bluetooth: 2.402 bis 2.480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2.402 bis 2.480 MHz, Bluetooth: 3,54 dBm (EIRP) Bluetooth Low Energy: 2,98 dBm (EIRP)
Spannungsquellen
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL12 (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-62F (optionales Zubehör)
Ladezeit
ca. 2 h 30 min (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P/EH-73PCH und vollständig leerem Akku)
Akkulebensdauer
ca. 250 Aufnahmen mit einem Akku vom Typ EN-EL121
Akkuleistung bei Filmaufnahmen
ca. 55 min mit einem Akku vom Typ EN-EL12)12
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1 222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 71,7 x 114,2 x 40,5 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht
ca. 330 g (mit Akku und Speicherkarte)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Trageriemen, Lithium-Ionen-Akku EN-EL12, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P (Netzsteckeradapter wird in Abhängigkeit vom Land oder von der Region bei Bedarf mitgeliefert, Typ abhängig vom Verkaufsland. Je nachdem, in welchem Land oder welcher Region Sie die Kamera gekauft haben, ist anstelle des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P ggf. der Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73PCH enthalten.), USB-Kabel UC-E21
Ein Griff nach den Sternen. Ein Besuch im Adlerhorst. Mit dem außergewöhnlich starken optischen 125-fach-Zoom ist nichts mehr zu fern. Ihnen gelingen gestochen scharfe Fotos und Videos von Motiven, die bislang außer Reichweite waren. Bislang.
Mondlandschaften. Wilde Tiere in freier Natur. Ferne Flugzeuge. Der optische 125-fach-Zoom ist der weltweit stärkste Zoom.¹ Seine Brennweite von 24–3000 mm holt das Unerreichbare in greifbare Nähe.²
Der 250-fache Dynamic Fine Zoom erweitert die obere Zoomgrenze digital auf unglaubliche 6000 mm.² ³ Erfassen Sie die gesamte Szene in einem Bildausschnitt mit einer Weitwinkelkomposition oder zoomen Sie in die kleinsten Details hinein. Sogar die Landschaften auf dem Mond.
Jede Perspektive
Der hochauflösende elektronische Sucher und der große neig- und drehbare Monitor ermöglichen die Wahl der Bildausschnitte für hervorragende Aufnahmen.
Der ultrahochauflösende elektronische Sucher (2,360 Millionen Bildpunkte) ermöglicht eine klare, detailreiche Sicht aufs Motiv, selbst in heller Umgebung. Der helle 3,2-Zoll-LCD-Monitor mit 921.000 Bildpunkten kann in fast jede Richtung geneigt und gedreht werden. Der Augensensor erkennt, wenn sich das Auge dem Sucher nähert, und schaltet automatisch von der Monitornutzung auf den elektronischen Sucher um.
4K-Filme mit Supertele
Kristallklare 4K/UHD-Videoaufnahmen mit Stereoton. Ganz nah am Raketenstart. Der erste Flug eines Adlers, gefilmt aus einem fernen Versteck.
4K/UHD-30p-Material oder Full-HD-Videos (1080p) mit Bildraten von bis zu 60p gelingen einfacher denn je. Die Kamera unterstützt die unkomprimierte HDMI-Ausgabe des Videosignals für die Verwendung eines externen Monitors während des Filmens. Die integrierte Mikrofonbuchse der Kamera ermöglicht die Verwendung eines externen Mikrofons für einen klaren Klang. Die kamerainterne Superzeitrafferfunktion ermöglicht Zeitraffersequenzen von wechselnden Landschaften und einzigartigen Perspektiven. Die Zeitrafferfunktion ist perfekt für die Aufnahme von Himmelslandschaften, Sternspuren und den Lauf des Mondes über den Nachthimmel.
Verwacklungsfreie Bilder
Der Bildstabilisator von Nikon vermeidet verwacklungsbedingte Unschärfe. Verwacklungsfreie Fotos und Filmsequenzen, auch bei Teleaufnahmen aus der Hand.
Der optische Bildstabilisator (VR) mit Dual-Detect-Technologie von Nikon ermöglicht Aufnahmen mit um bis zu 5 Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.⁴ Auch in schlechten Lichtverhältnissen werden Verwacklungsbewegungen effektiv kompensiert. So gelingen schärfere Fotos und Videos ohne Unterbelichtung. Der VR-Modus »Active« sorgt für ein ruhigeres Bild auch im Sucher und auf dem Monitor, wenn Sie selbst in Bewegung sind. Ob ein Kondor vom Heck des Jeeps oder ein springender Wal vom Deck des Bootes – die perfekte Aufnahme ist im Kasten.
Begeisterung teilen. Verbunden mit SnapBridge.
Bei permanenter Verbindung der Kamera mit einem Smartgerät können tolle Fotos schon beim Aufnehmen synchronisiert und gleich geteilt werden. Das Smartgerät als Fernbedienung.
Die SnapBridge-App von Nikon verbindet die Kamera mittels Bluetooth® low energy dauerhaft mit einem kompatiblen Smartgerät.⁵ Fotos werden schon beim Aufnehmen zum Gerät übertragen, ohne die Verbindung jeweils erneut herstellen zu müssen. Videos können jederzeit manuell mittels der integrierten Wi-Fi®-Funktion übertragen werden.⁶ SnapBridge übermittelt den GPS-Standort und die exakte Zeit an die Kamera, sodass Sie die Standorte Ihrer Superteleabenteuer präzise nachverfolgen können. Die App ermöglicht auch das Zoomen und Auslösen vom Smartgerät aus.
Integrierte Aufnahmemodi für mehr Kreativität. Weil zu einem großartigen Supertele-Foto mehr als ein Zoom gehört.
Das Motivprogramm »Mond« optimiert die Kameraeinstellungen für klare astronomische Bilder. So gelingen Aufnahmen von allen Phasen des Mondes. Speziell für scheue Tiere in der Ferne gibt es das Motivprogramm »Vogelaufnahme«. In den Langzeitbelichtungseinstellungen (B) und (T) kann der Verschluss für bis zu 60 Sekunden offen bleiben – perfekt für Nachtaufnahmen. Durch Überlagerung von bis zu drei Aufnahmen mit Mehrfachbelichtung werden einzigartige Bilder geschaffen.
Das Ziel im Fokus
Ein großer Griff und ergonomisch platzierte Bedienelemente ermöglichen eine schnelle und reibungslose Einstellung des Zooms. Was auch immer der Himmel bereithält, Sie sind gerüstet.
Der großzügige Griff dieser Kamera sorgt für einen stabilen Halt und der seitliche Zoomschalter ermöglicht das Ausfahren des Objektivs mit dem Daumen. Ein einfacher Druck auf die Snap-Back-Zoom-Taste (Schnelle Zoomrückstellung) zieht das Objektiv sofort aus der Supertelestellung auf einen größeren Bildwinkel zurück und erleichtert so das Wiederfinden von Motiven, die sich aus dem Bildfeld herausbewegt haben. Diese COOLPIX wiegt weniger als ein Viertel einer Spiegelreflexkamera mit montiertem Superteleobjektiv. Mit nur 1,4 kg ist sie bei der Freihand-Fotografie deutlich leichter zu halten.
Alles im Bild
Vögel hoch am Himmel. Formatfüllende Akrobatik. Die Bridge-Kamera COOLPIX P950 zeichnet sich durch einen herausragenden optischen 83-fach-Zoom (entspricht bis 2000 mm) in einem robusten Gehäuse aus. Ob Flugshow oder Safari: Mit diesem Superzoom sind Sie immer ganz nah dran und Ihnen gelingen atemberaubende Fotos und 4K-Filme.
Dank eines Brennweitenspielraums von 24 bis 2000 mm sind Sie mit dieser Superzoom-COOLPIX immer mittendrin. Fangen Sie im Weitwinkel die Intensität eines Gewitters über dem Meer ein. Zoomen Sie ganz nah ran, um auch weit entfernte Tiere in scharfen Bildern einzufangen. Der 166-fache Dynamic Fine Zoom erweitert die obere Zoomgrenze digital auf unglaubliche 4000 mm.¹
Außergewöhnliche Aufnahmen
Mit dem rückwärtig beleuchteten CMOS-Sensor und dem NIKKOR-Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,8 gelingen Ihnen einzigartige Bilder. Nikons Bildverarbeitungs-Engine EXPEED und das Super-ED-Glas reduzieren Abbildungsfehler bei hohem Zoomfaktor. Ganz gleich, ob Sie auf ein eindrehendes Flugzeug zoomen oder scheue Tiere filmen möchten, Sie sind auf jede Gelegenheit vorbereitet.
Ihr Fenster zur Welt
Der große elektronische OLED-Sucher mit 1 cm Bilddiagonale und 2,359 Millionen Bildpunkten sorgt für klare Sicht. Der Augensensor erkennt, wenn sich die Kamera Ihrem Gesicht nähert, und schaltet automatisch von der Monitornutzung auf den elektronischen Sucher um.
Aus allen Perspektiven
Der helle 3,2-Zoll-LCD-Monitor mit 921 000 Bildpunkten kann in fast jede Richtung geneigt und gedreht werden. Wählen Sie den passenden Bildausschnitt für einzigartige Aufnahmen. Auch wenn Sie die Kamera hoch über den Kopf oder knapp über dem Boden halten, wählen Sie ganz einfach den idealen Bildausschnitt.
Bilder im RAW-Format
Bearbeiten Sie Dateien mit hoher Auflösung. Die COOLPIX P950 unterstützt die Aufnahme von Bildern im RAW-Format (NRW). So können Sie unkomprimierte Bilddateien speichern und in ein Bildverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl exportieren.
Stereo-Filmaufnahmen in 4K/UHD 30p oder Full HD-Videos (1080p) mit Bildraten von bis zu 60p gelingen einfacher denn je. Die unkomprimierte HDMI-Ausgabe des Videosignals ermöglicht die Verwendung eines externen Monitors während des Filmens. Über die integrierte Mikrofonbuchse können Sie ein externes Mikrofon anschließen und profitieren so von einem besseren Klang. Im manuellen Filmmodus können Sie die wichtigsten Belichtungseinstellungen während des Filmens anpassen und so auf wechselnde Lichtverhältnisse reagieren.
Sternspuren und Morgengrauen
Die integrierte Zeitrafferfunktion ist perfekt, um das Himmelspanorama, Sternspuren oder sich öffnende Pflanzen auf einer Waldlichtung optisch erfahrbar zu machen. Sie können zauberhafte Zeitrafferfilme von ca. 10 Sekunden Länge und mit Wiedergabebildraten von 25 oder 30 fps aufnehmen. Über die Motivprogramme wird automatisch das Aufnahmeintervall festgelegt, das für Ihr Motiv am besten geeignet ist.
Verwacklungsfreie Fotos und Filmsequenzen, auch bei extremen Teleaufnahmen aus der Hand oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Der optische Bildstabilisator (VR) mit Nikons Dual-Detect-Technologie ermöglicht Aufnahmen mit um bis zu fünf Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.³ Der VR-Modus »Active« sorgt für ein stabileres Sucher- und Monitorbild – ideal, wenn Sie in Bewegung sind.
Technische Daten
Typ
Digitale Kompaktkamera
Effektive Auflösung
16,0 Millionen (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen.)
Bildsensor
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 16,79 Mio.
Objektiv
NIKKOR-Objektiv mit optischem 83-fach-Zoom
Brennweite
4,3 bis 357 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 24 bis 2000 mm beim Kleinbildformat)
Lichtstärke
1:2,8 bis 1:6,5
Optischer Aufbau
16 Linsen in 12 Gruppen (mit 5 ED-Glas-Linsen und 1 Super-ED-Glas-Linse)
Vergrößerung
Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 8000 mm beim Kleinbildformat), bis zu 3,6-fache Vergrößerung beim Aufnehmen von Videos mit [2160/30 p] (4K-UHD) oder [2160/25 p] (4K-UHD)
Bildstabilisierung
Bewegliche Linsengruppe (Fotos), Kombination aus beweglicher Linsengruppe und Digital-VR (Filme)
Autofokus
AF mit Kontrasterkennung
Fokusbereich
[W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 5 m bis unendlich, Makrofunktion: [W]: ca. 1 cm bis unendlich, [T]: ca. 5 m bis unendlich (sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche)
AF-Messfeldsteuerung
AF-Zielsuche, Porträt-Autofokus, Manuell (Punkt), Manuell (normal), Manuell (gr. Messfeld), Motivverfolgung, Mitte (kleines Messfeld), Mitte (norm. Messfeld), Mitte (großes Messfeld)
Sucher
Elektronischer Sucher, 1 cm, ca. 2,359 Millionen Bildpunkte, OLED-Monitor mit Dioptrienanpassung (–3 bis +3 dpt)
Bildfeldabdeckung
Aufnahmemodus: ca. 99 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum tatsächlichen Bild); Wiedergabemodus: ca. 100 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum tatsächlichen Bild)
Monitor
Dreh- und neigbarer LCD-TFT-Monitor mit 8,1 cm (3,2 Zoll) Diagonale, ca. 921 000 Bildpunkten, (RGB), großem Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung
Datenspeicherung – Speichermedien
SD, SDHC, SDXC
Dateisystem
Kompatibel mit DCF und Exif 2.31
Datenspeicherung – Dateiformat
Fotos: JPEG, RAW (NRW; Nikon-eigenes Format), Filme: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo)
Bildgröße (in Pixel)
16 M [4608 x 3456], 8 M [3264 x 2448], 4 M [2272 x 1704], 2 M [1600 x 1200], 16:9 12 M [4608 x 2592], 3:2 14 M [4608 x 3072], 1:1 12 M [3456 x 3456]
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
2160/30p (4K-UHD), 2160/25p (4K-UHD), 1080/30p, 1080/25p, 1080/60p, 1080/50p, 720/30p, 720/25p, 720/60p, 720/50p, HS 480/4x, HS 720/2x, HS 1080/0,5x
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 1600, [100-400], [100-800], [100-1600] (Standardeinstellung), [100-3200], [100-6400], [100], [200], [400], [800], [1600], [3200] und [6400] sind bei Verwendung der Belichtungssteuerung P, S, A, M, U oder manuellem Video-Modus verfügbar
Belichtungsmessung
Matrix, mittenbetont, Spotmessung
Belichtungssteuerung
Programmautomatik mit Programmverschiebung, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuelle Belichtungsteuerung, Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1/3 LW)
Verschlusstyp
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss
Belichtungszeit
1/2000 bis 1 s; im Modus P oder A 1/2000 bis 2 s (bei ISO-Empfindlichkeit 100-1600) oder 1/2000 bis 30 s (bei fester ISO-Empfindlichkeit von 100); im Modus S oder M 1/4000 (in Weitwinkelstellung und mit kleinster Blende (größte Blendenzahl)) bis 30 s (einstellbar auf ISO-Empfindlichkeit bis 3200); Langzeitbelichtungseinstellungen (B) und (T) (einstellbar bei einer ISO-Empfindlichkeit bis 1600 im Modus M): Bis zu 60 Sekunden. Beim Aufnehmen von Videos 1/8000 bis 1/30 s (bei Bildrate [30 Bilder/s (30p/60p)]) oder 1/8000 bis 1/25 s (bei Bildrate [25 Bilder/s (25p/50p)])
Blitzsynchronzeit
Synchronisation mit allen Belichtungszeiten
Blende
Elektronisch gesteuerte Irisblende mit 6 Lamellen
Blendenbereich
10 Stufen mit einer Schrittweite von 1/3 LW (in Weitwinkelstellung und mit Belichtungssteuerung A oder M)
Blitzreichweite (ca.)
