Leofoto Monopod MP-284C Carbon
Leofoto Monopod MP-284C Carbon-Einbeinstativ
Mit einer maximalen Arbeitshöhe von immerhin 1.650 mm (ohne angesetzten Kopf) erlaubt dieses Modell die enorme Tragkraft von 18 kg! Da bleiben kaum Wünsche hinsichtlich der möglichen Kameras offen. Selbst mit langen Teleobjektiven dürfen sie bestückt sein – das MP-284C macht das klaglos mit. Dabei wiegt es gerade einmal 414 g. Ein ideales Gerät für alle Fotografen, die ein langes und zugleich kräftiges, aber vor allem auch leichtgewichtiges Einbeinstativ bevorzugen. Das extrem leichte, aber sehr biegungssteife Carbon macht es möglich. Die vier Beinsegmente in den Durchmessern 28, 25, 22 und 19 mm lassen sich äußerst geschmeidig bewegen, sie verdrehen sich dabei auch nicht. Gummierte Drehverschlüsse machen Lösen und Fixieren der Beinsegmente zu einer sehr schnellen Sache. Das komplett zusammengeschobene Einbeinstativ kommt auf ein Packmaß von 52,3 mm. Die Stativplatte trägt eine Kombischraube mit ¼“- und 3/8“-Gewinde. Zum Monopod MP-284C empfiehlt sich der Leofoto VH-10 Neigekopf ganz besonders, denn er ist speziell für Einbeinstative ausgelegt.
Leofoto und Degreef & Partner
Degreef & Partner im holländischen ‘s-Hertogenbosch ist seit Jahrzehnten erfahren in der Distribution von Fotozubehör, europa- und weltweit. Darauf, als autorisierter Vertriebspartner für die Benelux-Staaten, Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz die Marke Leofoto zu vertreten, ist man dort stolz. Denn Leofoto-Produkte sind von höchster Qualität. Und das zu Preisen, für die Fotostative bekannter Marken bei vergleichbarer Qualität nicht annähernd zu haben sind.
Leofoto Carbon-Einbeinstative
Monopods sind die idealen Kamerastützen für die Sportfotografie und überhaupt bei allen schnellbewegten Motiven. Hier handelt es sich sozusagen um die „lupenreinen“ Einbeinstative von Leofoto für den professionellen Einsatz. Von dieser Stativmarke gibt es nämlich auch Dreibeinstative, bei welchen sich jeweils eines der Beine auch als Einbeinstativ nutzen läßt. Die Verwendung von Carbon-Fasern in acht Lagen machen die reinen Einbeinstative, um die es hier geht, bei hoher Stabilität angenehm leicht. Kraft steckt in den Einbeinern dennoch reichlich: 15, 18 oder 20 kg Traglast stehen bei den drei Modellen, die es gibt, zur Wahl. Es ist durchaus keine höhere Physik, daß das Modell mit dem längsten Auszug die etwas geringere Tragkraft (15 kg) mitbringt. Aber alle drei Modelle sind geeignet, auch schwere Kamera-Objektivkombinationen sicher zu tragen. Das oberste Segment jedes Leofoto Einbeinstativs ist mit Schaumstoff weich ummantelt, ein hand- wie gelegentlich sicher auch schulterfreundliches Detail. Obendrein bietet es im Winter einen gewissen Kälteschutz. Obligatorisch für jedes Einbeinstativ ist eine Handschlaufe – keine Nebensache, sondern wichtiges Sicherungselement. Die Schlaufe sollte immer um die Hand liegen, mit der das Stativ beim Fotografieren gehalten wird. Die ¼“- und 3/8“-Kombischraube an der Stativplatte macht diese Stative vielseitig verwendbar. Aufstellen oder Schließen der Leofoto Einbeinstative geht dank der Schnellverschlüsse an den äußerst verdrehungssteifen Beinsegmenten flott von der Hand. wenn vor der Kamera ein Superteleobjektiv sitzt, dann ist das MP-285C geradezu in seinem Element. Denn es kann stolze 18 kg Gewicht tragen. Für ein Eigengewicht von eben einmal 414 g eine herausragende Leistung!
SKU | LF-MP-284C |
---|---|
Tripod Leg Segments | 4 |
Tripod Removable Midcolumn | False |
Tripod Min Height | 523 |
Tripod Max Height | 1650 |
Tripod Max Carry Weight | 18 |
Tripod Fold Height | 523 |
Tripod Included Options | bag,feet-rubber,hex-key,multitool |
Tripod Arca Swiss Compatible | False |
Tripod Bubble Level Included | False |
Tripod Head Included | False |
Tripod Tripod Weight | 414 |
Hersteller (Stative & Köpfe): | Leofoto |
---|
Anmelden