Der Brennweitenbereich des lichtstarken Leica APO-Vario-Elmarit-SL 1 : 2,8–4/90–280 mm ist abgestimmt auf das Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8–4/24–90 mm ASPH. Gemeinsam decken die beiden Objektive den vollen Brennweitenbereich von 24 bis 280 mm ab.
Die neu entwickelte Doppel-Innenfokussierung ermöglicht den schnellsten Autofokus aller professionellen Kamera-Systeme. Die optische Bildstabilisierung ermöglicht eine Verlängerung der Belichtungszeiten um bis zu 3,5 Blendenstufen.
KONSTRUKTION IM DETAIL
Unter den 23 Linsen, aufgeteilt in sieben beweglichen Baugruppen, sind sieben Gläser mit anomaler Teildispersion zur Korrektion chromatischer Bildfehler eingesetzt. Die Bewegung der beiden Fokuselemente erfolgt durch einen neu entwickelten Antrieb, bestehend aus lineargeführten Linsen mit Schrittmotoren. Eine Besonderheit ist dabei die konstante Baulänge, beim Fokussieren und Zoomen. Die mitgelieferte Gegenlichtblende unterdrückt störende Reflexe und Streulicht. Das Objektiv ist mit einem abnehmbaren Stativfuß zur Befestigung auf einem Stativ ausgestattet. Sein ergonomisches Design erleichtert das Tragen in der Hand und das Anbringen eines Objektivgurtes. Mit der arretierbaren Stativschelle läßt sich das Objektiv in jedem Winkel fixieren. Alle 90 Grad gibt es eine Rastung, um schnell zwischen Quer- und Hochformat wechseln zu können.
LEICA APO-VARIO-ELMARIT-SL 1:2,8–4/90–280 mm
Date: 07/2016Format: PDF (877,05 kB)
DOWNLOAD
Leica Summilux-TL 1 : 1,4/35 mm ASPH.
Der lichtstarke Klassiker
Das neu entwickelte Leica Summilux-TL ist das neue Referenzobjektiv im APS-C Bereich, welches in allen Leistungsmerkmalen bessere Werte als vergleichbare Optiken liefert – und so die Möglichkeiten moderner Kamerasysteme voll ausschöpft. Dank der Innenfokussierung wird die Länge des Objektivs bei der Fokussierung nicht verändert.
Leica Summilux-TL 1 : 1,4/35 mm ASPH.
Der lichtstarke Klassiker
Das neu entwickelte Leica Summilux-TL ist das neue Referenzobjektiv im APS-C Bereich, welches in allen Leistungsmerkmalen bessere Werte als vergleichbare Optiken liefert – und so die Möglichkeiten moderner Kamerasysteme voll ausschöpft. Dank der Innenfokussierung wird die Länge des Objektivs bei der Fokussierung nicht verändert.
Das Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8–4/24–90 mm ASPH. verfügt über eine große Brennweitenspreizung und hohe Lichtstärke. Die Nahdistanz von 0,3 m in der Weitwinkelstellung und der maximale Abbildungsmaßstab von 1:3.8 in der Telestellung erlauben faszinierende Perspektiven. Die optische Bildstabilisierung ermöglicht eine Verlängerung der Belichtungszeiten um bis zu 3,5 Blendenstufen.
* Aspherical lenses
KONSTRUKTION IM DETAIL
Unter den insgesamt 18 Linsen, die in sechs beweglichen Baugruppen aufgeteilt sind, sind vier asphärischen Linsen und elf Linsen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion zur Korrektion chromatischer Bildfehler. Eine einzige, sehr leichte Einzellinse wird zur Fokussierung bewegt. Mit Hilfe des speziell entwickelten Motorkonzeptes, bestehend aus einem Schrittmotor und einer Linearführung, kann somit sehr schnell, leise und präzise fokussiert werden. Die Baulänge des Objektivs ändert sich dabei nicht. Die mitgelieferte Gegenlichtblende unterdrückt durch ihre rechteckige Form sehr wirksam störende Reflexe und Streulicht.
LEICA VARIO-ELMARIT-SL 1 : 2,8–4/24–90 mm ASPH.
Date: 07/2016Format: PDF (581,37 kB)
DOWNLOAD
Leica APO-Macro-Elmarit-TL 1:2,8/60 mm ASPH.
