Fujifilm GFX 100 II Gehäuse
Schneller GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor
Die GFX100 II ist mit dem neu entwickelten GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor ausgestattet, der im Vergleich zum Vorgängermodell eine doppelt so schnelle Signalverarbeitung und Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde erreicht. Ein erweiterter Pufferspeicher gewährleistet zügiges Arbeiten, wenn Bildserien in schneller Folge aufgenommen werden.
Mit der neuen Kamera gelingen Aufnahmen von dynamischen Motiven im entscheidenden Moment und in bestechender Bildqualität. Das GFX System bietet sich damit jetzt auch für den professionellen Einsatz in der Reportage- und Sportfotografie an.
Der Sensor hat eine neue Pixelstruktur, die eine höhere Sättigung und damit eine niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80 ermöglicht. Im Gegensatz zum Vorgängermodell*2 bietet die GFX100 II einen größeren Dynamikumfang und ein besseres Rauschverhalten.*6 Die Mikrolinsen des Sensors wurden optimiert, um die Lichtausbeute an den Bildrändern zu erhöhen. Dies führt zu einer gesteigerten Abbildungsleistung und einer präziseren automatischen Fokussierung in den Randbereichen.
Hochauflösender elektronischer Sucher
Die Kamera ist mit einem elektronischen Sucher mit 9,44 Millionen Bildpunkten und 1,0-facher Vergrößerung ausgestattet. Das Sucherbild ist zudem optimal korrigiert und frei von Parallaxenfehlern und Verzeichnung, die ansonsten typischerweise bei Veränderungen der Augenposition in Erscheinung treten. Eine hohe Bildwiederholrate von rund 120 Bildern pro Sekunde sorgt auch bei schnellen Bewegungen für einen flüssigen Bildeindruck.
Intelligenter Autofokus
Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus stellt nicht nur eine verbesserte automatische Scharfstellung auf Gesicht und Augen sicher, sondern ermöglicht auch einen auf einer Deep-Learning-Technologie basierten Motiverkennungs-Autofokus. Dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz kann die Kamera auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*7 erkennen.
Das erkannte Motiv wird automatisch verfolgt und im Fokus gehalten. Der weiterentwickelte AF-Algorithmus berechnet die Bewegungen des Motivs im Voraus, sodass die Kamera auch dynamische und schnelle Motive zuverlässig im Fokus hält. Die Fotografin oder der Fotograf kann sich ganz auf den Moment und die Gestaltung des Bildaufbaus konzentrieren. Im AF-Modus „Zone“ lässt sich der gewählte Fokusbereich jetzt an die jeweilige Aufnahmesituation anpassen, um eine noch genauere Scharfstellung zu erwirken.
Fortschrittliche Aufnahmefunktionen
Mit der Funktion „Pixel Shift Multi-Shot“ nimmt die Kamera nacheinander 16 hochauflösende RAW-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der Software „Pixel Shift Combiner“ zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zusammenfügen.
Die Funktion ist besonders interessant für die professionelle Archivierung, die Digitalisierung von Kulturgütern und für die Produkt- und Foodfotografie. Die GFX100 II hält insgesamt 20 Filmsimulationen bereit, darunter den neuen, vielseitig einsetzbaren Modus „REALA ACE“ für eine natürliche Farbwiedergabe und kontrastreiche Tonalität. Die Kamera unterstützt überdies das zukunftsfähige HEIF Bildformat, das 10-Bit-Bilddateien liefert, die bis zu 30 Prozent kleiner sind als die standardmäßigen JPEG-Dateien.
Professionelle Video-Funktionen
Der neue Sensor erlaubt die interne Aufzeichnung von 4K/60p- und 8K/30p-Videos mit naturgetreuer 10 Bit 4:2:2 Farbwiedergabe. Der neue Bildsensor verkürzt die Auslesegeschwindigkeit auch bei Videoaufnahmen, sodass sich störende Rolling Shutter-Effekte vermeiden und auch schnelle Bewegungsabläufe natürlich aufzeichnen lassen. Des Weiteren kann bei der Videoaufnahme jetzt eine Sensor Empfindlichkeit von ISO 100 genutzt und somit eine noch höhere Bildqualität erzielt werden.
Die GFX100 II unterstützt verschiedene Video-Codecs, unter anderem Apple ProRes 422 HQ, Apple ProRes 422 und Apple ProRes 422 LT.*8 Zur Workflow-Optimierung kann parallel zur ProRes-Aufnahme ein Proxy-Video mit verringerter Bildqualität gespeichert werden. Mit dem neuen Modus „Video Format“ lassen sich Premista-, Kleinbild- und Anamorphot-Kleinbild-Objektive an der Kamera nutzen. In diesem Modus passt die Kamera den Bildausschnitt automatisch an, um eine optimale Aufnahmequalität zu gewährleisten.
Bei der Videoaufnahme steht nun auch der Tracking-AF zur Verfügung. Das zu verfolgende Objekt kann während der Aufnahme im Modus „AF-C + Weit/Verfolgung“ direkt über den Touchscreen ausgewählt werden. In der Folge hält die Kamera das Objekt zuverlässig im Fokus, auch wenn sich mehrere Objekte im Bildausschnitt befinden.
Die GFX100 II ist die erste Kamera der GFX Serie, die Videos im F-Log2-Modus mit einem Dynamikumfang von mehr als 14 EV-Stufen*9 aufzeichnet. Das damit aufgenommene Videomaterial bietet in der Postproduktion mehr kreativen Spielraum als beim bisherigen F-Log-Modus. In Kombination mit den kompatiblen externen HDMI-Recordern ATOMOS NINJA V+ und Blackmagic Design Video Assist 12G lassen sich zudem 12-Bit-RAW-Videodateien aufzeichnen. Diese können als Apple ProRes RAW bzw. Blackmagic RAW in bis zu 8K mit Bildraten bis 29,97 Bildern pro Sekunde gespeichert werden.
Die Kamera unterstützt die drahtlose Timecode-Synchronisation mit ATOMOS AirGlu BT*5 und lässt sich somit in professionelle Video-Produktionssysteme einbinden. Der Timecode kann zwischen mehreren kompatiblen Kameras synchronisiert werden. Darüber hinaus gibt es weitere neue Videofunktionen, wie etwa die Wellenform Anzeige, die Vektorskop-Anzeige, den Fokus-Assistenten „Focus Map“ und den Modus „F-Log2 D-Bereichspriorität“ *10 .
Vielfältige Erweiterungsoptionen
Die GFX100 II bietet zahlreiche Schnittstellen, was eine hohe Anschlussfähigkeit der Kamera zu externen Geräten und Netzwerken gewährleistet.
Das Kameragehäuse ist unter anderem mit einem Ethernet-Anschluss sowie HDMI Typ A- und USB-C Anschlüssen ausgestattet. Über USB-C kann eine externe SSD angeschlossen und als Speichermedium genutzt werden. Unabhängig vom Aufnahmemodus oder -Format lassen sich Fotos und Videos, einschließlich 4K/60p und 8K/30p, direkt auf der SSD speichern. *11 Die Kamera unterstützt den Cloud-Dienst „Frame.io | Camera to Cloud“. Fotos, Apple ProRes Proxy-Dateien und viele weitere Videoformate können direkt auf Frame.io hochgeladen werden, sodass sich der Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich einfacher gestalten lässt.
Die Kamera verfügt über zwei Kartensteckplätze für CFexpress Typ B- und SD Karten. Bei Verwendung einer schnellen CFexpress Typ B-Karte kann die maximale Videoleistung der GFX100 II genutzt werden.*12 13 Seite 6 von 9 PRESSEMITTEILUNG IPTC-Metadaten14 lassen sich direkt bei der Aufnahme in den Bilddateien speichern. Die Metadaten können mithilfe der neuen FUJIFILM XApp auf einem Smartphone oder Tablet überprüft und bearbeitet werden.
Integrierter Bildstabilisator
Die GFX100 II ist mit einem weiterentwickelten integrierten Bildstabilisator (IBIS) ausgestattet. Dieser nutzt die vom Bildsensor gelieferten Informationen, um eine noch bessere Stabilisierung zu erzielen. Bis zu acht EV-Stufen*4 längere Belichtungszeiten lassen sich kompensieren, so viel wie mit keiner anderen Kamera von FUJIFILM. Selbst bei sehr wenig Licht, etwa bei Nachtaufnahmen, gelingen scharfe Bildergebnisse aus der freien Hand. Mit dem IBIS-Mechanismus, der das pixelgenaue Verschieben des Bildsensors erlaubt, lassen sich zudem sehr detailreiche Multishot Aufnahmen mit einer Auflösung von ca. 400 Megapixel anfertigen.
Fortschrittliches Bedienungskonzept
Das Design des Kameragehäuses wurde an mehreren Punkten überarbeitet, um die Handhabung der Kamera weiter zu verbessern. Die Kamera hat eine Ummantelung aus griffigem BISHAMON-TEX*15, sodass sie sich in den verschiedensten Griffpositionen sicher halten lässt. Die Oberseite ist etwas nach hinten geneigt, um die Ablesbarkeit der Bedienelemente zu erleichtern. Das Sub-Display präsentiert sich größer und die grafische Nutzeroberfläche noch übersichtlicher. Ferner wurde die Anordnung der Bedienelemente optimiert. Auf der Oberseite des Griffs befinden sich jetzt drei Funktionstasten, um die Kameraeinstellungen bei wechselnden Aufnahmebedingungen schneller anpassen zu können.
Optionales Zubehör
Hochformat-Batteriegriff VG-GFX II (kompatibel mit GFX100 II)
Der Hochformat-Batteriegriff VG-GFX II fasst zwei Hochleistungsakkus NP-W235 und ermöglicht eine bequeme und sichere Handhabung der Kamera bei Hochformataufnahmen. Er ist spritzwasser- und staubgeschützt sowie bis minus 10 Grad Celsius einsatzfähig.
Lüfter FAN-001 (kompatibel mit GFX100 II, X-H2S, X-H2 und X-S20)
Der Lüfter kühlt die Kamera bei heißen Umgebungstemperaturen, um eine längere Videoaufnahmedauer zu erreichen. Er lässt sich ohne zusätzliches Kabel auf der Rückseite des Kameragehäuses befestigen, um ein vorzeitiges Abschalten der Kamera aufgrund von Überhitzung zu verhindern.
Sucheradapter EVF-TL1 (kompatibel mit GFX100 II, GFX100 und GFX 50S)
Mit dem Adapter, der zwischen dem Kameragehäuse und dem Sucher positioniert wird, lässt sich der elektronische Sucher um bis zu 90 Grad nach oben schwenken und bei Hochformatstellung der Kamera um je bis zu 45 Grad nach oben oder unten. Der Adapter erlaubt eine Vielzahl von Kamerapositionen und erleichtert das Finden von kreativen Perspektiven.
GFX100S - Spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor von Fujifilm
FUJIFILM G Bajonett
G Format BSI-CMOS-Sensor
102 Megapixel
4K/30P Video
Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
Präziser und schneller Autofokus
Kompakt und wettergeschützt
Klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen mit 2,36 Millionen Pixeln
19 Filmsimulationsmodi (inkl. “Nostalgisches Negativ”)
Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log)
Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
Die GFX100S ist eine spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor und kompakten Abmessungen, leistungsstarkem Prozessor, Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, schnellem und präzisen Autofokus, schwenkbarem Display und vielem mehr. Sie richtet sich an kreative Foto- und Videografen.Technologisch baut die FUJIFILM GFX100S auf der FUJIFILM GFX100 und deren Konzept einer kompakten, leichten Digitalkamera mit großformatigem Sensor auf. Dank ihrer handlichen Bauweise und ihrer kompro-misslosen Leistungsfähigkeit kann die GFX100S auch in Situationen eingesetzt wer-den, die zuvor ausschließlich Kameras mit kleineren Sensoren vorbehalten waren.Die GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist von ihren Abmessungen her mit den meisten „Vollformatkameras“ vergleichbar. Dennoch verfügt sie über einen großfor-matigen 102-Megapixel-Sensor*1, eine integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 6,0 EV-Stufen*2, einen schnellen und präzisen Autofokus sowie die legendäre FUJIFILM Farbtechnologie. In Summe macht das die GFX100S zum ultimativen Werkzeug für kreative Foto- und Videografen.