[W]: 0,5–11,5 m, [T]: 5,0–7,0 m (ISO-Empfindlichkeit: [100-1600])
Blitzsteuerung
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen
Belichtungskorrektur
In Schritten von 1/3 LW im Bereich zwischen –2 und +2 LW
Zubehörschuh
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch
USB
Micro-USB-Anschluss (es darf nur das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel UC-21 verwendet werden), Highspeed-USB
HDMI-Ausgang
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D)
Anschluss für externes Mikrofon
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)
Zubehöranschluss
Kompatibel mit folgendem Zubehör (separat erhältlich): Kabelfernauslöser MC-DC2, Funkfernsteuerung WR-R10/WR-1
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless-LAN)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2412 bis 2462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN)
9,2 dBm (EIRP)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Offenes System, WPA2-PSK
Bluetooth-Standards
Bluetooth-Spezifikation 4.1; Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz; Maximale Ausgangsleistung: Bluetooth: 7,2 dBm (EIRP) Bluetooth Low Energy: 7,2 dBm (EIRP)
Spannungsquellen
1 Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-5d (erfordert optionalen Akkufacheinsatz EP-5C)
Ladezeit
ca. 3 h (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P/EH-73PCH und bei vollständig leerem Akku)
Akkulebensdauer
ca. 290 Aufnahmen mit einem Akku vom Typ EN-EL20a4
Akkuleistung bei Filmaufnahmen
ca. 1 h 20 min mit einem Akku vom Typ EN-EL20a45
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 109,6 x 140,2 x 149,8 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht
ca. 1005 g (mit Akku und Speicherkarte)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Mitgeliefertes Zubehör
Trageriemen, Objektivdeckel LC-67, Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P (Netzsteckeradapter wird in Abhängigkeit vom Land oder von der Region bei Bedarf mitgeliefert, Ausführung ist vom Verkaufsland abhängig), USB-Kabel UC-E21, Gegenlichtblende HN-CP20
Robuste Konstruktion. Starke Leistung. Echte Freiheit.
Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 30 Meter, stoßfest, frostbeständig und staubdicht. Diese Kamera begleitet Sie überall hin. Und liefert tolle Bilder, die zeigen, wo Sie gewesen sind.
Mehr Text
Beeindruckende Momente. Hervorragende Bilder.
Das lichtstarke NIKKOR-Weitwinkelzoomobjektiv mit CMOS-Sensor mit 16 Megapixeln liefert atemberaubende Bilder unvergesslicher Momente – selbst bei schwachem Licht.
Mehr Text
Atemberaubende Details in 4K/UHD-Videos.
Mehr von der Welt sehen. Und dann mehr von ihr zeigen. Zeichnen Sie Videoaufnahmen in Ultra High Definition auf und zeigen Sie, was die anderen verpassen.
Mehr Text
Die kreative Herausforderung. Für Sie.
Mit den Kamerafunktionen für Zeitraffer und Superzeitraffer gelingen Ihnen problemlos dramatische Videos.
Mehr Text
Wissen, wohin Sie sind. Zeigen, wo Sie waren.
Versehen Sie Ihre Aufnahmen mit Geotags und protokollieren Sie Ihre Reise. Dank GPS/GLONASS/QZSS-Unterstützung können Sie Position oder Wassertiefe jederzeit auf dem Kameramonitor anzeigen lassen.
Mehr Text
Teilen Sie, was Sie sehen. Verbunden mit SnapBridge.
Stellen Sie eine permanente Verbindung der Kamera mit Ihrem Smartgerät her, um Fotos schon beim Aufnehmen damit zu synchronisieren und anschließend zu teilen. Verwenden Sie Ihr Smartgerät als Fernbedienung.
SnapBridge von Nikon verbindet die COOLPIX W300 mittels Bluetooth® Low Energy dauerhaft mit einem kompatiblen Smartgerät.⁵ Fotos werden schon beim Aufnehmen zum Gerät übertragen, ohne dass Sie die Verbindung erneut herstellen müssen. Übertragen Sie Filme jederzeit manuell über die in die Kamera integrierte Wi-Fi®-Funktion.⁶ Über die SnapBridge-Verbindung können Sie das Smartgerät als Fernbedienung für die Kamera verwenden.
Mehr Informationen
Scharfe Aufnahmen ohne Verwacklung. An Land und unter Wasser.
Das Abenteuer wartet nicht. Der rasante Autofokus der Kamera und der beeindruckende Bildstabilisator (VR) sorgen für schnelle, verwacklungsfreie und treffsichere Aufnahmen.
Mehr Text
Einfache Bedienung für ein Leben voller Abenteuer.
Dank tiefem Griff, großem Monitor und einfacher Bedienung – auch unter Wasser und mit Handschuhen – können Sie sich mit dieser Kamera ganz auf die Action konzentrieren.
Mehr Text
Die ganze Welt wartet. Jetzt kann es losgehen.
Das Stativgewinde der Kamera kann zum Anbringen von Zubehör wie dem Unterwasser-Blitzgerät von Nikon verwendet werden, ermöglicht aber auch den Einsatz eines Stativs, um Zeitrafferfilme aufzunehmen.
Mehr Text
Allzeit bereit.
Akkus, Trageriemen, Selfie-Sticks und vieles mehr. Hier finden Sie sämtliches Zubehör für die Kompaktkamera, die Sie immer dabei haben werden.
D6 - Leistungsstarke Vollformat DSLR von Nikon für professionelle Fotografen
20,8 MP FX-SENSOR
14 Bilder pro Sekunde
105 Autofokusfelder
ISO 100-102.400
Integriertes GPS
Vollformat-Kamera
Doppeltes Speicherkartenfach
Abblendtaste
Kensington-Sicherung
Wetterfest
Staubreduzierungssystem
Herausragende Ergonomie
Die Nikon D6 lässt Dich nicht im Stich. Sie folgt einer kompromisslosen Präzision und ist das Tool für den professionellen Fotografen. Egal,ob brandheiße Nachrichten oder internationale Sportereignisse: Die D6 wurde mit ihrer einzigartigen Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision für professionelle Fotografen mit höchsten Ansprüchen entwickelt. Dank Nikons bisher leistungsstärkstem AF-System und der schnellen Bildübertragung in Echtzeit hält diese Vollformat-D-SLR wichtige Momente des Zeitgeschehens in brillanten Bildern fest. Auf diese Kamera kannst Du Dich verlassen.Profitiere von Deiner Erfahrung und Vorbereitung – dank einer Kamera, die auch bei unvorhersehbaren und extremen Bedingungen zuverlässig ist. Die neue AF-Engine, die Bildverarbeitung mit EXPEED 6, das robuste Gehäuse und die integrierte leistungsstarke Netzwerkverbindung ermöglichen makellose Bilder. Du hast zwar keinen Einfluss auf Geschehen, Licht oder Bedingungen, doch auf die D6 kannst Du Dich verlassen.
Zuverlässige Fokussierung
Dir darf nichts entgehen? Vertraue auf eine spezielle AF-Engine mit unerreichter Geschwindigkeit. Auf eine Anordnung aus 105 wählbaren Kreuzsensoren mit 1,6-fach höherer Dichte im Vergleich zur D5. Auf die Messfeldgruppensteuerung mit mehr individuellen Einstellmöglichkeiten für eine einzigartige Motivverfolgung. Auf ein verbessertes Motiverkennungssystem für Motiverfassung von Weltklasse. Dank der D6 kannst Du Vorgänge noch besser antizipieren, um den perfekten Augenblick festzuhalten.
Die perfekte Aufnahme
Als erste D-SLR-Kamera ermöglicht die D6 bei automatischer Messfeldsteuerung oder 3D-Tracking den Fokus auf die Augen der abzubildenden Person. In Kombination mit der umfassenderen, detaillierten Abdeckung fängst Du den perfekten Moment in der Mimik Deines Gegenübers ein.
Der perfekte Augen-Blick
Als erste D-SLR-Kamera ermöglicht die D6 bei automatischer Messfeldsteuerung oder 3D-Tracking den Fokus auf die Augen der abzubildenden Person. In Kombination mit der umfassenderen, detaillierten Abdeckung fängst Du den perfekten Moment in der Mimik Deines Gegenübers ein.
Antizipiere das Geschehen
Mit der D6 kannst Du bei Aufnahmen mit der automatischen Messfeldsteuerung das erste Fokusmessfeld festlegen. Mithilfe der Informationen von allen 105 Fokusmessfeldern wird die aufzunehmende Person erfasst und verfolgt, sodass Du Dich ganz auf die Komposition des Bildausschnitts konzentrieren kannst.
Erstklassige Aufnahmen bei jedem Licht
Verlasse Dich auch unter schwierigsten Lichtverhältnissen auf die unglaublich präzise Nachführung. Mit einer AF-Empfindlichkeit von –4,5 LW für das mittlere Fokusmessfeld und –4 LW für alle anderen Messfelder hälst Du das Geschehen auch bei Nacht fest.
Höchste Präzision
Die Szenerie ist rasant. Du hast nur eine Chance auf Deine Aufnahme. Die D6 ermöglicht Aufnahmeserien mit bis zu 14 Bildern/s bei voller Nachführung von Autofokus und mit Anpassung der Belichtungsautomatik. Der überarbeitete Spiegelmechanismus der Kamera reduziert das Nachschwingen und bietet ein schärferes, ruhigeres Sucherbild.
Leise und unaufdringlich
Im Modus »Stille Auflösung« kannst Du bis zu 10,5 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung mit individueller Belichtungsmessung aufnehmen. Leise Aufnahmen von Zeitrafferfilmen und Intervallaufnahmen sind ebenfalls möglich: Die Bilder werden mit dem elektronischen Verschluss aufgenommen – Verschleiß am mechanischen Verschluss wird vermieden.
Die Grundlage ist eine hervorragende Aufnahme
Die Grundlage ist eine hervorragende Aufnahme Beim Einsatz vor Ort ist es entscheidend, dass die Qualität Deiner Bilddateien stimmt. Und zwar direkt aus der Kamera. Die D6 liefert außergewöhnlich brillante Bilder. Dank des neuen Algorithmus für den automatischen Weißabgleich erhälst Du eine unübertroffene Farbtreue und natürlichere Hauttöne. Der Dynamikumfang ist sowohl bei hohen als auch niedrigen ISO-Werten herausragend. Ob Stadion oder Skipiste: Deine Bilder sind medaillenwürdig.
Sucherbilder in Echtzeit
Verfolge das Geschehen in Echtzeit, auch bei Aufnahmen mit Teleobjektiv und hohen Bildraten. Der optische Sucher mit 0,72-facher Vergrößerung und OLED-Elementen bietet ein äußerst scharfes Sucherbild in Echtzeit. So kannst Du Dich ohne Kompromisse auf Dein Motiv konzentrieren.Auch Anzeigen zum künstlichen Horizont (Neigung und Rollen) können im Sucher eingeblendet werden.
Einstellungen abrufen
Wenn Du Dich rasch und problemlos auf verschiedenste Situation einstellen kannst, bist Du auch auf Unvorhersehbares vorbereitet. Die programmierten Einstellungen wurden jetzt um Weißabgleich, AF-Messfeldmuster und AF-Lock-On erweitert.
Vielseitige Kartenfächer
Du kannst Deine Bilder mit der »JPEG+JPEG«-Option simultan in unterschiedlichen Qualitätsoptionen auf zwei Speicherkarten (CFexpress oder XQD) speichern. Speichere JPEG-Dateien von kleiner oder mittlerer Größe problemlos auf die Karte im sekundären Fach und beschleunige so die Bildübertragung.
Schnelle Datenübermittlung, passgenaue Workflows
Da sich unsere Kunden dieses Feature gewünscht haben, wurde die Bildübertragung der D6 beschleunigt und vereinfacht. Über integrierte schnelle Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionen kannst Du Deine besten Aufnahmen versenden. Ohne Verzögerung. Mithilfe des scharfen und präzisen Touchscreen-Monitors kannst Du Deine Aufnahmen überprüfen, auswählen und bewerten. Die D6 bietet branchenweit die höchste Übertragungsgeschwindigkeit – die sich auch während der Aufnahme nicht reduziert.
AUSWÄHLEN, BESTÄTIGEN, ÜBERTRAGEN
Wenn es um Sekunden geht, wirst Du die erweiterten Möglichkeiten zur Auswahl der zu übertragenden Bilder zu schätzen wissen. Über das primäre Kartenfach kannst Du den Fokus im größeren JPEG+-Bild überprüfen und dann zum zweiten Kartenfach für die Übertragung kleiner oder mittlerer JPEGs wechseln. Nicht benötigte Bilder lassen sich simultan von beiden Karten löschen.
Bilder filtern
Informationen zu Copyright und Bewertungen sowie Sprachnotizen können gespeichert und dann durch einfaches Auf- oder Abwischen auf Bilder angewandt werden. Beim Sortieren Deiner Bilder kannst Du Bilder gemeinsam mit zugewiesenen Sprachnotizen löschen oder nur die Sprachnotizen. Während der Wiedergabe kannst Du Dateien nach Schutz, Bewertung und Übertragungsstatus filtern.
Priorität für Deine besten Aufnahmen
Stelle Deine besten Aufnahmen an den Anfang der Warteschlange und übertrage Deine Bilder dann über kabelgebundenes LAN oder die in die Kamera integrierte Wi-Fi-Funktion an Deinen Computer. Sortiere Deine Bilder während der Wiedergabe mithilfe der Wischfunktion oder einer Funktionstaste.
BLUETOOTH
Lade Bilder direkt vom Aufnahmeort in soziale Netzwerke hoch. Über eine Bluetooth-Verbindung kann die Kamera Bilder mit der installierten SnapBridge-App an ein Smartgerät übertragen. Das Smartgerät kann sogar als einfacher Fernauslöser verwendet werden.
WI-FI
Stelle über die integrierte Wi-Fi-Funktion der Kamera eine Verbindung zu einem Computer her. Du kannst auch mithilfe des Wireless-LAN-Adapters WT-6 mit einer Reichweite von bis zu 200 m eine Verbindung zu einem Wireless LAN herstellen. Der WT-6 unterstützt Wireless LAN IEEE802.11ac und kann im HTTP-Modus als Funkempfänger verwendet werden.
BRANCHENFÜHRENDE GESCHWINDIGKEIT
Übertrage per Netzwerkkabel Bilder mit höchster Geschwindigkeit direkt von der Kamera an einen PC oder FTP-Server. Die Kamerafunktion für kabelgebundenes LAN unterstützt den Standard 1000BASE-T und kann im Vergleich zur erprobten D5 die Übertragungsgeschwindigkeit um rund 15 % steigern.
An jedem Ort
Displays mit höherer Auflösung bieten bessere Sichtbarkeit und Lesbarkeit. Optimierte ergonomische Details ermöglichen ein kompakteres Format. Häufig verwendete Anschlüsse sind stets leicht zugänglich, sogar, wenn sie mit einem Wireless-LAN-Adapter arbeiten.Du kannst die D6 außerdem für den Einsatz als fernausgelöstes Gerät mit bewährten Kensington-Schlössern sichern.
In jeder Umgebung
Extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Aneinanderstoßen von Kamera und Teleobjektiv beim Tragen – die D6 ist durch das gleiche robuste Gehäuse geschützt, das professionelle Fotografen schon an der D5 begeisterte. Bei wichtigen Aufnahmen unter anspruchsvollen Bedingungen möchtest Du Dich schließlich nicht um Deine Kamera kümmern, sondern Dich auf Deine Arbeit konzentrieren.
Ein System, auf das Du Dich verlassen kannst
Am Ort der Action must Du Dich auf Dein System verlassen können. Nikon Professional Services unterstützt Dich vor Ort oder an einem Service Point mit technischer Beratung, Reparaturen und Mietgeräten. Ob bei wichtigen Sportereignissen oder großen kulturellen Veranstaltungen.