Kreativität aus der Nähe
Downloads
Leica APO-Macro-Elmarit-TL 1:2,8/60 mm ASPH.
Kreativität aus der Nähe
Mit dem APO - Macro - Elmarit - TL 1 : 2,8/60 mm ASPH. lassen sich Aufnahmen im besonderen Leica Look mit dem unverwechselbaren Bokeh erzielen. Gleichzeitig besticht es mit bester Abbildungsleistung ab Offenblende über alle Distanzen, von unendlich bis in den Nahbereich.
Jetzt mit neuer Leica T Firmware 1.55 nutzbar.
Produktinformationen Leica APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH., schwarz eloxiert
Das Wesentliche:
Weitwinkelobjektiv für das Leica SL-System
Schnelle und leise Fokussierung dank Präzisions-Autofokus-System mit Dual Syncro DriveTM
Präzise Fertigung „Made in Germany“ unter höchsten Qualitätsstandards
Reflex- und Streulichtoptimierung durch hochwertige Beschichtung und optimierte Fassungsgeometrie
AquaDura® Beschichtung für Staub- und Spritzwasserschutz für den Einsatz im Fotografenalltag unter extremen Bedingungen
L-Mount Bajonett
Produktbeschreibung:
Mit dem APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. steht jetzt ein Hochleistungs-Weitwinkelobjektiv für das Leica SL-System zur Verfügung. Der Bildwinkel des APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. prädestiniert es für den Einsatz bei Reportagen, in Innenräumen und in der Architektur-Fotografie. Dabei ermöglicht seine für diese Brennweite große Anfangsöffnung, die sich ohne jeglichen Leistungsabfall nutzen lässt, zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Durch den L-Mount-Standard ist das APO-Summicron- SL 1:2/28 ASPH. zudem vollständig kompatibel zu Kameras anderer Partner der L-Mount Alliance, die ebenfalls über den von Leica Camera entwickelten Objektivanschluss verfügen. Für den in allen Summicron-SL-Objektiven zum Einsatz kommenden Autofokus werden extrem leistungsfähige und robuste Schrittmotoren mit DSD® (Dual Syncro Drive™) eingesetzt. Mit diesen kann der gesamte Fokussierbereich in nur rund 250 Millisekunden durchfahren werden. 13 Linsen – drei davon mit beidseitig asphärischer Oberfläche – in zehn Gruppen tragen zu einem Höchstmaß an Bildqualität schon bei voll geöffneter Blende bei. Ein besonderes Augenmerk bei der Konstruktion der APO-Summicron-SL-Festbrennweiten liegt auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Neben einer Optimierung des optischen und mechanischen Designs sind unvermeidliche Reflexe durch eine hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das geringstmögliche Maß reduziert. Dank des Staub- sowie Spritzwasserschutzes und der Aquadura-Beschichtung der äußeren Linsenelemente können die äußerst langlebigen Objektive zudem bei fast jeder Witterung bedenkenlos eingesetzt werden.
Lieferumfang:
APO-Summicron-SL 28 f/2 ASPH. lens, lens hood, lens rear cover SL, lens cover E67, soft bag
LEICA APO-Summicron-SL 1:2/50mm ASPH.
Alles andere als Standard
Das neue 50mm-Objektiv setzt neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit und Leistung. Basierend auf innovativen Technologien lässt das APO-Summicron-SL 1:2/50 ASPH. keine Wünsche offen. Brillanz, Mikrokontrast bis in die letzten Ecken und ein ausgewogenes Bokeh machen das Objektiv zu einem echten Leica Klassiker.
Zwölf hochkomplexe Linsen –drei davon mit asphärischer Oberfläche –in zehn Gruppen, tragen zu einem Höchstmaß in Puncto Bildqualität bei und das auch schon bei voll geöffneter Blende. Natürliche Hauttöne, weiche Übergänge ins Bokeh, ein überragender Detailkontrast und Scharfzeichnung bis in die Ränder der verzeichnungsfreien Bilder, sind weitere Qualitätsmerkmale für Objektive von Leica Camera und gelten auch für das APO-Summicron-SL 1:2/50 ASPH..
