Godox Speedlite TT350
Der Godox TT350-Blitz ist ein vielseitiger und kompakter Berichtsblitz.
Neben automatischen Funktionen können Sie auch manuelle Einstellmöglichkeiten nutzen. Mit einem eingebauten Master- und Slave-Empfänger, einem einziehbaren Reflektor, einem Omnibounce, umfangreichen Einstellungen und Unterstützung für blitzschnelle Verschlusszeiten von bis zu 1 / 8000s ist die TT350 eine ideale Ergänzung für Ihre Kameraausrüstung.
Dreh- und Kippkopf für kreativen Blitz mit dem TT350
Der kippbare und drehbare Blitzkopf hat einen Zoombereich von 24 bis 105 mm. Die Zoomposition kann manuell eingestellt werden, kann aber auch automatisch vom Godox TT350 bestimmt werden, wenn Sie mit dem Objektiv hinein- oder herauszoomen. Die Leistung des Blitzes kann manuell von der vollen Leistung auf 1/128 eingestellt werden. Die Blitzbelichtungskorrektur ist in 1/3 Schritten über drei Stufen einstellbar. Zusätzlich zur Hochgeschwindigkeitssynchronisation unterstützt dieser Godox-Reportageblitz auch zweite Vorhangblitze für kreative Endergebnisse. Der TT350 bietet schnelle Ladezeiten zwischen 0,1 und 2,2 Sekunden.
Anschlüsse und Anzeige
Das große LCD-Display ist eine Basis, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können: Alles, was Sie wissen möchten, wird angezeigt. In einer dunklen Situation können Sie die Beleuchtung des Displays einschalten. Der Godox TT350 ist mit einem Micro-USB-Anschluss für mögliche Firmware-Updates ausgestattet. Alle Bedienknöpfe sind logisch positioniert und das Zentralrad ermöglicht eine schnelle Einstellung der Werte.
Der Godox TT685-Blitz ist ein vielseitiger Reportage-Blitz, der nicht nur leistungsstark ist, sondern auch Ihrer Kreativität freien Lauf lässt. Neben automatischen Funktionen können Sie auch manuelle Einstellmöglichkeiten nutzen. Mit einem eingebauten Master- und Slave-Empfänger, einem Weitwinkel-Diffusor, einem versenkbaren Reflektor, umfangreichen Einstellungen und Unterstützung für blitzschnelle Verschlusszeiten von bis zu 1 / 8000s ist der TT685 eine ideale Ergänzung für Ihre Canon-Geräte.
Der TT685 kann in jede Richtung fahren
Der kippbare und drehbare Blitzkopf hat einen Zoombereich von 20 bis 200 mm. Die Zoomposition kann manuell eingestellt werden, kann aber auch automatisch vom Godox TT685 bestimmt werden, wenn Sie mit Ihrem Objektiv hinein- oder herauszoomen. Die Leistung des Blitzes kann manuell von der vollen Leistung auf 1/128 eingestellt werden. Die Blitzbelichtungskorrektur ist in 1/3 Schritten über drei Stufen einstellbar. Neben der Hochgeschwindigkeitssynchronisierung unterstützt dieser Berichtsblitz von Godox auch Blitze am zweiten Vorhang für kreative Endergebnisse. Trotz der hohen Leitzahl von 60 bietet der TT685 schnelle Ladezeiten zwischen 0,1 und 2,6 Sekunden.
Anzeige und Anschlüsse
Das große LCD-Display ist eine Basis, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können: Alles, was Sie wissen möchten, wird angezeigt. In einer dunklen Situation können Sie die Displaybeleuchtung einschalten. Der Godox TT685 verfügt über einen Anschluss für ein externes Netzteil, einen 3,5-mm-Synchronisationsanschluss und einen USB-Anschluss. Letzteres ist ein Glücksfall für alle Firmware-Upgrades. Alle Bedienknöpfe sind logisch positioniert und das Zentralrad ermöglicht eine schnelle Einstellung der Werte. Die Metallhalterung des Blitzes ist robust und mit einem zuverlässigen Sicherungsstift ausgestattet.