102-Megapixel-Sensor für beispiellose Bildqualität
Die FUJIFILM GFX100S hat einen rückwärtig belichteten 102-Megapixel-Bildsensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm. Er ist etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“), was eine sehr geringe Schärfentiefe und eine exakte Trennung von Schärfe und Unschärfe ermöglicht. Die Kamera bietet zudem einen eindrucksvollen Dynamikumfang, eine präzise Farbwiedergabe und herausragende High-ISO-Fähigkeiten.Seit mehr als 86 Jahren steht der Name FUJIFILM für eine beispiellose Bildqualität. Viele ikonische Fotos und Filme sind auf FUJIFILM Material entstanden, das für seine charakteristische Farbwiedergabe von Anwendern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit den 19 Filmsimulationen der FUJIFILM GFX100S stehen die legendären FUJIFILM Farben praktisch auf Knopfdruck zur Verfügung. Erstmals kann dabei mit der Kamera die neue Filmsimulation „Nostalgisches Negativ“ genutzt werden, die den Look der New American Color Photography aus den 1970er Jahren reproduziert. Die damit aufgenommenen Bilder zeichnen sich durch sanfte Farbigkeit und großen Detailreichtum aus. Warme Spitzlichter und gesättigte Tiefen verleihen den Aufnahmen eine lyrische Stimmung.
Schneller Autofokus bis -5,5 EV
Fast die gesamte Fläche des großformatigen Bildsensors der GFX100S ist mit Phasen-AF-Pixeln bestückt. Anders als herkömmliche Mittelformatkameras verfügt die GFX100S daher über eine leistungsfähige automatische Fokussierung und stellt selbst bei geringer Helligkeit von -5,5 EV*3 bis zu 0,18 Sekunden schnell auf das Motiv scharf. Bei sich bewegenden Motiven ermöglichen der X-Prozessor 4 und ein neuer AF-Algorithmus einen präzisen Verfolgungs-AF mit intelligenter Gesichts- und Augenerkennung.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX100S verfügt über ein weiterentwickeltes Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-system (IBIS), das scharfe Freihand-Aufnahmen mit ultra-hochauflösenden Kameras wesentlich einfacher macht. Im Vergleich zur GFX100 ist die IBIS-Einheit der GFX100S rund 20 Prozent kleiner und 10 Prozent leichter, erreicht trotz dieser geringeren Baugröße jedoch eine Kompensation von 6 EV-Stufen gemäß CIPA-Standard. Gegenüber der GFX100 stellt dies eine Verbesserung um 0,5 EV-Stufen dar.
Kompaktes und wetterfestes Kameragehäuse
Die FUJIFILM GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist damit außergewöhnlich leicht für eine Kamera mit großformatigem Sensor. Mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) ist sie von der Größe her vergleichbar mit vielen Kleinbildkameras, obwohl ihr Gehäuse einen fast doppelt so großen 102-Megapixel-Sensor beherbergt. Möglich wurden die kompakten Abmessungen durch die neue IBIS-Einheit, einen überarbeiteten Verschlussmechanismus sowie einen kleineren, aber leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku. Im direkten Vergleich mit der GFX100 fällt die neue GFX100S etwa 6 cm kleiner und 500 g leichter aus. Der robuste und ergonomische Handgriff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei langandauernden Einsätzen.Die GFX100S ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius eingesetzt werden. Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich verstärkt, um eine bestmögliche Stabilität bei der Verwendung von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren.
Bewährtes Bedienkonzept
Die Bedienelemente der GFX100S werden Neueinsteigern und erfahrenen Anwendern des GFX Systems gleichermaßen vertraut sein. So bietet das große Einstellrad auf der Oberseite neben den Belichtungsmodi (PASM) sechs benutzerdefinierte Profile, über die direkt auf häufig genutzte Einstellungen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen der Foto- und der Videoaufnahme hin und her zu wechseln. Zudem wurde die Ergonomie des Fokushebels überarbeitet, was eine noch intuitivere Auswahl der Fokuspunkte erlaubt.Die Kamera besitzt auf der Rückseite ein 8,1 cm (3,2 Zoll) großes LC-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent. Das Display verfügt über eine Touch-Funktion und ist um 90 Grad nach oben, 45 Grad nach unten und 60 Grad nach rechts schwenkbar. Auf der Oberseite befindet sich ein 4,5 cm (1,8 Zoll) großes sekundäres LC-Display, das als Informationsanzeige dient. Hier lassen sich je nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) und andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen.
Hochauflösende 4K-Videos im Mittelformat-Look
Die GFX100S speichert hochauflösende 4K/30p-Bewegtbilder mit 400 M/Bit im 10 Bit 4:2:0 F-Log-Format direkt auf der Speicherkarte oder als 12 Bit 4:2:2 ProRes RAW via HDMI auf einem externen Rekorder. Der großformatige Sensor ermöglicht dabei nicht nur einen attraktiven Cinema-Look mit ultra-flacher Schärfentiefe, sondern auch einen großen Dynamikumfang und eine eindrucksvolle High-ISO-Performance.Videos können im klassischen Breitbildformat (16:9) oder in dem fürs digitale Kino entwickelten DCI-Format (17:9) aufgezeichnet werden. Zudem stehen gängige Kompressionsstandards, wie H.264 und H.265, sowie professionelle Log-Modi, wie Hybrid-Log-Gamma (HLG) und F-Log, zur Verfügung. Bei Letzteren ist das Video-signal auf den Kamerasensor abgestimmt, sodass während der Postproduktion, beispielsweise bei der Farb- und Helligkeitskorrektur, der maximale Kontrastumfang genutzt werden kann.Werden 4K/30p 12 Bit-Videodaten via HDMI direkt auf einem Atomos Ninja V Monitor-Rekorder gespeichert, können diese im ProRes RAW-Datenformat ausgegeben werden, das maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung erlaubt. Möglich ist auch die simultane Ausgabe von Rohdaten-/Log-Material sowie Filmsimulationen
Lieferumfang
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
Mehr von Fujifilm
Fujifilm GFX 50R
Kurzprofil
51,4 Megapixel
Sensor im G Format 43,8 x 32,9 mm
X-Prozessor Pro
elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Bildpunkten
klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) LCD-Touchscreen mit 2,36 Millionen Bildpunkten
G Mount Bajonett (Ø 65 mm)
Filmsimulationsmodi
mechanischer Schlitzverschluss bis 1/4.000 Sek.
elektronischer Verschluss bis 1/16.000 Sek.
Kontrast-Autofokus
ISO-Empfindlichkeit 100 bis 12.800 (erweitert bis 102.400)
Wi-Fi-Funktion
Full HD-Video (1080p)
Spritzwasser- und staubgeschützt
Kälteresistent bis minus 10 Grad
Produktbeschreibung zu Fujifilm GFX 50R
Neue Dimensionen – Die spiegellose Mittelformatkamera FUJIFILM GFX 50RFUJIFILM hat es mit der Einführung des GFX Systems vor zwei Jahren geschafft, die Mittelformat-Fotografie neu zu beleben. Die Auflösung von 51,4 Megapixeln, die beeindruckende Tonwertwiedergabe, die einzigartige Farbwiedergabe und extrem leistungsfähige Objektive - das Niveau der GFX ist pure Inspiration. Mit der Markteinführung der neuen spiegellosen Mittelformatkamera FUJIFILM GFX 50R im Stil einer Messsucherkamera wird das Fotografieren auf allerhöchstem Level nun noch vielseitiger.Die FUJIFILM GFX 50R verfügt über einen großen Bildsensor im FUJIFILM G-Format (Mittelformat 43,8 x 32,9 mm) mit einer Auflösung von 51,4 Megapixeln. Der Sensor ist ca. 1,7-mal so groß wie ein Vollformat-Sensor*1.Die GFX 50R bietet wie die aktuelle GFX 50S eine überragende Bildqualität, ist jedoch 145 Gramm leichter und 25 Millimeter dünner als das Schwestermodell. Die GFX 50R wurde im Stil einer klassischen Messsucherkamera entworfen und knüpft an das Erbe legendärer Mittelformatkameras von FUJIFILM an. Mit dieser nur 775 Gramm leichten Kamera lassen sich Schnappschüsse und Straßenszenen in höchster Bildqualität aufnehmen. Die FUJIFILM GFX 50R eröffnet neue Dimensionen für das GFX System. Kompakt und leicht im Messsucherkamera-StilDie FUJIFILM GFX 50R wiegt lediglich 775 Gramm*2 und ist damit ca. 145 Gramm leichter als die GFX 50S (Gewicht 920 Gramm mit EVF), die bereits ein leichtes und kompaktes Modell unter den bestehenden digitalen Mittelformatkameras ist. Das Kameragehäuse der GFX 50R ist nur 66,4 Millimeter dick und damit 25 Millimeter dünner als das Gehäuse der GFX 50S. Somit ist es noch portabler und einfacher zu verstauen.Das Messsucherkamera-Design der GFX 50R ermöglicht es dem Fotografen, das Motiv im Auge zu behalten, während er mit dem anderen Auge durch den Sucher schaut. Somit hat der Fotograf einen guten Überblick über die Gesamtszene und über den im elektronischen Sucher angezeigten Bildausschnitt hinaus.Der elektronische Sucher der GFX 50R verfügt über 3,69 Millionen Bildpunkte und bietet eine 0,77-fache Vergrößerung. Dies ermöglicht eine genaue Fokussierung trotz des großen Mittelformatsensors, der eine geringere Tiefenschärfe aufweist als ein Vollformatsensor, wenn mit demselben Bildwinkel fotografiert wird.Ausgestattet mit 51,4 Megapixel Mittelformat-Sensor und X-Prozessor ProDie FUJIFILM GFX 50R besitzt einen 43,8 x 32,9 mm großen CMOS-Mittelformatsensor mit 51,4 Megapixeln. Der Sensor verbindet FUJIFILMs jahrzehntelange Erfahrung und Expertise im Bereich der Mittelformatfotografie mit modernster Digitaltechnologie. In Kombination mit den leistungsfähigen GF Objektiven werden eine überragende Tonwertwiedergabe und eine extrem hohe Bildauflösung erreicht.Das Design der Mikrolinsen und die Signalverarbeitung wurden optimiert, um ein Höchstmaß an Schärfe und einen großen Dynamikumfang zu ermöglichen. Die niedrige Basisempfindlichkeit von ISO 100 und der hohe Dynamikumfang von 14 Blendenstufen (14-bit RAW) erlauben extrem detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Hauttönen und einer präzisen Farbwiedergabe.Der X-Prozessor Pro der GFX 50R ist optimal auf die Verarbeitung er großen Datenvolumen des 51,4 Megapixel Sensors eingestellt. Dies erlaubt nicht nur ein hohes Arbeitstempo, sondern trägt auch zum beachtlichen Leistungsspektrum der Kamera bei. FUJIFILMs einzigartige Filmsimulationen, die interne RAW-Konvertierung in 8-bit TIFF, der präzise Kontrastautofokus, die kurze Einschaltzeit, die sehr schnelle Auslösezeit und die schnelle Bildrate sind erst durch den X- Prozessor Pro möglich.Robustes und wetterfestes GehäuseBei der Fertigung des kompakten und leichten Gehäuses hat FUJIFILM einen hohen Wert auf Details gelegt, um eine perfekte Bedienung zu ermöglichen. Dies wird in der Formensprache einzelner Komponenten ebenso sichtbar wie in der Oberflächenstruktur der Magnesium-Bauteile. Die beiden Einstellräder für Verschlusszeit und Belichtungskorrektur wurden aus massiven Aluminiumblöcken gefräst und vermitteln eine hochwertige Haptik. Von besonderer Raffinesse ist die Mechanik der Einstellräder, deren präzise Position durch ein feines Klicken bestätigt wird.Bluetooth-Kompatibilität erstmals in der GFX SerieDie GFX 50R ist das erste Modell der GFX Serie, das die energiesparende Bluetooth-Technologie unterstützt. Aufgenommene Bilder können einfach und sofort über die FUJIFILM Camera Remote App auf Smartphones und Tablets, die zuvor mit der Kamera gekoppelt wurden, übertragen werden.Die GFX 50R ist zudem mit einem Fokus-Joystick ausgestattet.Mit ihm kann der Fokusbereich komfortabel und schnell eingestellt werden, ohne dabei die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.Das extrem robuste Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist an 64 Stellen abgedichtet.Die GFX 50R ist staubgeschützt, wetterfest sowie bei Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius in vollem Umfang einsatzbereit.※ Viele Funktionen der GFX 50R, einschließlich des Kleinbildformat-Modus, sind für die GFX 50S durch ein Firmware-Update*3 verfügbar.*1 Bildsensoren mit den Maßen 36 mm × 24 mm, die von vielen DSLRs verwendet werden*2 Betriebsgewicht (einschließlich Gewicht von Akku und Speichermedium)*3 Voraussichtlich im Oktober 2018, um die Farbanpassung von LCD / EVF und andere Funktionen in die GFX 50S zu integrieren.