AF-System mit Dual Syncro Drive™ In Sekundenbruchteilen von 0 auf scharf
Der Autofokus der SL-Summicron-Objektive ist schnell, präzise und leise. Die Antriebseinheit bestimmt die Leistungsdaten des AF. Beschränkt werden diese durch das Gewicht der Fokuslinsen, den Hub von Unendlich bis in den Nahbereich und natürlich den verfügbaren Platz. Um die Kompaktheit der Objektive zu erhalten, müssen diese Komponenten in einem ganzheitlichen Ansatz integriert werden.
Mehr Details
Mehr Kontrast für mehr Tiefenwirkung
Mit einem Öffnungsverhältnis von 1:2 sind die SL-Summicron-Objektive wesentlich kompakter als noch lichtempfindlichere Objektive, erlauben es aber, mit einer ähnlichen Schärfentiefe zu arbeiten. Der Grund hierfür ist der Kontrast: So empfindet der Betrachter die Zone des höchsten Kontrastes als scharf, als unscharf hingegen den Bereich, der im Vergleich einen niedrigeren Kontrast aufweist.
Mehr Details
Optisch und mechanisch ein neuer Standard
Besonderes Augenmerk lag bei der Konstruktion der SL-Summicron-Objektive auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Die Optimierung des optischen und mechanischen Designs erfolgt bereits vor dem Aufbau von Prototypen mittels aufwändiger Simulationen. Unvermeidliche Reflexe werden durch hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das bestmögliche Maß reduziert.
Komplexe Elektronik für ein unkompliziertes Handling
Fokussierung und Blendeneinstellung eines SL-Summicron-Objektives basieren auf einer Vielzahl von Steuerungen und Rechenoperationen. Insbesondere die Doppelfokussierung stellt dabei hohe Anforderungen an die Elektronik.
Mehr Details
Manuelle Fokussierung neu erleben
SL-Summicron-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesen ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nordpol-Südpol-Magnetisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit vom Drehwinkel und von der Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren.
Mehr Details
Überzeugend bis ins kleinste Detail
Im Einsatz überzeugen die SL-Summicron-Objektive durch ihre einheitliche Kompaktheit, ein geringes Gewicht und eine ausgezeichnete Haptik.
Dank der nahezu identischen Gestaltung der SL-Summicron-Objektive entfällt nach einem Objektivwechsel das neuerliche Ertasten des MF-Rings und die Schwerpunktlage bleibt weitestgehend erhalten. So liegt die Kamera immer perfekt in der Hand und auch die Handhabung auf einem Stativ wird erleichtert.
Leistungsbeweise APO-Summicron-SL 1:2/75 ASPH. im Einsatz
Seine Lichtstärke und die einzigartige Ästhetik seiner Schärfentiefe machen dieses Teleobjektiv zur ersten Wahl für jeden Porträtfotografen. Im entscheidenden Augenblick gibt der ebenso leise wie präzise arbeitenden Autofokus dem Fotografen mehr Zeit für die volle Konzentration auf die Kreation und auf sein Motiv, den Menschen vor der Kamera. Wie alle Leica SL-Objektive ist auch das APO-Summicron-SL 1:2/90 ASPH. perfekt an das moderne SL-System angepasst und gebaut für eine lange Lebensdauer unter professionellen Bedingungen.
AF-System mit Dual Syncro Drive™ In Sekundenbruchteilen von 0 auf scharf
Der Autofokus der SL-Summicron-Objektive ist schnell, präzise und leise. Die Antriebseinheit bestimmt die Leistungsdaten des AF. Beschränkt werden diese durch das Gewicht der Fokuslinsen, den Hub von Unendlich bis in den Nahbereich und natürlich den verfügbaren Platz. Um die Kompaktheit der Objektive zu erhalten, müssen diese Komponenten in einem ganzheitlichen Ansatz integriert werden.
Mehr Details
Mehr Kontrast für mehr Tiefenwirkung
Mit einem Öffnungsverhältnis von 1:2 sind die SL-Summicron-Objektive wesentlich kompakter als noch lichtempfindlichere Objektive, erlauben es aber, mit einer ähnlichen Schärfentiefe zu arbeiten. Der Grund hierfür ist der Kontrast: So empfindet der Betrachter die Zone des höchsten Kontrastes als scharf, als unscharf hingegen den Bereich, der im Vergleich einen niedrigeren Kontrast aufweist.