Technische Daten
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format)
Gesamtpixelzahl
21,33 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
20,8 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): (L) 5568 x 3712 (20,7 Millionen), (M) 4176 x 2784 (11,6 Millionen), (S) 2784 x 1856 (5,2 Millionen), Bildfeld 1,2x (30 x 20): (L) 4640 x 3088 (14,3 Millionen), (M) 3472 x 2312 (8,0 Millionen), (S) 2320 x 1544 (3,6 Millionen), Bildfeld DX (24 x 16): (L) 3648 x 2432 (8,9 Millionen), (M) 2736 x 1824 (5,0 Millionen), (S) 1824 x 1216 (2,2 Millionen), Bildfeld 5:4 (30 x 24): (L) 4640 x 3712 (17,2 Millionen), (M) 3472 x 2784 (9,7 Millionen), (S) 2320 x 1856 (4,3 Millionen), Bildfeld 1:1 (24 x 24): (L) 3712 x 3712 (13,8 Millionen), (M) 2784 x 2784 (7,8 Millionen), (S) 1856 x 1856 (3,4 Millionen), Bildfeld 16:9 (36 x 20): (L) 5568 x 3128 (17,4 Millionen), (M) 4176 x 2344 (9,8 Millionen), (S) 2784 x 1560 (4,3 Millionen), während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 x 2160 aufgenommene Fotos: 3840 x 2160, während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 1920 x 1080 aufgenommene Fotos: 1920 x 1080, während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 1280 x 720 aufgenommene Fotos: 1280 x 720
Datenspeicherung - Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierungseinstellungen »Einheitliche Dateigröße« und »Optimale Bildqualität« sind verfügbar, NEF (RAW)+JPEG: Jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format aufgezeichnet.
Picture-Control-System
Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; Creative-Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«); bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Datenspeicherung - Speichermedien
Speicherkarten vom Typ CFexpress (Typ B) und XQD
Doppeltes Speicherkartenfach
Zwei CFexpress (Typ B)- oder 2 XQD-Kartenfächer. Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF-(RAW-) und JPEG-Kopien von Fotos, die mit der Einstellung »NEF (RAW) + JPEG« aufgenommen wurden, oder zum Speichern separater Kopien von JPEG-Fotos in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Komprimierungsraten. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.31
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX: ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal. 1,2x: ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal. DX: ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal. 5:4: ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal. 1:1: ca. 95 % horizontal und 100 % vertikal. 16:9: ca. 100 % horizontal und 96 % vertikal
Vergrößerung
ca. 0,72-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
17 mm (-1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark X) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16)«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe 15 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang; elektronischer Verschluss
Belichtungszeit
1/8000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP)
Bildrate
Bis zu 14 Bilder/s, CL: 1 bis 10 Bilder/s, CH: 10 bis 14 Bilder/s, Q: 1 bis 5 Bilder/s
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Belichtungsmessung
Sucherfotografie: TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180 000 Pixel. Live-View: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D); Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % für einen 12-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, Kreisdurchmesser kann auf 8, 15 oder 20 mm geändert werden; alternativ Integralmessung über den gesamten Bildausschnitt (Mit Objektiven ohne CPU oder mit dem AF-S Fisheye NIKKOR 8-15 mm 1:3,5-4,5E ED erfolgt die Messung in einem 12-mm-Kreis); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld mit einem Durchmesser von ca. 4 mm (entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU oder beim AF-S Fisheye NIKKOR 8-15 mm 1:3,5-4,5E ED); Lichterbetonte Messung: mit Objektiven vom Typ G, E und D verfügbar
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 GradC und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: -3 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW.
Blendenübertragung
Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI)
Belichtungssteuerung
P (Programmautomatik mit Programmverschiebung); S (Blendenautomatik); A (Zeitautomatik); M (manuelle Belichtungssteuerung)
Belichtungskorrektur
-5 bis 5 LW (-3 bis 3 LW beim Filmen) in Schrittweiten von 1/3, 1/2 oder 1 LW.
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Lichtwerts
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 102 400 in Schrittweiten von 1/3, 1/2 oder 1 LW mit Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 3 280 000) über ISO 102 400 möglich; automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit verfügbar
Active D-Lighting
»Automatisch«, »Extrastark 2«, »Extrastark 1«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus« wählbar
Autofokus
Sucherfotografie: TTL-Phasenerkennung; 105 Fokusmessfelder, ausschließlich Kreuzsensoren, von denen 15 eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen; Erkennung durch das Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 37K; Live-Ansicht mit Autofokus-Feinabstimmung: AF mit Kontrasterkennung an allen Punkten im Bildausschnitt; Fokusmessfeld wird bei aktivierter Gesichtserkennung oder Motivverfolgung ausgewählt
Messbereich
-4,5 bis 20 LW (bei ISO 100, 20 GradC)
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher AF (AF-C; prädiktive Schärfenachführung wird je nach Motivbewegung automatisch aktiviert), permanenter AF (AF-F; nur in der Live-View und während Filmaufnahmen verfügbar), manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
105 Fokusmessfelder (Auswahl aus 105, 27 oder 15 Messfeldern bei der Sucherfotografie)
AF-Messfeldsteuerung
Sucherfotografie: Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 49 oder 105 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung, Live-View: Gesichtserkennung, großes Messfeld, normale Messfeldsteuerung, Motivverfolgung
Fokusspeicher
Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers
Blitzsteuerung
TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180 000 Pixel; i-TTL-Blitzsteuerung; i-TTL-Aufhellblitz für D-SLR-Kameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet; Standard-i-TTL-Aufhellblitz für D-SLR-Kameras bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur
-3 bis 1 LW (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW)
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksignal, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern (Sucherfotografie), integrierte Blitzgerätesteuerung
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
Weißabgleich
Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2 500 000 bis 10 000 000), Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung in Live-View verfügbar), Feinabstimmung möglich bei allen Optionen
Weißabgleichsreihe
Belichtungsreihe und/oder Blitzbelichtungsreihe, Weißabgleichsreihe, ADL-Reihe (Active D-Lighting)
Live View - Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Video - Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Video - Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung
Video - Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3840 x 2160 (4000 UHD); 30p (Progressive), 25p, 24p, 1920 x 1080; 60p, 50p, 30p, 25p, 24p, 1280 x 720: 60p, 50p, Zuschnitt 1920 x 1080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p; tatsächlichen Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s.
Video - Dateiformat
MOV, MP4
Video - Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video - Audioaufnahmeformat
Lineare PCM (für Filme, die im MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)
Video - Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar
Video - ISO-Empfindlichkeit
Modus M (Manuell): Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 102 400 in Schrittweiten von 1/3, 1/2 oder 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen über ISO 102 400 auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 3 280 000); automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis Hi 5) mit wählbarer Obergrenze, Modi P, S und A: Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze
Video - Active D-Lighting
»Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus« wählbar
Video - Weitere Optionen
Aufnahme von Zeitrafferfilmen, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes
Monitor
TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 2,359 Millionen Bildpunkten (XGA), einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), 170 Grad Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung und Farbabgleich
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung, automatischer Bildausrichtung, Indexmarkierung, Sprachnotizaufnahme und -wiedergabe sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Daten
USB
Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Ethernet
Standards für RJ-45-Anschlüsse: IEEE 802.3ab (1000BASE-T)/IEEE 802.3u (100BASE-TX)/IEEE 802.3 (10BASE-T); Datenraten:² 10/100/1000 MBit/s bei automatischer Erkennung; Anschluss: 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T (AUTOMDIX)
Peripherieanschluss
Für WT-6
Wi-Fi (Wireless LAN) - Standards
IEEE 802.11b/g/n/a/ac, 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz, 2,4-GHz-Band: 6,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,3 dBm, offenes System, WPA2-PSK
Bluetooth-Standards
Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: 1,3 dBm, Bluetooth Low Energy: -0,2 dB, Reichweite (direkte Sichtverbindung): ca. 10 Meter ³
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18c?
Netzadapter
Netzadapter EH-6c; Akkufacheinsatz EP-6 erforderlich (separat erhältlich)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 163 x 160 x 92 mm
Gewicht
ca. 1450 g mit Akku und zwei CFexpress-Speicherkarten, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 1270 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen - Temperatur
0 GradC bis 40 GradC
Betriebsbedingungen - Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D); Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 8 mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet (Durchmesser von 6, 10 oder 13 mm ist alternativ einstellbar), oder Integralmessung über den gesamten Bildausschnitt (8-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreis von 3,5 mm (entspricht ca. 2,5 % des Bildfelds) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU); Lichterbetonte Messung: mit G-, E- und D-Objektiv verfügbar
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Bildrate
10 Bilder/s, CL: 1 bis 9 Bilder/s, CH: 10 Bilder/s, Qc: 3 Bilder/s
Dioptrienanpassung
–2 bis +1 dpt
Effektiver Bildwinkel
Nikon-DX-Format; entspricht dem Bildwinkel eines FX-Format-Objektivs mit ca. 1,5-fach längerer Brennweite an einer FX-Format- bzw. Kleinbildkamera
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder) mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau (Fotos und/oder Filme), Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatische Bildausrichtung, Bildbewertung sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Informationen
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Kompatible Objektive
Kompatibel mit AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (mit Einschränkungen bei bestimmten PC-Objektiven) sowie DX-Objektiven, AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur bei Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M)). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen).
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Messbereich
–4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 °C)
Weißabgleichsreihe
Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Datenspeicherung – Speichermedien
XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Zubehör im Lieferumfang
Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren), USB-Kabelclip, HDMI-Kabelclip, USB-Kabel UC-E22, Trageriemen AN-DC17
Fokusmessfelder
153 Fokusmessfelder, wobei 55 bzw. 15 zur Auswahl stehen
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit 12-Bit-Farbtiefe und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), TIFF (RGB), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1: 4), »Normal« (ca. 1: 8) oder »Basic« (ca. 1: 16), optimale Bildqualität wählbar, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Belichtungsmessung: –3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-Wählers
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen; wobei 55 (35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) zur Auswahl stehen)
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld DX (24 × 16): 5.568 x 3.712 (L), 4.176 x 2.784 (M), 2.784 x 1.856 (S); Bildfeld 1,3x (18 x 12): 4.272 x 2.848 (L), 3.200 x 2.136 (M), 2.128 x 1.424 (S); Fotos mit DX-Bildfeld (während der Filmaufnahme): 5.568 x 3.128 (L), 4.176 x 2.344 (M), 2.784 x 1.560 (S); Fotos mit Bildfeld 1,3x (während der Filmaufnahme): 4.272 x 2.400 (L), 3.200 x 1.800 (M), 2.128 x 1.192 (S); Fotos der Bildgröße 3.840 x 2.160 (während der Filmaufnahme): 3.840 x 2.160
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Gewicht
Ca. 860 g mit Akku und XQD-Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 760 g (nur Kameragehäuse)
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D17 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18a oder EN-EL18a (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15 oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18a bzw. EN-EL18 ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich.
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Gesamtpixelzahl
21,51 Millionen
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.3, PictBridge
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Stereo- oder externes Mikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Selbstauslöser
2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speichermöglichkeit für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Motivverfolgung
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schrittweite von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Weitere Optionen
Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator
Belichtungszeit
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Video – Dateiformat
MOV
NFC – Spezifikation
NFC Forum Type 3 Tag
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) großer neigbarer TFT-LCD-Monitor mit Touch-Funktion und ca. 2.359.000 Bildpunkten, Betrachtungswinkel von 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Monitorhelligkeitsregelung
Bildfeldabdeckung
Bildfeld DX (24 × 16): Ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal; Bildfeld 1,3x (18 × 12): Ca. 98 % horizontal und 98 % vertikal
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p; 1.920 x 1.080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720: 60p, 50p; Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; hohe Qualität (Fine) in allen Bildgrößen verfügbar, normale Qualität in allen Bildgrößen außer 3.840 x 2.160 verfügbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
Belichtungssteuerung P, S und A: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze; Belichtungssteuerung M: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze verfügbar; manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51.200 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 164.000) über ISO 51.200
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei Spiegelvorauslösung)
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis ISO 51.200, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 1.640.000) über ISO 51.200 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Vergrößerung
Ca. 1,0-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Live View – Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
USB
SuperSpeed-USB (USB 3.0, Micro-B-Anschluss); Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Doppeltes Speicherkartenfach
Eine XQD- und eine Secure Digital (SD)-Speicherkarte, von denen jede als primäre Speicherkarte, für Sicherungskopien oder zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten NEF (RAW) und JPEG verwendet werden kann. Die Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung
LIVE-View – Autofokus
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Zubehöranschluss
10-poliger Anschluss für optionales Zubehör wie die Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) und WR-1, den GPS-Empfänger GP-1/GP-1A oder zum Standard NMEA0183 2.01 oder 3.01 kompatible GPS-Empfänger (für den Anschluss an die Kamera wird das GPS-Adapterkabel MC-35 sowie ein Kabel mit 9-poligem D-Sub-Anschluss benötigt)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
Bluetooth 4.1-Spezifikation
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abmessungen (H x B x T)
Ca. 115 x 147 x 81 mm
Effektive Auflösung
20,9 Millionen
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Lage der Austrittspupille
16 mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils separat erhältlich)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln
Bildsensor
DX, CMOS, 23,5 mm x 15,7 mm
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark II) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Weißabgleich
Automatisch (3 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K); Feinabstimmung bei allen Optionen möglich.
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s; Synchronisation mit Belichtungszeiten von 1/250 s oder länger
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D); Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 8 mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet (Durchmesser von 6, 10 oder 13 mm ist alternativ einstellbar), oder Integralmessung über den gesamten Bildausschnitt (8-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreis von 3,5 mm (entspricht ca. 2,5 % des Bildfelds) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU); Lichterbetonte Messung: mit G-, E- und D-Objektiv verfügbar
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Bildrate
10 Bilder/s, CL: 1 bis 9 Bilder/s, CH: 10 Bilder/s, Qc: 3 Bilder/s
Dioptrienanpassung
–2 bis +1 dpt
Effektiver Bildwinkel
Nikon-DX-Format; entspricht dem Bildwinkel eines FX-Format-Objektivs mit ca. 1,5-fach längerer Brennweite an einer FX-Format- bzw. Kleinbildkamera
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder) mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau (Fotos und/oder Filme), Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatische Bildausrichtung, Bildbewertung sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Informationen
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Kompatible Objektive
Kompatibel mit AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (mit Einschränkungen bei bestimmten PC-Objektiven) sowie DX-Objektiven, AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur bei Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M)). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen).
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Messbereich
–4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 °C)
Weißabgleichsreihe
Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Datenspeicherung – Speichermedien
XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Zubehör im Lieferumfang
Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren), USB-Kabelclip, HDMI-Kabelclip, USB-Kabel UC-E22, Trageriemen AN-DC17
Fokusmessfelder
153 Fokusmessfelder, wobei 55 bzw. 15 zur Auswahl stehen
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit 12-Bit-Farbtiefe und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), TIFF (RGB), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1: 4), »Normal« (ca. 1: 8) oder »Basic« (ca. 1: 16), optimale Bildqualität wählbar, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Belichtungsmessung: –3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-Wählers
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen; wobei 55 (35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) zur Auswahl stehen)
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld DX (24 × 16): 5.568 x 3.712 (L), 4.176 x 2.784 (M), 2.784 x 1.856 (S); Bildfeld 1,3x (18 x 12): 4.272 x 2.848 (L), 3.200 x 2.136 (M), 2.128 x 1.424 (S); Fotos mit DX-Bildfeld (während der Filmaufnahme): 5.568 x 3.128 (L), 4.176 x 2.344 (M), 2.784 x 1.560 (S); Fotos mit Bildfeld 1,3x (während der Filmaufnahme): 4.272 x 2.400 (L), 3.200 x 1.800 (M), 2.128 x 1.192 (S); Fotos der Bildgröße 3.840 x 2.160 (während der Filmaufnahme): 3.840 x 2.160
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Gewicht
Ca. 860 g mit Akku und XQD-Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 760 g (nur Kameragehäuse)
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D17 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18a oder EN-EL18a (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15 oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18a bzw. EN-EL18 ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich.