Fujifilm GFX 50R
Kurzprofil
51,4 Megapixel
Sensor im G Format 43,8 x 32,9 mm
X-Prozessor Pro
elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Bildpunkten
klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) LCD-Touchscreen mit 2,36 Millionen Bildpunkten
G Mount Bajonett (Ø 65 mm)
Filmsimulationsmodi
mechanischer Schlitzverschluss bis 1/4.000 Sek.
elektronischer Verschluss bis 1/16.000 Sek.
Kontrast-Autofokus
ISO-Empfindlichkeit 100 bis 12.800 (erweitert bis 102.400)
Wi-Fi-Funktion
Full HD-Video (1080p)
Spritzwasser- und staubgeschützt
Kälteresistent bis minus 10 Grad
Produktbeschreibung zu Fujifilm GFX 50R
Neue Dimensionen – Die spiegellose Mittelformatkamera FUJIFILM GFX 50RFUJIFILM hat es mit der Einführung des GFX Systems vor zwei Jahren geschafft, die Mittelformat-Fotografie neu zu beleben. Die Auflösung von 51,4 Megapixeln, die beeindruckende Tonwertwiedergabe, die einzigartige Farbwiedergabe und extrem leistungsfähige Objektive - das Niveau der GFX ist pure Inspiration. Mit der Markteinführung der neuen spiegellosen Mittelformatkamera FUJIFILM GFX 50R im Stil einer Messsucherkamera wird das Fotografieren auf allerhöchstem Level nun noch vielseitiger.Die FUJIFILM GFX 50R verfügt über einen großen Bildsensor im FUJIFILM G-Format (Mittelformat 43,8 x 32,9 mm) mit einer Auflösung von 51,4 Megapixeln. Der Sensor ist ca. 1,7-mal so groß wie ein Vollformat-Sensor*1.Die GFX 50R bietet wie die aktuelle GFX 50S eine überragende Bildqualität, ist jedoch 145 Gramm leichter und 25 Millimeter dünner als das Schwestermodell. Die GFX 50R wurde im Stil einer klassischen Messsucherkamera entworfen und knüpft an das Erbe legendärer Mittelformatkameras von FUJIFILM an. Mit dieser nur 775 Gramm leichten Kamera lassen sich Schnappschüsse und Straßenszenen in höchster Bildqualität aufnehmen. Die FUJIFILM GFX 50R eröffnet neue Dimensionen für das GFX System. Kompakt und leicht im Messsucherkamera-StilDie FUJIFILM GFX 50R wiegt lediglich 775 Gramm*2 und ist damit ca. 145 Gramm leichter als die GFX 50S (Gewicht 920 Gramm mit EVF), die bereits ein leichtes und kompaktes Modell unter den bestehenden digitalen Mittelformatkameras ist. Das Kameragehäuse der GFX 50R ist nur 66,4 Millimeter dick und damit 25 Millimeter dünner als das Gehäuse der GFX 50S. Somit ist es noch portabler und einfacher zu verstauen.Das Messsucherkamera-Design der GFX 50R ermöglicht es dem Fotografen, das Motiv im Auge zu behalten, während er mit dem anderen Auge durch den Sucher schaut. Somit hat der Fotograf einen guten Überblick über die Gesamtszene und über den im elektronischen Sucher angezeigten Bildausschnitt hinaus.Der elektronische Sucher der GFX 50R verfügt über 3,69 Millionen Bildpunkte und bietet eine 0,77-fache Vergrößerung. Dies ermöglicht eine genaue Fokussierung trotz des großen Mittelformatsensors, der eine geringere Tiefenschärfe aufweist als ein Vollformatsensor, wenn mit demselben Bildwinkel fotografiert wird.Ausgestattet mit 51,4 Megapixel Mittelformat-Sensor und X-Prozessor ProDie FUJIFILM GFX 50R besitzt einen 43,8 x 32,9 mm großen CMOS-Mittelformatsensor mit 51,4 Megapixeln. Der Sensor verbindet FUJIFILMs jahrzehntelange Erfahrung und Expertise im Bereich der Mittelformatfotografie mit modernster Digitaltechnologie. In Kombination mit den leistungsfähigen GF Objektiven werden eine überragende Tonwertwiedergabe und eine extrem hohe Bildauflösung erreicht.Das Design der Mikrolinsen und die Signalverarbeitung wurden optimiert, um ein Höchstmaß an Schärfe und einen großen Dynamikumfang zu ermöglichen. Die niedrige Basisempfindlichkeit von ISO 100 und der hohe Dynamikumfang von 14 Blendenstufen (14-bit RAW) erlauben extrem detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Hauttönen und einer präzisen Farbwiedergabe.Der X-Prozessor Pro der GFX 50R ist optimal auf die Verarbeitung er großen Datenvolumen des 51,4 Megapixel Sensors eingestellt. Dies erlaubt nicht nur ein hohes Arbeitstempo, sondern trägt auch zum beachtlichen Leistungsspektrum der Kamera bei. FUJIFILMs einzigartige Filmsimulationen, die interne RAW-Konvertierung in 8-bit TIFF, der präzise Kontrastautofokus, die kurze Einschaltzeit, die sehr schnelle Auslösezeit und die schnelle Bildrate sind erst durch den X- Prozessor Pro möglich.Robustes und wetterfestes GehäuseBei der Fertigung des kompakten und leichten Gehäuses hat FUJIFILM einen hohen Wert auf Details gelegt, um eine perfekte Bedienung zu ermöglichen. Dies wird in der Formensprache einzelner Komponenten ebenso sichtbar wie in der Oberflächenstruktur der Magnesium-Bauteile. Die beiden Einstellräder für Verschlusszeit und Belichtungskorrektur wurden aus massiven Aluminiumblöcken gefräst und vermitteln eine hochwertige Haptik. Von besonderer Raffinesse ist die Mechanik der Einstellräder, deren präzise Position durch ein feines Klicken bestätigt wird.Bluetooth-Kompatibilität erstmals in der GFX SerieDie GFX 50R ist das erste Modell der GFX Serie, das die energiesparende Bluetooth-Technologie unterstützt. Aufgenommene Bilder können einfach und sofort über die FUJIFILM Camera Remote App auf Smartphones und Tablets, die zuvor mit der Kamera gekoppelt wurden, übertragen werden.Die GFX 50R ist zudem mit einem Fokus-Joystick ausgestattet.Mit ihm kann der Fokusbereich komfortabel und schnell eingestellt werden, ohne dabei die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.Das extrem robuste Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist an 64 Stellen abgedichtet.Die GFX 50R ist staubgeschützt, wetterfest sowie bei Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius in vollem Umfang einsatzbereit.※ Viele Funktionen der GFX 50R, einschließlich des Kleinbildformat-Modus, sind für die GFX 50S durch ein Firmware-Update*3 verfügbar.*1 Bildsensoren mit den Maßen 36 mm × 24 mm, die von vielen DSLRs verwendet werden*2 Betriebsgewicht (einschließlich Gewicht von Akku und Speichermedium)*3 Voraussichtlich im Oktober 2018, um die Farbanpassung von LCD / EVF und andere Funktionen in die GFX 50S zu integrieren.
GFX100S - Spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor von Fujifilm
FUJIFILM G Bajonett
G Format BSI-CMOS-Sensor
102 Megapixel
4K/30P Video
Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
Präziser und schneller Autofokus
Kompakt und wettergeschützt
Klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen mit 2,36 Millionen Pixeln
19 Filmsimulationsmodi (inkl. “Nostalgisches Negativ”)
Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log)
Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
Die GFX100S ist eine spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor und kompakten Abmessungen, leistungsstarkem Prozessor, Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, schnellem und präzisen Autofokus, schwenkbarem Display und vielem mehr. Sie richtet sich an kreative Foto- und Videografen.Technologisch baut die FUJIFILM GFX100S auf der FUJIFILM GFX100 und deren Konzept einer kompakten, leichten Digitalkamera mit großformatigem Sensor auf. Dank ihrer handlichen Bauweise und ihrer kompro-misslosen Leistungsfähigkeit kann die GFX100S auch in Situationen eingesetzt wer-den, die zuvor ausschließlich Kameras mit kleineren Sensoren vorbehalten waren.Die GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist von ihren Abmessungen her mit den meisten „Vollformatkameras“ vergleichbar. Dennoch verfügt sie über einen großfor-matigen 102-Megapixel-Sensor*1, eine integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 6,0 EV-Stufen*2, einen schnellen und präzisen Autofokus sowie die legendäre FUJIFILM Farbtechnologie. In Summe macht das die GFX100S zum ultimativen Werkzeug für kreative Foto- und Videografen.
102-Megapixel-Sensor für beispiellose Bildqualität
Die FUJIFILM GFX100S hat einen rückwärtig belichteten 102-Megapixel-Bildsensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm. Er ist etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“), was eine sehr geringe Schärfentiefe und eine exakte Trennung von Schärfe und Unschärfe ermöglicht. Die Kamera bietet zudem einen eindrucksvollen Dynamikumfang, eine präzise Farbwiedergabe und herausragende High-ISO-Fähigkeiten.Seit mehr als 86 Jahren steht der Name FUJIFILM für eine beispiellose Bildqualität. Viele ikonische Fotos und Filme sind auf FUJIFILM Material entstanden, das für seine charakteristische Farbwiedergabe von Anwendern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit den 19 Filmsimulationen der FUJIFILM GFX100S stehen die legendären FUJIFILM Farben praktisch auf Knopfdruck zur Verfügung. Erstmals kann dabei mit der Kamera die neue Filmsimulation „Nostalgisches Negativ“ genutzt werden, die den Look der New American Color Photography aus den 1970er Jahren reproduziert. Die damit aufgenommenen Bilder zeichnen sich durch sanfte Farbigkeit und großen Detailreichtum aus. Warme Spitzlichter und gesättigte Tiefen verleihen den Aufnahmen eine lyrische Stimmung.
Schneller Autofokus bis -5,5 EV
Fast die gesamte Fläche des großformatigen Bildsensors der GFX100S ist mit Phasen-AF-Pixeln bestückt. Anders als herkömmliche Mittelformatkameras verfügt die GFX100S daher über eine leistungsfähige automatische Fokussierung und stellt selbst bei geringer Helligkeit von -5,5 EV*3 bis zu 0,18 Sekunden schnell auf das Motiv scharf. Bei sich bewegenden Motiven ermöglichen der X-Prozessor 4 und ein neuer AF-Algorithmus einen präzisen Verfolgungs-AF mit intelligenter Gesichts- und Augenerkennung.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX100S verfügt über ein weiterentwickeltes Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-system (IBIS), das scharfe Freihand-Aufnahmen mit ultra-hochauflösenden Kameras wesentlich einfacher macht. Im Vergleich zur GFX100 ist die IBIS-Einheit der GFX100S rund 20 Prozent kleiner und 10 Prozent leichter, erreicht trotz dieser geringeren Baugröße jedoch eine Kompensation von 6 EV-Stufen gemäß CIPA-Standard. Gegenüber der GFX100 stellt dies eine Verbesserung um 0,5 EV-Stufen dar.