Mehr Details
Optisch und mechanisch ein neuer Standard
Besonderes Augenmerk lag bei der Konstruktion der SL-Summicron-Objektive auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Die Optimierung des optischen und mechanischen Designs erfolgt bereits vor dem Aufbau von Prototypen mittels aufwändiger Simulationen. Unvermeidliche Reflexe werden durch hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das bestmögliche Maß reduziert.
Komplexe Elektronik für ein unkompliziertes Handling
Fokussierung und Blendeneinstellung eines SL-Summicron-Objektives basieren auf einer Vielzahl von Steuerungen und Rechenoperationen. Insbesondere die Doppelfokussierung stellt dabei hohe Anforderungen an die Elektronik.
Mehr Details
Manuelle Fokussierung neu erleben
SL-Summicron-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesen ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nordpol-Südpol-Magnetisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit vom Drehwinkel und von der Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren.
Mehr Details
Überzeugend bis ins kleinste Detail
Im Einsatz überzeugen die SL-Summicron-Objektive durch ihre einheitliche Kompaktheit, ein geringes Gewicht und eine ausgezeichnete Haptik.
Dank der nahezu identischen Gestaltung der SL-Summicron-Objektive entfällt nach einem Objektivwechsel das neuerliche Ertasten des MF-Rings und die Schwerpunktlage bleibt weitestgehend erhalten. So liegt die Kamera immer perfekt in der Hand und auch die Handhabung auf einem Stativ wird erleichtert.
Als leicht weitwinklige Standardbrennweite sind die Einsatzmöglichkeiten des APO-Summicron-SL 1:2/35 ASPH. nahezu unbegrenzt. Mit seinem schnellen Autofokus, dem robusten Design und der herausragenden Bildqualität eignet es sich hervorragend für die Reportagefotografie, überzeugt aber auch in anderen Bereichen wie etwa der Architektur-, Landschafts- und Porträtfotografie sowie im Studioeinsatz. Es ist perfekt an das moderne SL-System angepasst und wurde für eine lange Lebensdauer unter professionellen Bedingungen entwickelt.
AF-System mit Dual Syncro Drive™ In Sekundenbruchteilen von 0 auf scharf
Der Autofokus der SL-Summicron-Objektive ist schnell, präzise und leise. Die Antriebseinheit bestimmt die Leistungsdaten des AF. Beschränkt werden diese durch das Gewicht der Fokuslinsen, den Hub von Unendlich bis in den Nahbereich und natürlich den verfügbaren Platz. Um die Kompaktheit der Objektive zu erhalten, müssen diese Komponenten in einem ganzheitlichen Ansatz integriert werden.
Ein interdisziplinäres Team aus Optik-, Mechanik- und Elektronikentwicklern hat dafür ein einzigartiges, auf der Doppel-Innenfokussierung basierendes Objektivkonzept erarbeitet. Dieses aus zwei besonders leichten Fokuslinsen bestehende System erlaubt den Einsatz kleiner und kompakter Antriebssysteme. Neben der räumlichen Beschränkung wird die Auswahl der Antriebsmotoren auch durch das AF-Prinzip bestimmt.
Um die richtige Fokussierrichtung zu ermitteln und dann präzise zu fokussieren, sind mehrere Kontrastmessungen an verschiedenen Fokuspositionen nötig. Dazu müssen die Fokuslinsen entsprechend den Geschwindigkeitsvorgaben des Kontrast-AF-Systems schnell vor- und zurückbewegt werden. Dies erfordert einen dynamischen Antrieb ohne Spiel.
Bei den SL-Summicron-Objektiven kommen als Antriebe extrem leistungsfähige und robuste Schrittmotoren mit Dual Syncro Drive™ zum Einsatz. Mit diesen kann der gesamte Fokussierbereich in wenigen Bruchteilen einer Sekunde durchfahren werden. Damit erreichen die SL-Summicron-Objektive unter den Vollformatsystemen beste Werte bzgl. Geschwindigkeit, Präzision und Geräuschemission.
