Die Anchor-Mount-Platte kann benutzt werden, um Kameragurte am Stativgewinde einer Kamera zu befestigen. Die Platte ist viel flacher und schmaler als ein normaler Gurtadapter. Sie funktioniert für alle Peak-Design-Gurte und für markenfremde Tragegurte.
Aus Aluminium
Klein und mit einem sehr flachen Profil - trägt kaum auf
2 Ösen zum Festmachen von Ankerschlaufen oder Gurtschlaufen
1/4-Zoll-Kameraschraube
Gummifläche verhindert Kratzer und ein Verdrehen der Kamera
Peak Design Anchor Mount - Kameraplatte für Peak-Design-Kameragurte
Aluminiumplatte zum Festmachen von Kameragurten am Stativgewinde einer Kamera
Die Anchor-Mount-Platte kann benutzt werden, um Kameragurte am Stativgewinde einer Kamera zu befestigen. Die Platte funktioniert für alle Peak-Design-Gurte und für markenfremde Tragegurte. Die Platte ist sehr klein. Außerdem hat sie ein relativ flaches Profil. Beides bietet den Vorteil, dass die Platte kaum aufträgt und dass sie nicht störend hervorsteht. Andere Lösungen wie Wechselplatten oder Gurtadapter sind deutlich sperriger.
Aluminiumplatte mit 1/4-Zoll-Schraube und 2 Ösen zum Festmachen von Ankerschlaufen etc.
Die Platte ist aus Aluminium gefertigt. Sie besitzt eine 1/4-Zoll-Kameraschraube, die man mithilfe des beiliegenden Innensechskantschlüssels in das Stativgewinde seiner Kamera einschrauben kann, um die Platte an der Kamera zu befestigen Außerdem hat die Platte zwei breite Ösen, an denen man Ankerschlaufen oder die Befestigungsschlaufen markenfremder Gurte festmachen an. Die Oberseite der Anchor-Mount-Platte ist mit einer strukturierten Fläche versehen. Die Strukturierung verhindert ein Verdrehen der montierten Kamera.
Technische Details
Material: Aluminium Maße: ca. 4,7 x 30 x 20 mm Ösenbreite: ca. 14 mm Gewicht: ca. 6 g Kameraschraube: 1/4 Zoll
Lieferumfang
1 Anchor-Mount-Platte, 1 Innensechskantschlüssel
Videos
Der Capture Clip ist ein Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem Gürtel oder an einem Rucksackgurt zu tragen. Das ist perfekt für Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist schwarz. Mit dabei ist eine Kameraplatte.
Optimierte Neufassung: komplett aus Aluminium, schmaler, flacher, leichter
Für DSLR-Kameras, DSLM-Kameras, spiegellose Mittelformatkameras etc.
Schneller Kamerazugriff und sicheres Tragen in einer festen Position
Kameraplatten-Halterung mit zuverlässigen Sicherungsmechanismen
Standard-Plate-Kameraplatte mit umlaufendem Arca-Swiss-Profil
Unkomplizierte Befestigung an Gurten bis 64 mm Breite und 15 mm Stärke
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Capture Camera Clip v3
Ultrastabiler Kameraclip zum sicheren Tragen einer Kamera an einem Gurt oder an einem Gürtel
Der Capture Clip ist ein vielseitiger Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem fast beliebigen Gurt zu tragen. Entsprechende Gurte können Hosengürtel, Hüftgurte, Rucksackgurte oder Taschenriemen sein. Auch die meisten Peak-Design-Taschen besitzen eine Befestigungsmöglichkeit für einen Capture Clip.
Schneller Zugriff und sicheres Tragen in einer festen Position - perfekt für jede Art von Aktivität
Der Clip bietet zahlreiche Vorteile: Man hat seine Kamera ständig griffbereit, ohne dass sie jemals im Weg ist. Und man behält immer beide Hände frei. Die Kamera hängt jederzeit in einer stabilen Position. Sie schlenkert nicht umher. Selbst wenn man sich viel bewegt, bleibt die Kamera in ihrer Position. All diese Eigenschaften machen den Capture Clip zu einer perfekten Wahl für aktive Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist ein perfekter Begleiter für bewegungsintensive Aktivitäten. Das umfasst zum Beispiel Trekking-Touren, Kletterpartien oder Radfahren. Er leistet aber auch auf Städtereisen und im Alltag hervorragende Dienste.
Optimierte Neufassung komplett aus Aluminium - schmaler, flacher, runder und leichter
Mit der Version v3 hat der Capture Clip ein umfassendes Facelift bekommen. Der Ausdruck "streamlined" beschreibt den neuen Clip perfekt. Er besteht komplett aus Aluminium. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist er um 20% schmaler und um 20 % flacher. Der neue Clip trägt daher weniger auf. Und dank der schlankeren Bauweise haben selbst schmaler gebaute Fotografen, die den Clip an einem Rucksackgurt tragen, nicht mehr das Problem, dass sich der Clip in die Schulter bohrt, wenn sie ihren Arm bewegen. Ferner macht die verkleinerte Form den Clip auch 30 % leichter. Dazu kommen ein abgerundetes Design ohne Kanten und eine glattere Oberfläche.
Supereinfaches Handling und schneller Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse
Der Capture Clip besticht durch sein völlig unkompliziertes Handling: Man befestigt den Clip an einem Gurt oder an seinem Hosengürtel, schraubt die beiliegende Klemmplatte unter seine Kamera, und rastet die Platte dann in die Halterung des Clips ein. Fertig. Die Platte ist durch eine Rastverriegelung gesichert, damit sie nicht aus der Halterung fallen kann. Gleichzeitig behält man einen schnellen Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse: Einfach den Verriegelungsknopf eindrücken, die Kamera aus der Halterung nehmen, fotografieren, und die Kamera danach wieder zurückstecken. Und wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man den Verriegelungsknopf sperren, indem man ihn um 90 Grad zur Seite dreht.
Arca-Swiss-kompatible Alu-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Schraube und umlaufendem Klemmprofil
Auch die bekannte Standard-Plate-Kameraplatte erscheint in einer überarbeiteten Neufassung. Die neue Standard Plate ist deutlich flacher als ihr Vorgänger. Die Platte besitzt ein umlaufendes Klemmprofil, welches Arca-Swiss-kompatibel ist. Das vierseitige Profil bietet den Vorteil, dass man die Platte in alle vier Richtungen in den Clip einsetzen kann. Immer um 90 Grad versetzt. Man kann seine Kamera deshalb immer so in den Clip einsetzen, dass das Objektiv nach unten gerichtet ist. Dabei ist es egal, ob man den Clip hochkant oder quer trägt. Ferner passt die Platte sogar für nahezu alle Kugelneiger mit einer Arca-Swiss-kompatiblen Schnellkupplung. Man muss daher nicht jedes Mal die Kameraplatte tauschen, wenn man seine Kamera vom Capture Clip abnimmt, um sie an einem Kugelneiger festzumachen. Ein besonderes Novum ist die bewegliche Kameraschraube. Die Schraube lässt sich entlang einer kurzen Rille verschieben. Dadurch gewinnt man einigen Spielraum, um die Platte so an seiner Kamera zu befestigen, dass sie dem Akkufachdeckel oder anderen Bauteilen nicht im Weg ist.
Weitere Eigenschaften
Für alle Arten von Kameras - z.B. für DSLRs, DSLM-Kameras oder spiegellose Mittelformatkameras
Passt für aktuelle Peak-Design-Platten, ältere Modelle und quadratische 3-Legged-Thing-Platten
Unkomplizierte Befestigung an Gurten oder Gürteln mit bis zu 64 mm Breite und bis zu 15 mm Stärke
Geriffelte Kunststofffläche auf der Innenseite verhindert, dass der Clip verrutscht
Rändelschrauben für eine hohe Flexibilität und Innensechskantschrauben für permanentes Befestigen
Technische Details
Material: Aluminium (schwarz eloxiert) Maße: 20 x 83 x 40 mm Gewicht: 70 g (nur Clip) Tragfähigkeit: bis zu 90 kg
Lieferumfang
1 Kameraclip
Hinweis
Der Capture Clip v3 von 2017 kann sämtliche bis dahin erschienenen Peak-Design-Kameraplatten aufnehmen. Allerdings können die neuen flacheren Standard-Plate-Platten nicht für ältere Capture-Clip-Modelle verwendet werden. Diese Platten lassen sich zwar einsetzen, allerdings wäre der Abstand zwischen der Oberseite der Platte und der Oberseite des Clips zu gering, um die Platte mit einer daran montierten Kamera in den Clip einzusetzen.
Videos
Der Capture Clip ist ein Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem Gürtel oder an einem Rucksackgurt zu tragen. Das ist perfekt für Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist schwarz. Mit dabei ist eine Kameraplatte.
Optimierte Neufassung: komplett aus Aluminium, schmaler, flacher, leichter
Für DSLR-Kameras, DSLM-Kameras, spiegellose Mittelformatkameras etc.
Schneller Kamerazugriff und sicheres Tragen in einer festen Position
Kameraplatten-Halterung mit zuverlässigen Sicherungsmechanismen
Standard-Plate-Kameraplatte mit umlaufendem Arca-Swiss-Profil
Unkomplizierte Befestigung an Gurten bis 64 mm Breite und 15 mm Stärke
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Capture Camera Clip v3 Black - Kamera-Clip inkl. Standard-Plate-Kameraplatte
Ultrastabiler Kameraclip zum sicheren Tragen einer Kamera an einem Gurt oder an einem Gürtel
Der Capture Clip ist ein vielseitiger Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem fast beliebigen Gurt zu tragen. Entsprechende Gurte können Hosengürtel, Hüftgurte, Rucksackgurte oder Taschenriemen sein. Auch die meisten Peak-Design-Taschen besitzen eine Befestigungsmöglichkeit für einen Capture Clip.
Schneller Zugriff und sicheres Tragen in einer festen Position - perfekt für jede Art von Aktivität
Der Clip bietet zahlreiche Vorteile: Man hat seine Kamera ständig griffbereit, ohne dass sie jemals im Weg ist. Und man behält immer beide Hände frei. Die Kamera hängt jederzeit in einer stabilen Position. Sie schlenkert nicht umher. Selbst wenn man sich viel bewegt, bleibt die Kamera in ihrer Position. All diese Eigenschaften machen den Capture Clip zu einer perfekten Wahl für aktive Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist ein perfekter Begleiter für bewegungsintensive Aktivitäten. Das umfasst zum Beispiel Trekking-Touren, Kletterpartien oder Radfahren. Er leistet aber auch auf Städtereisen und im Alltag hervorragende Dienste.
Optimierte Neufassung komplett aus Aluminium - schmaler, flacher, runder und leichter
Mit der Version v3 hat der Capture Clip ein umfassendes Facelift bekommen. Der Ausdruck "streamlined" beschreibt den neuen Clip perfekt. Er besteht komplett aus Aluminium. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist er um 20% schmaler und um 20 % flacher. Der neue Clip trägt daher weniger auf. Und dank der schlankeren Bauweise haben selbst schmaler gebaute Fotografen, die den Clip an einem Rucksackgurt tragen, nicht mehr das Problem, dass sich der Clip in die Schulter bohrt, wenn sie ihren Arm bewegen. Ferner macht die verkleinerte Form den Clip auch 30 % leichter. Dazu kommen ein abgerundetes Design ohne Kanten und eine glattere Oberfläche.
Supereinfaches Handling und schneller Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse
Der Capture Clip besticht durch sein völlig unkompliziertes Handling: Man befestigt den Clip an einem Gurt oder an seinem Hosengürtel, schraubt die beiliegende Klemmplatte unter seine Kamera, und rastet die Platte dann in die Halterung des Clips ein. Fertig. Die Platte ist durch eine Rastverriegelung gesichert, damit sie nicht aus der Halterung fallen kann. Gleichzeitig behält man einen schnellen Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse: Einfach den Verriegelungsknopf eindrücken, die Kamera aus der Halterung nehmen, fotografieren, und die Kamera danach wieder zurückstecken. Und wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man den Verriegelungsknopf sperren, indem man ihn um 90 Grad zur Seite dreht.
Arca-Swiss-kompatible Alu-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Schraube und umlaufendem Klemmprofil
Auch die bekannte Standard-Plate-Kameraplatte erscheint in einer überarbeiteten Neufassung. Die neue Standard Plate ist deutlich flacher als ihr Vorgänger. Die Platte besitzt ein umlaufendes Klemmprofil, welches Arca-Swiss-kompatibel ist. Das vierseitige Profil bietet den Vorteil, dass man die Platte in alle vier Richtungen in den Clip einsetzen kann. Immer um 90 Grad versetzt. Man kann seine Kamera deshalb immer so in den Clip einsetzen, dass das Objektiv nach unten gerichtet ist. Dabei ist es egal, ob man den Clip hochkant oder quer trägt. Ferner passt die Platte sogar für nahezu alle Kugelneiger mit einer Arca-Swiss-kompatiblen Schnellkupplung. Man muss daher nicht jedes Mal die Kameraplatte tauschen, wenn man seine Kamera vom Capture Clip abnimmt, um sie an einem Kugelneiger festzumachen. Ein besonderes Novum ist die bewegliche Kameraschraube. Die Schraube lässt sich entlang einer kurzen Rille verschieben. Dadurch gewinnt man einigen Spielraum, um die Platte so an seiner Kamera zu befestigen, dass sie dem Akkufachdeckel oder anderen Bauteilen nicht im Weg ist.