Das Kenro KFL201N ist ein leistungsstarkes Ringblitzgerät, das Sie direkt an das Objektiv Ihrer Nikon-Kamera anschließen können. Die kompakte Bauweise und die umfangreichen Einstellmöglichkeiten machen das KFL201N zu einem vielseitigen Ringblitzgerät. Sie können nun in jeder Situation schattenfreie Nahaufnahmen machen.
Eigenschaften KFL201N
Der KFL201N verfügt über TTL-, Hand- und Multimodi sowie ein großes hintergrundbeleuchtetes LCD-Display. Mit dem KFL201N erhalten Sie 8 verschiedene Größen von Adapterringen, so dass der Ringblitz für jedes gängige Objektiv geeignet ist. Bei einer ISO von 100 hat der KFL201N eine Leitzahl von 14. Die KFL201C verfügt außerdem über eine LED-Einstelllampe und zwei Blitzröhren, die auch getrennt voneinander eingestellt und verwendet werden können. Optional können Sie die Option „Synchronisation des hinteren Vorhangs“ aktivieren, um die Bewegung am Ende der Aufnahme einzufrieren (Verschlusszeit).
Geeignete Nikon Kameras
Sie können den KFL201N mit allen Nikon-Kameras verwenden, wie beispielsweise der 5D Mark II, 7D, 60D, 600D, 650D, 550D, 500D, 1000D, 1100D, 40D, 450D, 5D Mk111.
Anwendung KFL201N
Wenn Sie Produkt- und Makrofotos machen, z.B. von Schmuck oder in der Natur, sorgt der KFL201N für das richtige Licht. Das Ringblitzgerät verwendet vier Standard AA-Batterien. Für schnelle Ladezeiten und lange Lebensdauer empfehlen wir wiederaufladbare Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
Inhalt
1x KFL201N ring flasher; 8x adapter ring (40.5, 52, 55, 58, 62, 67, 72, 77mm); 1x storage bag; 1x user manual; 1x packaging
Wenn Sie Makroaufnahmen im Bereich zwischen dem 2,5- und 5-fachen des Originals machen ist es manchmal schwierig, die exakte Entfernung einzustellen, insbesondere wenn es relativ dunkel ist. Das LED Ringlicht wird einfach am Front-Bajonett des objektives befestigt. So sehen Sie das Motiv viel besser und heller und können exakter fokussieren. Als Stromquelle können Sie jede Power Bank (5.000 mAh leuchtet 6-7 Stunden) oder ein USB-Netzteil verwenden. Der Anschluss erfolgt per mitgeliefertem Micro-USB Kabel am Ringlicht. Technische Daten: Anzahl der LEDs: 16, Maße: DxL 58,5x10mm, Innengewinde: 33,5mm, Gewicht: 320g.
Mit den 48cm langen Flexarmen lassen sich die beiden Blitze individuell auf das Motiv ausrichten. Dabei kann die Leistung der beiden Blitze getrennt voneinander eingestellt werden (1/1-1/128). Die LED am 3.Flexarm hilft bei wenig Licht bei der Scharfeinstellung. Die starke Leitzahl 58 der beiden Blitzeinheiten erlaubt auch kleine Blendenöffnungen. Auslösung über Mittenkontakt der Kamera, manuelle Leistungseinstellung. Für diffuses Licht gibt es als Zubehör (nicht enthalten) für die Blitzeinheiten kleine Softboxen oder eine Streuscheibe (Diffusor), die mit einem Gummiband an der Blitzeinheit montiert wird und auf dem Objektiv aufliegt.