Mehr Kontrast für mehr Tiefenwirkung
Mit einem Öffnungsverhältnis von 1:2 sind die SL-Summicron-Objektive wesentlich kompakter als noch lichtempfindlichere Objektive, erlauben es aber, mit einer ähnlichen Schärfentiefe zu arbeiten. Der Grund hierfür ist der Kontrast: So empfindet der Betrachter die Zone des höchsten Kontrastes als scharf, als unscharf hingegen den Bereich, der im Vergleich einen niedrigeren Kontrast aufweist.
Mehr Details
Optisch und mechanisch ein neuer Standard
Besonderes Augenmerk lag bei der Konstruktion der SL-Summicron-Objektive auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Die Optimierung des optischen und mechanischen Designs erfolgt bereits vor dem Aufbau von Prototypen mittels aufwändiger Simulationen. Unvermeidliche Reflexe werden durch hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das bestmögliche Maß reduziert.
BLITZGERÄT SF 40
Voll ausgestattet, einfach zu bedienen.
Das Blitzgerät SF 40 ist besonders einfach zu bedienen, dabei aber voll ausgestattet: Highspeed-Synchronisation und 9-stufige Videolichtfunktion. Mit einer Leitzahl von 40 bei einer Brennweiten von 105 mm und seiner kompakten Bauweise ist er der ideale Begleiter bei kleinem Gepäck.
Leica Blitzgerät SF 60
Das Wesentliche:
Leicas neuer Systemblitz – kompakt, leistungsstark, teamfähig.
Leitzahl von 60 bei ISO 100
Kabellose Funksteuerung / kompatibel mit dem Leica Steuergerät SF C1.
Kurzzeitsynchronisation bis 1/8.000 s
Der Blitz hat genug Power, um mit seinem Zoomreflektor weite Distanzen zu überbrücken oder mit indirektem, über einen Aufheller oder die Zimmerdecke reflektiertem Licht für ein weiches Licht zu sorgen.
Mit dem SF 60 und einer Leica Kamera sind Sie für ganz unterschiedliche fotografische Aufgaben bestens gerüstet.
Produktbeschreibung:
Der neue Leica Systemblitz SF 60 ist ein kompaktes Kraftpaket für Leica Kameras, speziell für die Modelle der Baureihen S, SL und M. Darüber hinaus ist er auch an der Leica Q und CL einsetzbar, mit denen ebenfalls eine TTL-Blitzsteuerung möglich ist. Der SF 60 ist ein bestens ausgestattetes, leistungsfähiges Blitzgerät mit äußerst kompakten Abmessungen, das zu den leichtesten und kleinsten seiner Leistungsklasse zählt.
Trotz seines geringen Gewichts von 300 g und einer Bauhöhe von nur 98 mm erreicht der Blitz eine Leitzahl von 60 bei ISO 100. Der Reflektor lässt sich horizontal in beide Richtungen um je 180 Grad schwenken und vertikal um 90 Grad nach oben kippen. Damit ermöglicht der SF 60 indirektes, weiches Blitzen aus vielen Positionen und Winkeln. Automatisch durch die Kamera gesteuert passt er sich Brennweiten von 24 bis 200 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) an; ein Reflektor für Ultraweitwinkelaufnahmen bis 16 mm ist integriert. Fotografen, die auch Videos aufnehmen, unterstützt der SF 60 mit einem in neun Stufen anpassbaren, neutralen LED-Dauerlicht. Alle Einstellungen können Sie über zwei Einstellräder und das farbige LC-Display direkt am Blitzgerät vornehmen. Der SF 60 lässt sich kabellos per Funk steuern und ist kompatibel mit dem Leica Steuergerät SF C1.
Kompatibilitätsübersicht:
Kamera
TTL-Blitzsteuerung
Blitzbelichtungskorrektur
Serienbildfunktion
Firmware
M10
✓
✓
✓
FW 1.10.4.0
M (Typ 240)
✓
✓
✓
FW 2.0.5.0
M8
✓
✓
✓
-
M9
✓
✓
✓
-
SL
✓
✓
✓
FW 3.2
Q
-
-
-
Kompatibilität folgt mit Firmware-Update
CL
-
-
-
Kompatibilität folgt mit Firmware-Update
S
-
-
-
Kompatibilität folgt mit Firmware-Update
Lieferumfang:
Blitz, Kurzanleitung (Deutsch / Englisch), Softbox, Blitz-Fuß
BLITZGERÄT SF 64
Eines der leistungsstärksten Kompaktblitzgeräte der Welt.