Weitere Eigenschaften
Für alle Arten von Kameras - z.B. für DSLRs, DSLM-Kameras oder spiegellose Mittelformatkameras
Passt für aktuelle Peak-Design-Platten, ältere Modelle und quadratische 3-Legged-Thing-Platten
Unkomplizierte Befestigung an Gurten oder Gürteln mit bis zu 64 mm Breite und bis zu 15 mm Stärke
Geriffelte Kunststofffläche auf der Innenseite verhindert, dass der Clip verrutscht
Rändelschrauben für eine hohe Flexibilität und Innensechskantschrauben für permanentes Befestigen
Technische Details
Material: Aluminium (schwarz eloxiert) Maße: 20 x 83 x 40 mm Gewicht: 70 g (nur Clip) Tragfähigkeit: bis zu 90 kg
Lieferumfang
1 Kameraclip 1 Klemmplatte mit 1/4-Zoll-Kameraschraube (Arca-Swiss-kompatibel) 1 Innensechskantschlüssel 2 Innensechskantschrauben zum Austauschen gegen die standardmäßigen Rändelschrauben
Hinweis
Der Capture Clip v3 von 2017 kann sämtliche bis dahin erschienenen Peak-Design-Kameraplatten aufnehmen. Allerdings können die neuen flacheren Standard-Plate-Platten nicht für ältere Capture-Clip-Modelle verwendet werden. Diese Platten lassen sich zwar einsetzen, allerdings wäre der Abstand zwischen der Oberseite der Platte und der Oberseite des Clips zu gering, um die Platte mit einer daran montierten Kamera in den Clip einzusetzen.
Videos
Der Capture Clip ist ein Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem Gürtel oder an einem Rucksackgurt zu tragen. Das ist perfekt für Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist schwarz. Mit dabei ist eine Kameraplatte.
Optimierte Neufassung: komplett aus Aluminium, schmaler, flacher, leichter
Für DSLR-Kameras, DSLM-Kameras, spiegellose Mittelformatkameras etc.
Schneller Kamerazugriff und sicheres Tragen in einer festen Position
Kameraplatten-Halterung mit zuverlässigen Sicherungsmechanismen
Standard-Plate-Kameraplatte mit umlaufendem Arca-Swiss-Profil
Unkomplizierte Befestigung an Gurten bis 64 mm Breite und 15 mm Stärke
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Capture Camera Clip v3
Ultrastabiler Kameraclip zum sicheren Tragen einer Kamera an einem Gurt oder an einem Gürtel
Der Capture Clip ist ein vielseitiger Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem fast beliebigen Gurt zu tragen. Entsprechende Gurte können Hosengürtel, Hüftgurte, Rucksackgurte oder Taschenriemen sein. Auch die meisten Peak-Design-Taschen besitzen eine Befestigungsmöglichkeit für einen Capture Clip.
Schneller Zugriff und sicheres Tragen in einer festen Position - perfekt für jede Art von Aktivität
Der Clip bietet zahlreiche Vorteile: Man hat seine Kamera ständig griffbereit, ohne dass sie jemals im Weg ist. Und man behält immer beide Hände frei. Die Kamera hängt jederzeit in einer stabilen Position. Sie schlenkert nicht umher. Selbst wenn man sich viel bewegt, bleibt die Kamera in ihrer Position. All diese Eigenschaften machen den Capture Clip zu einer perfekten Wahl für aktive Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist ein perfekter Begleiter für bewegungsintensive Aktivitäten. Das umfasst zum Beispiel Trekking-Touren, Kletterpartien oder Radfahren. Er leistet aber auch auf Städtereisen und im Alltag hervorragende Dienste.
Optimierte Neufassung komplett aus Aluminium - schmaler, flacher, runder und leichter
Mit der Version v3 hat der Capture Clip ein umfassendes Facelift bekommen. Der Ausdruck "streamlined" beschreibt den neuen Clip perfekt. Er besteht komplett aus Aluminium. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist er um 20% schmaler und um 20 % flacher. Der neue Clip trägt daher weniger auf. Und dank der schlankeren Bauweise haben selbst schmaler gebaute Fotografen, die den Clip an einem Rucksackgurt tragen, nicht mehr das Problem, dass sich der Clip in die Schulter bohrt, wenn sie ihren Arm bewegen. Ferner macht die verkleinerte Form den Clip auch 30 % leichter. Dazu kommen ein abgerundetes Design ohne Kanten und eine glattere Oberfläche.
Supereinfaches Handling und schneller Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse
Der Capture Clip besticht durch sein völlig unkompliziertes Handling: Man befestigt den Clip an einem Gurt oder an seinem Hosengürtel, schraubt die beiliegende Klemmplatte unter seine Kamera, und rastet die Platte dann in die Halterung des Clips ein. Fertig. Die Platte ist durch eine Rastverriegelung gesichert, damit sie nicht aus der Halterung fallen kann. Gleichzeitig behält man einen schnellen Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse: Einfach den Verriegelungsknopf eindrücken, die Kamera aus der Halterung nehmen, fotografieren, und die Kamera danach wieder zurückstecken. Und wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man den Verriegelungsknopf sperren, indem man ihn um 90 Grad zur Seite dreht.
Arca-Swiss-kompatible Alu-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Schraube und umlaufendem Klemmprofil
Auch die bekannte Standard-Plate-Kameraplatte erscheint in einer überarbeiteten Neufassung. Die neue Standard Plate ist deutlich flacher als ihr Vorgänger. Die Platte besitzt ein umlaufendes Klemmprofil, welches Arca-Swiss-kompatibel ist. Das vierseitige Profil bietet den Vorteil, dass man die Platte in alle vier Richtungen in den Clip einsetzen kann. Immer um 90 Grad versetzt. Man kann seine Kamera deshalb immer so in den Clip einsetzen, dass das Objektiv nach unten gerichtet ist. Dabei ist es egal, ob man den Clip hochkant oder quer trägt. Ferner passt die Platte sogar für nahezu alle Kugelneiger mit einer Arca-Swiss-kompatiblen Schnellkupplung. Man muss daher nicht jedes Mal die Kameraplatte tauschen, wenn man seine Kamera vom Capture Clip abnimmt, um sie an einem Kugelneiger festzumachen. Ein besonderes Novum ist die bewegliche Kameraschraube. Die Schraube lässt sich entlang einer kurzen Rille verschieben. Dadurch gewinnt man einigen Spielraum, um die Platte so an seiner Kamera zu befestigen, dass sie dem Akkufachdeckel oder anderen Bauteilen nicht im Weg ist.
Weitere Eigenschaften
Für alle Arten von Kameras - z.B. für DSLRs, DSLM-Kameras oder spiegellose Mittelformatkameras
Passt für aktuelle Peak-Design-Platten, ältere Modelle und quadratische 3-Legged-Thing-Platten
Unkomplizierte Befestigung an Gurten oder Gürteln mit bis zu 64 mm Breite und bis zu 15 mm Stärke
Geriffelte Kunststofffläche auf der Innenseite verhindert, dass der Clip verrutscht
Rändelschrauben für eine hohe Flexibilität und Innensechskantschrauben für permanentes Befestigen
Technische Details
Material: Aluminium (schwarz eloxiert) Maße: 20 x 83 x 40 mm Gewicht: 70 g (nur Clip) Tragfähigkeit: bis zu 90 kg
Lieferumfang
1 Kameraclip
Hinweis
Der Capture Clip v3 von 2017 kann sämtliche bis dahin erschienenen Peak-Design-Kameraplatten aufnehmen. Allerdings können die neuen flacheren Standard-Plate-Platten nicht für ältere Capture-Clip-Modelle verwendet werden. Diese Platten lassen sich zwar einsetzen, allerdings wäre der Abstand zwischen der Oberseite der Platte und der Oberseite des Clips zu gering, um die Platte mit einer daran montierten Kamera in den Clip einzusetzen.
Videos
Der Capture Clip ist ein Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem Gürtel oder an einem Rucksackgurt zu tragen. Das ist perfekt für Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist schwarz. Mit dabei ist eine Kameraplatte.
Optimierte Neufassung: komplett aus Aluminium, schmaler, flacher, leichter
Für DSLR-Kameras, DSLM-Kameras, spiegellose Mittelformatkameras etc.
Schneller Kamerazugriff und sicheres Tragen in einer festen Position
Kameraplatten-Halterung mit zuverlässigen Sicherungsmechanismen
Standard-Plate-Kameraplatte mit umlaufendem Arca-Swiss-Profil
Unkomplizierte Befestigung an Gurten bis 64 mm Breite und 15 mm Stärke
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Capture Camera Clip v3 Black - Kamera-Clip inkl. Standard-Plate-Kameraplatte
Ultrastabiler Kameraclip zum sicheren Tragen einer Kamera an einem Gurt oder an einem Gürtel
Der Capture Clip ist ein vielseitiger Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem fast beliebigen Gurt zu tragen. Entsprechende Gurte können Hosengürtel, Hüftgurte, Rucksackgurte oder Taschenriemen sein. Auch die meisten Peak-Design-Taschen besitzen eine Befestigungsmöglichkeit für einen Capture Clip.
Schneller Zugriff und sicheres Tragen in einer festen Position - perfekt für jede Art von Aktivität
Der Clip bietet zahlreiche Vorteile: Man hat seine Kamera ständig griffbereit, ohne dass sie jemals im Weg ist. Und man behält immer beide Hände frei. Die Kamera hängt jederzeit in einer stabilen Position. Sie schlenkert nicht umher. Selbst wenn man sich viel bewegt, bleibt die Kamera in ihrer Position. All diese Eigenschaften machen den Capture Clip zu einer perfekten Wahl für aktive Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist ein perfekter Begleiter für bewegungsintensive Aktivitäten. Das umfasst zum Beispiel Trekking-Touren, Kletterpartien oder Radfahren. Er leistet aber auch auf Städtereisen und im Alltag hervorragende Dienste.
Optimierte Neufassung komplett aus Aluminium - schmaler, flacher, runder und leichter
Mit der Version v3 hat der Capture Clip ein umfassendes Facelift bekommen. Der Ausdruck "streamlined" beschreibt den neuen Clip perfekt. Er besteht komplett aus Aluminium. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist er um 20% schmaler und um 20 % flacher. Der neue Clip trägt daher weniger auf. Und dank der schlankeren Bauweise haben selbst schmaler gebaute Fotografen, die den Clip an einem Rucksackgurt tragen, nicht mehr das Problem, dass sich der Clip in die Schulter bohrt, wenn sie ihren Arm bewegen. Ferner macht die verkleinerte Form den Clip auch 30 % leichter. Dazu kommen ein abgerundetes Design ohne Kanten und eine glattere Oberfläche.
Supereinfaches Handling und schneller Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse
Der Capture Clip besticht durch sein völlig unkompliziertes Handling: Man befestigt den Clip an einem Gurt oder an seinem Hosengürtel, schraubt die beiliegende Klemmplatte unter seine Kamera, und rastet die Platte dann in die Halterung des Clips ein. Fertig. Die Platte ist durch eine Rastverriegelung gesichert, damit sie nicht aus der Halterung fallen kann. Gleichzeitig behält man einen schnellen Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse: Einfach den Verriegelungsknopf eindrücken, die Kamera aus der Halterung nehmen, fotografieren, und die Kamera danach wieder zurückstecken. Und wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man den Verriegelungsknopf sperren, indem man ihn um 90 Grad zur Seite dreht.
Arca-Swiss-kompatible Alu-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Schraube und umlaufendem Klemmprofil
Auch die bekannte Standard-Plate-Kameraplatte erscheint in einer überarbeiteten Neufassung. Die neue Standard Plate ist deutlich flacher als ihr Vorgänger. Die Platte besitzt ein umlaufendes Klemmprofil, welches Arca-Swiss-kompatibel ist. Das vierseitige Profil bietet den Vorteil, dass man die Platte in alle vier Richtungen in den Clip einsetzen kann. Immer um 90 Grad versetzt. Man kann seine Kamera deshalb immer so in den Clip einsetzen, dass das Objektiv nach unten gerichtet ist. Dabei ist es egal, ob man den Clip hochkant oder quer trägt. Ferner passt die Platte sogar für nahezu alle Kugelneiger mit einer Arca-Swiss-kompatiblen Schnellkupplung. Man muss daher nicht jedes Mal die Kameraplatte tauschen, wenn man seine Kamera vom Capture Clip abnimmt, um sie an einem Kugelneiger festzumachen. Ein besonderes Novum ist die bewegliche Kameraschraube. Die Schraube lässt sich entlang einer kurzen Rille verschieben. Dadurch gewinnt man einigen Spielraum, um die Platte so an seiner Kamera zu befestigen, dass sie dem Akkufachdeckel oder anderen Bauteilen nicht im Weg ist.