Kompaktes und wetterfestes Kameragehäuse
Die FUJIFILM GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist damit außergewöhnlich leicht für eine Kamera mit großformatigem Sensor. Mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) ist sie von der Größe her vergleichbar mit vielen Kleinbildkameras, obwohl ihr Gehäuse einen fast doppelt so großen 102-Megapixel-Sensor beherbergt. Möglich wurden die kompakten Abmessungen durch die neue IBIS-Einheit, einen überarbeiteten Verschlussmechanismus sowie einen kleineren, aber leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku. Im direkten Vergleich mit der GFX100 fällt die neue GFX100S etwa 6 cm kleiner und 500 g leichter aus. Der robuste und ergonomische Handgriff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei langandauernden Einsätzen.Die GFX100S ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius eingesetzt werden. Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich verstärkt, um eine bestmögliche Stabilität bei der Verwendung von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren.
Bewährtes Bedienkonzept
Die Bedienelemente der GFX100S werden Neueinsteigern und erfahrenen Anwendern des GFX Systems gleichermaßen vertraut sein. So bietet das große Einstellrad auf der Oberseite neben den Belichtungsmodi (PASM) sechs benutzerdefinierte Profile, über die direkt auf häufig genutzte Einstellungen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen der Foto- und der Videoaufnahme hin und her zu wechseln. Zudem wurde die Ergonomie des Fokushebels überarbeitet, was eine noch intuitivere Auswahl der Fokuspunkte erlaubt.Die Kamera besitzt auf der Rückseite ein 8,1 cm (3,2 Zoll) großes LC-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent. Das Display verfügt über eine Touch-Funktion und ist um 90 Grad nach oben, 45 Grad nach unten und 60 Grad nach rechts schwenkbar. Auf der Oberseite befindet sich ein 4,5 cm (1,8 Zoll) großes sekundäres LC-Display, das als Informationsanzeige dient. Hier lassen sich je nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) und andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen.
Hochauflösende 4K-Videos im Mittelformat-Look
Die GFX100S speichert hochauflösende 4K/30p-Bewegtbilder mit 400 M/Bit im 10 Bit 4:2:0 F-Log-Format direkt auf der Speicherkarte oder als 12 Bit 4:2:2 ProRes RAW via HDMI auf einem externen Rekorder. Der großformatige Sensor ermöglicht dabei nicht nur einen attraktiven Cinema-Look mit ultra-flacher Schärfentiefe, sondern auch einen großen Dynamikumfang und eine eindrucksvolle High-ISO-Performance.Videos können im klassischen Breitbildformat (16:9) oder in dem fürs digitale Kino entwickelten DCI-Format (17:9) aufgezeichnet werden. Zudem stehen gängige Kompressionsstandards, wie H.264 und H.265, sowie professionelle Log-Modi, wie Hybrid-Log-Gamma (HLG) und F-Log, zur Verfügung. Bei Letzteren ist das Video-signal auf den Kamerasensor abgestimmt, sodass während der Postproduktion, beispielsweise bei der Farb- und Helligkeitskorrektur, der maximale Kontrastumfang genutzt werden kann.Werden 4K/30p 12 Bit-Videodaten via HDMI direkt auf einem Atomos Ninja V Monitor-Rekorder gespeichert, können diese im ProRes RAW-Datenformat ausgegeben werden, das maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung erlaubt. Möglich ist auch die simultane Ausgabe von Rohdaten-/Log-Material sowie Filmsimulationen.
4,8 von 5 Sterne
1 Bewertungen
100% aller Kunden empfehlen dieses Produkt!
Eigene Bewertung verfassen
Lieferumfang
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
Mehr von Fujifilm
GFX100S - Spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor von Fujifilm
FUJIFILM G Bajonett
G Format BSI-CMOS-Sensor
102 Megapixel
4K/30P Video
Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
Präziser und schneller Autofokus
Kompakt und wettergeschützt
Klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen mit 2,36 Millionen Pixeln
19 Filmsimulationsmodi (inkl. “Nostalgisches Negativ”)
Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log)
Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
Die GFX100S ist eine spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor und kompakten Abmessungen, leistungsstarkem Prozessor, Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, schnellem und präzisen Autofokus, schwenkbarem Display und vielem mehr. Sie richtet sich an kreative Foto- und Videografen.Technologisch baut die FUJIFILM GFX100S auf der FUJIFILM GFX100 und deren Konzept einer kompakten, leichten Digitalkamera mit großformatigem Sensor auf. Dank ihrer handlichen Bauweise und ihrer kompro-misslosen Leistungsfähigkeit kann die GFX100S auch in Situationen eingesetzt wer-den, die zuvor ausschließlich Kameras mit kleineren Sensoren vorbehalten waren.Die GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist von ihren Abmessungen her mit den meisten „Vollformatkameras“ vergleichbar. Dennoch verfügt sie über einen großfor-matigen 102-Megapixel-Sensor*1, eine integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 6,0 EV-Stufen*2, einen schnellen und präzisen Autofokus sowie die legendäre FUJIFILM Farbtechnologie. In Summe macht das die GFX100S zum ultimativen Werkzeug für kreative Foto- und Videografen.
102-Megapixel-Sensor für beispiellose Bildqualität
Die FUJIFILM GFX100S hat einen rückwärtig belichteten 102-Megapixel-Bildsensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm. Er ist etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“), was eine sehr geringe Schärfentiefe und eine exakte Trennung von Schärfe und Unschärfe ermöglicht. Die Kamera bietet zudem einen eindrucksvollen Dynamikumfang, eine präzise Farbwiedergabe und herausragende High-ISO-Fähigkeiten.Seit mehr als 86 Jahren steht der Name FUJIFILM für eine beispiellose Bildqualität. Viele ikonische Fotos und Filme sind auf FUJIFILM Material entstanden, das für seine charakteristische Farbwiedergabe von Anwendern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit den 19 Filmsimulationen der FUJIFILM GFX100S stehen die legendären FUJIFILM Farben praktisch auf Knopfdruck zur Verfügung. Erstmals kann dabei mit der Kamera die neue Filmsimulation „Nostalgisches Negativ“ genutzt werden, die den Look der New American Color Photography aus den 1970er Jahren reproduziert. Die damit aufgenommenen Bilder zeichnen sich durch sanfte Farbigkeit und großen Detailreichtum aus. Warme Spitzlichter und gesättigte Tiefen verleihen den Aufnahmen eine lyrische Stimmung.
Schneller Autofokus bis -5,5 EV
Fast die gesamte Fläche des großformatigen Bildsensors der GFX100S ist mit Phasen-AF-Pixeln bestückt. Anders als herkömmliche Mittelformatkameras verfügt die GFX100S daher über eine leistungsfähige automatische Fokussierung und stellt selbst bei geringer Helligkeit von -5,5 EV*3 bis zu 0,18 Sekunden schnell auf das Motiv scharf. Bei sich bewegenden Motiven ermöglichen der X-Prozessor 4 und ein neuer AF-Algorithmus einen präzisen Verfolgungs-AF mit intelligenter Gesichts- und Augenerkennung.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX100S verfügt über ein weiterentwickeltes Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-system (IBIS), das scharfe Freihand-Aufnahmen mit ultra-hochauflösenden Kameras wesentlich einfacher macht. Im Vergleich zur GFX100 ist die IBIS-Einheit der GFX100S rund 20 Prozent kleiner und 10 Prozent leichter, erreicht trotz dieser geringeren Baugröße jedoch eine Kompensation von 6 EV-Stufen gemäß CIPA-Standard. Gegenüber der GFX100 stellt dies eine Verbesserung um 0,5 EV-Stufen dar.
Kompaktes und wetterfestes Kameragehäuse
Die FUJIFILM GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist damit außergewöhnlich leicht für eine Kamera mit großformatigem Sensor. Mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) ist sie von der Größe her vergleichbar mit vielen Kleinbildkameras, obwohl ihr Gehäuse einen fast doppelt so großen 102-Megapixel-Sensor beherbergt. Möglich wurden die kompakten Abmessungen durch die neue IBIS-Einheit, einen überarbeiteten Verschlussmechanismus sowie einen kleineren, aber leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku. Im direkten Vergleich mit der GFX100 fällt die neue GFX100S etwa 6 cm kleiner und 500 g leichter aus. Der robuste und ergonomische Handgriff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei langandauernden Einsätzen.Die GFX100S ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius eingesetzt werden. Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich verstärkt, um eine bestmögliche Stabilität bei der Verwendung von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren.
Bewährtes Bedienkonzept
Die Bedienelemente der GFX100S werden Neueinsteigern und erfahrenen Anwendern des GFX Systems gleichermaßen vertraut sein. So bietet das große Einstellrad auf der Oberseite neben den Belichtungsmodi (PASM) sechs benutzerdefinierte Profile, über die direkt auf häufig genutzte Einstellungen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen der Foto- und der Videoaufnahme hin und her zu wechseln. Zudem wurde die Ergonomie des Fokushebels überarbeitet, was eine noch intuitivere Auswahl der Fokuspunkte erlaubt.Die Kamera besitzt auf der Rückseite ein 8,1 cm (3,2 Zoll) großes LC-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent. Das Display verfügt über eine Touch-Funktion und ist um 90 Grad nach oben, 45 Grad nach unten und 60 Grad nach rechts schwenkbar. Auf der Oberseite befindet sich ein 4,5 cm (1,8 Zoll) großes sekundäres LC-Display, das als Informationsanzeige dient. Hier lassen sich je nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) und andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen.
Hochauflösende 4K-Videos im Mittelformat-Look
Die GFX100S speichert hochauflösende 4K/30p-Bewegtbilder mit 400 M/Bit im 10 Bit 4:2:0 F-Log-Format direkt auf der Speicherkarte oder als 12 Bit 4:2:2 ProRes RAW via HDMI auf einem externen Rekorder. Der großformatige Sensor ermöglicht dabei nicht nur einen attraktiven Cinema-Look mit ultra-flacher Schärfentiefe, sondern auch einen großen Dynamikumfang und eine eindrucksvolle High-ISO-Performance.Videos können im klassischen Breitbildformat (16:9) oder in dem fürs digitale Kino entwickelten DCI-Format (17:9) aufgezeichnet werden. Zudem stehen gängige Kompressionsstandards, wie H.264 und H.265, sowie professionelle Log-Modi, wie Hybrid-Log-Gamma (HLG) und F-Log, zur Verfügung. Bei Letzteren ist das Video-signal auf den Kamerasensor abgestimmt, sodass während der Postproduktion, beispielsweise bei der Farb- und Helligkeitskorrektur, der maximale Kontrastumfang genutzt werden kann.Werden 4K/30p 12 Bit-Videodaten via HDMI direkt auf einem Atomos Ninja V Monitor-Rekorder gespeichert, können diese im ProRes RAW-Datenformat ausgegeben werden, das maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung erlaubt. Möglich ist auch die simultane Ausgabe von Rohdaten-/Log-Material sowie Filmsimulationen.
4,8 von 5 Sterne
1 Bewertungen
100% aller Kunden empfehlen dieses Produkt!
