Panasonic 42,5mm 1:1,2 Leica Nocticron ASPH OIS
Features | |
Objektivkonstruktion | 14 Linsen in 11 Gruppen (2 asphärische, 1 ED, 1 UHR) |
Nanooberflächenvergütung | Ja |
Bajonett | Micro-Four-Thirds-Anschluss |
Optischer Bildstabilisator | ja (Power-OIS) |
Brennweite | 42,5mm (entsprechend 85mm bei 35mm-KB) |
Blendentyp | 9 Lamellen, kreisrunde Öffnung |
Maximale Blende | F1,2 |
Minimale Blende | F16 |
Naheinstellungsgrenze | 0,5 m |
Maximale Vergrößerung | ca. 0.1x / 0.2x (entsprechend 35mm-KB) |
Weitere Spezifikationen | |
Betrachtungswinkel | 29° |
Filtergröße | φ67mm |
Max. Durchmesser | φ74mm |
Länge | ca. 76,8mm (Vorderkante bis Bajonettauflagefläche) |
Gewicht | ca. 425 g (ohne Front- und Rückdeckel, Streulichtblende) |
Mitgeliefertes Zubehör | mitgeliefert: Objektivbeutel, Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende |
instellung, ohne plötzliche Belichtungswechsel, überzeugt besonders das lautlose Zoomen und die lautlose Fokussierung, für optimale Audioaufnahmen. Zusätzlich sorgt die hervorragende Tracking-Leistung dafür, dass Ihnen auch bei schnellen, actionreichen Szenen nichts entgeht.
LEICA als Marke von Weltruf garantiert die außergewöhnliche Bildqualität. Auch das edle Metallgehäuse ist eine Entwicklung von LEICA. Der Name "NOCTICRON" wurde von der Leica Camera AG eigens für dieses Objektiv definiert. Es handelt sich um das derzeit lichtstärkste Micro-FourThirds-Wechselobjektiv, das bemerkenswert schnell einen Blendenbereich von F1,2 erreicht. Das formschöne Objektiv besteht aus einem Metalltubus mit Metallbajonett und verdient es, den angesehenen Namen „LEICA“ zu tragen. Die robuste Metallfassung übersteht auch den mehrfachen Austausch der Linse.
Das Linsensystem besteht aus 14 Elementen in 11 Gruppen und umfasst zwei asphärische Linsen, eine ED-Linse und eine UHR-Linse. Die asphärischen Linsen unterdrücken die sphärische Aberration und Verzeichnung. Die ED-Linse bewirkt eine scharfe, kontrastreiche Detailzeichnung ohne Farbsäume bis in die Ecken, während die UHR-Linse eine gleichmäßig hohe, optische Leistung von der Mitte bis zu den Rändern sicherstellt und zugleich eine kompaktere Bauweise ermöglicht. Durch die Nano-Oberflächenbeschichtung von Panasonic werden Phantombilder und Lichtreflexe deutlich reduziert.
Die klassische mittlere Telebrennweite von 42,5 mm (entspricht 85 mm bei Kleinbildkameras) eignet sich bestens für die Porträtfotografie mit starkem stereoskopischem Effekt. Mit der Hochgeschwindigkeitsblende in Kombination mit dem Weichzeichner können Sie eindrucksvollere Fotos schießen. Die 9 Lamellen geben der Blende ihre runde Form, die beim Fotografieren mit hohen Lichtstärken für einen besonders schönen Effekt in Bereichen außerhalb des Fokus sorgt. Auch können Sie Landschaftsaufnahmen mit natürlicher Perspektive aufnehmen. Der Blendenring erlaubt direkte, intuitive Kontrolle über die Blendeneinstellung.
Bei einer geringen Schärfentiefe, die typisch für Objektive mit großer Blende ist, genügt schon ein leichtes Zittern der Hand, um einen unscharfen Hintergrund zu erhalten. Der POWER O.I.S. (Optical Image Stabilizer) im LEICA DG NOCTICRON 42,5 mm/F1,2 ASPH./POWER O.I.S. kompensiert nicht nur kurze und schnelle, sondern auch lange und langsame Bewegungen. Damit gelingen Ihnen scharfe, klare Bilder auch in Situationen mit wenig Licht, z. B. in der Nacht oder in Innenräumen.
Das Innenfokussiersystem gewährleistet eine hervorragende Auflösung und gleichbleibenden Kontrast über den gesamten Entfernungsbereich. Ein neu entwickelter Schrittmotor fokussiert bei Foto-und Videoaufnahmen sanft und leise. Besonders bei großen Blendenöffnungen mit geringer Schärfentiefe ist das AF-System den klassischen Phasendifferenz-AF-Systemen überlegen. In Verbindung mit LUMIX G-Kameras können Sie das hochpräzise, blitzschnelle Kontrast-AF-System voll ausnutzen.
Anschluss: | Olympus/Panasonic Micro Four Thirds |
---|---|
Brennweite: | 42,5mm |
Kamerahersteller: | Canon |
Lichtstärke: | 1,2 |
Objektivhersteller: | Panasonic |
Sensorformat: | Four-Third |
Anmelden