Der SF 64 zählt zu den leistungsstärksten Kompaktblitzgeräten der Welt. Mit der hohen Leitzahl von 64 bei ISO 100/21° und dem Motor-Zoom für hervorragende Ausleuchtung von 24 bis 200 mm rückt er jedes Motiv ins richtige Licht. Zudem verfügt er über ein Touch-Display, eine USB-Schnittstelle, einen vertikalem (−9/+90°) und horizontalem (300°) Reflektor sowie eine intelligente Zweitreflektortechnik.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, night
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Passend für alle M-, Q- und X (Typ 113)-Kameras. Für TL-Kameras ist die Verwendung mit der Universal Tragöse TL (18807) möglich.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, night
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Die Rope Straps SO sind passend für alle Leica S-, SL-, V-Lux, Sofort Kameras und Ferngläser.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, rot
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Passend für alle M-, Q- und X (Typ 113)-Kameras. Für TL-Kameras ist die Verwendung mit der Universal Tragöse TL (18807) möglich.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, rot
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Die Rope Straps SO sind passend für alle Leica S-, SL-, V-Lux, Sofort Kameras und Ferngläser.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, night
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Die Rope Straps SO sind passend für alle Leica S-, SL-, V-Lux, Sofort Kameras und Ferngläser.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, night
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Die Rope Straps SO sind passend für alle Leica S-, SL-, V-Lux, Sofort Kameras und Ferngläser.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, night
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Die Rope Straps SO sind passend für alle Leica S-, SL-, V-Lux, Sofort Kameras und Ferngläser.
Produktinformationen Leica Double Rope Strap created by COOPH, night
Produktbeschreibung:
Alles, was für die Berge gemacht wird, muss robust sein. In der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Leica und COOPH haben wir Bergsteigerseile genommen und Tragriemen für unsere Leica Kameras entwickelt. Das Seil ist in Deutschland hergestellt und verfügt über italienische Leder Endstücke. Ein einfaches und robustes Zubehör mit Charakter, um Ihre Kamera sicher und bequem zu transportieren.
Der Double Rope Strap ist der Gewinner der Kategorie: Lifestyle und Travel/Comfort und Security Items von den European Design Product Award 2020.
Die Rope Straps SO sind passend für alle Leica S-, SL-, V-Lux, Sofort Kameras und Ferngläser.
Elmarit-TL 1:2,8/18 ASPH.
Mit 80 Gramm schwer und gerade einmal 20,5 Millimeter lang, schafft es das neue Elmarit-TL 1:2,8/18 ASPH. in die Ränge der Großen. Extrem kompakt und mit seinen 4 asphärischen Linsenflächen steht es für eine herausragende Abbildungsleistungen.
Leistungsbeweise Elmarit-TL 1:2,8/18 ASPH.
Technische Daten
Download (pdf/500,76 kB)
Objektiv
Elmarit-TL 1:2,8/18 ASPH.
Bestell-Nr.:
11 088 schwarz eloxiert 11 089 silbern eloxiert
Verwendbare Kameras
Alle Leica Kameras mit Leica L-Bayonett
Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal)
Ca. 75°, 65°, 46°, entspricht ca. 27 mm Brennweite bei Kleinbild
Optischer Aufbau
Zahl der Linsen/Glieder: 8/6 Asphärische Flächen: 4 Lage der Eintrittspupille bei unendlich: -12,5 mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett-Auflagefläche)
Entfernungseinstellung
Einstellung/Funktionsweise: Elektronisch gesteuert Betriebsart über Kamera-Menü wählbar: Automatisch (AF) oder manuell (M), bei AF jederzeit manuelle Übersteuerung mit Einstellring möglich Arbeitsbereich: 0,3 m bis unendlich Kleinstes Objektfeld/größter Maßstab: ca. 343 x 228 mm/1:14
Jetzt bestellen: Elmarit-TL 1:2,8/18 ASPH.
Die Erfüllung fotografischer Träume ist oft nur einen Klick entfernt: Entscheiden Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Kunst der Fotografie auf ein neues Niveau.
999,00 €*
1.089,00 €*0 %
Bezahlmöglichkeiten:
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...