Eigene Bewertung verfassen
Lieferumfang
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
Mehr von Fujifilm
GFX100S - Spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor von Fujifilm
FUJIFILM G Bajonett
G Format BSI-CMOS-Sensor
102 Megapixel
4K/30P Video
Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
Präziser und schneller Autofokus
Kompakt und wettergeschützt
Klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen mit 2,36 Millionen Pixeln
19 Filmsimulationsmodi (inkl. “Nostalgisches Negativ”)
Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log)
Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
Die GFX100S ist eine spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor und kompakten Abmessungen, leistungsstarkem Prozessor, Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, schnellem und präzisen Autofokus, schwenkbarem Display und vielem mehr. Sie richtet sich an kreative Foto- und Videografen.Technologisch baut die FUJIFILM GFX100S auf der FUJIFILM GFX100 und deren Konzept einer kompakten, leichten Digitalkamera mit großformatigem Sensor auf. Dank ihrer handlichen Bauweise und ihrer kompro-misslosen Leistungsfähigkeit kann die GFX100S auch in Situationen eingesetzt wer-den, die zuvor ausschließlich Kameras mit kleineren Sensoren vorbehalten waren.Die GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist von ihren Abmessungen her mit den meisten „Vollformatkameras“ vergleichbar. Dennoch verfügt sie über einen großfor-matigen 102-Megapixel-Sensor*1, eine integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 6,0 EV-Stufen*2, einen schnellen und präzisen Autofokus sowie die legendäre FUJIFILM Farbtechnologie. In Summe macht das die GFX100S zum ultimativen Werkzeug für kreative Foto- und Videografen.
102-Megapixel-Sensor für beispiellose Bildqualität
Die FUJIFILM GFX100S hat einen rückwärtig belichteten 102-Megapixel-Bildsensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm. Er ist etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“), was eine sehr geringe Schärfentiefe und eine exakte Trennung von Schärfe und Unschärfe ermöglicht. Die Kamera bietet zudem einen eindrucksvollen Dynamikumfang, eine präzise Farbwiedergabe und herausragende High-ISO-Fähigkeiten.Seit mehr als 86 Jahren steht der Name FUJIFILM für eine beispiellose Bildqualität. Viele ikonische Fotos und Filme sind auf FUJIFILM Material entstanden, das für seine charakteristische Farbwiedergabe von Anwendern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit den 19 Filmsimulationen der FUJIFILM GFX100S stehen die legendären FUJIFILM Farben praktisch auf Knopfdruck zur Verfügung. Erstmals kann dabei mit der Kamera die neue Filmsimulation „Nostalgisches Negativ“ genutzt werden, die den Look der New American Color Photography aus den 1970er Jahren reproduziert. Die damit aufgenommenen Bilder zeichnen sich durch sanfte Farbigkeit und großen Detailreichtum aus. Warme Spitzlichter und gesättigte Tiefen verleihen den Aufnahmen eine lyrische Stimmung.
Schneller Autofokus bis -5,5 EV
Fast die gesamte Fläche des großformatigen Bildsensors der GFX100S ist mit Phasen-AF-Pixeln bestückt. Anders als herkömmliche Mittelformatkameras verfügt die GFX100S daher über eine leistungsfähige automatische Fokussierung und stellt selbst bei geringer Helligkeit von -5,5 EV*3 bis zu 0,18 Sekunden schnell auf das Motiv scharf. Bei sich bewegenden Motiven ermöglichen der X-Prozessor 4 und ein neuer AF-Algorithmus einen präzisen Verfolgungs-AF mit intelligenter Gesichts- und Augenerkennung.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX100S verfügt über ein weiterentwickeltes Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-system (IBIS), das scharfe Freihand-Aufnahmen mit ultra-hochauflösenden Kameras wesentlich einfacher macht. Im Vergleich zur GFX100 ist die IBIS-Einheit der GFX100S rund 20 Prozent kleiner und 10 Prozent leichter, erreicht trotz dieser geringeren Baugröße jedoch eine Kompensation von 6 EV-Stufen gemäß CIPA-Standard. Gegenüber der GFX100 stellt dies eine Verbesserung um 0,5 EV-Stufen dar.
Kompaktes und wetterfestes Kameragehäuse
Die FUJIFILM GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist damit außergewöhnlich leicht für eine Kamera mit großformatigem Sensor. Mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) ist sie von der Größe her vergleichbar mit vielen Kleinbildkameras, obwohl ihr Gehäuse einen fast doppelt so großen 102-Megapixel-Sensor beherbergt. Möglich wurden die kompakten Abmessungen durch die neue IBIS-Einheit, einen überarbeiteten Verschlussmechanismus sowie einen kleineren, aber leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku. Im direkten Vergleich mit der GFX100 fällt die neue GFX100S etwa 6 cm kleiner und 500 g leichter aus. Der robuste und ergonomische Handgriff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei langandauernden Einsätzen.Die GFX100S ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius eingesetzt werden. Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich verstärkt, um eine bestmögliche Stabilität bei der Verwendung von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren.
Bewährtes Bedienkonzept
Die Bedienelemente der GFX100S werden Neueinsteigern und erfahrenen Anwendern des GFX Systems gleichermaßen vertraut sein. So bietet das große Einstellrad auf der Oberseite neben den Belichtungsmodi (PASM) sechs benutzerdefinierte Profile, über die direkt auf häufig genutzte Einstellungen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen der Foto- und der Videoaufnahme hin und her zu wechseln. Zudem wurde die Ergonomie des Fokushebels überarbeitet, was eine noch intuitivere Auswahl der Fokuspunkte erlaubt.Die Kamera besitzt auf der Rückseite ein 8,1 cm (3,2 Zoll) großes LC-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent. Das Display verfügt über eine Touch-Funktion und ist um 90 Grad nach oben, 45 Grad nach unten und 60 Grad nach rechts schwenkbar. Auf der Oberseite befindet sich ein 4,5 cm (1,8 Zoll) großes sekundäres LC-Display, das als Informationsanzeige dient. Hier lassen sich je nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) und andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen.
Hochauflösende 4K-Videos im Mittelformat-Look
Die GFX100S speichert hochauflösende 4K/30p-Bewegtbilder mit 400 M/Bit im 10 Bit 4:2:0 F-Log-Format direkt auf der Speicherkarte oder als 12 Bit 4:2:2 ProRes RAW via HDMI auf einem externen Rekorder. Der großformatige Sensor ermöglicht dabei nicht nur einen attraktiven Cinema-Look mit ultra-flacher Schärfentiefe, sondern auch einen großen Dynamikumfang und eine eindrucksvolle High-ISO-Performance.Videos können im klassischen Breitbildformat (16:9) oder in dem fürs digitale Kino entwickelten DCI-Format (17:9) aufgezeichnet werden. Zudem stehen gängige Kompressionsstandards, wie H.264 und H.265, sowie professionelle Log-Modi, wie Hybrid-Log-Gamma (HLG) und F-Log, zur Verfügung. Bei Letzteren ist das Video-signal auf den Kamerasensor abgestimmt, sodass während der Postproduktion, beispielsweise bei der Farb- und Helligkeitskorrektur, der maximale Kontrastumfang genutzt werden kann.Werden 4K/30p 12 Bit-Videodaten via HDMI direkt auf einem Atomos Ninja V Monitor-Rekorder gespeichert, können diese im ProRes RAW-Datenformat ausgegeben werden, das maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung erlaubt. Möglich ist auch die simultane Ausgabe von Rohdaten-/Log-Material sowie Filmsimulationen.
4,8 von 5 Sterne
1 Bewertungen
100% aller Kunden empfehlen dieses Produkt!
Eigene Bewertung verfassen
Lieferumfang
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
Mehr von Fujifilm
GFX 50S II von Fujifilm - Professionelle spiegellose Mittelformatkamera
Großer 43,8 x 32,9 mm Sensor
51,4 Megapixel
Wi-Fi-Konnektivität
Zusatzdisplay für die Aufnahmeinformationen
Wasser- und Staubresistent
8cm LCD Touchscreen
5-Achsen-Bildstabilisator bis 6,5 Blenden
Leichtes und kompaktes System
19 Filmsimulationsmodi
Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis
High-Level-Standbild-Aufnahmefunktion
Multi Shot Pixel Shift
Verbesserter 14 Blenden Dynamikumfang und Autofokus
Hervorragende Lowlight-Eigenschaften
Über 400 Bilder mit einer Akku-Ladung
Die GFX 50S Mark II verwendet ebenfalls das „G-Mount“ Bajonett und verfügt über einen 43,8 x 32,9 mm großen CMOS Sensor. Mit ihrer effektiven Auflösung von 51,4 Millionen Pixeln liefert die Kamera eine überragende Detailzeichnung und darüber hinaus eine Bildqualität, die in allen Belangen die höchsten professionellen Ansprüche, beispielsweise in der Werbe-, Mode- oder Landschaftsfotografie, erfüllt.
Überzeugende Bildqualität
Die 51,4 Megapixel des Sensors können für verschiedene Bildformate angepasst werden, wie 4:3 (Werkseinstellung), 3:2, 1:1, 4:5, 6:7 und 6:17, die bei analogen Groß- und Mittelformatkameras verfügbar waren. In der Kamera kommt der „X-Prozessor Pro“ zum Einsatz, der FUJIFILMs einzigartige Farbreproduktion und Tonwertabstufungen garantiert. Diese unvergleichliche fotografische Ausdruckskraft gründet auf FUJIFILMs reicher Erfahrung mit Mittelformatkameras.
Leicht und kompakt - Ideal on location
Das GFX System ist ein spiegelloses Kamerasystem, welches das Konzept des Mittelformats revolutioniert hat. Im Vergleich zu traditionellen Mittelformatkameras ist GFX erstaunlich leicht und kompakt. Das robuste, staub- und wettergeschützte Gehäuse eignet sich für Außenaufnahmen auch unter widrigen Bedingungen. Hinsichtlich der Funktionalität tritt die Kamera in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin mit zahlreichen Tasten und Einstellrädern sowie einem ergonomischen Griff, der optimal an das Kameragehäuse und die Objektive angepasst wurde.
Vielfältige Filmsimulationen
Die GFX50S II bietet 19 Filmsimulationen, darunter den neuen Bildstil „Nostalgisches Negativ“. Damit aufgenommene Bilder zeichnen sich durch eine hohe Sättigung und eine weiche Tonwertwiedergabe aus. Wie bei den anderen Filmsimulationen lassen sich die Effekte vor der Aufnahme im elektronischen Sucher oder auf dem rückwärtigen Display beurteilen, um sie gegebenenfalls individuell anzupassen.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX50S II verfügt über ein Fünf-Achsen-Bildstabilisierungssystem (IBIS), das beim Fotografieren einen Vorteil von 6,5 EV-Stufen* 3 bietet. Das ist die bislang höchste Kompensation aller GFX Kameras. Ein leistungsfähiges Duo aus Gyrometer und Beschleunigungssensor reagiert selbst auf kleinste Bewegungen, sodass eine präzise Stabilisierung des Bildes erreicht wird.
FUJIFILM revolutioniert damit das Fotografieren mit großformatigen Kameras. Während herkömmliche Mittelformatkameras meist auf einem Stativ verwendet werden und ein bedächtiges, sorgfältiges Arbeiten erfordern, bietet die GFX50S II mit dem integrierten Bildstabilisator auch bei Aufnahmen aus der freien Hand eine überragende Bildqualität.
Schneller und präziser Autofokus
Die Kombination von hochauflösendem Bildsensor, leistungsstarkem Bildprozessor „X-Prozessor 4“ und der integrierten Bildstabilisierung (IBIS) ermöglicht in Verbindung mit einem neuen AF-Algorithmus einen außergewöhnlich schnellen und präzisen Autofokus. Bereits während der AF-Kontrastmessung gleicht der Bildstabilisator unerwünschte Sensorbewegungen aus, was eine verlässliche Scharfstellung in allen Aufnahmesituationen ermöglicht. So kann der perfekte Moment jederzeit scharf im Bild festgehalten werden.
Der „X-Prozessor 4“ sorgt darüber hinaus für eine sehr hohe AF-Aktualisierungsrate, so dass eine im Vergleich zum Vorgängermodell noch genauere Gesichts- und Au- generkennung ermöglicht wird. Bei einem großformatigen Sensor und der damit ver- bundenen geringen Schärfentiefe ist diese schnelle automatische Scharfstellung be- sonders vorteilhaft, da sich damit zum Beispiel auch in dynamischen Situationen aus- drucksstarke Porträts aufnehmen lassen.