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Gesamtpixelzahl
21,51 Millionen
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.3, PictBridge
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Stereo- oder externes Mikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Selbstauslöser
2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speichermöglichkeit für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Motivverfolgung
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schrittweite von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Weitere Optionen
Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator
Belichtungszeit
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Video – Dateiformat
MOV
NFC – Spezifikation
NFC Forum Type 3 Tag
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) großer neigbarer TFT-LCD-Monitor mit Touch-Funktion und ca. 2.359.000 Bildpunkten, Betrachtungswinkel von 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Monitorhelligkeitsregelung
Bildfeldabdeckung
Bildfeld DX (24 × 16): Ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal; Bildfeld 1,3x (18 × 12): Ca. 98 % horizontal und 98 % vertikal
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p; 1.920 x 1.080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720: 60p, 50p; Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; hohe Qualität (Fine) in allen Bildgrößen verfügbar, normale Qualität in allen Bildgrößen außer 3.840 x 2.160 verfügbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
Belichtungssteuerung P, S und A: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze; Belichtungssteuerung M: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze verfügbar; manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51.200 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 164.000) über ISO 51.200
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei Spiegelvorauslösung)
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis ISO 51.200, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 1.640.000) über ISO 51.200 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Vergrößerung
Ca. 1,0-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Live View – Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
USB
SuperSpeed-USB (USB 3.0, Micro-B-Anschluss); Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Doppeltes Speicherkartenfach
Eine XQD- und eine Secure Digital (SD)-Speicherkarte, von denen jede als primäre Speicherkarte, für Sicherungskopien oder zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten NEF (RAW) und JPEG verwendet werden kann. Die Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung
LIVE-View – Autofokus
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Zubehöranschluss
10-poliger Anschluss für optionales Zubehör wie die Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) und WR-1, den GPS-Empfänger GP-1/GP-1A oder zum Standard NMEA0183 2.01 oder 3.01 kompatible GPS-Empfänger (für den Anschluss an die Kamera wird das GPS-Adapterkabel MC-35 sowie ein Kabel mit 9-poligem D-Sub-Anschluss benötigt)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
Bluetooth 4.1-Spezifikation
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abmessungen (H x B x T)
Ca. 115 x 147 x 81 mm
Effektive Auflösung
20,9 Millionen
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Lage der Austrittspupille
16 mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils separat erhältlich)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln
Bildsensor
DX, CMOS, 23,5 mm x 15,7 mm
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark II) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Weißabgleich
Automatisch (3 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K); Feinabstimmung bei allen Optionen möglich.
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s; Synchronisation mit Belichtungszeiten von 1/250 s oder länger
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 x 24,0 mm
Gesamtpixelzahl
24,93 Millionen Pixel
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
24,3 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): 6.016 x 4.016 (L), 4.512 x 3.008 (M), 3.008 x 2.008 (S). Bildfeld 1,2x (30 x 20): 5.008 x 3.336 (L), 3.752 x 2.504 (M), 2.504 x 1.664 (S). Bildfeld DX (24 x 16): 3.936 x 2.624 (L), 2.944 x 1.968 (M), 1.968 x 1.312 (S). FX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 6.016 x 3.376 (L), 4.512 x 2.528 (M), 3.008 x 1.688 (S). DX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 3.936 x 2.224 (L), 2.944 x 1.664 (M), 1.968 x 1.112 (S). Hinweis: Im Film-Live-View aufgenommene Fotos haben ein Seitenverhältnis von 16: 9. Die Kamera stellt zwei Bildfeldoptionen zur Auswahl: DX und FX.
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert oder komprimiert. JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) oder »Basic« (ca. 1:16) (Einheitliche Dateigröße); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar. NEF (RAW) + JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture Control-Konfigurationen
Speichermedien
SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2x (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal
Vergrößerung
ca. 0,7-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
21 mm (bei -1,0 dpt; ab der Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark III) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, in den anderen Belichtungssteuerungen wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16) 1.5x«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 11 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert. (Bei Verschlusszeiten zwischen 1/250 und 1/200 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus.)
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Bildrate
ca. 6 Bilder/s, 1 bis 6 Bilder/s (CL), 6,5 Bilder/s (CH) oder 3 Bilder/s (Qc)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Bilder im Abstand von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernauslösung
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung (ML-L3)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % in einem Kreis von ca. 12 mm Durchmesser in der Mitte des Bildfeldes (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Bildfeld (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU). Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU). Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D; wie mittenbetonte Messung bei Verwendung anderer Objektive.
Messbereich (ISO 100, Objektivlichtstärke von 1:1,4, 20 °C)
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW.
Blendenübertragung
CPU, AI
Belichtungssteuerung
Automatikmodi (Automatik, Automatik (Blitz aus)); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); U1 (Benutzereinstellungen 1); U2 (Benutzereinstellungen 2)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich von –5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW oder 1/2 LW in den Belichtungssteuerungen P, S, A und M, SCENE und im Effektmodus Nachtsicht
Belichtungsreihe
2 bis 9 Bilder in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 12.800 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 51.200) über ISO 12.800 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus
ADL-Belichtungsreihe
2 Bilder (ein Bild mit gewählter ADL-Einstellung, ein Bild ohne ADL); 3 bis 5 Bilder mit unterschiedlichen ADL-Einstellungen
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–3 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs. Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
Auswahl aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung; dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts); P, S, A, M, Food: manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel für integriertes Blitzgerät verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Belichtungsmessung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbelichtungsreihe
2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW. 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Nikon-CLS wird unterstützt; Option »Master-Steuerung« verfügbar
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch (2 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung im Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich
Weißabgleichsreihe
2 bis 3 Bilder, Schrittweite 1, 2 oder 3
Live View – Modi
Live-View-Fotos (Fotografieren), Film-Live-View (Filmen)
Live View – Fokussierung
Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), permanenter AF (AF-F). Manuelle Fokussierung (M)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-Autofokus, großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
Live-View – Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-Autofokus oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video – Belichtungsmessung
TTL-Messung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080; 60p (progressiv), 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720; 60p, 50p; tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen sowohl hohe als auch normale Bildqualität.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale. Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Monitor mit ca. 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung sowie Helligkeits- und Betrachtungswinkelregulierung. ca. 1.229.000 Bildpunkte (VGA; 640 x RGBW x 480 = 1.228.800 Bildpunkte)
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Indexbild (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige und automatische Bildausrichtung
USB
Highspeed-USB; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich) Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich) GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
IEEE 802.11b: DSSS/CCK IEEE 802.11g: OFDM
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 30 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
54 MBit/s. Maximale logische Datenraten nach IEEE-Standard. Die tatsächlichen Raten können davon abweichen.
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: offenes System, WPA2-PSK. Verschlüsselung: AES
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D16, bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15 oder mit sechs Mignonzellen (Alkali-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien bzw. -Akkus; Größe AA)
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 113 x 140,5 x 78 mm
Gewicht
ca. 840 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 750 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Okularabschluss DK-21, Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Form variieren je nach Land oder Verkaufsregion), Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E17, Trageriemen AN-DC14, Installationsprogramm für ViewNX 2
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 x 24,0 mm
Gesamtpixelzahl
24,93 Millionen Pixel
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
24,3 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): 6.016 x 4.016 (L), 4.512 x 3.008 (M), 3.008 x 2.008 (S). Bildfeld 1,2x (30 x 20): 5.008 x 3.336 (L), 3.752 x 2.504 (M), 2.504 x 1.664 (S). Bildfeld DX (24 x 16): 3.936 x 2.624 (L), 2.944 x 1.968 (M), 1.968 x 1.312 (S). FX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 6.016 x 3.376 (L), 4.512 x 2.528 (M), 3.008 x 1.688 (S). DX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 3.936 x 2.224 (L), 2.944 x 1.664 (M), 1.968 x 1.112 (S). Hinweis: Im Film-Live-View aufgenommene Fotos haben ein Seitenverhältnis von 16: 9. Die Kamera stellt zwei Bildfeldoptionen zur Auswahl: DX und FX.
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert oder komprimiert. JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) oder »Basic« (ca. 1:16) (Einheitliche Dateigröße); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar. NEF (RAW) + JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture Control-Konfigurationen
Speichermedien
SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2x (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal
Vergrößerung
ca. 0,7-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
21 mm (bei -1,0 dpt; ab der Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark III) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, in den anderen Belichtungssteuerungen wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16) 1.5x«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 11 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert. (Bei Verschlusszeiten zwischen 1/250 und 1/200 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus.)
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Bildrate
ca. 6 Bilder/s, 1 bis 6 Bilder/s (CL), 6,5 Bilder/s (CH) oder 3 Bilder/s (Qc)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Bilder im Abstand von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernauslösung
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung (ML-L3)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % in einem Kreis von ca. 12 mm Durchmesser in der Mitte des Bildfeldes (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Bildfeld (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU). Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU). Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D; wie mittenbetonte Messung bei Verwendung anderer Objektive.
Messbereich (ISO 100, Objektivlichtstärke von 1:1,4, 20 °C)
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW.
Blendenübertragung
CPU, AI
Belichtungssteuerung
Automatikmodi (Automatik, Automatik (Blitz aus)); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); U1 (Benutzereinstellungen 1); U2 (Benutzereinstellungen 2)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich von –5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW oder 1/2 LW in den Belichtungssteuerungen P, S, A und M, SCENE und im Effektmodus Nachtsicht
Belichtungsreihe
2 bis 9 Bilder in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 12.800 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 51.200) über ISO 12.800 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus
ADL-Belichtungsreihe
2 Bilder (ein Bild mit gewählter ADL-Einstellung, ein Bild ohne ADL); 3 bis 5 Bilder mit unterschiedlichen ADL-Einstellungen
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–3 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs. Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
Auswahl aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung; dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts); P, S, A, M, Food: manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel für integriertes Blitzgerät verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Belichtungsmessung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbelichtungsreihe
2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW. 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Nikon-CLS wird unterstützt; Option »Master-Steuerung« verfügbar
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch (2 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung im Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich
Weißabgleichsreihe
2 bis 3 Bilder, Schrittweite 1, 2 oder 3
Live View – Modi
Live-View-Fotos (Fotografieren), Film-Live-View (Filmen)
Live View – Fokussierung
Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), permanenter AF (AF-F). Manuelle Fokussierung (M)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-Autofokus, großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
Live-View – Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-Autofokus oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video – Belichtungsmessung
TTL-Messung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080; 60p (progressiv), 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720; 60p, 50p; tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen sowohl hohe als auch normale Bildqualität.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale. Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Monitor mit ca. 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung sowie Helligkeits- und Betrachtungswinkelregulierung. ca. 1.229.000 Bildpunkte (VGA; 640 x RGBW x 480 = 1.228.800 Bildpunkte)
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Indexbild (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige und automatische Bildausrichtung
USB
Highspeed-USB; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich) Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich) GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
IEEE 802.11b: DSSS/CCK IEEE 802.11g: OFDM
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 30 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
54 MBit/s. Maximale logische Datenraten nach IEEE-Standard. Die tatsächlichen Raten können davon abweichen.
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: offenes System, WPA2-PSK. Verschlüsselung: AES
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D16, bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15 oder mit sechs Mignonzellen (Alkali-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien bzw. -Akkus; Größe AA)
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 113 x 140,5 x 78 mm
Gewicht
ca. 840 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 750 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Okularabschluss DK-21, Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Form variieren je nach Land oder Verkaufsregion), Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E17, Trageriemen AN-DC14, Installationsprogramm für ViewNX 2
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 x 24,0 mm
Gesamtpixelzahl
24,93 Millionen Pixel
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
24,3 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): 6.016 x 4.016 (L), 4.512 x 3.008 (M), 3.008 x 2.008 (S). Bildfeld 1,2x (30 x 20): 5.008 x 3.336 (L), 3.752 x 2.504 (M), 2.504 x 1.664 (S). Bildfeld DX (24 x 16): 3.936 x 2.624 (L), 2.944 x 1.968 (M), 1.968 x 1.312 (S). FX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 6.016 x 3.376 (L), 4.512 x 2.528 (M), 3.008 x 1.688 (S). DX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 3.936 x 2.224 (L), 2.944 x 1.664 (M), 1.968 x 1.112 (S). Hinweis: Im Film-Live-View aufgenommene Fotos haben ein Seitenverhältnis von 16: 9. Die Kamera stellt zwei Bildfeldoptionen zur Auswahl: DX und FX.
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert oder komprimiert. JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) oder »Basic« (ca. 1:16) (Einheitliche Dateigröße); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar. NEF (RAW) + JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture Control-Konfigurationen
Speichermedien
SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2x (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal
Vergrößerung
ca. 0,7-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
21 mm (bei -1,0 dpt; ab der Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark III) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, in den anderen Belichtungssteuerungen wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16) 1.5x«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 11 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert. (Bei Verschlusszeiten zwischen 1/250 und 1/200 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus.)
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Bildrate
ca. 6 Bilder/s, 1 bis 6 Bilder/s (CL), 6,5 Bilder/s (CH) oder 3 Bilder/s (Qc)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Bilder im Abstand von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernauslösung
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung (ML-L3)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % in einem Kreis von ca. 12 mm Durchmesser in der Mitte des Bildfeldes (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Bildfeld (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU). Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU). Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D; wie mittenbetonte Messung bei Verwendung anderer Objektive.
Messbereich (ISO 100, Objektivlichtstärke von 1:1,4, 20 °C)
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW.
Blendenübertragung
CPU, AI
Belichtungssteuerung
Automatikmodi (Automatik, Automatik (Blitz aus)); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); U1 (Benutzereinstellungen 1); U2 (Benutzereinstellungen 2)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich von –5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW oder 1/2 LW in den Belichtungssteuerungen P, S, A und M, SCENE und im Effektmodus Nachtsicht
Belichtungsreihe
2 bis 9 Bilder in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 12.800 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 51.200) über ISO 12.800 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus
ADL-Belichtungsreihe
2 Bilder (ein Bild mit gewählter ADL-Einstellung, ein Bild ohne ADL); 3 bis 5 Bilder mit unterschiedlichen ADL-Einstellungen
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–3 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs. Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
Auswahl aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung; dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts); P, S, A, M, Food: manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel für integriertes Blitzgerät verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Belichtungsmessung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbelichtungsreihe
2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW. 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Nikon-CLS wird unterstützt; Option »Master-Steuerung« verfügbar
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch (2 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung im Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich
Weißabgleichsreihe
2 bis 3 Bilder, Schrittweite 1, 2 oder 3
Live View – Modi
Live-View-Fotos (Fotografieren), Film-Live-View (Filmen)
Live View – Fokussierung
Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), permanenter AF (AF-F). Manuelle Fokussierung (M)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-Autofokus, großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
Live-View – Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-Autofokus oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video – Belichtungsmessung
TTL-Messung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080; 60p (progressiv), 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720; 60p, 50p; tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen sowohl hohe als auch normale Bildqualität.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale. Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Monitor mit ca. 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung sowie Helligkeits- und Betrachtungswinkelregulierung. ca. 1.229.000 Bildpunkte (VGA; 640 x RGBW x 480 = 1.228.800 Bildpunkte)
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Indexbild (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige und automatische Bildausrichtung
USB
Highspeed-USB; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich) Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich) GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
IEEE 802.11b: DSSS/CCK IEEE 802.11g: OFDM
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 30 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
54 MBit/s. Maximale logische Datenraten nach IEEE-Standard. Die tatsächlichen Raten können davon abweichen.
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: offenes System, WPA2-PSK. Verschlüsselung: AES
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D16, bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15 oder mit sechs Mignonzellen (Alkali-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien bzw. -Akkus; Größe AA)
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 113 x 140,5 x 78 mm
Gewicht
ca. 840 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 750 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Okularabschluss DK-21, Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Form variieren je nach Land oder Verkaufsregion), Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E17, Trageriemen AN-DC14, Installationsprogramm für ViewNX 2
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Lieferumfang:Nikon D7500 GehäuseNikon AF-S DX NIKKOR 18-300mm 1:3,5-6,3 G ED VRGummi-Okularabschluss DK-28 Gehäusedeckel BF-1B Lithium-Ionen-Akku EN-EL15a mit Akku-Schutzkappe Akkuladegerät MH-25a Okularabdeckung DK-5 Trageriemen AN-DC3 BK USB-Kabel E20
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Die neue Nikon D780
DIE FORTSETZUNG EINER ERFOLGSGESCHICHTE Heute stellen wir die neue D780 vor, eine äußerst vielseitige und leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera der Extraklasse, die kreativen Fotografen alles bietet, was sie von einer Vollformatkamera erwarten – und noch viel mehr. Die D780 ist in jeder Situation ein zuverlässiger Begleiter und die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte. Die robuste D780 bietet ein schnelles Hybrid-AF-System speziell für Live-View-Aufnahmen und ein schnelles, leistungsstarkes Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern für die Fotografie durch den optischen Sucher. Bei Aufnahmen im Live-View profitieren Fotografen und Filmemacher von demselben AF-System, das auch bei der herausragenden spiegellosen Systemkamera Nikon Z 6 zum Einsatz kommt
Setzen Sie Ihre Vision um. Die D780 bietet alles, was Sie von einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera erwarten – und geht noch weit darüber hinaus. Spontan oder gestellt. Fotos oder Filme. Diese Vollformat-D-SLR ist die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte.