Weitere Eigenschaften
Für alle Arten von Kameras - z.B. für DSLRs, DSLM-Kameras oder spiegellose Mittelformatkameras
Passt für aktuelle Peak-Design-Platten, ältere Modelle und quadratische 3-Legged-Thing-Platten
Unkomplizierte Befestigung an Gurten oder Gürteln mit bis zu 64 mm Breite und bis zu 15 mm Stärke
Geriffelte Kunststofffläche auf der Innenseite verhindert, dass der Clip verrutscht
Rändelschrauben für eine hohe Flexibilität und Innensechskantschrauben für permanentes Befestigen
Technische Details
Material: Aluminium (schwarz eloxiert) Maße: 20 x 83 x 40 mm Gewicht: 70 g (nur Clip) Tragfähigkeit: bis zu 90 kg
Lieferumfang
1 Kameraclip 1 Klemmplatte mit 1/4-Zoll-Kameraschraube (Arca-Swiss-kompatibel) 1 Innensechskantschlüssel 2 Innensechskantschrauben zum Austauschen gegen die standardmäßigen Rändelschrauben
Hinweis
Der Capture Clip v3 von 2017 kann sämtliche bis dahin erschienenen Peak-Design-Kameraplatten aufnehmen. Allerdings können die neuen flacheren Standard-Plate-Platten nicht für ältere Capture-Clip-Modelle verwendet werden. Diese Platten lassen sich zwar einsetzen, allerdings wäre der Abstand zwischen der Oberseite der Platte und der Oberseite des Clips zu gering, um die Platte mit einer daran montierten Kamera in den Clip einzusetzen.
Videos
Mit der Clutch liefert Peak Design eine perfekte Handschlaufe. Ihr Design ist durch Highend-Kletterausrüstung inspiriert. Die Handschlaufe ist schlank und relativ dünn. Und das ohne Einbußen beim Tragekomfort oder bei der Funktionalität.
Handschlaufe für Spiegelreflexkameras und spiegellose DSLM-Kameras
Von Highend-Kletterausrüstung inspiriertes Design. Perfekt durchdacht
Schlank und relativ dünn. Ohne Einbußen bei Tragekomfort und Funktion
Erlaubt ein stabileres Halten einer Kamera für eine ruhige Kameraführung
Anbringung über sicheres aber dennoch unkompliziertes Befestigungssystem
Befestigung über Ankerschlaufe, Steckverschluss und Stativegewindeplatte
Mit Capture-Clip-kompatibler Standard Plate als Stativgewinde-Adapterplatte
Ankerschlaufen passen auch für viele andere Peak-Design-Produkte
Länge zwischen 18 und 29 cm verstellbar. Verstellen funktioniert sehr einfach
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Clutch Handschlaufe für DSLRs und spiegellose Systemkameras
Schlanke und perfekt durchdachdachte Handschlaufe - einfach anzubringen und zu verstellen
Mit der Clutch-Handschlaufe liefert Peak Design die perfekte Handschlaufe für Spiegelreflexkameras und für spiegellose Systemkameras. Das Design der Handschlaufe ist durch High-End-Kletterausrüstung inspiriert und hervorragend durchdacht. Man kann die Handschlaufe sehr einfach an seiner Kamera anbringen, und man kann sie auch sehr leicht verstellen. Anders als viele andere Handschlaufen, die eher klobig sind, ist die Clutch-Handschlaufe schlank und vergleichsweise dünn. Und das ohne Einbußen beim Tragekomfort oder was die Funktion betrifft. Außerdem ist die Handschlaufe aus hochwertigen Materialien gefertigt. Sie ist deshalb extrem stabil, so dass sie selbst eine schwere Kamera mit einem Batteriegriff und einem langen Objektiv problemlos halten kann.
Einfache Anbringung mithilfe von Ankerschlaufe und Standard-Plate-Kameraplatte
Das Anbringen der Clutch-Handschlaufe funktioniert ganz einfach: Man befestigt das obere Ende an der rechten Gurtöse seiner Kamera, während man das untere Ende am Stativgewinde der Kamera festmacht. Für letzteres benötigt man eine Ankerschlaufe und eine Kameraplatte. Beides liegt bei. Die eigentliche Handschlaufe ist über einen Steckverschluss mit der Ankerschlaufe verbunden. Der Steckverschluss und die Ankerschlaufe sind die gleichen, wie sie auch an anderen Peak-Design-Produkten zu finden sind, darunter der Slide-Kameragurt, der Leash-Gurt oder die Cuff-Handgelenkschlaufe. Dadurch lassen sich die verschiedenen Gurte und Handschlaufen schnell und unkompliziert gegeneinander austauschen: Man nimmt einfach die Clutch-Handschlaufe von seiner Kamera ab und bringt stattdessen die Cuff-Handgelenkschlaufe oder einen Gurt an. Wichtig: Für die Anbringung eines Gurts sind zwei Ankerschlaufen notwendig.
Erlaubt stabileres Halten der Kamera für eine ruhige Kameraführung und wackelfreie Aufnahmen
Dank der Handschlaufe hat man seine Kamera fest in der Hand und man kann sie ruhiger halten. Das erleichtert eine stabile Kameraführung. Und diese wiederum ermöglicht wackelfreies Fotografieren und Filmen. Außerdem überträgt die Handschlaufe einen Teil des Kameragewichts auf den Handrücken. Das sorgt insgesamt für eine Entlastung und beugt einer Ermüdung vor. Und zusätzlich sinkt noch die Gefahr, dass einem die Kamera aus der Hand fällt.
Einfache Verstellkarbeit für ein unkompliziertes Festziehen und Lösen der Handschlaufe
Dank der unkomplizierten Verstellbarkeit kann man die Handschlaufe sehr einfach festziehen, damit die Kamera sicher an der Hand sitzt. Und ebenso einfach kann man die Handschlaufe aber auch wieder lockern, um den Spielraum für die Hand zu erhöhen, damit man die Kamera besser bedienen kann.
Inkl. Kameraplatte mit umlaufendem Arca-Profil - auch geeignet für Capture/CapturePro Clip
Die beiliegende Standard-Plate-Kameraplatte besitzt in jeder Ecke eine Öse zum Anbringen einer Ankerschlaufe. Außerdem hat die Platte ein umlaufendes Arca-Profil. Dadurch kann man seine Kamera von der Handschlaufe abnehmen und sie direkt an einem Kugelneiger mit einer kompatiblen Schnellkupplung festmachen. Die Platte passt für die meisten Arca-Swiss-kompatiblen Kupplungen. Und natürlich kann man die Kameraplatte auch in den Capture Clip und in den CapturePro Clip einsetzen.
Technische Details
Länge: 18-29 cm (verstellbar) Breite: 5,1 cm (an der breitesten Stelle) Gewicht: 45 g Belastbarkeit: empfohlen für Kameras bis 11,5 kg Standard Plate: aus Aluminum, 38 x 38 x 14 mm, mit 1/4 Zoll Kameraschraube
Lieferumfang
1 Clutch Handschlaufe, 2 Ankerschlaufen, 1 Standard Plate Kameraplatte, 1 Innensechskantschlüssel (4 mm)
Tipp
Wenn man einen Batteriegriff benutzt, dann kann man die Kameraplatte weglassen und die Ankerschlaufe am unteren Ende der Handschlaufe an der Gurtöse des Batteriegriffs anbringen.
Das Compact Strap Pack vereint den Leash-Kameragurt und die Cuff-Handgelenkschlaufe zu einem vielseitigen Tragesystem für DSLM-Kameras, Kompaktkameras und sogar kleine DSLRs. Das Ganze bekommt man mit einer Ersparnis von 5 Euro gegenüber dem Einzelkauf.
Leash: Vielseitig verwendbar als Slinggurt, Schultergurt oder Nackengurt
Cuff: Ideal, um eine Kamera am Handgelenk zu sichern
Dank gleichem Befestigungssystem leicht gegeneinander austauschbar
Inkl. Anchor-Mount-Kameraplatte zum Festmachen am Kamerastativgewinde
Gurte aus ballistischem Nylon - weich, glatt und gleichzeitig extrem robust
Ausführliche Beschreibung
Dieses Set enthält folgende Produkte:
Peak Design Compact Strap Pack Black - Set mit Leash-Kameragurt und Cuff-Handschlaufe
Vielseitiges Tragegurt-Set für DSLM-Kameras, Kompaktkameras und kleine DSLRs
Das Compact Strap Pack vereint den Leash-Kameragurt und die Cuff-Handgelenkschlaufe zu einem vielseitigen Tragesystem für kleinere Kameratypen. Darunter befinden sich spiegellose Systemkameras, Kompaktkameras und sogar Einsteiger-Spiegelreflexkameras. Leash und Cuff besitzen das gleiche Befestigungssystem. Das System besteht aus den Ankerschlaufen zum Festmachen an der Kamera und den Steckverschlüssen am Gurt bzw. an der Handschlaufe. Dadurch kann man den Gurt und die Handschlaufe schnell und einfach gegeneinander austauschen. Man nimmt einfach den Leash von den Ankerschlaufen an seiner Kamera ab und klinkt stattdessen die Cuff-Handschlaufe ein. Umgekehrt funktioniert es natürlich genauso einfach. Außerdem sind die Ankerschlaufen auch mit vielen anderen Peak-Design-Produkten kompatibel.
Leash: Schlanker Trageriemen für eine Verwendung als Slinggurt, Schultergurt, Nackengurt etc.
Der schlanke Leash ist der perfekte Kameragurt für kleinere Kameratypen. Der Leash kann als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Den höchsten Komfort bietet die Slinggurt-Variante: Der als Slinggurt getragene Leash verläuft diagonal um den Oberkörper, während die am Gurt befestigte Kamera leicht seitlich vom Körper hängt. In dieser Variante kann man jederzeit blitzschnell auf seine Kamera zugreifen: Man nimmt seine Kamera, zieht sie in Schussposition und drückt ab. Dabei gleitet der Leash sanft und ruckelfrei an der Kleidung entlang. Ein besonderes Feature ist die Anchor-Mount-Kameraplatte. Diese kleine und ultraflache Platte kann benutzt werden, um den Leash am Stativgewinde einer Kamera festzumachen. Dazu kommen Alu-Stegschnallen und Hypalon-Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Gurtlänge.
Cuff: Minimalistische Handgelenkschlaufe zum Sichern oder Tragen einer Kamera
Cuff ist eine minimalistische Handgelenkschlaufe, die man schon bald nicht mehr missen möchte. Man kann die Schlaufe benutzen, um seine Kamera am Handgelenk zu sichern, damit sie nicht versehentlich runterfällt. Außerdem kann man die Schlaufe auch benutzen, um seine Kamera ganz bequem am Handgelenk zu tragen. Die Handschlaufe lässt sich sogar zuziehen, damit sie nicht vom Handgelenk rutscht. Dank eines speziell konzipierten Aluminium-Stoppers funktioniert das sogar einhändig. Die eigentliche Handschlaufe besteht aus ballistischem Nylon. Das Material ähnelt dem eines Anschnallgurts. Es fühlt sich weich und geschmeidig an, so dass die Schlaufe ein sehr angenehmes Tragegefühl vermittelt. Bei Nichtgebrauch kann man sich die Schlaufe um das Handgelenk wickeln und sie wie ein normales Armband tragen. Dabei erleichtert ein eingewebter Magnet das Aufwickeln, denn er hält das lose Schlaufenende nach dem Aufwickeln in seiner Position.
Technische Details
Leash
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 81-145 cm (verstellbar) Gurtbreite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Cuff
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 23,6 cm (einfache Länge, verstellbar) Breite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
Leash: 1 Gurt, 4 Ankerschlaufen, 1 Anchor-Mount-Kameraplatte, 1 Innensechskantschlüssel Cuff: 1 Handgelenkschlaufe, 2 Ankerschlaufen
Das Compact Strap Pack vereint den Leash-Kameragurt und die Cuff-Handgelenkschlaufe zu einem vielseitigen Tragesystem für DSLM-Kameras, Kompaktkameras und sogar kleine DSLRs. Das Ganze bekommt man mit einer Ersparnis von 5 Euro gegenüber dem Einzelkauf.