Kompakt, leicht und wetterfest
Die FUJIFILM GFX50S II wiegt nur 900 Gramm und ist mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) überraschend kompakt für eine Kamera mit groß- formatigem Bildsensor und integrierter Bildstabilisierung. Der weiterentwickelte Hand- griff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei Verwendung längerer Tele-Brennweiten.
Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich ver- stärkt, um eine bestmögliche Stabilität beim Einsatz von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren. Es ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius verwendet werden. Ihre Hand- lichkeit und Robustheit erlauben es, die GFX50S II in Bereichen einzusetzen, in de- nen herkömmliche Mittelformatkameras bislang kaum oder gar nicht genutzt werden konnten.
Vertrautes Bedienkonzept
Die auf der Oberseite der GFX50S II angeordneten Bedienelemente werden vielen Anwendern vertraut sein. Das Modusrad bietet sechs benutzerdefinierte Einstellun- gen (C1-C6), über die unmittelbar auf häufig genutzte Funktionen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen Foto- und Videoaufnahme zu wechseln.Der Fokushebel ist nun etwas flacher, was mehr Komfort bei längerem Arbeiten bie- tet. Er reagiert zudem feinfühliger, sodass eine noch intuitivere Auswahl der Fokus- punkte gegeben ist.Die Kamera besitzt auf der Oberseite einen 4,5 cm (1,8 Zoll) großen sekundären LC- Monitor, auf dem sich nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) sowie andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen lassen.Das 8,1 cm (3,2 Zoll) große LCD auf der Rückseite der Kamera bietet eine hundert- prozentige Bildfeldabdeckung. Er lässt sich in drei Richtungen drehen, um aus Posi- tionen in Bodennähe oder über Kopf fotografieren und den Bildausschnitt auch ohne elektronischen Sucher exakt wählen zu können.
„Pixel Shift Multi-Shot“ für 200-Megapixel-Aufnahmen
Mit der „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion der GFX50S II lassen sich ultra-hoch-auflö- sende Bilder mit 200 Megapixeln erstellen. Die Aufnahmen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und einen natürlichen Farbeindruck ohne Fehlfarben aus. Damit ist die GFX50S II die ideale Kamera für die Dokumentationsarbeit in Mu- seen und Archiven sowie andere fotografische Anwendungen, bei denen es auf ma- ximale Farb- und Detailtreue ankommt.Die „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion nutzt das IBIS-System der Kamera, um nachei- nander 16 hochauflösende Bilder im Rohdatenformat aufzunehmen, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der „Pixel Shift Combiner“-Software zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 200 Megapixeln zusammenfügen und zur weiteren Verarbeitung verlustfrei als Rohdatei im Digital-Negative-Format (DNG) aus- geben. Aufgrund ihrer sehr hohen Auflösung zeichnen sich die Bilder durch eine be- eindruckende Tonwertwiedergabe und plastische Darstellung von Texturen aus.
Der Bildsensor wird mit maximaler Präzision verschoben, um sicherzustellen, dass jedes Pixel Bildinformationen in den Grundfarben Rot, Grün und Blau aufzeichnet. Fehlfarben werden vollständig eliminiert und das Motiv mit maximaler Farbechtheit dargestellt. Auf diese Weise lassen sich auch reguläre 51,4-Megapixel-Bilder ohne Fehlfarben erstellen.
Lieferumfang
Kamerabody
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
GFX100S - Spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor von Fujifilm
FUJIFILM G Bajonett
G Format BSI-CMOS-Sensor
102 Megapixel
4K/30P Video
Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
Präziser und schneller Autofokus
Kompakt und wettergeschützt
Klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen mit 2,36 Millionen Pixeln
19 Filmsimulationsmodi (inkl. “Nostalgisches Negativ”)
Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log)
Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
Die GFX100S ist eine spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor und kompakten Abmessungen, leistungsstarkem Prozessor, Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, schnellem und präzisen Autofokus, schwenkbarem Display und vielem mehr. Sie richtet sich an kreative Foto- und Videografen.Technologisch baut die FUJIFILM GFX100S auf der FUJIFILM GFX100 und deren Konzept einer kompakten, leichten Digitalkamera mit großformatigem Sensor auf. Dank ihrer handlichen Bauweise und ihrer kompro-misslosen Leistungsfähigkeit kann die GFX100S auch in Situationen eingesetzt wer-den, die zuvor ausschließlich Kameras mit kleineren Sensoren vorbehalten waren.Die GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist von ihren Abmessungen her mit den meisten „Vollformatkameras“ vergleichbar. Dennoch verfügt sie über einen großfor-matigen 102-Megapixel-Sensor*1, eine integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 6,0 EV-Stufen*2, einen schnellen und präzisen Autofokus sowie die legendäre FUJIFILM Farbtechnologie. In Summe macht das die GFX100S zum ultimativen Werkzeug für kreative Foto- und Videografen.
102-Megapixel-Sensor für beispiellose Bildqualität
Die FUJIFILM GFX100S hat einen rückwärtig belichteten 102-Megapixel-Bildsensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm. Er ist etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“), was eine sehr geringe Schärfentiefe und eine exakte Trennung von Schärfe und Unschärfe ermöglicht. Die Kamera bietet zudem einen eindrucksvollen Dynamikumfang, eine präzise Farbwiedergabe und herausragende High-ISO-Fähigkeiten.Seit mehr als 86 Jahren steht der Name FUJIFILM für eine beispiellose Bildqualität. Viele ikonische Fotos und Filme sind auf FUJIFILM Material entstanden, das für seine charakteristische Farbwiedergabe von Anwendern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit den 19 Filmsimulationen der FUJIFILM GFX100S stehen die legendären FUJIFILM Farben praktisch auf Knopfdruck zur Verfügung. Erstmals kann dabei mit der Kamera die neue Filmsimulation „Nostalgisches Negativ“ genutzt werden, die den Look der New American Color Photography aus den 1970er Jahren reproduziert. Die damit aufgenommenen Bilder zeichnen sich durch sanfte Farbigkeit und großen Detailreichtum aus. Warme Spitzlichter und gesättigte Tiefen verleihen den Aufnahmen eine lyrische Stimmung.
Schneller Autofokus bis -5,5 EV
Fast die gesamte Fläche des großformatigen Bildsensors der GFX100S ist mit Phasen-AF-Pixeln bestückt. Anders als herkömmliche Mittelformatkameras verfügt die GFX100S daher über eine leistungsfähige automatische Fokussierung und stellt selbst bei geringer Helligkeit von -5,5 EV*3 bis zu 0,18 Sekunden schnell auf das Motiv scharf. Bei sich bewegenden Motiven ermöglichen der X-Prozessor 4 und ein neuer AF-Algorithmus einen präzisen Verfolgungs-AF mit intelligenter Gesichts- und Augenerkennung.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX100S verfügt über ein weiterentwickeltes Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-system (IBIS), das scharfe Freihand-Aufnahmen mit ultra-hochauflösenden Kameras wesentlich einfacher macht. Im Vergleich zur GFX100 ist die IBIS-Einheit der GFX100S rund 20 Prozent kleiner und 10 Prozent leichter, erreicht trotz dieser geringeren Baugröße jedoch eine Kompensation von 6 EV-Stufen gemäß CIPA-Standard. Gegenüber der GFX100 stellt dies eine Verbesserung um 0,5 EV-Stufen dar.
Kompaktes und wetterfestes Kameragehäuse
Die FUJIFILM GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist damit außergewöhnlich leicht für eine Kamera mit großformatigem Sensor. Mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) ist sie von der Größe her vergleichbar mit vielen Kleinbildkameras, obwohl ihr Gehäuse einen fast doppelt so großen 102-Megapixel-Sensor beherbergt. Möglich wurden die kompakten Abmessungen durch die neue IBIS-Einheit, einen überarbeiteten Verschlussmechanismus sowie einen kleineren, aber leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku. Im direkten Vergleich mit der GFX100 fällt die neue GFX100S etwa 6 cm kleiner und 500 g leichter aus. Der robuste und ergonomische Handgriff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei langandauernden Einsätzen.Die GFX100S ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius eingesetzt werden. Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich verstärkt, um eine bestmögliche Stabilität bei der Verwendung von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren.
Bewährtes Bedienkonzept
Die Bedienelemente der GFX100S werden Neueinsteigern und erfahrenen Anwendern des GFX Systems gleichermaßen vertraut sein. So bietet das große Einstellrad auf der Oberseite neben den Belichtungsmodi (PASM) sechs benutzerdefinierte Profile, über die direkt auf häufig genutzte Einstellungen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen der Foto- und der Videoaufnahme hin und her zu wechseln. Zudem wurde die Ergonomie des Fokushebels überarbeitet, was eine noch intuitivere Auswahl der Fokuspunkte erlaubt.Die Kamera besitzt auf der Rückseite ein 8,1 cm (3,2 Zoll) großes LC-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent. Das Display verfügt über eine Touch-Funktion und ist um 90 Grad nach oben, 45 Grad nach unten und 60 Grad nach rechts schwenkbar. Auf der Oberseite befindet sich ein 4,5 cm (1,8 Zoll) großes sekundäres LC-Display, das als Informationsanzeige dient. Hier lassen sich je nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) und andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen.
Hochauflösende 4K-Videos im Mittelformat-Look
Die GFX100S speichert hochauflösende 4K/30p-Bewegtbilder mit 400 M/Bit im 10 Bit 4:2:0 F-Log-Format direkt auf der Speicherkarte oder als 12 Bit 4:2:2 ProRes RAW via HDMI auf einem externen Rekorder. Der großformatige Sensor ermöglicht dabei nicht nur einen attraktiven Cinema-Look mit ultra-flacher Schärfentiefe, sondern auch einen großen Dynamikumfang und eine eindrucksvolle High-ISO-Performance.Videos können im klassischen Breitbildformat (16:9) oder in dem fürs digitale Kino entwickelten DCI-Format (17:9) aufgezeichnet werden. Zudem stehen gängige Kompressionsstandards, wie H.264 und H.265, sowie professionelle Log-Modi, wie Hybrid-Log-Gamma (HLG) und F-Log, zur Verfügung. Bei Letzteren ist das Video-signal auf den Kamerasensor abgestimmt, sodass während der Postproduktion, beispielsweise bei der Farb- und Helligkeitskorrektur, der maximale Kontrastumfang genutzt werden kann.Werden 4K/30p 12 Bit-Videodaten via HDMI direkt auf einem Atomos Ninja V Monitor-Rekorder gespeichert, können diese im ProRes RAW-Datenformat ausgegeben werden, das maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung erlaubt. Möglich ist auch die simultane Ausgabe von Rohdaten-/Log-Material sowie Filmsimulationen.
4,8 von 5 Sterne
1 Bewertungen
100% aller Kunden empfehlen dieses Produkt!
Eigene Bewertung verfassen
Lieferumfang
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
Mehr von Fujifilm
GFX 50S II von Fujifilm - Professionelle spiegellose Mittelformatkamera
Großer 43,8 x 32,9 mm Sensor
51,4 Megapixel
Wi-Fi-Konnektivität
Zusatzdisplay für die Aufnahmeinformationen
Wasser- und Staubresistent
8cm LCD Touchscreen
5-Achsen-Bildstabilisator bis 6,5 Blenden
Leichtes und kompaktes System
19 Filmsimulationsmodi
Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis
High-Level-Standbild-Aufnahmefunktion
Multi Shot Pixel Shift
Verbesserter 14 Blenden Dynamikumfang und Autofokus
Hervorragende Lowlight-Eigenschaften
Über 400 Bilder mit einer Akku-Ladung
Die GFX 50S Mark II verwendet ebenfalls das „G-Mount“ Bajonett und verfügt über einen 43,8 x 32,9 mm großen CMOS Sensor. Mit ihrer effektiven Auflösung von 51,4 Millionen Pixeln liefert die Kamera eine überragende Detailzeichnung und darüber hinaus eine Bildqualität, die in allen Belangen die höchsten professionellen Ansprüche, beispielsweise in der Werbe-, Mode- oder Landschaftsfotografie, erfüllt.