Technische Daten
Leitzahl
58 (m)
Stromversorgung
4x AA Mignon Batterien/Akkus(nicht im Lieferumfang
Auslösungen
100-1.500, je nach Leistungsstufe
Ladyzyklus
ca. 2-5 Sekunden
Farbtemperatur
5.600 K
Blitz
1/200 s bis 1/20.000 s
Leistungsstufen
8 Stufen (1/128 bis 1/1)
Abmessungen
Bedieneinheit (HxTxB) 14x6,5x7 cm
Gewicht
495 g (ohne Batterien)
Das Makroblitz-Kit R1C1 ist ein einzigartiges kabelloses Blitzsystem für vollautomatische Blitzaufnahmen im Makrobereich. Das Kit besteht aus zwei externen Blitzgeräten vom Typ SB-R200, die am Objektiv befestigt werden können, und der Blitzfernsteuerungseinheit SU-800, die mit der i-TTL-Blitzsteuerung der Kamera verbunden ist. Für Belichtung und Blitzleistung relevante Informationen sowie das Signal zum Auslösen der Blitzgeräte werden kabellos mit Hilfe einer Infrarotverbindung von der Blitzfernsteuerungseinheit an die Blitzgeräte übermittelt. Das Kit enthält weiterhin einen Anschlussring und Ultranahbereichsvorsätze für die frontale Ausleuchtung im Makrobereich, Filter und Adapterringe für die gängigsten Filtergewinde bis 77 mm. Mit dem SU-800 können auch zusätzliche Blitzgeräte vom Typ SB-R200, SB-600, SB-700, SB-800 oder SB-900 gesteuert werden, sodass dem Fotografen sowohl für Innen- als auch Außenaufnahmen die Funktionen von Nikons Creative Lighting System in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Übersicht Vielseitiges und benutzerfreundliches Blitzgerät, kompatibel mit Nikons digitalen Spiegelreflexkameras mit Bildsensor im FX- und DX-Format und dem Nikon Creative Lighting System. Die Bedienung ist unglaublich intuitiv: Eine Vielzahl innovativer Funktionen macht die Steuerung der Qualität und Richtung des Lichts besonders einfach. Seine drei Ausleuchtungsprofile ermöglichen die optimale Kontrolle über die Blitzausleuchtung sowie ein kabelloses Auslösen mehrerer Blitzgeräte (kabellose Multiblitzsteuerung) über den ergonomisch platzierten »A:B«-Modus. Das kompakte Gehäuse bietet optimale Voraussetzungen für kreative Aufnahmen oder ausgewogene Bilder bei schwierigen Belichtungsbedingungen.
Technische Daten
Elektronischer Aufbau
Automatischer IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor, Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode) und Reihenschaltung
Leitzahl (bezogen auf eine Reflektorposition von 35 mm, FX-Format, Standardausleuchtungsprofil, 20 °C)
28 (m, bezogen auf ISO 100), 39 (m, bezogen auf ISO 100)
Effektive Blitzreichweite (im i-TTL-Modus)
0,6 m bis 20 m (Die Reichweite variiert in Abhängigkeit von der Bildfeldeinstellung an der Kamera, dem Ausleuchtungsprofil, der ISO-Empfindlichkeit, der Reflektorposition und der eingestellten Blende.)
Ausleuchtungsprofile
Es stehen drei Ausleuchtungsprofile zur Verfügung: Standard, gleichmäßig und mittenbetont. Der Lichtverteilungswinkel wird automatisch an das Bildfeld der Kamera, FX- oder DX-Format, angepasst.