Leash: Vielseitig verwendbar als Slinggurt, Schultergurt oder Nackengurt
Cuff: Ideal, um eine Kamera am Handgelenk zu sichern
Dank gleichem Befestigungssystem leicht gegeneinander austauschbar
Inkl. Anchor-Mount-Kameraplatte zum Festmachen am Kamerastativgewinde
Gurte aus ballistischem Nylon - weich, glatt und gleichzeitig extrem robust
Ausführliche Beschreibung
Dieses Set enthält folgende Produkte:
Peak Design Compact Strap Pack Black - Set mit Leash-Kameragurt und Cuff-Handschlaufe
Vielseitiges Tragegurt-Set für DSLM-Kameras, Kompaktkameras und kleine DSLRs
Das Compact Strap Pack vereint den Leash-Kameragurt und die Cuff-Handgelenkschlaufe zu einem vielseitigen Tragesystem für kleinere Kameratypen. Darunter befinden sich spiegellose Systemkameras, Kompaktkameras und sogar Einsteiger-Spiegelreflexkameras. Leash und Cuff besitzen das gleiche Befestigungssystem. Das System besteht aus den Ankerschlaufen zum Festmachen an der Kamera und den Steckverschlüssen am Gurt bzw. an der Handschlaufe. Dadurch kann man den Gurt und die Handschlaufe schnell und einfach gegeneinander austauschen. Man nimmt einfach den Leash von den Ankerschlaufen an seiner Kamera ab und klinkt stattdessen die Cuff-Handschlaufe ein. Umgekehrt funktioniert es natürlich genauso einfach. Außerdem sind die Ankerschlaufen auch mit vielen anderen Peak-Design-Produkten kompatibel.
Leash: Schlanker Trageriemen für eine Verwendung als Slinggurt, Schultergurt, Nackengurt etc.
Der schlanke Leash ist der perfekte Kameragurt für kleinere Kameratypen. Der Leash kann als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Den höchsten Komfort bietet die Slinggurt-Variante: Der als Slinggurt getragene Leash verläuft diagonal um den Oberkörper, während die am Gurt befestigte Kamera leicht seitlich vom Körper hängt. In dieser Variante kann man jederzeit blitzschnell auf seine Kamera zugreifen: Man nimmt seine Kamera, zieht sie in Schussposition und drückt ab. Dabei gleitet der Leash sanft und ruckelfrei an der Kleidung entlang. Ein besonderes Feature ist die Anchor-Mount-Kameraplatte. Diese kleine und ultraflache Platte kann benutzt werden, um den Leash am Stativgewinde einer Kamera festzumachen. Dazu kommen Alu-Stegschnallen und Hypalon-Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Gurtlänge.
Cuff: Minimalistische Handgelenkschlaufe zum Sichern oder Tragen einer Kamera
Cuff ist eine minimalistische Handgelenkschlaufe, die man schon bald nicht mehr missen möchte. Man kann die Schlaufe benutzen, um seine Kamera am Handgelenk zu sichern, damit sie nicht versehentlich runterfällt. Außerdem kann man die Schlaufe auch benutzen, um seine Kamera ganz bequem am Handgelenk zu tragen. Die Handschlaufe lässt sich sogar zuziehen, damit sie nicht vom Handgelenk rutscht. Dank eines speziell konzipierten Aluminium-Stoppers funktioniert das sogar einhändig. Die eigentliche Handschlaufe besteht aus ballistischem Nylon. Das Material ähnelt dem eines Anschnallgurts. Es fühlt sich weich und geschmeidig an, so dass die Schlaufe ein sehr angenehmes Tragegefühl vermittelt. Bei Nichtgebrauch kann man sich die Schlaufe um das Handgelenk wickeln und sie wie ein normales Armband tragen. Dabei erleichtert ein eingewebter Magnet das Aufwickeln, denn er hält das lose Schlaufenende nach dem Aufwickeln in seiner Position.
Technische Details
Leash
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 81-145 cm (verstellbar) Gurtbreite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Cuff
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 23,6 cm (einfache Länge, verstellbar) Breite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
Leash: 1 Gurt, 4 Ankerschlaufen, 1 Anchor-Mount-Kameraplatte, 1 Innensechskantschlüssel Cuff: 1 Handgelenkschlaufe, 2 Ankerschlaufen
Videos
Die 2. Generation der populären Handgelenkschlaufe. Neu sind ein besserer Stopper für ein schnelles Verstellen der Länge und Ankerschlaufen mit schrägen Scheiben für ein leichteres Einrasten. Genial: Ein Magnet verwandelt die Schlaufe in ein Armband.
Für mehr Seelenfrieden - ideal zum Sichern einer Kamera
Z.B. für kleine DSLRs, spiegellose Systemkameras und Kompaktkameras
Cleveres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschluss
Befestigungssystem ist extrem sicher und trotzdem einhändig bedienbar
Einfach zu bedienender Aluminium-Stopper zum Zuziehen der Schlaufe
Ausführliche Beschreibung
Optimierte Neufassung der minimalistischen Handgelenkschlaufe mit zahlreichen Verbesserungen
Cuff Ash ist die optimierte zweite Generation der populären Handgelenkschlaufe, die nicht ohne Grund unser absoluter Topseller ist. Zahlreiche Verbesserungen machen die Schlaufe sogar noch besser als ihre Vorgängerin. Ihre Funktion ist aber noch immer die gleiche: Man kann die Schlaufe benutzen, um seine Kamera am Handgelenk zu sichern, damit sie nicht versehentlich runterfällt. Auf diese Weise gewinnt man den unentbehrlichen Seelenfrieden, den man benötigt, um sich voll auf seine Aufnahmen konzentrieren zu können. Außerdem kann man die Schlaufe auch benutzen, um seine Kamera ganz bequem am Handgelenk zu tragen.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufe und Steckverschluss
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das die Cuff-Handschlaufe mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus einem Steckverschluss an der eigentlichen Handgelenkschlaufe und einer stabilen Ankerschlaufe zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufe und der Steckverschluss sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man die Handschlaufe schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso schnell und einfach. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufe an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufe zum Beispiel an einer Gurtöse anbringen, oder man kann sie mithilfe eines passenden Adapters am Stativgewinde festmachen.
Flacherer Steckverschluss und Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheibe für ein leichteres Einrasten
Eine wesentliche Neuerung ist der um 25 % flachere Steckverschluss. Außerdem besitzen die neuen Ankerschlaufen angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Der Steckverschluss und die Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Einfach zu bedienender Aluminium-Stopper zum Zuziehen der Schlaufe
Die Handgelenkschlaufe ist mit einem Aluminium-Stopper ausgestattet. Dieser vereinfacht das Zuziehen und das Öffnen der Schlaufe. Das Öffnen funktioniert einhändig. Und zum Zuziehen der Schlaufe muss man nur an der Schlaufe ziehen. Das funktioniert am Besten, indem man seinen Arm von seiner Kamera wegzieht, wobei man die Kamera natürlich festhalten sollte.
Ultraglattes Nylongewebe mit fester Webung, hoher Stabilität und langer Haltbarkeit
Auch im Bereich Material übertrifft die neue Schlaufe das Vorgängermodell. Die eigentliche Schlaufe besteht aus einem neuen Nylongewebe, welches dank einer festeren Webung noch haltbarer ist. Das Material ist ultraglatt, wodurch die Schlaufe ein sehr angenehmes Tragegefühl vermittelt. Hinzu kommen verstärkte Belastungspunkte. Der Steckverschluss ist aus Kunststoff und Metall.
Eingewebter Magnet verwandelt die Schlaufe in ein unauffälliges Armband
Die Handgelenkschlaufe hat einen eingewebten Magneten, der dazu dient, die Schlaufe in ein unauffälliges Armband zu verwandeln, wenn man sie gerade nicht für seine Kamera benutzt. Der Magnet ist verschiebbar, damit man seine Position an den Umfang seines Handgelenks anpassen kann.
Für kleinere Kameratypen: z.B. für kleine DSLRs, spiegellose Systemkameras und Kompaktkameras
Cuff Ash eignet sich vor allem für kleinere Kameratypen. Das umfasst zum Beispiel kleine Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras.
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon, Nubukleder Farbe: Ash (hellgrau) Länge: ca. 23,6 cm (einfache Länge, verstellbar) Breite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Handgelenkschlaufe, 2 Ankerschlaufen
jtm
Videos
Die 2. Generation der populären Handgelenkschlaufe. Neu sind ein besserer Stopper für ein schnelles Verstellen der Länge und Ankerschlaufen mit schrägen Scheiben für ein leichteres Einrasten. Genial: Ein Magnet verwandelt die Schlaufe in ein Armband.
Für mehr Seelenfrieden - ideal zum Sichern einer Kamera
Z.B. für kleine DSLRs, spiegellose Systemkameras und Kompaktkameras
Cleveres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschluss
Befestigungssystem ist extrem sicher und trotzdem einhändig bedienbar
Einfach zu bedienender Aluminium-Stopper zum Zuziehen der Schlaufe
Ausführliche Beschreibung
Optimierte Neufassung der minimalistischen Handgelenkschlaufe mit zahlreichen Verbesserungen
Cuff Ash ist die optimierte zweite Generation der populären Handgelenkschlaufe, die nicht ohne Grund unser absoluter Topseller ist. Zahlreiche Verbesserungen machen die Schlaufe sogar noch besser als ihre Vorgängerin. Ihre Funktion ist aber noch immer die gleiche: Man kann die Schlaufe benutzen, um seine Kamera am Handgelenk zu sichern, damit sie nicht versehentlich runterfällt. Auf diese Weise gewinnt man den unentbehrlichen Seelenfrieden, den man benötigt, um sich voll auf seine Aufnahmen konzentrieren zu können. Außerdem kann man die Schlaufe auch benutzen, um seine Kamera ganz bequem am Handgelenk zu tragen.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufe und Steckverschluss
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das die Cuff-Handschlaufe mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus einem Steckverschluss an der eigentlichen Handgelenkschlaufe und einer stabilen Ankerschlaufe zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufe und der Steckverschluss sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man die Handschlaufe schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso schnell und einfach. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufe an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufe zum Beispiel an einer Gurtöse anbringen, oder man kann sie mithilfe eines passenden Adapters am Stativgewinde festmachen.
Flacherer Steckverschluss und Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheibe für ein leichteres Einrasten
Eine wesentliche Neuerung ist der um 25 % flachere Steckverschluss. Außerdem besitzen die neuen Ankerschlaufen angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Der Steckverschluss und die Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Einfach zu bedienender Aluminium-Stopper zum Zuziehen der Schlaufe
Die Handgelenkschlaufe ist mit einem Aluminium-Stopper ausgestattet. Dieser vereinfacht das Zuziehen und das Öffnen der Schlaufe. Das Öffnen funktioniert einhändig. Und zum Zuziehen der Schlaufe muss man nur an der Schlaufe ziehen. Das funktioniert am Besten, indem man seinen Arm von seiner Kamera wegzieht, wobei man die Kamera natürlich festhalten sollte.
Ultraglattes Nylongewebe mit fester Webung, hoher Stabilität und langer Haltbarkeit
Auch im Bereich Material übertrifft die neue Schlaufe das Vorgängermodell. Die eigentliche Schlaufe besteht aus einem neuen Nylongewebe, welches dank einer festeren Webung noch haltbarer ist. Das Material ist ultraglatt, wodurch die Schlaufe ein sehr angenehmes Tragegefühl vermittelt. Hinzu kommen verstärkte Belastungspunkte. Der Steckverschluss ist aus Kunststoff und Metall.
Eingewebter Magnet verwandelt die Schlaufe in ein unauffälliges Armband
Die Handgelenkschlaufe hat einen eingewebten Magneten, der dazu dient, die Schlaufe in ein unauffälliges Armband zu verwandeln, wenn man sie gerade nicht für seine Kamera benutzt. Der Magnet ist verschiebbar, damit man seine Position an den Umfang seines Handgelenks anpassen kann.
Für kleinere Kameratypen: z.B. für kleine DSLRs, spiegellose Systemkameras und Kompaktkameras
Cuff Ash eignet sich vor allem für kleinere Kameratypen. Das umfasst zum Beispiel kleine Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras.
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon, Nubukleder Farbe: Ash (hellgrau) Länge: ca. 23,6 cm (einfache Länge, verstellbar) Breite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Handgelenkschlaufe, 2 Ankerschlaufen
jtm
Peak Design Cuff Midnight (Blau) - Handgelenkschlaufe für kleine DSLRs, DSLM-Kameras und Kompakkameras
Optimierte Neufassung der minimalistischen Handgelenkschlaufe mit zahlreichen Verbesserungen
Die Cuff in der optimierten zweite Generation - nicht ohne Grund unser absoluter Topseller! Zahlreiche Verbesserungen machen die Schlaufe sogar noch besser als ihre Vorgängerin. Ihre Funktion ist aber noch immer die gleiche: Du kannst die Schlaufe verwenden, um deine Kamera am Handgelenk zu sichern, damit sie nicht versehentlich runterfällt. Auf diese Weise gewinnst den unentbehrlichen Seelenfrieden, um dich voll auf deine Aufnahmen konzentrieren zu können. Außerdem kannst du die Schlaufe auch benutzen, um deine Kamera ganz bequem am Handgelenk zu tragen.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufe und Steckverschluss
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das die Cuff-Handschlaufe mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus einem Steckverschluss an der eigentlichen Handgelenkschlaufe und einer stabilen Ankerschlaufe zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufe und der Steckverschluss sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kannst du die Handschlaufe schnell und einfach an deiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso schnell und einfach. Du hast unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufe an deiner Kamera zu befestigen: Du kannst die Schlaufe zum Beispiel an einer Gurtöse anbringen, oder du kannst sie mithilfe eines passenden Adapters am Stativgewinde festmachen.