SUCHER-AF Das Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern hat eine bis -3 LW reichende Empfindlichkeit. Sie erhalten eine Nachführung der Spitzenklasse und können schnell zwischen den Autofokus-Betriebsarten wechseln.
AF IN LIVE-VIEW Das schnelle Hybrid-Autofokussystem mit 273 Messfeldern und ca. 90% vertikaler/horizontaler Bildabdeckung hat eine bis zu -4 LW reichende Empfindlichkeit (bis zu -6 LW bei »Autofokus mit wenig Licht«).1 Beim Fotografieren ist ein Augen-AF verfügbar
AUFNAHMESERIEN MIT EINER BILDRATE VON BIS ZU 12 BILDERN/S Machen Sie bis zu 7 Bilder/s mit AF/AE oder bis zu 12 Bilder/s mit AF/AE im stillen LivebildAufnahmemodus. Auch Aufnahmen im RAW-Format werden in voller Auflösung aufgezeichnet.
OPTISCHER SUCHER UND NEIGBARER TOUCHSCREEN Der optische Sucher mit einem Vergrößerungsfaktor von 0,70 bietet ein großes Sichtfeld und eine Abdeckung von 100 %. Der neigbare LCD-Monitor mit ca. 2,359 Millionen Bildpunkten ermöglicht die Auslösung per Touchfunktion und die Bedienung des Autofokus.
ÜBERRAGENDE BILDQUALITÄT Objektive mit F-Bajonett. 24,5-Megapixel-CMOS-Sensor. EXPEED 6 Bildprozessor. RGBBelichtungsmesssensor mit 180 000 Pixeln und erweitertes Motiverkennungssystem wie bei der D850.
GROSSER ISO-BEREICH Der ISO-Bereich der D780 ist noch größer als bei der preisgekrönten D850. Arbeiten Sie mit einem ISO-Bereich von 100 bis 51 200, der sich nach oben bis 204 800 bzw. nach unten bis ISO 50 erweitern lässt.
D-SLR-FILME IM VOLLFORMAT Nehmen Sie 4K/UHD-Filme in ultrahoher Auflösung mit 30p/25p/24p ohne Beschnitt auf. Nehmen Sie Filme mit N-Log oder der hohen Informationsdichte von Hybrid Log Gamma (HLG) auf.
KREATIVE FREIHEIT Belichtungszeiten von 1/8000 s bis 900 s. Zeitraffer in der Kamera. 2-MP-Standbilder mit atemberaubenden 120 Bildern/s. Kameramenü »Negativ-Digitalisierung«2. Und vieles mehr.
SCHNELLE BILDÜBERTRAGUNG Mit der Hochgeschwindigkeitsfunktion der Kamera zur Datenübertragung und der kabellosen Konnektivität lassen sich Bilder ganz einfach übertragen. Mit SnapBridge können Benutzer JPEGs und RAW-Dateien mit jedem Smartgerät teilen.
Die neue Nikon D780
DIE FORTSETZUNG EINER ERFOLGSGESCHICHTE Heute stellen wir die neue D780 vor, eine äußerst vielseitige und leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera der Extraklasse, die kreativen Fotografen alles bietet, was sie von einer Vollformatkamera erwarten – und noch viel mehr. Die D780 ist in jeder Situation ein zuverlässiger Begleiter und die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte. Die robuste D780 bietet ein schnelles Hybrid-AF-System speziell für Live-View-Aufnahmen und ein schnelles, leistungsstarkes Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern für die Fotografie durch den optischen Sucher. Bei Aufnahmen im Live-View profitieren Fotografen und Filmemacher von demselben AF-System, das auch bei der herausragenden spiegellosen Systemkamera Nikon Z 6 zum Einsatz kommt
Setzen Sie Ihre Vision um. Die D780 bietet alles, was Sie von einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera erwarten – und geht noch weit darüber hinaus. Spontan oder gestellt. Fotos oder Filme. Diese Vollformat-D-SLR ist die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte.
SUCHER-AF Das Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern hat eine bis -3 LW reichende Empfindlichkeit. Sie erhalten eine Nachführung der Spitzenklasse und können schnell zwischen den Autofokus-Betriebsarten wechseln.
AF IN LIVE-VIEW Das schnelle Hybrid-Autofokussystem mit 273 Messfeldern und ca. 90% vertikaler/horizontaler Bildabdeckung hat eine bis zu -4 LW reichende Empfindlichkeit (bis zu -6 LW bei »Autofokus mit wenig Licht«).1 Beim Fotografieren ist ein Augen-AF verfügbar
AUFNAHMESERIEN MIT EINER BILDRATE VON BIS ZU 12 BILDERN/S Machen Sie bis zu 7 Bilder/s mit AF/AE oder bis zu 12 Bilder/s mit AF/AE im stillen LivebildAufnahmemodus. Auch Aufnahmen im RAW-Format werden in voller Auflösung aufgezeichnet.
OPTISCHER SUCHER UND NEIGBARER TOUCHSCREEN Der optische Sucher mit einem Vergrößerungsfaktor von 0,70 bietet ein großes Sichtfeld und eine Abdeckung von 100 %. Der neigbare LCD-Monitor mit ca. 2,359 Millionen Bildpunkten ermöglicht die Auslösung per Touchfunktion und die Bedienung des Autofokus.
ÜBERRAGENDE BILDQUALITÄT Objektive mit F-Bajonett. 24,5-Megapixel-CMOS-Sensor. EXPEED 6 Bildprozessor. RGBBelichtungsmesssensor mit 180 000 Pixeln und erweitertes Motiverkennungssystem wie bei der D850.
GROSSER ISO-BEREICH Der ISO-Bereich der D780 ist noch größer als bei der preisgekrönten D850. Arbeiten Sie mit einem ISO-Bereich von 100 bis 51 200, der sich nach oben bis 204 800 bzw. nach unten bis ISO 50 erweitern lässt.
D-SLR-FILME IM VOLLFORMAT Nehmen Sie 4K/UHD-Filme in ultrahoher Auflösung mit 30p/25p/24p ohne Beschnitt auf. Nehmen Sie Filme mit N-Log oder der hohen Informationsdichte von Hybrid Log Gamma (HLG) auf.
KREATIVE FREIHEIT Belichtungszeiten von 1/8000 s bis 900 s. Zeitraffer in der Kamera. 2-MP-Standbilder mit atemberaubenden 120 Bildern/s. Kameramenü »Negativ-Digitalisierung«2. Und vieles mehr.
SCHNELLE BILDÜBERTRAGUNG Mit der Hochgeschwindigkeitsfunktion der Kamera zur Datenübertragung und der kabellosen Konnektivität lassen sich Bilder ganz einfach übertragen. Mit SnapBridge können Benutzer JPEGs und RAW-Dateien mit jedem Smartgerät teilen.
D850 - Leistungsstarke Profi-Kamera von Nikon
Auflösung von 45,7 Megapixel
Sensor im FX-Format ohne optischen Tiefpassfilter
ISO-Bereich von 64–25.600
Zeitgleiche Nutzung von UHS-II SD- und XQD-Karte
AF-System von D5 mit 153-AF-Messfeldern
Min. 7 Bilder pro Sekunde
3 unterschiedliche RAW-Formate
Lautlose Aufnahmen mit voller Auflösung
Beleuchtete Tasten
Abblendtaste
4K-Videos
4K-Zeitrafferfilme direkt mit der Kamera
Die Nikon D850 ist eine leistungsstarke Vollformatkamera, die eine ultimative Kombination aus Auflösung, Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit bietet. Egal, ob vom fortgeschrittenen Amateur- oder Profifotografen genutzt, diese professionelle digitale Spiegelreflexkamera im FX-Format zeigt nicht nur überzeugende Leistung – sie definiert Perfektion vollkommen neu. Sowohl im Studio als auch on location.
Kreative Freiheit mit beeindruckendem Dynamikumfang
Mit der D850 von Nikon erhalten Fotografen die kreative Flexibilität, die man bei Landschaft, Natur, Sport, Hochzeit, Mode, Werbung oder Architektur benötigt. Der schnelle, extrem hochauflösende FX-Format-Sensor bietet eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel. Der in einer Nikon DSLR erstmals verwendete und ultrahochauflösende CMOS-Sensor mit BSI-Architektur (Back-Side-Illumination), der eine höhere Lichtausbeute pro Bildpunkt erlaubt als herkömmliche CMOS-Sensoren, ermöglicht äußerst rauscharme Bilder bei herausragender Detailfülle und sehr großem Dynamikumfang.
Professionelles AF-System für Foto und Video
Die D850 nimmt bis zu 7 Bilder pro Sekunde auf und zusammen mit dem optionalen Multifunktionshandgriff MB-D18 und dem Hochleistungsakku der Serie EN-EL18 sind sogar 9 Bilder pro Sekunde möglich. Dabei gewährt das aus der D5 bewährte AF-System mit 153 Messfeldern die blitzschnelle und zuverlässige Fokussierung. 4K-Filme lassen sich ohne Crop-Faktor im Vollformat aufnehmen – das ermöglicht den kreativen Einsatz von Superweitwinkelobjektiven und das Spiel mit selektiver Schärfe mit lichtstarken NIKKOR-Objektiven. Unmittelbar in der Kamera können auch Zeitrafferfilme in 4K erstellt werden. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich. Zusätzlich ermöglicht die enorme Bildgröße die externe Produktion von 8K-Zeitrafferfilmen aus Intervallaufnahmen.
Lautlos, wenn es nötig ist
Zu den weiteren Merkmalen, die noch mehr Flexibilität versprechen, gehört auch die Möglichkeit zur Aufnahme von RAW-Bildern in den Größen L, M und S. Die Option „Stille Auslösung“ im Live-View erlaubt gestochen scharfe Aufnahmen mit voller Auflösung ohne jedes Auslösegeräusch. Ideal geeignet für Hochzeits-, Tier- oder Sportfotografie.
Focus-Stacking - Reserve an Tiefenschärfe
Die D850 ist die erste digitale Spiegelreflexskamera überhaupt, die über eine automatische Intervallaufnahmefunktion mit Fokusverlagerung (für späteres Focus-Stacking) verfügt. Aus den so automatisch erstellten Einzelaufnahmen eines Motives können kameraextern Bilder mit erweiterter Tiefenschärfe erstellt werden.
Vollformatkamera mit Ausdauer
Hinzu kommen ein nach oben und unten neigbares 3,2-Zoll LCD-Touch-Display mit fulminanten 2,36 Mio. Bildpunkten und das größte optische Sucherbild, das Nikon jemals in einer DSLR angeboten hat (100%-Sucher mit 0,75-facher Vergrößerung). Nicht zuletzt bietet die Kamera nach CIPA-Standard die höchste Akkureichweite unter Vollformatkameras (1.840 Aufnahmen mit Standardakku).
Verwirkliche Deine Vision. Absolut kompromisslos.
Verwirkliche Deinen Stil. Ohne Wenn und Aber. Mit dem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor und dem Bildprozessor EXPEED 5 bietet die D850 die ultimative Kombination aus Auflösung und Dynamikumfang. Das Rauschen ist über den gesamten ISO-Spielraum von 64–25.600 außergewöhnlich niedrig. Und der Dynamikumfang ist sowohl bei hohen als auch niedrigen ISO-Werten herausragend. Dank einer effektiven Auflösung von 45,7 MP kannst Du Drucke in beliebiger Größe realisieren und ohne Detailverluste nachträglich bearbeiten.
D850 - Leistungsstarke Profi-Kamera von Nikonmit AF-S 24-120mm 1:4G ED VR
Auflösung von 45,7 Megapixel
Sensor im FX-Format ohne optischen Tiefpassfilter
ISO-Bereich von 64–25.600
Zeitgleiche Nutzung von UHS-II SD- und XQD-Karte
AF-System von D5 mit 153-AF-Messfeldern
Min. 7 Bilder pro Sekunde
3 unterschiedliche RAW-Formate
Lautlose Aufnahmen mit voller Auflösung
Beleuchtete Tasten
Abblendtaste
4K-Videos
4K-Zeitrafferfilme direkt mit der Kamera
Die Nikon D850 ist eine leistungsstarke Vollformatkamera, die eine ultimative Kombination aus Auflösung, Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit bietet. Egal, ob vom fortgeschrittenen Amateur- oder Profifotografen genutzt, diese professionelle digitale Spiegelreflexkamera im FX-Format zeigt nicht nur überzeugende Leistung – sie definiert Perfektion vollkommen neu. Sowohl im Studio als auch on location.
Focus-Stacking - Reserve an Tiefenschärfe
Die D850 ist die erste digitale Spiegelreflexskamera überhaupt, die über eine automatische Intervallaufnahmefunktion mit Fokusverlagerung (für späteres Focus-Stacking) verfügt. Aus den so automatisch erstellten Einzelaufnahmen eines Motives können kameraextern Bilder mit erweiterter Tiefenschärfe erstellt werden.
Vollformatkamera mit Ausdauer
Hinzu kommen ein nach oben und unten neigbares 3,2-Zoll LCD-Touch-Display mit fulminanten 2,36 Mio. Bildpunkten und das größte optische Sucherbild, das Nikon jemals in einer DSLR angeboten hat (100%-Sucher mit 0,75-facher Vergrößerung). Nicht zuletzt bietet die Kamera nach CIPA-Standard die höchste Akkureichweite unter Vollformatkameras (1.840 Aufnahmen mit Standardakku).
Verwirkliche Deine Vision. Absolut kompromisslos.
Verwirkliche Deinen Stil. Ohne Wenn und Aber. Mit dem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor und dem Bildprozessor EXPEED 5 bietet die D850 die ultimative Kombination aus Auflösung und Dynamikumfang. Das Rauschen ist über den gesamten ISO-Spielraum von 64–25.600 außergewöhnlich niedrig. Und der Dynamikumfang ist sowohl bei hohen als auch niedrigen ISO-Werten herausragend. Dank einer effektiven Auflösung von 45,7 MP kannst Du Drucke in beliebiger Größe realisieren und ohne Detailverluste nachträglich bearbeiten.
4,6 von 5 Sterne
36 Bewertungen
96% aller Kunden empfehlen dieses Produkt!
Eigene Bewertung verfassen
Lieferumfang
Gehäusedeckel BF-1B
Lithium-Ionen-Akku EN-EL15a mit Akku-Schutzkappe
Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren)
HDMI-/USB-Kabelclip
USB-Kabel UC-E22
Trageriemen AN-DC18
Testberichte & Awards
TIPA Award 2018: Beste professionelle DSLR
Kreative Freiheit mit beeindruckendem Dynamikumfang
Mit der D850 von Nikon erhalten Fotografen die kreative Flexibilität, die man bei Landschaft, Natur, Sport, Hochzeit, Mode, Werbung oder Architektur benötigt. Der schnelle, extrem hochauflösende FX-Format-Sensor bietet eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel. Der in einer Nikon DSLR erstmals verwendete und ultrahochauflösende CMOS-Sensor mit BSI-Architektur (Back-Side-Illumination), der eine höhere Lichtausbeute pro Bildpunkt erlaubt als herkömmliche CMOS-Sensoren, ermöglicht äußerst rauscharme Bilder bei herausragender Detailfülle und sehr großem Dynamikumfang.