Mögliche Blitzeinstellungen
• i-TTL • manuelle Blitzsteuerung • manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe
Weitere Funktionen
Probeblitz, Messblitze, AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus sowie Einstelllicht
Nikon Creative Lighting System
In Verbindung mit kompatiblen Kameras ist eine Vielzahl an Blitzsteuerungen verfügbar: i-TTL-Modus, Advanced Wireless Lighting, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation sowie AF-Hilfslicht für Mehrfeldautofokus
Fotografieren mit Multiblitzsteuerungsbetrieb
• Advanced Wireless Lighting • Fotografieren mit kabelloser Multiblitzsteuerung SU-4 (im Slave-Modus)
Blitzbelichtungssteuerung an der Kamera
Kamerasynchronisation: Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang Fotografiefunktionen: Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, Blitzbelichtungsspeicher, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Indirektes Blitzen
Der Blitzkopf kann von 7° bis 90° nach unten geneigt werden, mit Raststellungen bei -7°, 0°, 45°, 60°, 75° und 90°; der Blitzreflektor kann um 180° nach links und rechts gedreht werden, mit Raststellungen bei 0°, 30°, 60°, 75°, 90°, 120°, 150° und 180°
Ein-/Ausschalter
Drehen Sie am Ein-/Aus-/Modusschalter, um das SB-700 ein- bzw. auszuschalten; Sie können auch den Ruhezustand einstellen
Stromversorgung
Vier AA-Mignon-Batterien/Akkus der gleichen Marke und der folgenden Typen: • Alkaline-Batterien (Typ AA, 1,5 V) • Lithium-Batterien (Typ AA, 1,5 V) • Ni-MH-Akkus (Typ AA, 1,2 V); Für die Mindestanzahl an und die kürzeste Ladezeit der Akkus
Blitzbereitschaftsanzeige
Das SB-700 ist vollständig aufgeladen: Leuchtet konstant. Unzureichendes Blitzlicht für eine korrekte Belichtung (bei i-TTL-Modus oder manueller Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe): blinkt
Blitzbereitschaftsanzeige (im Slave-Modus)
Das SB-700 ist vollständig aufgeladen: Blinkt. Unzureichendes Blitzlicht für eine korrekte Belichtung (bei i-TTL-Modus oder Automatik beim Fotografieren mit kabelloser Multiblitzsteuerung SU-4): blinkt
Abbrenndauer (ca.)
1/1.042 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/1 (volle Blitzleistung); 1/1.136 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/2; 1/2.857 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/4; 1/5.714 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/8; 1/10.000 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/16; 1/18.182 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/32; 1/25.000 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/64; 1/40.000 Sek. bei einer Blitzleistung von M1/128
Fixierhebel am Befestigungsschuh
Ermöglicht das sichere Befestigen des SB-700 am Zubehörschuh der Kamera mit einer Verriegelung und einem Sicherungsstift.
Blitzbelichtungskorrektur
–3,0 bis +3,0 LW; Schrittweite: 1/3 Lichtwertstufe im i-TTL-Modus
Individualfunktion
11 Elemente
Weitere Funktionen
Überhitzungsschutz, Firmware-Update
Abmessungen (H x B x T)
ca. 126 x 71 x 104,5 mm
Gewicht
ca. 360 g (gilt nur für Blitzgerät); ca. 450 g (mit vier AA-Alkaline-Batterien, 1,5 V)
Mitgeliefertes Zubehör
Standfuß AS-22, Nikon-Diffusor SW-14H, Kunstlichtfilter SZ-3TN, Leuchtstofflampenfilter SZ-3FL, Gerätetasche SS-700
Mit dem i40 für , liegt Nissin voll im Trend der Zeit. Trotz geringem Gewicht ist der i40 leistungsstark und einfach in der Handhabung. Quasi ein Plug and Play Gerät. Aufstecken und losblitzen.Dabei spart der Nissin i40 nicht an technischer Ausstattung: Kabelloser TTL-Modus, Highspeed-Synchronisation, Metall-Blitzschuh und 9-stufige Videolichtfunktion. Das alles verpackt in nur 203g. Dank der geringen Abmessungen und kleinem Gewicht findet er so in vielen kleinen Fototaschen seinen Platz. Ausgelegt ist die Leistung mit einer Leitzahl von 40 auf Brennweiten von 24 bis 105 mm. In Kombination mit der Streuscheibe ist sogar eine schöne und homogene Ausleuchtung bei nur 16 mm möglich.