Überzeugende Bildqualität
Die 51,4 Megapixel des Sensors können für verschiedene Bildformate angepasst werden, wie 4:3 (Werkseinstellung), 3:2, 1:1, 4:5, 6:7 und 6:17, die bei analogen Groß- und Mittelformatkameras verfügbar waren. In der Kamera kommt der „X-Prozessor Pro“ zum Einsatz, der FUJIFILMs einzigartige Farbreproduktion und Tonwertabstufungen garantiert. Diese unvergleichliche fotografische Ausdruckskraft gründet auf FUJIFILMs reicher Erfahrung mit Mittelformatkameras.
Leicht und kompakt - Ideal on location
Das GFX System ist ein spiegelloses Kamerasystem, welches das Konzept des Mittelformats revolutioniert hat. Im Vergleich zu traditionellen Mittelformatkameras ist GFX erstaunlich leicht und kompakt. Das robuste, staub- und wettergeschützte Gehäuse eignet sich für Außenaufnahmen auch unter widrigen Bedingungen. Hinsichtlich der Funktionalität tritt die Kamera in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin mit zahlreichen Tasten und Einstellrädern sowie einem ergonomischen Griff, der optimal an das Kameragehäuse und die Objektive angepasst wurde.
Vielfältige Filmsimulationen
Die GFX50S II bietet 19 Filmsimulationen, darunter den neuen Bildstil „Nostalgisches Negativ“. Damit aufgenommene Bilder zeichnen sich durch eine hohe Sättigung und eine weiche Tonwertwiedergabe aus. Wie bei den anderen Filmsimulationen lassen sich die Effekte vor der Aufnahme im elektronischen Sucher oder auf dem rückwärtigen Display beurteilen, um sie gegebenenfalls individuell anzupassen.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX50S II verfügt über ein Fünf-Achsen-Bildstabilisierungssystem (IBIS), das beim Fotografieren einen Vorteil von 6,5 EV-Stufen* 3 bietet. Das ist die bislang höchste Kompensation aller GFX Kameras. Ein leistungsfähiges Duo aus Gyrometer und Beschleunigungssensor reagiert selbst auf kleinste Bewegungen, sodass eine präzise Stabilisierung des Bildes erreicht wird.
FUJIFILM revolutioniert damit das Fotografieren mit großformatigen Kameras. Während herkömmliche Mittelformatkameras meist auf einem Stativ verwendet werden und ein bedächtiges, sorgfältiges Arbeiten erfordern, bietet die GFX50S II mit dem integrierten Bildstabilisator auch bei Aufnahmen aus der freien Hand eine überragende Bildqualität.
Schneller und präziser Autofokus
Die Kombination von hochauflösendem Bildsensor, leistungsstarkem Bildprozessor „X-Prozessor 4“ und der integrierten Bildstabilisierung (IBIS) ermöglicht in Verbindung mit einem neuen AF-Algorithmus einen außergewöhnlich schnellen und präzisen Autofokus. Bereits während der AF-Kontrastmessung gleicht der Bildstabilisator unerwünschte Sensorbewegungen aus, was eine verlässliche Scharfstellung in allen Aufnahmesituationen ermöglicht. So kann der perfekte Moment jederzeit scharf im Bild festgehalten werden.
Der „X-Prozessor 4“ sorgt darüber hinaus für eine sehr hohe AF-Aktualisierungsrate, so dass eine im Vergleich zum Vorgängermodell noch genauere Gesichts- und Au- generkennung ermöglicht wird. Bei einem großformatigen Sensor und der damit ver- bundenen geringen Schärfentiefe ist diese schnelle automatische Scharfstellung be- sonders vorteilhaft, da sich damit zum Beispiel auch in dynamischen Situationen aus- drucksstarke Porträts aufnehmen lassen.
Kompakt, leicht und wetterfest
Die FUJIFILM GFX50S II wiegt nur 900 Gramm und ist mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) überraschend kompakt für eine Kamera mit groß- formatigem Bildsensor und integrierter Bildstabilisierung. Der weiterentwickelte Hand- griff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei Verwendung längerer Tele-Brennweiten.
Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich ver- stärkt, um eine bestmögliche Stabilität beim Einsatz von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren. Es ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius verwendet werden. Ihre Hand- lichkeit und Robustheit erlauben es, die GFX50S II in Bereichen einzusetzen, in de- nen herkömmliche Mittelformatkameras bislang kaum oder gar nicht genutzt werden konnten.
Vertrautes Bedienkonzept
Die auf der Oberseite der GFX50S II angeordneten Bedienelemente werden vielen Anwendern vertraut sein. Das Modusrad bietet sechs benutzerdefinierte Einstellun- gen (C1-C6), über die unmittelbar auf häufig genutzte Funktionen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen Foto- und Videoaufnahme zu wechseln.Der Fokushebel ist nun etwas flacher, was mehr Komfort bei längerem Arbeiten bie- tet. Er reagiert zudem feinfühliger, sodass eine noch intuitivere Auswahl der Fokus- punkte gegeben ist.Die Kamera besitzt auf der Oberseite einen 4,5 cm (1,8 Zoll) großen sekundären LC- Monitor, auf dem sich nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) sowie andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen lassen.Das 8,1 cm (3,2 Zoll) große LCD auf der Rückseite der Kamera bietet eine hundert- prozentige Bildfeldabdeckung. Er lässt sich in drei Richtungen drehen, um aus Posi- tionen in Bodennähe oder über Kopf fotografieren und den Bildausschnitt auch ohne elektronischen Sucher exakt wählen zu können.
„Pixel Shift Multi-Shot“ für 200-Megapixel-Aufnahmen
Mit der „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion der GFX50S II lassen sich ultra-hoch-auflö- sende Bilder mit 200 Megapixeln erstellen. Die Aufnahmen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und einen natürlichen Farbeindruck ohne Fehlfarben aus. Damit ist die GFX50S II die ideale Kamera für die Dokumentationsarbeit in Mu- seen und Archiven sowie andere fotografische Anwendungen, bei denen es auf ma- ximale Farb- und Detailtreue ankommt.Die „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion nutzt das IBIS-System der Kamera, um nachei- nander 16 hochauflösende Bilder im Rohdatenformat aufzunehmen, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der „Pixel Shift Combiner“-Software zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 200 Megapixeln zusammenfügen und zur weiteren Verarbeitung verlustfrei als Rohdatei im Digital-Negative-Format (DNG) aus- geben. Aufgrund ihrer sehr hohen Auflösung zeichnen sich die Bilder durch eine be- eindruckende Tonwertwiedergabe und plastische Darstellung von Texturen aus.
Der Bildsensor wird mit maximaler Präzision verschoben, um sicherzustellen, dass jedes Pixel Bildinformationen in den Grundfarben Rot, Grün und Blau aufzeichnet. Fehlfarben werden vollständig eliminiert und das Motiv mit maximaler Farbechtheit dargestellt. Auf diese Weise lassen sich auch reguläre 51,4-Megapixel-Bilder ohne Fehlfarben erstellen.
Lieferumfang
Kamerabody
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
GFX100S - Spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor von Fujifilm
FUJIFILM G Bajonett
G Format BSI-CMOS-Sensor
102 Megapixel
4K/30P Video
Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
Präziser und schneller Autofokus
Kompakt und wettergeschützt
Klappbarer 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen mit 2,36 Millionen Pixeln
19 Filmsimulationsmodi (inkl. “Nostalgisches Negativ”)
Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log)
Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
Die GFX100S ist eine spiegellose Systemkamera mit großformatigem Sensor und kompakten Abmessungen, leistungsstarkem Prozessor, Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, schnellem und präzisen Autofokus, schwenkbarem Display und vielem mehr. Sie richtet sich an kreative Foto- und Videografen.Technologisch baut die FUJIFILM GFX100S auf der FUJIFILM GFX100 und deren Konzept einer kompakten, leichten Digitalkamera mit großformatigem Sensor auf. Dank ihrer handlichen Bauweise und ihrer kompro-misslosen Leistungsfähigkeit kann die GFX100S auch in Situationen eingesetzt wer-den, die zuvor ausschließlich Kameras mit kleineren Sensoren vorbehalten waren.Die GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist von ihren Abmessungen her mit den meisten „Vollformatkameras“ vergleichbar. Dennoch verfügt sie über einen großfor-matigen 102-Megapixel-Sensor*1, eine integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 6,0 EV-Stufen*2, einen schnellen und präzisen Autofokus sowie die legendäre FUJIFILM Farbtechnologie. In Summe macht das die GFX100S zum ultimativen Werkzeug für kreative Foto- und Videografen.
102-Megapixel-Sensor für beispiellose Bildqualität
Die FUJIFILM GFX100S hat einen rückwärtig belichteten 102-Megapixel-Bildsensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm. Er ist etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“), was eine sehr geringe Schärfentiefe und eine exakte Trennung von Schärfe und Unschärfe ermöglicht. Die Kamera bietet zudem einen eindrucksvollen Dynamikumfang, eine präzise Farbwiedergabe und herausragende High-ISO-Fähigkeiten.Seit mehr als 86 Jahren steht der Name FUJIFILM für eine beispiellose Bildqualität. Viele ikonische Fotos und Filme sind auf FUJIFILM Material entstanden, das für seine charakteristische Farbwiedergabe von Anwendern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit den 19 Filmsimulationen der FUJIFILM GFX100S stehen die legendären FUJIFILM Farben praktisch auf Knopfdruck zur Verfügung. Erstmals kann dabei mit der Kamera die neue Filmsimulation „Nostalgisches Negativ“ genutzt werden, die den Look der New American Color Photography aus den 1970er Jahren reproduziert. Die damit aufgenommenen Bilder zeichnen sich durch sanfte Farbigkeit und großen Detailreichtum aus. Warme Spitzlichter und gesättigte Tiefen verleihen den Aufnahmen eine lyrische Stimmung.
Schneller Autofokus bis -5,5 EV
Fast die gesamte Fläche des großformatigen Bildsensors der GFX100S ist mit Phasen-AF-Pixeln bestückt. Anders als herkömmliche Mittelformatkameras verfügt die GFX100S daher über eine leistungsfähige automatische Fokussierung und stellt selbst bei geringer Helligkeit von -5,5 EV*3 bis zu 0,18 Sekunden schnell auf das Motiv scharf. Bei sich bewegenden Motiven ermöglichen der X-Prozessor 4 und ein neuer AF-Algorithmus einen präzisen Verfolgungs-AF mit intelligenter Gesichts- und Augenerkennung.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX100S verfügt über ein weiterentwickeltes Fünf-Achsen-Bildstabilisierungs-system (IBIS), das scharfe Freihand-Aufnahmen mit ultra-hochauflösenden Kameras wesentlich einfacher macht. Im Vergleich zur GFX100 ist die IBIS-Einheit der GFX100S rund 20 Prozent kleiner und 10 Prozent leichter, erreicht trotz dieser geringeren Baugröße jedoch eine Kompensation von 6 EV-Stufen gemäß CIPA-Standard. Gegenüber der GFX100 stellt dies eine Verbesserung um 0,5 EV-Stufen dar.
Kompaktes und wetterfestes Kameragehäuse
Die FUJIFILM GFX100S wiegt nur 900 Gramm und ist damit außergewöhnlich leicht für eine Kamera mit großformatigem Sensor. Mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) ist sie von der Größe her vergleichbar mit vielen Kleinbildkameras, obwohl ihr Gehäuse einen fast doppelt so großen 102-Megapixel-Sensor beherbergt. Möglich wurden die kompakten Abmessungen durch die neue IBIS-Einheit, einen überarbeiteten Verschlussmechanismus sowie einen kleineren, aber leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku. Im direkten Vergleich mit der GFX100 fällt die neue GFX100S etwa 6 cm kleiner und 500 g leichter aus. Der robuste und ergonomische Handgriff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei langandauernden Einsätzen.Die GFX100S ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius eingesetzt werden. Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich verstärkt, um eine bestmögliche Stabilität bei der Verwendung von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren.