Flacherer Steckverschluss und Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheibe für ein leichteres Einrasten
Eine wesentliche Neuerung ist der um 25 % flachere Steckverschluss. Außerdem besitzen die neuen Ankerschlaufen angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Der Steckverschluss und die Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Einfach zu bedienender Aluminium-Stopper zum Zuziehen der Schlaufe
Die Handgelenkschlaufe ist mit einem Aluminium-Stopper ausgestattet. Dieser vereinfacht das Zuziehen und das Öffnen der Schlaufe. Das Öffnen funktioniert einhändig. Und zum Zuziehen der Schlaufe musst du nur an der Schlaufe ziehen. Das funktioniert am Besten, indem du deinen Arm von deiner Kamera wegziehst, wobei du die Kamera natürlich festhalten solltest.
Ultraglattes Nylongewebe mit fester Webung, hoher Stabilität und langer Haltbarkeit
Auch im Bereich Material übertrifft die neue Schlaufe das Vorgängermodell. Die eigentliche Schlaufe besteht aus einem neuen Nylongewebe, welches dank einer festeren Webung noch haltbarer ist. Das Material ist ultraglatt, wodurch die Schlaufe ein sehr angenehmes Tragegefühl vermittelt. Hinzu kommen verstärkte Belastungspunkte. Der Steckverschluss ist aus Kunststoff und Metall.
Eingewebter Magnet verwandelt die Schlaufe in ein unauffälliges Armband
Die Handgelenkschlaufe hat einen eingewebten Magneten. Dank des Magnet kannst du die Schlaufe in ein unauffälliges Armband verwandeln, wenn du sie gerade nicht für deine Kamera benutzt. Du kannst den Magneten sogar verschieben, um seine Position an den Umfang deines Handgelenks anzupassen.
Für kleinere Kameratypen: z.B. für kleine DSLRs, spiegellose Systemkameras und Kompaktkameras
Cuff Ash eignet sich vor allem für kleinere Kameratypen. Das umfasst zum Beispiel kleine Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras.
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon, Nubukleder Farbe: Blau Länge: ca. 23,6 cm (einfache Länge, verstellbar) Breite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Handgelenkschlaufe, 2 Ankerschlaufen
Peak Design Cuff Sage (Salbeigrün) - Handgelenkschlaufe für kleine DSLRs, DSLM-Kameras und Kompakkameras
Optimierte Neufassung der minimalistischen Handgelenkschlaufe mit zahlreichen Verbesserungen
Die Cuff in der optimierten zweite Generation - nicht ohne Grund unser absoluter Topseller! Zahlreiche Verbesserungen machen die Schlaufe sogar noch besser als ihre Vorgängerin. Ihre Funktion ist aber noch immer die gleiche: Du kannst die Schlaufe verwenden, um deine Kamera am Handgelenk zu sichern, damit sie nicht versehentlich runterfällt. Auf diese Weise gewinnst den unentbehrlichen Seelenfrieden, um dich voll auf deine Aufnahmen konzentrieren zu können. Außerdem kannst du die Schlaufe auch benutzen, um deine Kamera ganz bequem am Handgelenk zu tragen.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufe und Steckverschluss
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das die Cuff-Handschlaufe mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus einem Steckverschluss an der eigentlichen Handgelenkschlaufe und einer stabilen Ankerschlaufe zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufe und der Steckverschluss sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kannst du die Handschlaufe schnell und einfach an deiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso schnell und einfach. Du hast unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufe an deiner Kamera zu befestigen: Du kannst die Schlaufe zum Beispiel an einer Gurtöse anbringen, oder du kannst sie mithilfe eines passenden Adapters am Stativgewinde festmachen.
Flacherer Steckverschluss und Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheibe für ein leichteres Einrasten
Eine wesentliche Neuerung ist der um 25 % flachere Steckverschluss. Außerdem besitzen die neuen Ankerschlaufen angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Der Steckverschluss und die Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Einfach zu bedienender Aluminium-Stopper zum Zuziehen der Schlaufe
Die Handgelenkschlaufe ist mit einem Aluminium-Stopper ausgestattet. Dieser vereinfacht das Zuziehen und das Öffnen der Schlaufe. Das Öffnen funktioniert einhändig. Und zum Zuziehen der Schlaufe musst du nur an der Schlaufe ziehen. Das funktioniert am Besten, indem du deinen Arm von deiner Kamera wegziehst, wobei du die Kamera natürlich festhalten solltest.
Ultraglattes Nylongewebe mit fester Webung, hoher Stabilität und langer Haltbarkeit
Auch im Bereich Material übertrifft die neue Schlaufe das Vorgängermodell. Die eigentliche Schlaufe besteht aus einem neuen Nylongewebe, welches dank einer festeren Webung noch haltbarer ist. Das Material ist ultraglatt, wodurch die Schlaufe ein sehr angenehmes Tragegefühl vermittelt. Hinzu kommen verstärkte Belastungspunkte. Der Steckverschluss ist aus Kunststoff und Metall.
Eingewebter Magnet verwandelt die Schlaufe in ein unauffälliges Armband
Die Handgelenkschlaufe hat einen eingewebten Magneten. Dank des Magnet kannst du die Schlaufe in ein unauffälliges Armband verwandeln, wenn du sie gerade nicht für deine Kamera benutzt. Du kannst den Magneten sogar verschieben, um seine Position an den Umfang deines Handgelenks anzupassen.
Für kleinere Kameratypen: z.B. für kleine DSLRs, spiegellose Systemkameras und Kompaktkameras
Cuff Ash eignet sich vor allem für kleinere Kameratypen. Das umfasst zum Beispiel kleine Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras.
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon, Nubukleder Farbe: Sage (Salbeigrün) Länge: ca. 23,6 cm (einfache Länge, verstellbar) Breite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Handgelenkschlaufe, 2 Ankerschlaufen
Videos
2. Generation des Leash mit vielen Verbesserungen: Flachere Steckverschlüsse, Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheiben für ein leichteres Einrasten und bessere Materialien. Hinzu kommt eine flache Adapterplatte zum Anbingen am Stativgewinde einer Kamera.
Extrem vielseitig: Nackengurt, Schultergurt und Slinggurt in einem
Für kleine Kameratypen: z.B. für DSLM-Kameras oder Einsteiger-DSLRs
Cleveres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Befestigungssystem ist extrem sicher und trotzdem einhändig bedienbar
Alu-Stegschnallen und Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Länge
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Leash Black - Kameragurt für kleinere Kameratypen
Neufassung des vielseitigen Leash-Tragegurts mit zahlreichen Verbesserungen
Der Peak Design Leash ist für die meisten Enjoyyourcamera-Mitarbeiter der absolut beste Kameragurt für kleinere Kameras. Der Leash Black gehört zur 2. Generation dieses Gurts. Er bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger einige Verbesserungen. Der neue Leash hat flachere Steckverschlüsse. Die dazu passenden Ankerschlaufen besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Ganz neu ist die ultraflache Anchor-Mount-Platte, die man benutzen kann, um den Leash am Stativgewinde seiner Kamera festzumachen. Ferner besteht der eigentliche Gurt aus einem verbesserten Material. Hinzu kommen Alu-Stegschnallen und Hypalon-Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Gurtlänge.
Extrem vielseitiger Kameragurt: verwendbar als Nackengurt, Schultergurt oder Slinggurt
Der Leash bietet eine hohe Vielseitigkeit, denn er erfüllt viele verschiedene Funktionen, was ihn zu einem echten Allrounder macht. Der Leash kann als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Den höchsten Komfort bietet die Slinggurt-Variante: Der als Slinggurt getragene Leash verläuft diagonal um den Oberkörper, während die am Gurt befestigte Kamera leicht seitlich vom Körper hängt. In dieser Variante kann man jederzeit blitzschnell auf seine Kamera zugreifen: Man nimmt seine Kamera, zieht sie in Schussposition und drückt ab. Und dank seines sehr glatten Materials gleitet der Leash dabei sanft und ruckelfrei an der Kleidung entlang.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Leash mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso einfach und schnell. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Weitere Eigenschaften
Zum Beispiel für spiegellose Systemkameras (DSLM), Kompaktkameras und sogar für kleine DSLRs
Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu den Steckverschlüssen älterer Peak-Design-Produkte
Kleine Alu-Kameraplatte mit ultraflachem Profil. Trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Lässt sich platzsparend zusammenrollen und kann dann ganz einfach verstaut werden
Neues ultraglattes und verdreh-resistentes Nylongewebe mit einer festeren, haltbareren Webung
Verstärkte Belastungspunkte, Aluminium-Stegschnallen, Steckverschlüsse aus Kunststoff und Metall
Verstellschlaufen und Applikationen aus Hypalon
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 81-145 cm (verstellbar) Gurtbreite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Gurt, 4 Ankerschlaufen, 1 Anchor-Mount-Kameraplatte, 1 Innensechskantschlüssel
Videos
2. Generation des Leash mit vielen Verbesserungen: Flachere Steckverschlüsse, Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheiben für ein leichteres Einrasten und bessere Materialien. Hinzu kommt eine flache Adapterplatte zum Anbingen am Stativgewinde einer Kamera.
Extrem vielseitig: Nackengurt, Schultergurt und Slinggurt in einem
Für kleine Kameratypen: z.B. für DSLM-Kameras oder Einsteiger-DSLRs
Cleveres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Befestigungssystem ist extrem sicher und trotzdem einhändig bedienbar
Alu-Stegschnallen und Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Länge
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Leash Black - Kameragurt für kleinere Kameratypen
Neufassung des vielseitigen Leash-Tragegurts mit zahlreichen Verbesserungen
Der Peak Design Leash ist für die meisten Enjoyyourcamera-Mitarbeiter der absolut beste Kameragurt für kleinere Kameras. Der Leash Black gehört zur 2. Generation dieses Gurts. Er bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger einige Verbesserungen. Der neue Leash hat flachere Steckverschlüsse. Die dazu passenden Ankerschlaufen besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Ganz neu ist die ultraflache Anchor-Mount-Platte, die man benutzen kann, um den Leash am Stativgewinde seiner Kamera festzumachen. Ferner besteht der eigentliche Gurt aus einem verbesserten Material. Hinzu kommen Alu-Stegschnallen und Hypalon-Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Gurtlänge.
Extrem vielseitiger Kameragurt: verwendbar als Nackengurt, Schultergurt oder Slinggurt
Der Leash bietet eine hohe Vielseitigkeit, denn er erfüllt viele verschiedene Funktionen, was ihn zu einem echten Allrounder macht. Der Leash kann als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Den höchsten Komfort bietet die Slinggurt-Variante: Der als Slinggurt getragene Leash verläuft diagonal um den Oberkörper, während die am Gurt befestigte Kamera leicht seitlich vom Körper hängt. In dieser Variante kann man jederzeit blitzschnell auf seine Kamera zugreifen: Man nimmt seine Kamera, zieht sie in Schussposition und drückt ab. Und dank seines sehr glatten Materials gleitet der Leash dabei sanft und ruckelfrei an der Kleidung entlang.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Leash mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso einfach und schnell. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Weitere Eigenschaften
Zum Beispiel für spiegellose Systemkameras (DSLM), Kompaktkameras und sogar für kleine DSLRs
Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu den Steckverschlüssen älterer Peak-Design-Produkte
Kleine Alu-Kameraplatte mit ultraflachem Profil. Trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Lässt sich platzsparend zusammenrollen und kann dann ganz einfach verstaut werden
Neues ultraglattes und verdreh-resistentes Nylongewebe mit einer festeren, haltbareren Webung
Verstärkte Belastungspunkte, Aluminium-Stegschnallen, Steckverschlüsse aus Kunststoff und Metall
Verstellschlaufen und Applikationen aus Hypalon
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 81-145 cm (verstellbar) Gurtbreite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Gurt, 4 Ankerschlaufen, 1 Anchor-Mount-Kameraplatte, 1 Innensechskantschlüssel
Videos
2. Generation des Leash mit vielen Verbesserungen: Flachere Steckverschlüsse, Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheiben für ein leichteres Einrasten und bessere Materialien. Hinzu kommt eine flache Adapterplatte zum Anbingen am Stativgewinde einer Kamera.