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses Blitz-Auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem TTL-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des Nissin Di700 A / I 60 A Anutzen, ohne dass die beiden Geräte per Hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren. Der Air Commander kann dabei mit seinem benutzerfreundlichen Bediendisplay bis zu drei Gruppen mit Nissin Di700 A / I 60 A Blitzen und deren vielfältigen Funktionen kontrollieren, was die Benutzung für den Anwender bequem und einfach macht. Der Air Commander erlaubt Fotografen die manuelle Einstellung der Blitzleistung beim Fotografieren in acht Stufen und ermöglicht zudem die flexible Kombination von Di700 A / I 60 A– Blitzen mit unterschiedlichen Anschlüssen, um diese für drahtloses TTL oder manuelles Blitzen zu steuern. Dabei unterstützt er die Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang. In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.
Nissin Air Commander 1 Funktionen
Einstellrad für übersichtliches Benutzerinterface
unterstützt TTL Kompensation +/- 2EV
8-stufige manuelle Einstellung der Blitzleistung
Zoombereich-Unterstützung 24 – 200mm
High-Speed-Synchronisation
Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang
Autofokus-Hilfslicht
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses Blitz-Auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem TTL-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des Nissin Di700 A / I 60 A Anutzen, ohne dass die beiden Geräte per Hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren. Der Air Commander kann dabei mit seinem benutzerfreundlichen Bediendisplay bis zu drei Gruppen mit Nissin Di700 A / I 60 A Blitzen und deren vielfältigen Funktionen kontrollieren, was die Benutzung für den Anwender bequem und einfach macht. Der Air Commander erlaubt Fotografen die manuelle Einstellung der Blitzleistung beim Fotografieren in acht Stufen und ermöglicht zudem die flexible Kombination von Di700 A / I 60 A– Blitzen mit unterschiedlichen Anschlüssen, um diese für drahtloses TTL oder manuelles Blitzen zu steuern. Dabei unterstützt er die Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang. In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.
Nissin Air Commander 1 Funktionen
Einstellrad für übersichtliches Benutzerinterface
unterstützt TTL Kompensation +/- 2EV
8-stufige manuelle Einstellung der Blitzleistung
Zoombereich-Unterstützung 24 – 200mm
High-Speed-Synchronisation
Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang
Autofokus-Hilfslicht
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses Blitz-Auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem TTL-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des Nissin Di700 A/ I60A nutzen, ohne dass die beiden Geräte per Hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren. Der Air Commander kann dabei mit seinem benutzerfreundlichen Bediendisplay bis zu drei Gruppen mit Nissin Di700 A/ I60A Blitzen und deren vielfältigen Funktionen kontrollieren, was die Benutzung für den Anwender bequem und einfach macht. Der Air Commander erlaubt Fotografen die manuelle Einstellung der Blitzleistung beim Fotografieren in acht Stufen und ermöglicht zudem die flexible Kombination von Di700 A/ I60A– Blitzen mit unterschiedlichen Anschlüssen, um diese für drahtloses TTL oder manuelles Blitzen zu steuern. Dabei unterstützt er die Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang. In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.
Nissin Air Commander 1 Funktionen
Einstellrad für übersichtliches Benutzerinterface
unterstützt TTL Kompensation +/- 2EV
8-stufige manuelle Einstellung der Blitzleistung
Zoombereich-Unterstützung 24 – 200mm
High-Speed-Synchronisation
Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang
Autofokus-Hilfslicht
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses Blitz-Auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem TTL-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des Nissin Di700 A/ I60A nutzen, ohne dass die beiden Geräte per Hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren. Der Air Commander kann dabei mit seinem benutzerfreundlichen Bediendisplay bis zu drei Gruppen mit Nissin Di700 A/ I60A Blitzen und deren vielfältigen Funktionen kontrollieren, was die Benutzung für den Anwender bequem und einfach macht. Der Air Commander erlaubt Fotografen die manuelle Einstellung der Blitzleistung beim Fotografieren in acht Stufen und ermöglicht zudem die flexible Kombination von Di700 A/ I60A– Blitzen mit unterschiedlichen Anschlüssen, um diese für drahtloses TTL oder manuelles Blitzen zu steuern. Dabei unterstützt er die Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang. In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.