Professionelles AF-System für Foto und Video
Die D850 nimmt bis zu 7 Bilder pro Sekunde auf und zusammen mit dem optionalen Multifunktionshandgriff MB-D18 und dem Hochleistungsakku der Serie EN-EL18 sind sogar 9 Bilder pro Sekunde möglich. Dabei gewährt das aus der D5 bewährte AF-System mit 153 Messfeldern die blitzschnelle und zuverlässige Fokussierung. 4K-Filme lassen sich ohne Crop-Faktor im Vollformat aufnehmen – das ermöglicht den kreativen Einsatz von Superweitwinkelobjektiven und das Spiel mit selektiver Schärfe mit lichtstarken NIKKOR-Objektiven. Unmittelbar in der Kamera können auch Zeitrafferfilme in 4K erstellt werden. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich. Zusätzlich ermöglicht die enorme Bildgröße die externe Produktion von 8K-Zeitrafferfilmen aus Intervallaufnahmen.
Lautlos, wenn es nötig ist
Zu den weiteren Merkmalen, die noch mehr Flexibilität versprechen, gehört auch die Möglichkeit zur Aufnahme von RAW-Bildern in den Größen L, M und S. Die Option „Stille Auslösung“ im Live-View erlaubt gestochen scharfe Aufnahmen mit voller Auflösung ohne jedes Auslösegeräusch. Ideal geeignet für Hochzeits-, Tier- oder Sportfotografie.
Technische Daten
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format)
Effektive Auflösung
45,7 Millionen Pixel
Datenspeicherung - Speichermedien
XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Bildrate
Bis zu 9 Bilder/s, Mit Akku EN-EL18b in Multifunktionshandgriff MB-D18:, CL: 1 bis 8 Bilder/s, CH: 9 Bilder/s, QC: 3 Bilder/s, Andere Stromversorgung:, CL: 1 bis 6 Bilder/s, CH: 7 Bilder/s, QC: 3 Bilder/s
ISO-Empfindlichkeit
ISO 64 bis 25.600, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Video - Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p., 1.920 x 1.080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p., 1.280 x 720: 60p, 50p., 1.920 x 1.080 (Zeitlupe): 30p x4, 25p x4, 24p x5., Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; Qualitätsauswahl für alle Größen verfügbar außer 3.840 x 2.160 (Qualität fest eingestellt auf »Hoch«) und 1.920 x 1.080 Zeitlupe (Qualität fest eingestellt auf »Normal«)
Monitor
Größe: 8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale; Typ: neigbarer TFT-LCD-Monitor mit Touch-Funktion, Betrachtungswinkel von 170 Grad, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Monitorhelligkeitsregelung. Auflösung: ca. 2,359 Millionen Bildpunkte (XGA)
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15a. Bis zu 1840 Fotos (gemäß CIPA-Standard)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 124 x 146 x 78,5 mm
Gewicht
ca. 1005 g,mit Akku und XQD-Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel; ca. 915 g (nur Kameragehäuse)
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonettanschluss (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Gesamtpixelzahl
46,89 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Bildgröße (in Pixel)
FX-Format: (36 x 24), (L) 8.256 x 5.504 (45,4 Millionen), (M) 6.192 x 4.128 (25,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.752 (11,3 Millionen). 1,2-fach-Format: (30 x 20): (L) 6.880 x 4.584 (31,5 Millionen), (M) 5.152 x 3.432 (17,6 Millionen), (S) 3.440 x 2.288 (7,8 Millionen)., DX-Format (24 x 16): (L) 5.408 x 3.600 (19,4 Millionen), (M) 4.048 x 2.696 (10,9 Millionen), (S) 2.704 x 1.800 (4,8 Millionen). 5: 4-Format (30 x 24): (L) 6.880 x 5.504 (37,8 Millionen), (M) 5.152 x 4.120 (21,2 Millionen), (S) 3.440 x 2.752 (9,4 Millionen). 1: 1-Format (24 x 24): (L) 5.504 x 5.504 (30,2 Millionen), (M) 4.128 x 4.128 (17,0 Millionen), (S) 2.752 x 2.752 (7,5 Millionen)., Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im FX-Format: (L) 8.256 x 4.640 (38,3 Millionen), (M) 6.192 x 3.480 (21,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.320 (9,5 Millionen)., Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im DX-Format: (L) 5.408 x 3.040 (16,4 Millionen), (M) 4.048 x 2.272 (9,1 Millionen), (S) 2.704 x 1.520 (4,1 Millionen).
Datenspeicherung - Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit 12-Bit-Farbtiefe und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), TIFF (RGB), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1: 4), »Normal« (ca. 1: 8) oder »Basic« (ca. 1: 16), Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar, NEF (RAW)+JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«, individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Speicherkartenfach
1 XQD-Karte und 1 SD-Karte (Secure Digital). Beide Karten können als primäre Speicherkarte oder für Sicherungskopien verwendet werden sowie für die getrennte Speicherung von NEF-Dateien (RAW) und JPEG-Dateien beim Fotografieren im dualen Dateiformat; Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.31, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2-fach (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal. 5:4 (30 x 24): ca. 97 % horizontal und 100% vertikal. 1:1 (24 x 24): ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal
Vergrößerung
ca. 0,75-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich, -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
17 mm (bei -1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark VIII) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei DX-Format 24 x 16), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei leiser Auslösung, leiser Serienaufnahme und Spiegelvorauslösung)
Belichtungszeit
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert; Unterstützung von automatischer FP-Kurzzeitsynchronisation
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), leise Serienaufnahme (QC), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP)
Selbstauslöser
2, 5, 10 oder 20 s Vorlaufzeit; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden., Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 12 mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet. (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Motiv (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU), Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht 1,5 % des Bildausschnitts) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU), Lichterbetonte Messung: mit Objektiven vom Typ G, E und D verfügbar
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 GradC und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: -3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW
Blendenübertragung
Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
-5 bis +5 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus,
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (Einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen. 55 Sensoren (darunter 35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) können ausgewählt werden.)
Messbereich
-4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 GradC)
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C): prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
153 Fokusmessfelder, von denen 55 oder 15 ausgewählt werden können
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-Wählers
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur
-3 bis +1 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
Weißabgleich
Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich.
Belichtungsreihentypen
Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Live View - Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Live View - Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Live View - AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Nadelspitzen-Messfeld, Motivverfolgung
LIVE-View - Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildausschnitt (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video - Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Video - Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung
Video - Dateiformat
MOV, MP4
Video - Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video - Audioaufnahmeformat
Lineare PCM, AAC
Video - Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Video - ISO-Empfindlichkeit
Belichtungssteuerung P, S und A: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze, Belichtungssteuerung M: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze; manuelle Auswahl (ISO 64 bis 25.600 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW); mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600
Weitere Optionen
Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung und automatischer Bildausrichtung
USB
Hi-Speed-USB, mit Micro-USB-Anschluss; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
10-poliger Anschluss: für optionales Zubehör wie Kabelfernauslöser MC-30A/MC-36A, Modulite-Fernsteuerung ML-3, Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) oder WR-1 oder GPS-Empfänger GP-1/GP-1A
Wi-Fi (Wireless LAN) - Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) - Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (Kanäle 1 bis 11)
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN)
8,5 dBm (EIRP)
Wi-Fi (Wireless LAN) - Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Wi-Fi (Wireless LAN) - Reichweite (Sichtlinie)
ca. 10 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Bluetooth-Standards
Kommunikationsprotokolle: Bluetooth-Spezifikation 4.1; Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2.402 bis 2.480 MHz; Bluetooth Low Energy: 2.402 bis 2.480 MHz
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugiesisch und Brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D18 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL18b (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15a oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18b ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich.
Netzadapter
Netzadapter EH-5c/EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Betriebsbedingungen - Temperatur
0 GradC bis 40 GradC
Betriebsbedingungen - Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Nikon Z f Gehäuse
Die Nikon Z f ist mit dem fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 ausgestattet, genau wie die hochgelobte Nikon Z 9. Dies ermöglicht erstklassige Foto- und Filmaufnahmen. Sie vereint Stil und Substanz und beeindruckt mit führender Technologie, darunter herausragende Autofokus- und Bildstabilisierungsfunktionen. Das Ergebnis ist eine Kamera, die sich ideal für alle eignet, die ihre kreative Vision in herausragender Qualität umsetzen möchten.
Das Design der Nikon Z f ist eine Hommage an die legendäre FM2 und greift Elemente wie die charakteristischen Einstellräder, den Auslöser und das klassische Nikon-Logo aus den 1970er Jahren auf. Sämtliche Einstellräder sind sorgfältig aus hochwertigem Messing gefertigt und in ein Gehäuse aus einer robusten Magnesiumlegierung integriert, was der Kamera eine unvergleichliche Premium-Anmutung verleiht.
Erweiterte Bildausdruckmöglichkeiten dank neuer Funktionen
Neben der traditionellen monochromen Picture-Control-Einstellung bietet die Z f nun zwei innovative Bildkontrollen: “Neutral; monochrom” und “Tiefe Tonwerte; monochrom”. Eine dedizierte Schwarz-Weiß-Option wurde dem Foto-/Video-Wahlschalter unter dem Kürzel “B&W” hinzugefügt, um einen nahtlosen Wechsel zwischen den Aufnahmemodi zu ermöglichen.
Die Kamera verfügt zudem über eine beeindruckende Auswahl an inspirierenden Funktionen und Features, darunter “Creative Picture Control” und die Möglichkeit zur Aufnahme mit Pixelverschiebung - eine Innovation, die von der Z f als erste Nikon Systemkamera unterstützt wird. Des Weiteren ist sie weltweit die erste Kamera*, die über einen Fokusmessfeld-VR verfügt, der Unschärfe um das Fokusmessfeld effektiv unterdrückt und so erstklassige Ergebnisse garantiert.
Optimierte Videoleistung für vielfältige Anforderungen
Die brandneue Kamera verfügt über eine umfangreiche Palette von Videofunktionen. Dazu gehört die direkte Aufzeichnung von 10-Bit-H.265-Videos in der Kamera sowie die beeindruckende Möglichkeit, bis zu 125 Minuten kontinuierliches 4K UHD-Video aufzunehmen, ohne Unterbrechung. Es wurden auch einige herausragende Features von der Z 9 übernommen, wie die Möglichkeit, die ISO-Empfindlichkeit präzise in Schritten von 1/6 LW anzupassen und die nützliche Anzeige eines roten Rahmens während der Videodreharbeiten.
Hervorragende Leistung dank modernster Technologie
Die Z f-Kamera wird von dem fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 angetrieben, der unter anderem eine bemerkenswerte ISO-Empfindlichkeit ermöglicht. Darüber hinaus wurden der Z f auch die Fähigkeiten der Z 8-Kamera verliehen, um neun verschiedene Motivarten zuverlässig zu erkennen und die Leistung bei der Erkennung und Verfolgung von Motiven zu steigern. Die Kamera wird zudem von einem äußerst effektiven internen Bildstabilisator und Digital-VR unterstützt, die beide die Qualität der Aufnahmen in schwach beleuchteten oder dunklen Innenräumen erheblich steigern.
Mechanische Einstellräder aus Messing
Durch Drehen an den oberen Einstellrädern der Kamera lassen sich ISO, Belichtungszeit und Belichtungskorrektur mit sattem Klick gut fühlbar einstellen.
Uneingeschränkt neig- und drehbarer Monitor mit Touch-FN
Fotografieren Sie aus jedem beliebigen Winkel und weisen Sie mit dem Touch-Funktionsaufruf neun anpassbaren Bereichen Tastensteuerungen zu.
Vollformatsensor mit 24,5 MP EXPEED 7
Selbst bei hohen nativen ISO-Empfindlichkeiten von bis zu 64 000 für Fotos und 51 200 für Filme erhalten Sie makellose Ergebnisse.
Extrem leistungsstarker Bildstabilisator
Durch die Zusammenarbeit der hochwirksamen kamerainternen Bildstabilisierung und des neuen, innovativen Fokusmessfeld-VR, wird eine leistungsstarke Bildstabilisierung von 8,0 Blendenstufen im aktiven Messfeldbereichs des AF erzielt. *1,*2
Hervorragender Fokusbereich
Erfassen Sie jedes Motiv mit 299 automatischen Messfeldsteuerungspunkten oder 77 benutzerdefinierten großen Messfeldmustern für Fotos (und 66 für Filme). Deep-Learning-AF unterstützt die präzise Motiverkennung und -verfolgung.
Motiverkennung auch bei manueller Fokussierung
Beim Fotografieren mit manueller Fokussierung erkennt die Z f das Motiv und stellt das Fokusmessfeld automatisch darauf ein.
Atemberaubende Detailaufnahmen mit Pixelverlagerung
Kombinieren Sie bis zu 32 Aufnahmen zu äußerst detailreichen Bildern mit extrem hoher Auflösung und spektakulärer Farbwiedergabe.*3
PRE-Release Capture
Lassen Sie sich von den Momenten überraschen, die Sie gar nicht gesehen haben. Die Z f nimmt bis zu einer Sekunde lang vor dem vollständigen Drücken des Auslösers auf.*4
Monochrome Profile
Verleihen Sie Fotos und Videos im Handumdrehen einen klassischen Schwarz-Weiß-Look – durch einfaches Umlegen des B&W/Foto/Video-Wahlschalters.
Kinoreife Filmaufnahmen
Nehmen Sie 4K Ultra HD-Filme mit 60p/30p/24p auf.*5,*6 Machen Sie extreme Zeitlupenaufnahmen in Full-HD/120p.
Robust und langlebig
Leistungsstarke Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. Kältebeständig bis zu 0° C.
Die erste Nikon-Kamera, die Filmaufnahmen mit Blendenautomatik unterstützt. In diesem Modus wählen Benutzer die Belichtungszeit, und die Kamera stellt die Blende ein.
3D-Tracking (nur im Fotomodus) und Motivverfolgung (nur im Filmmodus) wurden zu den Optionen für die AF-Messfeldvorwahl hinzugefügt.
Die von der Erstellung von Bildern entkoppelten Autofokus-Pixel können Motive auch bei kritischer Beleuchtung hervorragend erfassen, so dass das gewünschte Motiv perfekt fokussiert wird, selbst wenn es sich im Gegenlicht befindet oder die Szene schwach beleuchtet oder dunkel ist.
Der Erfassungsbereich und die Anzahl der Fokusmessfelder in der automatischen Messfeldsteuerung wurden deutlich erhöht, um die Fokussierungsleistung bei weit entfernten oder sich bewegenden Motiven zu verbessern.
Die Optionen für den benutzerdefinierten AF-Messfeldvorwahl-Modus wurden von den Profimodellen übernommen und erweitert, um die Effektivität bei Szenen mit komplexer Motivlage zu verbessern.
Der Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 reduziert das Rauschen in flächigen Bereichen des Motivs und erhöht die Bildqualität.
Die erste spiegellose Vollformatkamera der Z-Serie, die mit einem neig- und drehbaren Monitor ausgestattet ist.
Die Drehung der Einstellungsparameter in die Waagerechte bei Hochformataufnahmen verbessert deren Lesbarkeit und ermöglicht effizientes Fotografieren im Hochformat.
Die erste Kamera der Z-Serie, die eine Touch-Fn Funktionsbelegung und deren Aufruf für die Anpassung der Kameraeinstellungen unterstützt, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen.
Die hohe Verarbeitungskapazität des Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 ermöglicht die Funktion »Schnelle Erfassung des Bildausschnitts+ (C30)«, die schnelle Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern/s ermöglicht.