Extrem vielseitig: Nackengurt, Schultergurt und Slinggurt in einem
Für kleine Kameratypen: z.B. für DSLM-Kameras oder Einsteiger-DSLRs
Cleveres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Befestigungssystem ist extrem sicher und trotzdem einhändig bedienbar
Alu-Stegschnallen und Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Länge
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Leash Black - Kameragurt für kleinere Kameratypen
Neufassung des vielseitigen Leash-Tragegurts mit zahlreichen Verbesserungen
Der Peak Design Leash ist für die meisten Enjoyyourcamera-Mitarbeiter der absolut beste Kameragurt für kleinere Kameras. Der Leash Black gehört zur 2. Generation dieses Gurts. Er bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger einige Verbesserungen. Der neue Leash hat flachere Steckverschlüsse. Die dazu passenden Ankerschlaufen besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Ganz neu ist die ultraflache Anchor-Mount-Platte, die man benutzen kann, um den Leash am Stativgewinde seiner Kamera festzumachen. Ferner besteht der eigentliche Gurt aus einem verbesserten Material. Hinzu kommen Alu-Stegschnallen und Hypalon-Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Gurtlänge.
Extrem vielseitiger Kameragurt: verwendbar als Nackengurt, Schultergurt oder Slinggurt
Der Leash bietet eine hohe Vielseitigkeit, denn er erfüllt viele verschiedene Funktionen, was ihn zu einem echten Allrounder macht. Der Leash kann als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Den höchsten Komfort bietet die Slinggurt-Variante: Der als Slinggurt getragene Leash verläuft diagonal um den Oberkörper, während die am Gurt befestigte Kamera leicht seitlich vom Körper hängt. In dieser Variante kann man jederzeit blitzschnell auf seine Kamera zugreifen: Man nimmt seine Kamera, zieht sie in Schussposition und drückt ab. Und dank seines sehr glatten Materials gleitet der Leash dabei sanft und ruckelfrei an der Kleidung entlang.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Leash mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso einfach und schnell. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Weitere Eigenschaften
Zum Beispiel für spiegellose Systemkameras (DSLM), Kompaktkameras und sogar für kleine DSLRs
Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu den Steckverschlüssen älterer Peak-Design-Produkte
Kleine Alu-Kameraplatte mit ultraflachem Profil. Trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Lässt sich platzsparend zusammenrollen und kann dann ganz einfach verstaut werden
Neues ultraglattes und verdreh-resistentes Nylongewebe mit einer festeren, haltbareren Webung
Verstärkte Belastungspunkte, Aluminium-Stegschnallen, Steckverschlüsse aus Kunststoff und Metall
Verstellschlaufen und Applikationen aus Hypalon
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 81-145 cm (verstellbar) Gurtbreite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Gurt, 4 Ankerschlaufen, 1 Anchor-Mount-Kameraplatte, 1 Innensechskantschlüssel
Videos
2. Generation des Leash mit vielen Verbesserungen: Flachere Steckverschlüsse, Ankerschlaufen mit angeschrägten Scheiben für ein leichteres Einrasten und bessere Materialien. Hinzu kommt eine flache Adapterplatte zum Anbingen am Stativgewinde einer Kamera.
Extrem vielseitig: Nackengurt, Schultergurt und Slinggurt in einem
Für kleine Kameratypen: z.B. für DSLM-Kameras oder Einsteiger-DSLRs
Cleveres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Befestigungssystem ist extrem sicher und trotzdem einhändig bedienbar
Alu-Stegschnallen und Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Länge
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Leash Black - Kameragurt für kleinere Kameratypen
Neufassung des vielseitigen Leash-Tragegurts mit zahlreichen Verbesserungen
Der Peak Design Leash ist für die meisten Enjoyyourcamera-Mitarbeiter der absolut beste Kameragurt für kleinere Kameras. Der Leash Black gehört zur 2. Generation dieses Gurts. Er bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger einige Verbesserungen. Der neue Leash hat flachere Steckverschlüsse. Die dazu passenden Ankerschlaufen besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Ganz neu ist die ultraflache Anchor-Mount-Platte, die man benutzen kann, um den Leash am Stativgewinde seiner Kamera festzumachen. Ferner besteht der eigentliche Gurt aus einem verbesserten Material. Hinzu kommen Alu-Stegschnallen und Hypalon-Fingerschlaufen zum einfachen Verstellen der Gurtlänge.
Extrem vielseitiger Kameragurt: verwendbar als Nackengurt, Schultergurt oder Slinggurt
Der Leash bietet eine hohe Vielseitigkeit, denn er erfüllt viele verschiedene Funktionen, was ihn zu einem echten Allrounder macht. Der Leash kann als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Den höchsten Komfort bietet die Slinggurt-Variante: Der als Slinggurt getragene Leash verläuft diagonal um den Oberkörper, während die am Gurt befestigte Kamera leicht seitlich vom Körper hängt. In dieser Variante kann man jederzeit blitzschnell auf seine Kamera zugreifen: Man nimmt seine Kamera, zieht sie in Schussposition und drückt ab. Und dank seines sehr glatten Materials gleitet der Leash dabei sanft und ruckelfrei an der Kleidung entlang.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Leash mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Das Abnehmen funktioniert genauso einfach und schnell. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Weitere Eigenschaften
Zum Beispiel für spiegellose Systemkameras (DSLM), Kompaktkameras und sogar für kleine DSLRs
Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu den Steckverschlüssen älterer Peak-Design-Produkte
Kleine Alu-Kameraplatte mit ultraflachem Profil. Trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Lässt sich platzsparend zusammenrollen und kann dann ganz einfach verstaut werden
Neues ultraglattes und verdreh-resistentes Nylongewebe mit einer festeren, haltbareren Webung
Verstärkte Belastungspunkte, Aluminium-Stegschnallen, Steckverschlüsse aus Kunststoff und Metall
Verstellschlaufen und Applikationen aus Hypalon
Technische Details
Material: Nylon, Aluminium, Hypalon Farbe: Black (schwarz) Länge: ca. 81-145 cm (verstellbar) Gurtbreite: ca. 1,9 cm Tragfähigkeit: 90 kg (Ankerschlaufen)
Lieferumfang
1 Gurt, 4 Ankerschlaufen, 1 Anchor-Mount-Kameraplatte, 1 Innensechskantschlüssel
Video
Peak Design Micro Anchor Ankerschlaufen 4 Stk. Schwarz (4. Generation)
Ersatz-Ankerschlaufen für die verschiedenen Peak-Design-Kameragurte und -Handschlaufen
Das Micro-Anchor-Set ist eine ideale Ergänzung für zahlreiche Peak-Design-Produkte. Darunter befinden sich die Kameragurte Slide, Slide Lite und Leash, die Clutch-Handschlaufe sowie die Cuff-Handgelenkschlaufe. Zusätzliche Ankerschlaufen sind enorm hilfreich, falls du deine Peak-Design-Produkte für mehrere Kameras benutzt, denn mit permanent an allen Kameras befestigten Schlaufen ersparst du dir ein ständiges Ummontieren von Ankerschlaufen. Und natürlich sind die 4 Zusatzschlaufen auch perfekt als Ersatzteile.
Angeschrägte Scheiben für ein leichteres Einrasten in die Steckverschlüsse
Die Ankerschlaufen sind klein und unauffällig, so dass sie nicht störend wirken. Angeschrägte Scheiben erleichtern das Einrasten in die Steckverschlüsse der verschiedenen Peak-Design-Produkte. Die Scheiben sind mit Thermoplast überzogen, damit sie keine Kratzer verursachen. Die eigentlichen Schlaufen bestehen aus einer abriebfesten, mehrlagigen Thermoplast-Schnur.
3-lagige Schnur mit Farbcodierung für ein rechtzeitiges Austauschen abgenutzter Ankerschlaufen
Ein besonderes Feature ist die Farbcocierung der Ankerschlaufen-Schnüre. Die Schnüre bestehen aus drei verschiedenfarbigen Lagen. Die Schnüre sind zwar extrem widerstandsfähig und belastbar, bei intensiver Nutzung kann es aber dennoch dazu kommen, dass eine Ankerschlaufe durchgescheuert wird. In diesem Fall fungieren die Farben der einzelnen Lagen als Warnhinweis. Wird die äußerste graue Schicht durchgescheuert, tritt die gelbe Schicht darunter zutage. Gelb bedeutet, dass du die Ankerschlaufe so bald wie möglich austauschen sollte. Unter der gelben Schicht liegt der rote Kern. Rot bedeutet, dass du die Ankerschlaufe keinesfalls weiter verwenden solltest.
Technische Details
Material: Thermoplast-Kunststoff
Lieferumfang
4 Micro-Anchor-Befestigungsschlaufen Schwarz
Video
Das Michro-Anchor-Set ist eine perfekte Ergänzung für zahlreiche Peak-Design-Produkte, denn es beinhaltet vier zusätzliche Ankerschlaufen für die verschiedenen Kameragurte und Handschlaufen. Perfekt zum Erweitern oder als Ersatz.
4. Generation
Passend für Slide, Slide Lite, Leash, Cuff, Clutch etc.
Angeschrägte Scheiben erleichtern das Einrasten in die Steckverschlüsse
Farbige Innenschichten als Farbcodierung für ein rechtzeitiges Ersetzen
Peak Design Micro Anchor Ankerschlaufen 4 Stk. - 4. Generation
Ersatz-Ankerschlaufen für die verschiedenen Peak-Design-Kameragurte und -Handschlaufen
Das Michro-Anchor-Set ist eine ideale Ergänzung für zahlreiche Peak-Design-Produkte. Darunter befinden sich die Kameragurte Slide, Slide Lite und Leash, die Clutch-Handschlaufe sowie die Cuff-Handgelenkschlaufe. Zusätzliche Ankerschlaufen sind enorm hilfreich, falls du deine Peak-Design-Produkte für mehrere Kameras benutzt, denn mit permanent an allen Kameras befestigten Schlaufen ersparst du dir ein ständiges Ummontieren von Ankerschlaufen. Und natürlich sind die 4 Zusatzschlaufen auch perfekt als Ersatzteile.
Angeschrägte Scheiben für ein leichteres Einrasten in die Steckverschlüsse
Die Ankerschlaufen sind klein und unauffällig, so dass sie nicht störend wirken. Angeschrägte Scheiben erleichtern das Einrasten in die Steckverschlüsse der verschiedenen Peak-Design-Produkte. Die Scheiben sind mit Thermoplast überzogen, damit sie keine Kratzer verursachen. Die eigentlichen Schlaufen bestehen aus einer abriebfesten, mehrlagigen Thermoplast-Schnur.
3-lagige Schnur mit Farbcodierung für ein rechtzeitiges Austauschen abgenutzter Ankerschlaufen
Ein besonderes Feature ist die Farbcocierung der Ankerschlaufen-Schnüre. Die Schnüre bestehen aus drei verschiedenfarbigen Lagen. Die Schnüre sind zwar extrem widerstandsfähig und belastbar, bei intensiver Nutzung kann es aber dennoch dazu kommen, dass eine Ankerschlaufe durchgescheuert wird. In diesem Fall fungieren die Farben der einzelnen Lagen als Warnhinweis. Wird die äußerste graue Schicht durchgescheuert, tritt die gelbe Schicht darunter zutage. Gelb bedeutet, dass du die Ankerschlaufe so bald wie möglich austauschen sollte. Unter der gelben Schicht liegt der rote Kern. Rot bedeutet, dass du die Ankerschlaufe keinesfalls weiter verwenden solltest.
Technische Details
Material: Thermoplast-Kunststoff
Lieferumfang
4 Micro-Anchor-Befestigungsschlaufen
Peak Design Micro Clutch I-Plate - Handschlaufe für Kameras ohne Handgriff
Handgriff für Systemkameras
Längst haben leistungsfähige Systemkameras die gute alte DSLR verdrängt und sich mit ihrer hochwertigen und handlichen Technik in vielen Bereichen durchgesetzt. Clutch-Handgriffe wirkten an DSLMs etwas aus der Zeit gefallen: Zu klobig und überdimensioniert sind sie an den schmaleren Kameras von Fujifilm, Panasonic, Sigma oder Sony. Mit der Micro Clutch hat Peak Design nun ein Modell entwickelt, das in allen relevanten Punkten – vom Formfaktor bis zur flexiblen Griffschlaufe – speziell für Systemkameras designt ist.
Endlich eine Handschlaufe, mit der kompakte Systemkameras auch handlich bleiben! Eine praktische und stabile Ergänzung, die perfekt mit dem edlen Look einer Fuji, Leica oder Sony harmoniert.
Abgerundete Bodenplatte: Edel & robust
Um die Systemkamera genauso sicher, bequem und ermüdungsfrei halten zu können wie früher die Spiegelreflex an der großen Clutch, kommt eine Bodenplatte aus eloxiertem Aluminium mit Griffschlaufe zum Einsatz. Die schlanke, abgerundeten Form passt hervorragend zu den Modellen aller aktuellen Kamera-Marken und ist auch für hochwertige Modelle wie die X100-Reihe von Fujifilm eine ausgesprochen edel wirkende Ergänzung - sie trägt nur 0,7 cm auf. Die Auflagefläche ist vollständig beschichtet, verrutschen ausgeschlossen. Die runden Kanten harmonieren problemlos mit Schwenkdisplays.