Nissin Air Commander 1 Funktionen
Einstellrad für übersichtliches Benutzerinterface
unterstützt TTL Kompensation +/- 2EV
8-stufige manuelle Einstellung der Blitzleistung
Zoombereich-Unterstützung 24 – 200mm
High-Speed-Synchronisation
Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang
Autofokus-Hilfslicht
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses Blitz-Auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem TTL-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des Nissin Di700 A/ I60A nutzen, ohne dass die beiden Geräte per Hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren. Der Air Commander kann dabei mit seinem benutzerfreundlichen Bediendisplay bis zu drei Gruppen mit Nissin Di700 A/ I60A Blitzen und deren vielfältigen Funktionen kontrollieren, was die Benutzung für den Anwender bequem und einfach macht. Der Air Commander erlaubt Fotografen die manuelle Einstellung der Blitzleistung beim Fotografieren in acht Stufen und ermöglicht zudem die flexible Kombination von Di700 A/ I60A– Blitzen mit unterschiedlichen Anschlüssen, um diese für drahtloses TTL oder manuelles Blitzen zu steuern. Dabei unterstützt er die Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang. In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.
Nissin Air Commander 1 Funktionen
Einstellrad für übersichtliches Benutzerinterface
unterstützt TTL Kompensation +/- 2EV
8-stufige manuelle Einstellung der Blitzleistung
Zoombereich-Unterstützung 24 – 200mm
High-Speed-Synchronisation
Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang
Autofokus-Hilfslicht
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses Blitz-Auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem TTL-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des Nissin Di700 A/ I60A nutzen, ohne dass die beiden Geräte per Hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren. Der Air Commander kann dabei mit seinem benutzerfreundlichen Bediendisplay bis zu drei Gruppen mit Nissin Di700 A/ I60A Blitzen und deren vielfältigen Funktionen kontrollieren, was die Benutzung für den Anwender bequem und einfach macht. Der Air Commander erlaubt Fotografen die manuelle Einstellung der Blitzleistung beim Fotografieren in acht Stufen und ermöglicht zudem die flexible Kombination von Di700 A/ I60A– Blitzen mit unterschiedlichen Anschlüssen, um diese für drahtloses TTL oder manuelles Blitzen zu steuern. Dabei unterstützt er die Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang. In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.
Nissin Air Commander 1 Funktionen
Einstellrad für übersichtliches Benutzerinterface
unterstützt TTL Kompensation +/- 2EV
8-stufige manuelle Einstellung der Blitzleistung
Zoombereich-Unterstützung 24 – 200mm
High-Speed-Synchronisation
Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang
Autofokus-Hilfslicht
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses Blitz-Auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem TTL-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des Nissin Di700 A/ I60A nutzen, ohne dass die beiden Geräte per Hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren. Der Air Commander kann dabei mit seinem benutzerfreundlichen Bediendisplay bis zu drei Gruppen mit Nissin Di700 A/ I60A Blitzen und deren vielfältigen Funktionen kontrollieren, was die Benutzung für den Anwender bequem und einfach macht. Der Air Commander erlaubt Fotografen die manuelle Einstellung der Blitzleistung beim Fotografieren in acht Stufen und ermöglicht zudem die flexible Kombination von Di700 A/ I60A– Blitzen mit unterschiedlichen Anschlüssen, um diese für drahtloses TTL oder manuelles Blitzen zu steuern. Dabei unterstützt er die Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang. In Verbindung mit dem Ende des Jahres erhältlichen Receiver für Nicht-NAS-Blitze stellt diese Nissin Lösung ein umfassendes und zukunftssicheres Blitzsystem für Fotografen dar, das sich nahezu beliebig erweitern lässt.
Nissin Air Commander 1 Funktionen
Einstellrad für übersichtliches Benutzerinterface
unterstützt TTL Kompensation +/- 2EV
8-stufige manuelle Einstellung der Blitzleistung
Zoombereich-Unterstützung 24 – 200mm
High-Speed-Synchronisation
Synchronisation auf den ersten und zweiten Vorhang
Autofokus-Hilfslicht
Der Funkempfänger Air R ergänzt das kabellose Blitzsystem Nissin Air (NAS) um eine weitere, wichtige Option. Nun ist es möglich Nissin Blitzgeräte ohne integrierter Empfangseinheit und Produkte jenseits der NISSIN Produktwelt in das Nissin Air System einzubinden und per Funk fernzusteuern.