Die Z f ist mit der Pre-Release Capture-Funktion ausgestattet; Bilder können bis zu einer Sekunde vor dem vollständigen Drücken des Auslösers zwischengespeichert werden.
Verfügt über die Funktionen »Haut-Weichzeichnung« und »Ausgewogener Porträteindruck« für bessere Porträts.
Verfügt über die Picture-Control-Konfiguration »Portrait mit hohem Tonwertumfang«, um den Hautton des Motivs besser abzubilden.
Nutzt im automatischen Aufnahmemodus zur Erkennung des Motivs die Deep-Learning-Technologie, um eine perfekte Scharfstellung des Motivs und eine mit der Motiverfassung abgestimmte, optimale Belichtungssteuerung zu erreichen.
Hervorragende staub- und tropfwasserresistente Abdichtungen ermöglichen sorgenfreie Aufnahmen, selbst in rauen klimatischen Umgebungen.
Ausgestattet mit zwei Speicherkartenfächern, eines für SD-Karten und das andere für Micro-SD-Karten.
Zweifache Beschichtung zum Schutz des Bildsensors vor Staub.
Unterstützt das Zusammenführen von NEF (RAW)-Bildern, die mit Pixelverlagerung aufgenommen wurden, bei Verwendung von NX Studio Ver.1.5.0. Die Funktionen von Picture Control Utility 2 wurden zusammengefasst, sodass Anpassung, Anwendung und Verwaltung von Picture Control in einer App erfolgen können
*1 Bildstabilisierung für 8,0 Blendenstufen beim Teleobjektiv NIKKOR Z 24-120mm f/4 S. Gemäß CIPA-Standard.
*2 Beim Einsatz von NIKKOR-Z-Objektiven ohne eigene VR steht die kamerainterne (3-achsige) Fokusmessfeld-VR zur Verfügung. Bei der Anzeige mehrerer Fokusmessfelder zeigt die Fokusmessfeld-VR keine Wirkung.
*3 Für hochauflösende Aufnahmen mit Pixelverlagerung ist die Software NX Studio von Nikon erforderlich.
*4 Pre-Release Capture kann nur bei Aufnahmen mit High-Speed Frame Capture+ eingestellt werden, um Serien mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
*5 4K-UHD-Filmmaterial aus einem 6K-Oversampling können bei Bildraten von 30p/25p/24p im FX-Bildbereich aufgenommen werden.
*6 4K/60p-Filmaufnahmen sind im DX-Format verfügbar.
Nikon Z f Gehäuse
Die Nikon Z f ist mit dem fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 ausgestattet, genau wie die hochgelobte Nikon Z 9. Dies ermöglicht erstklassige Foto- und Filmaufnahmen. Sie vereint Stil und Substanz und beeindruckt mit führender Technologie, darunter herausragende Autofokus- und Bildstabilisierungsfunktionen. Das Ergebnis ist eine Kamera, die sich ideal für alle eignet, die ihre kreative Vision in herausragender Qualität umsetzen möchten.
Das Design der Nikon Z f ist eine Hommage an die legendäre FM2 und greift Elemente wie die charakteristischen Einstellräder, den Auslöser und das klassische Nikon-Logo aus den 1970er Jahren auf. Sämtliche Einstellräder sind sorgfältig aus hochwertigem Messing gefertigt und in ein Gehäuse aus einer robusten Magnesiumlegierung integriert, was der Kamera eine unvergleichliche Premium-Anmutung verleiht.
Erweiterte Bildausdruckmöglichkeiten dank neuer Funktionen
Neben der traditionellen monochromen Picture-Control-Einstellung bietet die Z f nun zwei innovative Bildkontrollen: “Neutral; monochrom” und “Tiefe Tonwerte; monochrom”. Eine dedizierte Schwarz-Weiß-Option wurde dem Foto-/Video-Wahlschalter unter dem Kürzel “B&W” hinzugefügt, um einen nahtlosen Wechsel zwischen den Aufnahmemodi zu ermöglichen.
Die Kamera verfügt zudem über eine beeindruckende Auswahl an inspirierenden Funktionen und Features, darunter “Creative Picture Control” und die Möglichkeit zur Aufnahme mit Pixelverschiebung - eine Innovation, die von der Z f als erste Nikon Systemkamera unterstützt wird. Des Weiteren ist sie weltweit die erste Kamera*, die über einen Fokusmessfeld-VR verfügt, der Unschärfe um das Fokusmessfeld effektiv unterdrückt und so erstklassige Ergebnisse garantiert.
Optimierte Videoleistung für vielfältige Anforderungen
Die brandneue Kamera verfügt über eine umfangreiche Palette von Videofunktionen. Dazu gehört die direkte Aufzeichnung von 10-Bit-H.265-Videos in der Kamera sowie die beeindruckende Möglichkeit, bis zu 125 Minuten kontinuierliches 4K UHD-Video aufzunehmen, ohne Unterbrechung. Es wurden auch einige herausragende Features von der Z 9 übernommen, wie die Möglichkeit, die ISO-Empfindlichkeit präzise in Schritten von 1/6 LW anzupassen und die nützliche Anzeige eines roten Rahmens während der Videodreharbeiten.
Hervorragende Leistung dank modernster Technologie
Die Z f-Kamera wird von dem fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 angetrieben, der unter anderem eine bemerkenswerte ISO-Empfindlichkeit ermöglicht. Darüber hinaus wurden der Z f auch die Fähigkeiten der Z 8-Kamera verliehen, um neun verschiedene Motivarten zuverlässig zu erkennen und die Leistung bei der Erkennung und Verfolgung von Motiven zu steigern. Die Kamera wird zudem von einem äußerst effektiven internen Bildstabilisator und Digital-VR unterstützt, die beide die Qualität der Aufnahmen in schwach beleuchteten oder dunklen Innenräumen erheblich steigern.
Mechanische Einstellräder aus Messing
Durch Drehen an den oberen Einstellrädern der Kamera lassen sich ISO, Belichtungszeit und Belichtungskorrektur mit sattem Klick gut fühlbar einstellen.
Uneingeschränkt neig- und drehbarer Monitor mit Touch-FN
Fotografieren Sie aus jedem beliebigen Winkel und weisen Sie mit dem Touch-Funktionsaufruf neun anpassbaren Bereichen Tastensteuerungen zu.
Vollformatsensor mit 24,5 MP EXPEED 7
Selbst bei hohen nativen ISO-Empfindlichkeiten von bis zu 64 000 für Fotos und 51 200 für Filme erhalten Sie makellose Ergebnisse.
Extrem leistungsstarker Bildstabilisator
Durch die Zusammenarbeit der hochwirksamen kamerainternen Bildstabilisierung und des neuen, innovativen Fokusmessfeld-VR, wird eine leistungsstarke Bildstabilisierung von 8,0 Blendenstufen im aktiven Messfeldbereichs des AF erzielt. *1,*2
Hervorragender Fokusbereich
Erfassen Sie jedes Motiv mit 299 automatischen Messfeldsteuerungspunkten oder 77 benutzerdefinierten großen Messfeldmustern für Fotos (und 66 für Filme). Deep-Learning-AF unterstützt die präzise Motiverkennung und -verfolgung.
Motiverkennung auch bei manueller Fokussierung
Beim Fotografieren mit manueller Fokussierung erkennt die Z f das Motiv und stellt das Fokusmessfeld automatisch darauf ein.
Atemberaubende Detailaufnahmen mit Pixelverlagerung
Kombinieren Sie bis zu 32 Aufnahmen zu äußerst detailreichen Bildern mit extrem hoher Auflösung und spektakulärer Farbwiedergabe.*3
PRE-Release Capture
Lassen Sie sich von den Momenten überraschen, die Sie gar nicht gesehen haben. Die Z f nimmt bis zu einer Sekunde lang vor dem vollständigen Drücken des Auslösers auf.*4
Monochrome Profile
Verleihen Sie Fotos und Videos im Handumdrehen einen klassischen Schwarz-Weiß-Look – durch einfaches Umlegen des B&W/Foto/Video-Wahlschalters.
Kinoreife Filmaufnahmen
Nehmen Sie 4K Ultra HD-Filme mit 60p/30p/24p auf.*5,*6 Machen Sie extreme Zeitlupenaufnahmen in Full-HD/120p.
Robust und langlebig
Leistungsstarke Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. Kältebeständig bis zu 0° C.
Die erste Nikon-Kamera, die Filmaufnahmen mit Blendenautomatik unterstützt. In diesem Modus wählen Benutzer die Belichtungszeit, und die Kamera stellt die Blende ein.
3D-Tracking (nur im Fotomodus) und Motivverfolgung (nur im Filmmodus) wurden zu den Optionen für die AF-Messfeldvorwahl hinzugefügt.
Die von der Erstellung von Bildern entkoppelten Autofokus-Pixel können Motive auch bei kritischer Beleuchtung hervorragend erfassen, so dass das gewünschte Motiv perfekt fokussiert wird, selbst wenn es sich im Gegenlicht befindet oder die Szene schwach beleuchtet oder dunkel ist.
Der Erfassungsbereich und die Anzahl der Fokusmessfelder in der automatischen Messfeldsteuerung wurden deutlich erhöht, um die Fokussierungsleistung bei weit entfernten oder sich bewegenden Motiven zu verbessern.
Die Optionen für den benutzerdefinierten AF-Messfeldvorwahl-Modus wurden von den Profimodellen übernommen und erweitert, um die Effektivität bei Szenen mit komplexer Motivlage zu verbessern.
Der Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 reduziert das Rauschen in flächigen Bereichen des Motivs und erhöht die Bildqualität.
Die erste spiegellose Vollformatkamera der Z-Serie, die mit einem neig- und drehbaren Monitor ausgestattet ist.
Die Drehung der Einstellungsparameter in die Waagerechte bei Hochformataufnahmen verbessert deren Lesbarkeit und ermöglicht effizientes Fotografieren im Hochformat.
Die erste Kamera der Z-Serie, die eine Touch-Fn Funktionsbelegung und deren Aufruf für die Anpassung der Kameraeinstellungen unterstützt, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen.
Die hohe Verarbeitungskapazität des Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 ermöglicht die Funktion »Schnelle Erfassung des Bildausschnitts+ (C30)«, die schnelle Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern/s ermöglicht.
Die Z f ist mit der Pre-Release Capture-Funktion ausgestattet; Bilder können bis zu einer Sekunde vor dem vollständigen Drücken des Auslösers zwischengespeichert werden.
Verfügt über die Funktionen »Haut-Weichzeichnung« und »Ausgewogener Porträteindruck« für bessere Porträts.
Verfügt über die Picture-Control-Konfiguration »Portrait mit hohem Tonwertumfang«, um den Hautton des Motivs besser abzubilden.
Nutzt im automatischen Aufnahmemodus zur Erkennung des Motivs die Deep-Learning-Technologie, um eine perfekte Scharfstellung des Motivs und eine mit der Motiverfassung abgestimmte, optimale Belichtungssteuerung zu erreichen.
Hervorragende staub- und tropfwasserresistente Abdichtungen ermöglichen sorgenfreie Aufnahmen, selbst in rauen klimatischen Umgebungen.
Ausgestattet mit zwei Speicherkartenfächern, eines für SD-Karten und das andere für Micro-SD-Karten.
Zweifache Beschichtung zum Schutz des Bildsensors vor Staub.
Unterstützt das Zusammenführen von NEF (RAW)-Bildern, die mit Pixelverlagerung aufgenommen wurden, bei Verwendung von NX Studio Ver.1.5.0. Die Funktionen von Picture Control Utility 2 wurden zusammengefasst, sodass Anpassung, Anwendung und Verwaltung von Picture Control in einer App erfolgen können
*1 Bildstabilisierung für 8,0 Blendenstufen beim Teleobjektiv NIKKOR Z 24-120mm f/4 S. Gemäß CIPA-Standard.
*2 Beim Einsatz von NIKKOR-Z-Objektiven ohne eigene VR steht die kamerainterne (3-achsige) Fokusmessfeld-VR zur Verfügung. Bei der Anzeige mehrerer Fokusmessfelder zeigt die Fokusmessfeld-VR keine Wirkung.
*3 Für hochauflösende Aufnahmen mit Pixelverlagerung ist die Software NX Studio von Nikon erforderlich.
*4 Pre-Release Capture kann nur bei Aufnahmen mit High-Speed Frame Capture+ eingestellt werden, um Serien mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
*5 4K-UHD-Filmmaterial aus einem 6K-Oversampling können bei Bildraten von 30p/25p/24p im FX-Bildbereich aufgenommen werden.
*6 4K/60p-Filmaufnahmen sind im DX-Format verfügbar.
Nikon Z f Gehäuse
Die Nikon Z f ist mit dem fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 ausgestattet, genau wie die hochgelobte Nikon Z 9. Dies ermöglicht erstklassige Foto- und Filmaufnahmen. Sie vereint Stil und Substanz und beeindruckt mit führender Technologie, darunter herausragende Autofokus- und Bildstabilisierungsfunktionen. Das Ergebnis ist eine Kamera, die sich ideal für alle eignet, die ihre kreative Vision in herausragender Qualität umsetzen möchten.
Das Design der Nikon Z f ist eine Hommage an die legendäre FM2 und greift Elemente wie die charakteristischen Einstellräder, den Auslöser und das klassische Nikon-Logo aus den 1970er Jahren auf. Sämtliche Einstellräder sind sorgfältig aus hochwertigem Messing gefertigt und in ein Gehäuse aus einer robusten Magnesiumlegierung integriert, was der Kamera eine unvergleichliche Premium-Anmutung verleiht.
Erweiterte Bildausdruckmöglichkeiten dank neuer Funktionen
Neben der traditionellen monochromen Picture-Control-Einstellung bietet die Z f nun zwei innovative Bildkontrollen: “Neutral; monochrom” und “Tiefe Tonwerte; monochrom”. Eine dedizierte Schwarz-Weiß-Option wurde dem Foto-/Video-Wahlschalter unter dem Kürzel “B&W” hinzugefügt, um einen nahtlosen Wechsel zwischen den Aufnahmemodi zu ermöglichen.
Die Kamera verfügt zudem über eine beeindruckende Auswahl an inspirierenden Funktionen und Features, darunter “Creative Picture Control” und die Möglichkeit zur Aufnahme mit Pixelverschiebung - eine Innovation, die von der Z f als erste Nikon Systemkamera unterstützt wird. Des Weiteren ist sie weltweit die erste Kamera*, die über einen Fokusmessfeld-VR verfügt, der Unschärfe um das Fokusmessfeld effektiv unterdrückt und so erstklassige Ergebnisse garantiert.
Optimierte Videoleistung für vielfältige Anforderungen
Die brandneue Kamera verfügt über eine umfangreiche Palette von Videofunktionen. Dazu gehört die direkte Aufzeichnung von 10-Bit-H.265-Videos in der Kamera sowie die beeindruckende Möglichkeit, bis zu 125 Minuten kontinuierliches 4K UHD-Video aufzunehmen, ohne Unterbrechung. Es wurden auch einige herausragende Features von der Z 9 übernommen, wie die Möglichkeit, die ISO-Empfindlichkeit präzise in Schritten von 1/6 LW anzupassen und die nützliche Anzeige eines roten Rahmens während der Videodreharbeiten.
Hervorragende Leistung dank modernster Technologie
Die Z f-Kamera wird von dem fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 angetrieben, der unter anderem eine bemerkenswerte ISO-Empfindlichkeit ermöglicht. Darüber hinaus wurden der Z f auch die Fähigkeiten der Z 8-Kamera verliehen, um neun verschiedene Motivarten zuverlässig zu erkennen und die Leistung bei der Erkennung und Verfolgung von Motiven zu steigern. Die Kamera wird zudem von einem äußerst effektiven internen Bildstabilisator und Digital-VR unterstützt, die beide die Qualität der Aufnahmen in schwach beleuchteten oder dunklen Innenräumen erheblich steigern.