Verstellbare Halteschlaufe
Die Griffschlaufe aus hochreißfestem Hypalon ist fest an der Bodenplatte verankert, aber beweglich gelagert, um sich perfekt an deinen Griff anzupassen. Außerdem ist sie wie eine Gürtelschnalle individuell einstellbar. Je nach Handgröße und Griff-Gewohnheit bietet sie bequemen Halt, um die Kamera im Zwei- oder Drei-Finger-Griff zu führen. Oben wird die Schnalle durch den Splintring an der Kameraoberseite geführt, Ringe und Einführhilfe liegen bei.
L- und I-Variante
Damit die Micro Clutch auch an Systemkameras mit angeformten Griff passt, gibt es zwei Varianten. Die Platte der L-Variante besitzt rechts eine Ausbuchtung, um bei Modellen wie Fujifilm X-T5 oder den Sony Alphas die Form abzudecken. Ansonsten sind beide Varianten identisch.
Perfekte Kombinationsmöglichkeiten mit Cuff, Leash und Slide
Ein Anchor Link kann direkt an der Platte oder auch am Arca-Halter eingefädelt werden. Bei letzterem sind sogar an jeder Ecke Ösen vorhanden. Die schlanke Griffschlaufe ist groß genug für sicheren Halt, kann aber trotzdem prima mit Gurten kombiniert werden. Die kleine Platte von Slide, Slide Lite und Leash für den Ankerpunkt unten ist dann außerdem nicht nötig - die Ösen sind genau an dieser Stelle.
Akkuwechsel und Arca - Pro & Contra
Während Peak Designs Kickstarter-Kampagne tauchten vielfach Fragen auf, warum die Bodenplatte das Akkufach oder bei einigen Modellen auch den Kartenslot zudeckt und warum die Arca-Klemmplatte nicht direkt angeformt ist. Letzteres ist von Vorteil: Mit direkt angeformten Klemmprofil wäre die Bodenplatte viel dicker geraten und würde mit einer Systemkamera kein kompaktes Ganzes mehr bilden. Einklinken an Arca-Kugelköpfen oder dem Capture Clip ist dennoch kein Problem. Hierfür gibt es eine separate Platte, die magnetisch in den Führungskanal klickt und dann mit einer längeren Schraube am Stativgewinde der Kamera festgezogen wird. Und der Akku? Hätte Peak Design hier – modellspezifisch – einen Ausschnitt in der Platte eingebaut, wären unzählige Varianten für die vielen verschiedenen Modelle nötig gewesen – und letzten Endes dann nur Version für einige wenige meistverkaufte Modelle auf den Markt gekommen. So ist die Variante mit dem magnetisch integrierten Tool zum schnellen Lockern der Platte ein guter Kompromiss. Dabei muss die Griffschlaufe an sich auch nicht verstellt werden, ihre Befestigung an der Oberseite bleibt.
Kompakte Version der Clutch für Systemkameras aller Marken
Sichere Verankerung an einer Aluminium-Bodenplatte
Befestigung für Arca und Capture Clip inklusive
Akkufach wird durch Drehen mit integriertem Werkzeug freigegeben
Mit Befestigungspunkten für Anchor Links an Platte und Arca-Aufsatz
Abmessungen 115 x 28 x 7 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht 57 g
Material Aluminium, Hypalon
Farbe schwarz
Lieferumfang
1 Micro Clutch I-Plate Kameraschlaufe
Peak Design Pro Pad für Capture Camera Clip v3
Video:
https://youtu.be/yOQK_ygXq4U
Pad mit Mehrfachnutzen, wenn man den Capture Clip an einem Gürtel oder Rucksackgurt trägt.
Das Pro Pad ist ein wertvolles Zubehör für den Capture Clip v3. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht, einen Capture Clip an einem Gürtel zu tragen. Das Pad kann aber auch verwendet werden, wenn man den Clip an einem Rucksackgurt trägt.
Gürtelbefestigung für den Capture Clip - ermöglicht es, den Clip quer am Gürtel zu tragen
Der Capture Clip lässt er sich normalerweise nur hochkant an einem Gürtel festmachen, so dass man seine Kamera von der Seite einschieben muss. Hier bietet das Pro Pad einen Vorteil. Wenn man das Pro Pad benutzt, um den Clip an seinem Gürtel zu befestigen, kann man den Capture Clip auch quer tragen. Dann lässt sich die Klemmplatte mit der Kamera von oben einstecken. Das ist deutlich komfortabler als die Klemmplatte mit der Kamera von der Seite einzuführen.
Stabilisierende Wirkung durch Verteilung des Kameragewicht über einen größeren Bereich
Das Pro Pad hat eine stabilisierende Wirkung, egal ob man es für einen Gürtel oder einen Rucksackgurt verwendet. Das Problem: Der Capture Clip ist relativ klein. Wenn man den Clip an einem Hosengürtel oder an einem Rucksackgurt trägt, wirkt die Zugkraft des Kameragewichts eher punktuell, was zur Folge hat, dass der Gürtel bzw. der Gurt durchhängt. Je schwerer die montierte Kamera, desto stärker fällt dieser Effekt ins Gewicht. Das Pro Pad verteilt das Gewicht über einen größeren Bereich, was dafür sorgt, dass der Gürtel bzw. der Gurt nicht so leicht durchhängt.
Flacher und fester als das Vorgängermodell
Das 2017er Pro Pad ist fester als der Vorgängermodell. Das macht es effizienter wenn es darum geht, zu verhindern, dass Gurte oder Gürtel durchhängen. Außerdem ist das Pad auch flacher, so dass es weniger aufträgt.
Fungiert auch als Puffer zwischen der Kamera und dem Körper
Das Pro Pad fungiert auch als Puffer zwischen der Kamera und dem Körper. Das gilt, egal ob man den Clip an einem Gürtel oder an einem Rucksackgurt trägt.
Technische Details
Material: Hypalon, hochverdichteter EVA-Schaumstoff Maße: 13,2 x 70 x 11 mm Gewicht: 36 g Maximale Gurt-/Gürtelbreite: 76 mm Maximale Gurt-/Gürtelstärke: 19 mm
Lieferumfang
1 Pro Pad, 1 Innensechskantschlüssel (4 mm)
Hinweis
Das neue Pro Pad passt nur für den 2017 erschienenen Capture Clip v3. Sie kann NICHT für die älteren Capture-Clip-Modelle verwendet werden. Umgekehrt passt auch die alte Version des Pro Pads NICHT für die neuen Clips.
Der Slide ist das Flaggschiff des Peak-Design-Gurtsystems. Der Gurt bietet eine enorme Vielseitigkeit, denn er funktioniert als Nackengurt, als Schultergurt und als Slinggurt. Der Slide ist 45 mm breit. Er eignet sich vor allem für DSLR-Kameras.
Schneller Kamerazugriff, hoher Tragekomfort und stabile Trageposition
Sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Inkl. Anchor-Mount-Platte als Adapter zum Anbringen am Stativgewinde
Ausklappbare Metallbügel für ein unkompliziertes Verstellen der Gurtlänge
Ballistisches Nylon: stabil und reißfest, gleichzeitig weich und glatt
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Slide Black - Kameragurt für DSLR-Kameras (145 cm Länge, 4,5 cm Breite)
Enorm vielseitiger Kameragurt - verwendbar als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt
Der Slide ist der breiteste Gurt von Peak Design. Er ist das Flaggschiff des Peak-Design-Gurtsystems. Sein Key-Feature ist eine enorme Vielseitigkeit. Der Slide kann wahlweise als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Weitere Features sind ein hoher Tragekomfort, ein schneller Kamerazugriff und ausklappbare Metallbügel zum einhändigen Verstellen der Länge. Dazu kommt ein komfortables und gleichzeitig sehr sicheres Befestigungssystem. All diese Eigenschaften machen den Slide zu einem in jeder Hinsicht perfekten Gurt für Spiegelreflexkameras jeder Größenordnung und für spiegellose Mittelformatkameras.
Flacher, flexibler, flachere Steckverschlüsse, griffige Gummierung, kein ungewolltes Verstellen
2017 hat der Slide ein umfassendes Facelift bekommen, so dass er mit vielen Detailverbesserungen aufwartet. Eine wesentliche Optimierung betrifft die Gummierung, die sich auf einer der beiden Gurtseiten befindet. Die neue Gummierung ist wesentlich griffiger als die der alten Slide-Gurte. Im Bereich der Stegschnalle ist der Slide Lite flacher als sein Vorläufer. Das kommt zum einen durch flachere Schnallen und flachere Klappbügel. Außerdem ist eins der Gurtenden direkt in die Stegschnalle eingearbeitet. Das Ganze macht den Gurt nicht nur flacher, es hat noch einen anderen sehr wesentlichen Nutzen: Der Gurt verstellt sich nicht mehr so leicht von selbst, da es nur noch es nur noch eine einzige Gurtlage gibt, die direkt über die Kunststoffschnalle läuft. Das sorgt für eine höhere Reibung und gibt mehr Griffigkeit. Beim Vorläufer liefen zwei glatte Nylongewebebänder übereinander, was keine ausreichende Reibung bot. Der Gurt besitzt nach wie vor ein dünnes Innenpolster, welches das Gewicht der am Gurt befestigten Kamera etwas abfedert. Allerdings ist das neue Polster biegsamer als beim Vorgänger, was den Gurt flexibler macht. Gleichzeitig nimmt das Polster selbst nach längerer Nutzung keine dauerhafte Krümmung an.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Steckverschlüssen und Ankerschlaufen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Slide mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Flachere Steckverschlüsse und Ankerschlaufen mit schrägen Scheiben für leichteres Einrasten
Der Slide hat flachere Steckverschlüsse als sein Vorgänger. Auch die Ankerschlaufen sind optimiert worden. Sie besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Die Steckverschlüsse und Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Weitere Eigenschaften
Ultraflache Anchor-Mount-Platte zum Festmachen des Gurts am Stativgewinde einer Kamera
Anchor-Mount-Platte trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Ballistisches Nylon mit einer festeren Gewebebindung als beim Vorgängermodell
Gewebe ähnelt einem Autoanschnallgurt - widerstandsfähig und reißfest, aber dennoch glatt und weich
Glatte Seite für die Nutzung als Slinggurt und rutschfeste Seite für die Nutzung als Schultergurt
45 mm Breite - sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und verhindert ein Einschneiden
Technische Details
Material: ballistisches Nylon, Stegschnallen aus Kunststoff, Klappbügel aus Aluminium Länge: 99 bis 145 cm (verstellbar) Breite: 4,5 cm Gewicht: 148 g Tragfähigkeit: bis zu 90 kg Farbe: Black (schwarz)
Lieferumfang
1 Slide-Tragegurt inkl. 4 Ankerschlaufen 1 Anchor-Mount-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Kameraschraube 1 Innensechskantschlüssel
Der Slide ist das Flaggschiff des Peak-Design-Gurtsystems. Der Gurt bietet eine enorme Vielseitigkeit, denn er funktioniert als Nackengurt, als Schultergurt und als Slinggurt. Der Slide ist 45 mm breit. Er eignet sich vor allem für DSLR-Kameras.
Schneller Kamerazugriff, hoher Tragekomfort und stabile Trageposition
Sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Inkl. Anchor-Mount-Platte als Adapter zum Anbringen am Stativgewinde
Ausklappbare Metallbügel für ein unkompliziertes Verstellen der Gurtlänge
Ballistisches Nylon: stabil und reißfest, gleichzeitig weich und glatt
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Slide Black - Kameragurt für DSLR-Kameras (145 cm Länge, 4,5 cm Breite)
Enorm vielseitiger Kameragurt - verwendbar als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt
Der Slide ist der breiteste Gurt von Peak Design. Er ist das Flaggschiff des Peak-Design-Gurtsystems. Sein Key-Feature ist eine enorme Vielseitigkeit. Der Slide kann wahlweise als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Weitere Features sind ein hoher Tragekomfort, ein schneller Kamerazugriff und ausklappbare Metallbügel zum einhändigen Verstellen der Länge. Dazu kommt ein komfortables und gleichzeitig sehr sicheres Befestigungssystem. All diese Eigenschaften machen den Slide zu einem in jeder Hinsicht perfekten Gurt für Spiegelreflexkameras jeder Größenordnung und für spiegellose Mittelformatkameras.