Bewährtes Bedienkonzept
Die Bedienelemente der GFX100S werden Neueinsteigern und erfahrenen Anwendern des GFX Systems gleichermaßen vertraut sein. So bietet das große Einstellrad auf der Oberseite neben den Belichtungsmodi (PASM) sechs benutzerdefinierte Profile, über die direkt auf häufig genutzte Einstellungen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen der Foto- und der Videoaufnahme hin und her zu wechseln. Zudem wurde die Ergonomie des Fokushebels überarbeitet, was eine noch intuitivere Auswahl der Fokuspunkte erlaubt.Die Kamera besitzt auf der Rückseite ein 8,1 cm (3,2 Zoll) großes LC-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent. Das Display verfügt über eine Touch-Funktion und ist um 90 Grad nach oben, 45 Grad nach unten und 60 Grad nach rechts schwenkbar. Auf der Oberseite befindet sich ein 4,5 cm (1,8 Zoll) großes sekundäres LC-Display, das als Informationsanzeige dient. Hier lassen sich je nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) und andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen.
Hochauflösende 4K-Videos im Mittelformat-Look
Die GFX100S speichert hochauflösende 4K/30p-Bewegtbilder mit 400 M/Bit im 10 Bit 4:2:0 F-Log-Format direkt auf der Speicherkarte oder als 12 Bit 4:2:2 ProRes RAW via HDMI auf einem externen Rekorder. Der großformatige Sensor ermöglicht dabei nicht nur einen attraktiven Cinema-Look mit ultra-flacher Schärfentiefe, sondern auch einen großen Dynamikumfang und eine eindrucksvolle High-ISO-Performance.Videos können im klassischen Breitbildformat (16:9) oder in dem fürs digitale Kino entwickelten DCI-Format (17:9) aufgezeichnet werden. Zudem stehen gängige Kompressionsstandards, wie H.264 und H.265, sowie professionelle Log-Modi, wie Hybrid-Log-Gamma (HLG) und F-Log, zur Verfügung. Bei Letzteren ist das Video-signal auf den Kamerasensor abgestimmt, sodass während der Postproduktion, beispielsweise bei der Farb- und Helligkeitskorrektur, der maximale Kontrastumfang genutzt werden kann.Werden 4K/30p 12 Bit-Videodaten via HDMI direkt auf einem Atomos Ninja V Monitor-Rekorder gespeichert, können diese im ProRes RAW-Datenformat ausgegeben werden, das maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung erlaubt. Möglich ist auch die simultane Ausgabe von Rohdaten-/Log-Material sowie Filmsimulationen.
4,8 von 5 Sterne
1 Bewertungen
100% aller Kunden empfehlen dieses Produkt!
Eigene Bewertung verfassen
Lieferumfang
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
Mehr von Fujifilm
GFX 50S II von Fujifilm - Professionelle spiegellose Mittelformatkamera
Großer 43,8 x 32,9 mm Sensor
51,4 Megapixel
Wi-Fi-Konnektivität
Zusatzdisplay für die Aufnahmeinformationen
Wasser- und Staubresistent
8cm LCD Touchscreen
5-Achsen-Bildstabilisator bis 6,5 Blenden
Leichtes und kompaktes System
19 Filmsimulationsmodi
Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis
High-Level-Standbild-Aufnahmefunktion
Multi Shot Pixel Shift
Verbesserter 14 Blenden Dynamikumfang und Autofokus
Hervorragende Lowlight-Eigenschaften
Über 400 Bilder mit einer Akku-Ladung
Die GFX 50S Mark II verwendet ebenfalls das „G-Mount“ Bajonett und verfügt über einen 43,8 x 32,9 mm großen CMOS Sensor. Mit ihrer effektiven Auflösung von 51,4 Millionen Pixeln liefert die Kamera eine überragende Detailzeichnung und darüber hinaus eine Bildqualität, die in allen Belangen die höchsten professionellen Ansprüche, beispielsweise in der Werbe-, Mode- oder Landschaftsfotografie, erfüllt.
Überzeugende Bildqualität
Die 51,4 Megapixel des Sensors können für verschiedene Bildformate angepasst werden, wie 4:3 (Werkseinstellung), 3:2, 1:1, 4:5, 6:7 und 6:17, die bei analogen Groß- und Mittelformatkameras verfügbar waren. In der Kamera kommt der „X-Prozessor Pro“ zum Einsatz, der FUJIFILMs einzigartige Farbreproduktion und Tonwertabstufungen garantiert. Diese unvergleichliche fotografische Ausdruckskraft gründet auf FUJIFILMs reicher Erfahrung mit Mittelformatkameras.
Leicht und kompakt - Ideal on location
Das GFX System ist ein spiegelloses Kamerasystem, welches das Konzept des Mittelformats revolutioniert hat. Im Vergleich zu traditionellen Mittelformatkameras ist GFX erstaunlich leicht und kompakt. Das robuste, staub- und wettergeschützte Gehäuse eignet sich für Außenaufnahmen auch unter widrigen Bedingungen. Hinsichtlich der Funktionalität tritt die Kamera in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin mit zahlreichen Tasten und Einstellrädern sowie einem ergonomischen Griff, der optimal an das Kameragehäuse und die Objektive angepasst wurde.
Vielfältige Filmsimulationen
Die GFX50S II bietet 19 Filmsimulationen, darunter den neuen Bildstil „Nostalgisches Negativ“. Damit aufgenommene Bilder zeichnen sich durch eine hohe Sättigung und eine weiche Tonwertwiedergabe aus. Wie bei den anderen Filmsimulationen lassen sich die Effekte vor der Aufnahme im elektronischen Sucher oder auf dem rückwärtigen Display beurteilen, um sie gegebenenfalls individuell anzupassen.
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die GFX50S II verfügt über ein Fünf-Achsen-Bildstabilisierungssystem (IBIS), das beim Fotografieren einen Vorteil von 6,5 EV-Stufen* 3 bietet. Das ist die bislang höchste Kompensation aller GFX Kameras. Ein leistungsfähiges Duo aus Gyrometer und Beschleunigungssensor reagiert selbst auf kleinste Bewegungen, sodass eine präzise Stabilisierung des Bildes erreicht wird.
FUJIFILM revolutioniert damit das Fotografieren mit großformatigen Kameras. Während herkömmliche Mittelformatkameras meist auf einem Stativ verwendet werden und ein bedächtiges, sorgfältiges Arbeiten erfordern, bietet die GFX50S II mit dem integrierten Bildstabilisator auch bei Aufnahmen aus der freien Hand eine überragende Bildqualität.
Schneller und präziser Autofokus
Die Kombination von hochauflösendem Bildsensor, leistungsstarkem Bildprozessor „X-Prozessor 4“ und der integrierten Bildstabilisierung (IBIS) ermöglicht in Verbindung mit einem neuen AF-Algorithmus einen außergewöhnlich schnellen und präzisen Autofokus. Bereits während der AF-Kontrastmessung gleicht der Bildstabilisator unerwünschte Sensorbewegungen aus, was eine verlässliche Scharfstellung in allen Aufnahmesituationen ermöglicht. So kann der perfekte Moment jederzeit scharf im Bild festgehalten werden.
Der „X-Prozessor 4“ sorgt darüber hinaus für eine sehr hohe AF-Aktualisierungsrate, so dass eine im Vergleich zum Vorgängermodell noch genauere Gesichts- und Au- generkennung ermöglicht wird. Bei einem großformatigen Sensor und der damit ver- bundenen geringen Schärfentiefe ist diese schnelle automatische Scharfstellung be- sonders vorteilhaft, da sich damit zum Beispiel auch in dynamischen Situationen aus- drucksstarke Porträts aufnehmen lassen.
Kompakt, leicht und wetterfest
Die FUJIFILM GFX50S II wiegt nur 900 Gramm und ist mit ihren Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (BxHxT) überraschend kompakt für eine Kamera mit groß- formatigem Bildsensor und integrierter Bildstabilisierung. Der weiterentwickelte Hand- griff gewährleistet eine optimal ausbalancierte Handhabung und die ermüdungsfreie Bedienung der Kamera auch bei Verwendung längerer Tele-Brennweiten.
Das robuste Magnesiumgehäuse ist rund um den Bajonettanschluss zusätzlich ver- stärkt, um eine bestmögliche Stabilität beim Einsatz von größeren und schwereren Objektiven zu garantieren. Es ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius verwendet werden. Ihre Hand- lichkeit und Robustheit erlauben es, die GFX50S II in Bereichen einzusetzen, in de- nen herkömmliche Mittelformatkameras bislang kaum oder gar nicht genutzt werden konnten.
Vertrautes Bedienkonzept
Die auf der Oberseite der GFX50S II angeordneten Bedienelemente werden vielen Anwendern vertraut sein. Das Modusrad bietet sechs benutzerdefinierte Einstellun- gen (C1-C6), über die unmittelbar auf häufig genutzte Funktionen zugegriffen werden kann. Direkt daneben bietet ein Schalter die Möglichkeit, schnell zwischen Foto- und Videoaufnahme zu wechseln.Der Fokushebel ist nun etwas flacher, was mehr Komfort bei längerem Arbeiten bie- tet. Er reagiert zudem feinfühliger, sodass eine noch intuitivere Auswahl der Fokus- punkte gegeben ist.Die Kamera besitzt auf der Oberseite einen 4,5 cm (1,8 Zoll) großen sekundären LC- Monitor, auf dem sich nach Bedarf wichtige Aufnahmeeinstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und Belichtungskorrektur) sowie andere relevante Parameter, wie etwa die verbleibende Kapazität der Speicherkarte, anzeigen lassen.Das 8,1 cm (3,2 Zoll) große LCD auf der Rückseite der Kamera bietet eine hundert- prozentige Bildfeldabdeckung. Er lässt sich in drei Richtungen drehen, um aus Posi- tionen in Bodennähe oder über Kopf fotografieren und den Bildausschnitt auch ohne elektronischen Sucher exakt wählen zu können.
„Pixel Shift Multi-Shot“ für 200-Megapixel-Aufnahmen
Mit der „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion der GFX50S II lassen sich ultra-hoch-auflö- sende Bilder mit 200 Megapixeln erstellen. Die Aufnahmen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und einen natürlichen Farbeindruck ohne Fehlfarben aus. Damit ist die GFX50S II die ideale Kamera für die Dokumentationsarbeit in Mu- seen und Archiven sowie andere fotografische Anwendungen, bei denen es auf ma- ximale Farb- und Detailtreue ankommt.Die „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion nutzt das IBIS-System der Kamera, um nachei- nander 16 hochauflösende Bilder im Rohdatenformat aufzunehmen, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der „Pixel Shift Combiner“-Software zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 200 Megapixeln zusammenfügen und zur weiteren Verarbeitung verlustfrei als Rohdatei im Digital-Negative-Format (DNG) aus- geben. Aufgrund ihrer sehr hohen Auflösung zeichnen sich die Bilder durch eine be- eindruckende Tonwertwiedergabe und plastische Darstellung von Texturen aus.
Der Bildsensor wird mit maximaler Präzision verschoben, um sicherzustellen, dass jedes Pixel Bildinformationen in den Grundfarben Rot, Grün und Blau aufzeichnet. Fehlfarben werden vollständig eliminiert und das Motiv mit maximaler Farbechtheit dargestellt. Auf diese Weise lassen sich auch reguläre 51,4-Megapixel-Bilder ohne Fehlfarben erstellen.
Lieferumfang
Kamerabody
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuh-Abdeckung
Bedienungsanleitung
3.999,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...