Mechanische Einstellräder aus Messing
Durch Drehen an den oberen Einstellrädern der Kamera lassen sich ISO, Belichtungszeit und Belichtungskorrektur mit sattem Klick gut fühlbar einstellen.
Uneingeschränkt neig- und drehbarer Monitor mit Touch-FN
Fotografieren Sie aus jedem beliebigen Winkel und weisen Sie mit dem Touch-Funktionsaufruf neun anpassbaren Bereichen Tastensteuerungen zu.
Vollformatsensor mit 24,5 MP EXPEED 7
Selbst bei hohen nativen ISO-Empfindlichkeiten von bis zu 64 000 für Fotos und 51 200 für Filme erhalten Sie makellose Ergebnisse.
Extrem leistungsstarker Bildstabilisator
Durch die Zusammenarbeit der hochwirksamen kamerainternen Bildstabilisierung und des neuen, innovativen Fokusmessfeld-VR, wird eine leistungsstarke Bildstabilisierung von 8,0 Blendenstufen im aktiven Messfeldbereichs des AF erzielt. *1,*2
Hervorragender Fokusbereich
Erfassen Sie jedes Motiv mit 299 automatischen Messfeldsteuerungspunkten oder 77 benutzerdefinierten großen Messfeldmustern für Fotos (und 66 für Filme). Deep-Learning-AF unterstützt die präzise Motiverkennung und -verfolgung.
Motiverkennung auch bei manueller Fokussierung
Beim Fotografieren mit manueller Fokussierung erkennt die Z f das Motiv und stellt das Fokusmessfeld automatisch darauf ein.
Atemberaubende Detailaufnahmen mit Pixelverlagerung
Kombinieren Sie bis zu 32 Aufnahmen zu äußerst detailreichen Bildern mit extrem hoher Auflösung und spektakulärer Farbwiedergabe.*3
PRE-Release Capture
Lassen Sie sich von den Momenten überraschen, die Sie gar nicht gesehen haben. Die Z f nimmt bis zu einer Sekunde lang vor dem vollständigen Drücken des Auslösers auf.*4
Monochrome Profile
Verleihen Sie Fotos und Videos im Handumdrehen einen klassischen Schwarz-Weiß-Look – durch einfaches Umlegen des B&W/Foto/Video-Wahlschalters.
Kinoreife Filmaufnahmen
Nehmen Sie 4K Ultra HD-Filme mit 60p/30p/24p auf.*5,*6 Machen Sie extreme Zeitlupenaufnahmen in Full-HD/120p.
Robust und langlebig
Leistungsstarke Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. Kältebeständig bis zu 0° C.
Die erste Nikon-Kamera, die Filmaufnahmen mit Blendenautomatik unterstützt. In diesem Modus wählen Benutzer die Belichtungszeit, und die Kamera stellt die Blende ein.
3D-Tracking (nur im Fotomodus) und Motivverfolgung (nur im Filmmodus) wurden zu den Optionen für die AF-Messfeldvorwahl hinzugefügt.
Die von der Erstellung von Bildern entkoppelten Autofokus-Pixel können Motive auch bei kritischer Beleuchtung hervorragend erfassen, so dass das gewünschte Motiv perfekt fokussiert wird, selbst wenn es sich im Gegenlicht befindet oder die Szene schwach beleuchtet oder dunkel ist.
Der Erfassungsbereich und die Anzahl der Fokusmessfelder in der automatischen Messfeldsteuerung wurden deutlich erhöht, um die Fokussierungsleistung bei weit entfernten oder sich bewegenden Motiven zu verbessern.
Die Optionen für den benutzerdefinierten AF-Messfeldvorwahl-Modus wurden von den Profimodellen übernommen und erweitert, um die Effektivität bei Szenen mit komplexer Motivlage zu verbessern.
Der Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 reduziert das Rauschen in flächigen Bereichen des Motivs und erhöht die Bildqualität.
Die erste spiegellose Vollformatkamera der Z-Serie, die mit einem neig- und drehbaren Monitor ausgestattet ist.
Die Drehung der Einstellungsparameter in die Waagerechte bei Hochformataufnahmen verbessert deren Lesbarkeit und ermöglicht effizientes Fotografieren im Hochformat.
Die erste Kamera der Z-Serie, die eine Touch-Fn Funktionsbelegung und deren Aufruf für die Anpassung der Kameraeinstellungen unterstützt, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen.
Die hohe Verarbeitungskapazität des Bildverarbeitungs-Prozessor EXPEED 7 ermöglicht die Funktion »Schnelle Erfassung des Bildausschnitts+ (C30)«, die schnelle Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern/s ermöglicht.
Die Z f ist mit der Pre-Release Capture-Funktion ausgestattet; Bilder können bis zu einer Sekunde vor dem vollständigen Drücken des Auslösers zwischengespeichert werden.
Verfügt über die Funktionen »Haut-Weichzeichnung« und »Ausgewogener Porträteindruck« für bessere Porträts.
Verfügt über die Picture-Control-Konfiguration »Portrait mit hohem Tonwertumfang«, um den Hautton des Motivs besser abzubilden.
Nutzt im automatischen Aufnahmemodus zur Erkennung des Motivs die Deep-Learning-Technologie, um eine perfekte Scharfstellung des Motivs und eine mit der Motiverfassung abgestimmte, optimale Belichtungssteuerung zu erreichen.
Hervorragende staub- und tropfwasserresistente Abdichtungen ermöglichen sorgenfreie Aufnahmen, selbst in rauen klimatischen Umgebungen.
Ausgestattet mit zwei Speicherkartenfächern, eines für SD-Karten und das andere für Micro-SD-Karten.
Zweifache Beschichtung zum Schutz des Bildsensors vor Staub.
Unterstützt das Zusammenführen von NEF (RAW)-Bildern, die mit Pixelverlagerung aufgenommen wurden, bei Verwendung von NX Studio Ver.1.5.0. Die Funktionen von Picture Control Utility 2 wurden zusammengefasst, sodass Anpassung, Anwendung und Verwaltung von Picture Control in einer App erfolgen können
*1 Bildstabilisierung für 8,0 Blendenstufen beim Teleobjektiv NIKKOR Z 24-120mm f/4 S. Gemäß CIPA-Standard.
*2 Beim Einsatz von NIKKOR-Z-Objektiven ohne eigene VR steht die kamerainterne (3-achsige) Fokusmessfeld-VR zur Verfügung. Bei der Anzeige mehrerer Fokusmessfelder zeigt die Fokusmessfeld-VR keine Wirkung.
*3 Für hochauflösende Aufnahmen mit Pixelverlagerung ist die Software NX Studio von Nikon erforderlich.
*4 Pre-Release Capture kann nur bei Aufnahmen mit High-Speed Frame Capture+ eingestellt werden, um Serien mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
*5 4K-UHD-Filmmaterial aus einem 6K-Oversampling können bei Bildraten von 30p/25p/24p im FX-Bildbereich aufgenommen werden.
*6 4K/60p-Filmaufnahmen sind im DX-Format verfügbar.
Unsere Tradition. Ihre Kreativität.
Die Z fc vereint klassisches Nikon-Kameradesign mit der innovativen Technologie der Z-Serie – für herausragende Bildqualität und einen reinen, unverfälschten Stil. Was auch immer Sie aufnehmen: Fotos, Videos oder Vlogs. Mit der leichten spiegellosen Kamera im DX-Format können Sie Kreativität auf ganz neuem Niveau umsetzen und wahrhaft legendäre Bilder schaffen.
Jetzt sind Sie an der Reihe
Fangen Sie legendäre Momente mit einer Kamera ein, deren Ästhetik Sie begeistern wird. Die spiegellose Kamera Z fc wurde von der gefeierten Spiegelreflexkamera Nikon FM2 aus den frühen 80er Jahren inspiriert und besticht durch authentische Designdetails, die mit viel Liebe nachempfunden wurden: von den Einstellrädern über den runden Sucher bis hin zum klassischen Nikon-Logo auf dem Sucherkasten.
Legendäre Gene
Das schwarze, strukturierte Gehäuse. Die feine Maserung im silbrigen Metall des Gehäuses. Die spiegellose Kamera Z fc hat Charakter – wie ihn die Nikon-Spiegelreflexkameras aus dem Zeitalter der analogen Fotografie hatten. Und das Special-Edition-NIKKOR-Z-Objektiv unterstreicht diesen Charakter noch. Designdetails aus vergangenen Zeiten. Mit der kreativen Leistung von heute.
Bedient sich wie eine analoge Nikon-Kamera
Die Einstellräder sind wie bei der Nikon FM2 angeordnet und aus massivem Aluminium gearbeitet. Die Mechanik arbeitet mit unglaublicher Präzision. Sie spüren das Klicken. Wenn Sie bereits mit Nikon-Spiegelreflexkameras gearbeitet haben, wird Ihr Muskelgedächtnis sofort übernehmen. Und auch wenn nicht, werden Sie die Haptik diese Einstellräder lieben.
Echte Einstellräder
Mit den Einstellrädern können Sie Belichtungszeit, Belichtungskorrektur und ISO-Empfindlichkeit einstellen, ohne das Kameramenü aufrufen zu müssen. Sie können die Kamera auch zur Verwendung der Einstellräder für Belichtungszeit oder Belichtungskorrektur konfigurieren.
Oberes Display
Wollen Sie Porträts mit geringer Tiefenschärfe oder Straßenszenen mit kleiner Brennweite und höchster Tiefenschärfe aufnehmen? Auf dem kleinen Display wird die Blendenzahl für die Aufnahme angezeigt.
Runder elektronischer Sucher
Die Z fc verfügt über einen hochauflösenden elektronischen Sucher, aber das Okular ist rund ausgeführt – wie beim optischen Sucher der Nikon FM2. Der Sucher stellt das Motiv mit großer Klarheit dar und wird automatisch aktiviert, wenn Sie die Kamera ans Auge führen.
Für die Ansprüche von heute
Die Z fc sieht wie unmittelbar den 80er Jahren entsprungen aus. Das Gehäuse aus widerstandsfähiger Magnesiumlegierung erfüllt dabei die Ansprüche von heute. Das Gehäuse ist in jeder Hinsicht robust, dabei aber leicht und somit ein idealer Begleiter. Über die Schulter gehängt, wird es Ihnen bewundernde Blicke von Passanten einbringen.
Spürbare Qualität
Die Konstruktion der Z fc basiert auf einer Magnesiumlegierung, die auch bei den professionellen Kameras von Nikon zum Einsatz kommt. Diese Kamera besitzt eine optimale Balance aus Haltbarkeit und geringem Gewicht, ist also idealer Begleiter an jedem Ort, an den Ihre Inspiration Sie führt.
Bewundernswerte Leistung
Mit dem revolutionären Nikon-Z-Bajonett – dem Kernstück ihres Designs – fängt die Z fc legendäre Momente in atemberaubender Qualität ein. Dank des Z-Bajonetts mit seinem großen Durchmesser kann der DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel mehr Licht einfangen. Und von mehr Licht profitieren Schärfe, Kontrast, Fokussiergeschwindigkeit sowie die Abbildungsleistung bei schwachem Licht.
Legendäre Momente mit naturgetreuen Details
Die Z fc sieht nicht nur wie eine Legende aus. Dank hochauflösendem Sensor und großem ISO-Spielraum der ISO-Automatik von 100 bis 51 200 liefert diese Kamera bei Tag und Nacht herausragende Schärfe, Detailtreue und Klarheit. Das flüssig und schnell arbeitende Autofokussystem hält auch bei Bildraten bis 11 Bilder/s Schritt. Damit erwischen Sie immer den richtigen Augenblick, auch bei schnellster Action.
Für jedes Licht
Die Z fc fängt legendäre Momente auch dann ein, wenn die die Ausleuchtung nicht perfekt ist. Dank großem ISO-Spielraum und »Autofokus mit wenig Licht« können Sie weiter fotografieren, wenn die Sonne untergeht.
Filter und Effekte
Die 20 kamerainternen Creative Picture Controls (Kreative Picture-Control-Konfigurationen) für Fotos und Filme werden beim Aufnehmen in Echtzeit dargestellt. Die Intensität können Sie Ihren kreativen Ideen entsprechend anpassen.
Freunde und Familie
Sie nehmen Porträts auf? Der Augen-AF erkennt die Augen Ihrer Motive – Personen, Katzen und Hunde gleichermaßen – und hält sie auch bei Bewegungen immer im Fokus.
Erzählen Sie Ihre Geschichten
Wie wollen Sie legendäre Momente einfangen? Filmaufnahmen waren für die Nikon FM2 noch keine Option. Trotzdem hat sie bei ihrem Erscheinen Grenzen verschoben – mit kürzeren Belichtungszeiten als je zuvor. Die Z fc schafft beeindruckende Filmaufnahmen und ist zugleich die erste Nikon-Z-Kamera mit einem neig- und drehbaren Monitor. Erleben Sie ganz neue Möglichkeiten bei der Wahl des Bildausschnitts – ob bei Freihandaufnahmen oder beim Arbeiten mit Stativ.
Fantastische Filme
Sie können Filme in 4K/UHD mit 30p aufnehmen oder ganz gewöhnliche Momente mit Zeitlupen bei Full HD in legendäre Momente verwandeln. Sie können zudem Fotos aufnehmen, während Sie filmen, und eindrucksvolle 4K-Zeitraffersequenzen direkt in der Kamera erstellen.
Faszinierende Blickwinkel
Der hochauflösende, neig- und drehbare Touchscreen-Monitor ermöglicht das Aufnehmen aus jedem gewünschten Winkel. Wenn Sie den Monitor nach vorne drehen, wechselt die Kamera automatisch in den Selbstporträtmodus. Ideal für Filmaufnahmen und Selfies.
Lebendige Vlogs
Großartige Inhalte sollten auch großartig aussehen. Mit der Z fc erreichen Sie unglaubliche Schärfe und eine atemberaubende Tiefe. Nutzen Sie die Kamera für Interviews. Oder drehen Sie den neig- und drehbaren Monitor zu sich, um perfekte Bildausschnitte zu gestalten.
Allgemein
Kameragehäuse
Ja
Kameratyp
Systemkamera
Markteinstieg
Juni 2021
Bildsensor
Sensorgröße
23.5x15.7
Sensorformat
APS-C
effektive Pixel
20.900.000 Mio. Pixel
Auflösung (in Mio. Pixel)
20.9 Mio Pixel
max. Pixel
20.900.000 Mio. Pixel
Sensorreinigung
Ja
Elektronik
Autofokus
Ja
Blendenautomatik
Ja
kürzeste Belichtungszeit
1/4000
längste Belichtungszeit
4
max. B/Sek
11
Mittenbetonte Messung
Ja
Motivprogramm
Automatik; Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung; Blendenautomatik (S); Zeitautomatik (A); manuelle Belichtungssteuerung (M)
Spotbelichtung
Ja
Verschlussgeschwindigkeit
4-1/4000
Monitor
Bildschirm Pixel
1.040.000
Displaybeweglichkeit
dreh- und schwenkbar
Liveview
Ja
Touchscreen
Ja
Objektiv
Bajonettanschluß
Nikon Z
Blitz
Synchronzeit
1/200
Abmessungen
Abmessungen (in mm)
134,5 x 93,5 x 43,5 mm
Breite (in mm)
93.5 mm
Höhe (in mm)
134.5 mm
Tiefe (in mm)
43.5 mm
Ja
weitere Ausstattung
4K Videoaufnahme
Ja
Bildfeldabdeckung
100%
Dioptrienkorrektur
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Konnektivität
WLAN,HDMI,Bluetooth,USB Typ C, Super Speed USB 3.1 GEN1
Scharfeinstellung
Autofokus
Selbstauslöser
Ja
Serienfotografie
Ja
Sonstiges
Ja
Spritzwassergeschützt
Ja
Sucher
Ja
Suchergrößenfaktor
1.02
Wasserdicht
1.289,00 €*
1.399,00 €*0 %
Bezahlmöglichkeiten:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...