Funk-Fernsteuerung von Fremdblitzen
Der neue Blitz-Funkempfänger Nissin Air R hat die Aufgabe, Originalblitze der Hersteller Canon, Nikon und Sony in das Nissin Ökosystem NAS einzubinden. Als Fernbedienung fungiert der auf dem Kameraschuh angebrachte Nissin Air Commander, der es möglich macht, die Blitze per Funk zu kontrollieren und auszulösen, wenn diese an einem Air R Empfänger für das selbe System angeschlossen sind.
Technische Informationen im Überblick:
Wireless TTL(A/B/C Group)
Unterstützt Nissin & Blitze der Originalhersteller
TTL / Manual / Zoom Control* Modi
High Speed Sync bis 1/8000 sek
Erhältlich für Canon, Nikon, Sony
2.4 GHz Funk
8 Kanäle mit ID-Pairing Technologie
Größe 65 x 60 x 50 mm
Gewicht 55g
erhätlich ebenfalls für Canon und Sony
Der Funkempfänger Air R ergänzt das kabellose Blitzsystem Nissin Air (NAS) um eine weitere, wichtige Option. Nun ist es möglich Nissin Blitzgeräte ohne integrierter Empfangseinheit und Produkte jenseits der NISSIN Produktwelt in das Nissin Air System einzubinden und per Funk fernzusteuern.
Funk-Fernsteuerung von Fremdblitzen
Der neue Blitz-Funkempfänger Nissin Air R hat die Aufgabe, Originalblitze der Hersteller Canon, Nikon und Sony in das Nissin Ökosystem NAS einzubinden. Als Fernbedienung fungiert der auf dem Kameraschuh angebrachte Nissin Air Commander, der es möglich macht, die Blitze per Funk zu kontrollieren und auszulösen, wenn diese an einem Air R Empfänger für das selbe System angeschlossen sind.
Technische Informationen im Überblick:
Wireless TTL(A/B/C Group)
Unterstützt Nissin & Blitze der Originalhersteller
TTL / Manual / Zoom Control* Modi
High Speed Sync bis 1/8000 sek
Erhältlich für Canon, Nikon, Sony
2.4 GHz Funk
8 Kanäle mit ID-Pairing Technologie
Größe 65 x 60 x 50 mm
Gewicht 55g
erhätlich ebenfalls für Canon und Sony
Der Funkempfänger Air R ergänzt das kabellose Blitzsystem Nissin Air (NAS) um eine weitere, wichtige Option. Nun ist es möglich Nissin Blitzgeräte ohne integrierter Empfangseinheit und Produkte jenseits der NISSIN Produktwelt in das Nissin Air System einzubinden und per Funk fernzusteuern.
Funk-Fernsteuerung von Fremdblitzen
Der neue Blitz-Funkempfänger Nissin Air R hat die Aufgabe, Originalblitze der Hersteller Canon, Nikon und Sony in das Nissin Ökosystem NAS einzubinden. Als Fernbedienung fungiert der auf dem Kameraschuh angebrachte Nissin Air Commander, der es möglich macht, die Blitze per Funk zu kontrollieren und auszulösen, wenn diese an einem Air R Empfänger für das selbe System angeschlossen sind.
Technische Informationen im Überblick:
Wireless TTL(A/B/C Group)
Unterstützt Nissin & Blitze der Originalhersteller
TTL / Manual / Zoom Control* Modi
High Speed Sync bis 1/8000 sek
Erhältlich für Canon, Nikon, Sony
2.4 GHz Funk
8 Kanäle mit ID-Pairing Technologie
Größe 65 x 60 x 50 mm
Gewicht 55g
erhätlich ebenfalls für Canon und Sony
68,00 €*
79,00 €*(13.92% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...