Flacher, flexibler, flachere Steckverschlüsse, griffige Gummierung, kein ungewolltes Verstellen
2017 hat der Slide ein umfassendes Facelift bekommen, so dass er mit vielen Detailverbesserungen aufwartet. Eine wesentliche Optimierung betrifft die Gummierung, die sich auf einer der beiden Gurtseiten befindet. Die neue Gummierung ist wesentlich griffiger als die der alten Slide-Gurte. Im Bereich der Stegschnalle ist der Slide Lite flacher als sein Vorläufer. Das kommt zum einen durch flachere Schnallen und flachere Klappbügel. Außerdem ist eins der Gurtenden direkt in die Stegschnalle eingearbeitet. Das Ganze macht den Gurt nicht nur flacher, es hat noch einen anderen sehr wesentlichen Nutzen: Der Gurt verstellt sich nicht mehr so leicht von selbst, da es nur noch es nur noch eine einzige Gurtlage gibt, die direkt über die Kunststoffschnalle läuft. Das sorgt für eine höhere Reibung und gibt mehr Griffigkeit. Beim Vorläufer liefen zwei glatte Nylongewebebänder übereinander, was keine ausreichende Reibung bot. Der Gurt besitzt nach wie vor ein dünnes Innenpolster, welches das Gewicht der am Gurt befestigten Kamera etwas abfedert. Allerdings ist das neue Polster biegsamer als beim Vorgänger, was den Gurt flexibler macht. Gleichzeitig nimmt das Polster selbst nach längerer Nutzung keine dauerhafte Krümmung an.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Steckverschlüssen und Ankerschlaufen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Slide mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Flachere Steckverschlüsse und Ankerschlaufen mit schrägen Scheiben für leichteres Einrasten
Der Slide hat flachere Steckverschlüsse als sein Vorgänger. Auch die Ankerschlaufen sind optimiert worden. Sie besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Die Steckverschlüsse und Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Weitere Eigenschaften
Ultraflache Anchor-Mount-Platte zum Festmachen des Gurts am Stativgewinde einer Kamera
Anchor-Mount-Platte trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Ballistisches Nylon mit einer festeren Gewebebindung als beim Vorgängermodell
Gewebe ähnelt einem Autoanschnallgurt - widerstandsfähig und reißfest, aber dennoch glatt und weich
Glatte Seite für die Nutzung als Slinggurt und rutschfeste Seite für die Nutzung als Schultergurt
45 mm Breite - sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und verhindert ein Einschneiden
Technische Details
Material: ballistisches Nylon, Stegschnallen aus Kunststoff, Klappbügel aus Aluminium Länge: 99 bis 145 cm (verstellbar) Breite: 4,5 cm Gewicht: 148 g Tragfähigkeit: bis zu 90 kg Farbe: Black (schwarz)
Lieferumfang
1 Slide-Tragegurt inkl. 4 Ankerschlaufen 1 Anchor-Mount-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Kameraschraube 1 Innensechskantschlüssel
Videos
Der SlideLite ist eine schmalere Variante des Slide. Der Gurt funktioniert als Slinggurt, als Nackengurt und als Schultergurt. Der Gurt ist 32 mm breit. Er eignet sich für kleine DSLRs und für größere DSLM-Kameras. Zu letzteren zählt die Sony-a7/a9-Serie.
Schneller Kamerazugriff, hoher Tragekomfort und stabile Trageposition
Sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Inkl. Anchor-Mount-Platte als Adapter zum Anbringen am Stativgewinde
Ausklappbare Metallbügel für ein unkompliziertes Verstellen der Gurtlänge
Ballistisches Nylon: stabil und reißfest, gleichzeitig weich und glatt
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Slide Lite Black - Kameragurt für DSLM-Kameras und Einsteiger-DSLRs (145 cm lang, 3,2 cm breit)
Vielseitiger Gurt für kleinere Kameras - verwendbar als Slinggurt, Schultergurt oder Nackengurt
Der Slide Lite ist eine schmalere Variante des Slide-Kameragurts. Abgesehen von der geringeren Breite ist der Gurt absolut funktionsgleich. Das umfasst auch eine hohe Vielseitigkeit. Der Slide Lite kann wahlweise als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Weitere Features sind ein hoher Tragekomfort, ein schneller Kamerazugriff und ausklappbare Metallbügel zum einhändigen Verstellen der Länge. Hinzu kommt ein komfortables und gleichzeitig sehr sicheres Befestigungssystem. All diese Eigenschaften machen den Slide Lite zu einem in jeder Hinsicht perfekten Gurt für kleinere Kameras. Das umfasst in erster Linie größere spiegellose Systemkameras und kleine Spiegelreflexkameras.
Flacher, flexibler, flachere Steckverschlüsse, griffige Gummierung, kein ungewolltes Verstellen
2017 hat auch der Slide Lite ein umfassendes Facelift bekommen, so dass er mit vielen Detailverbesserungen aufwartet. Eine wesentliche Optimierung betrifft die Gummierung, die sich auf einer der beiden Gurtseiten befindet. Die neue Gummierung ist wesentlich griffiger als die der alten Slide-Gurte. Im Bereich der Stegschnalle ist der Slide Lite flacher als sein Vorläufer. Das kommt zum einen durch flachere Schnallen und flachere Klappbügel. Außerdem ist eins der Gurtenden direkt in die Stegschnalle eingearbeitet. Das Ganze macht den Gurt nicht nur flacher, es hat noch einen anderen sehr wesentlichen Nutzen: Der Gurt verstellt sich nicht mehr so leicht von selbst, da es nur noch es nur noch eine einzige Gurtlage gibt, die direkt über die Kunststoffschnalle läuft. Das sorgt für eine höhere Reibung und gibt mehr Griffigkeit. Beim Vorläufer liefen zwei glatte Nylongewebebänder übereinander, was keine ausreichende Reibung bot. Der Gurt besitzt nach wie vor ein dünnes Innenpolster, welches das Gewicht der am Gurt befestigten Kamera etwas abfedert. Allerdings ist das neue Polster biegsamer als beim Vorgänger, was den Gurt flexibler macht. Gleichzeitig nimmt das Polster selbst nach längerer Nutzung keine dauerhafte Krümmung an.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Steckverschlüssen und Ankerschlaufen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Slide Lite mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Flachere Steckverschlüsse und Ankerschlaufen mit schrägen Scheiben für leichteres Einrasten
Der Slide Lite hat flachere Steckverschlüsse als sein Vorgänger. Auch die Ankerschlaufen sind optimiert worden. Sie besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Die Steckverschlüsse und Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Weitere Eigenschaften
Ultraflache Anchor-Mount-Platte zum Festmachen des Gurts am Stativgewinde einer Kamera
Anchor-Mount-Platte trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Ballistisches Nylon mit einer festeren Gewebebindung als beim Vorgängermodell
Gewebe ähnelt einem Autoanschnallgurt - widerstandsfähig und reißfest, aber dennoch glatt und weich
Glatte Seite für die Nutzung als Slinggurt und rutschfeste Seite für die Nutzung als Schultergurt
32 mm Breite - sorgt für eine angemessene Gewichtsverteilung und verhindert ein Einschneiden
Technische Details
Material: ballistisches Nylon, Stegschnallen aus Kunststoff, Klappbügel aus Aluminium Länge: 99 bis 145 cm (verstellbar) Breite: 3,2 cm Gewicht: 104 g Tragfähigkeit: bis zu 90 kg Farbe: Black (schwarz)
Lieferumfang
1 Slide-Lite-Tragegurt inkl. 4 Ankerschlaufen 1 Anchor-Mount-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Schraube 1 Innensechskantschlüssel
Videos
Der SlideLite ist eine schmalere Variante des Slide. Der Gurt funktioniert als Slinggurt, als Nackengurt und als Schultergurt. Der Gurt ist 32 mm breit. Er eignet sich für kleine DSLRs und für größere DSLM-Kameras. Zu letzteren zählt die Sony-a7/a9-Serie.
Schneller Kamerazugriff, hoher Tragekomfort und stabile Trageposition
Sicheres Befestigungssystem mit Ankerschlaufen und Steckverschlüssen
Inkl. Anchor-Mount-Platte als Adapter zum Anbringen am Stativgewinde
Ausklappbare Metallbügel für ein unkompliziertes Verstellen der Gurtlänge
Ballistisches Nylon: stabil und reißfest, gleichzeitig weich und glatt
Ausführliche Beschreibung
Peak Design Slide Lite Black - Kameragurt für DSLM-Kameras und Einsteiger-DSLRs (145 cm lang, 3,2 cm breit)
Vielseitiger Gurt für kleinere Kameras - verwendbar als Slinggurt, Schultergurt oder Nackengurt
Der Slide Lite ist eine schmalere Variante des Slide-Kameragurts. Abgesehen von der geringeren Breite ist der Gurt absolut funktionsgleich. Das umfasst auch eine hohe Vielseitigkeit. Der Slide Lite kann wahlweise als Nackengurt, als Schultergurt oder als Slinggurt getragen werden. Weitere Features sind ein hoher Tragekomfort, ein schneller Kamerazugriff und ausklappbare Metallbügel zum einhändigen Verstellen der Länge. Hinzu kommt ein komfortables und gleichzeitig sehr sicheres Befestigungssystem. All diese Eigenschaften machen den Slide Lite zu einem in jeder Hinsicht perfekten Gurt für kleinere Kameras. Das umfasst in erster Linie größere spiegellose Systemkameras und kleine Spiegelreflexkameras.
Flacher, flexibler, flachere Steckverschlüsse, griffige Gummierung, kein ungewolltes Verstellen
2017 hat auch der Slide Lite ein umfassendes Facelift bekommen, so dass er mit vielen Detailverbesserungen aufwartet. Eine wesentliche Optimierung betrifft die Gummierung, die sich auf einer der beiden Gurtseiten befindet. Die neue Gummierung ist wesentlich griffiger als die der alten Slide-Gurte. Im Bereich der Stegschnalle ist der Slide Lite flacher als sein Vorläufer. Das kommt zum einen durch flachere Schnallen und flachere Klappbügel. Außerdem ist eins der Gurtenden direkt in die Stegschnalle eingearbeitet. Das Ganze macht den Gurt nicht nur flacher, es hat noch einen anderen sehr wesentlichen Nutzen: Der Gurt verstellt sich nicht mehr so leicht von selbst, da es nur noch es nur noch eine einzige Gurtlage gibt, die direkt über die Kunststoffschnalle läuft. Das sorgt für eine höhere Reibung und gibt mehr Griffigkeit. Beim Vorläufer liefen zwei glatte Nylongewebebänder übereinander, was keine ausreichende Reibung bot. Der Gurt besitzt nach wie vor ein dünnes Innenpolster, welches das Gewicht der am Gurt befestigten Kamera etwas abfedert. Allerdings ist das neue Polster biegsamer als beim Vorgänger, was den Gurt flexibler macht. Gleichzeitig nimmt das Polster selbst nach längerer Nutzung keine dauerhafte Krümmung an.
Perfekt durchdachtes, sicheres Befestigungssystem mit Steckverschlüssen und Ankerschlaufen
Ein besonderes Feature ist das clevere Befestigungssystem, das der Slide Lite mit allen anderen Peak-Design-Gurten teilt. Das System besteht aus den Steckverschlüssen am eigentlichen Gurt und den stabilen Ankerschlaufen zum Festmachen an der jeweiligen Kamera. Die Ankerschlaufen und die Steckverschlüsse sind extrem sicher verbunden, sie lassen sich aber trotzdem einhändig voneinander lösen. Dank dieses Systems kann man den Gurt schnell und einfach an seiner Kamera anbringen. Man hat unzählige Möglichkeiten, um die Ankerschlaufen an seiner Kamera zu befestigen: Man kann die Schlaufen zum Beispiel an den Gurtösen anbringen, oder man kann sie mithilfe der beiliegenden Kameraplatte am Stativgewinde der Kamera festmachen. Auch eine Mischung aus Beidem ist möglich.
Flachere Steckverschlüsse und Ankerschlaufen mit schrägen Scheiben für leichteres Einrasten
Der Slide Lite hat flachere Steckverschlüsse als sein Vorgänger. Auch die Ankerschlaufen sind optimiert worden. Sie besitzen leicht angeschrägte Scheiben, was das Einrasten erleichtert. Die Steckverschlüsse und Ankerschlaufen sind abwärtskompatibel zu ihren älteren Pendants.
Weitere Eigenschaften
Ultraflache Anchor-Mount-Platte zum Festmachen des Gurts am Stativgewinde einer Kamera
Anchor-Mount-Platte trägt kaum auf und steht nicht störend hervor
Ballistisches Nylon mit einer festeren Gewebebindung als beim Vorgängermodell
Gewebe ähnelt einem Autoanschnallgurt - widerstandsfähig und reißfest, aber dennoch glatt und weich
Glatte Seite für die Nutzung als Slinggurt und rutschfeste Seite für die Nutzung als Schultergurt
32 mm Breite - sorgt für eine angemessene Gewichtsverteilung und verhindert ein Einschneiden
Technische Details
Material: ballistisches Nylon, Stegschnallen aus Kunststoff, Klappbügel aus Aluminium Länge: 99 bis 145 cm (verstellbar) Breite: 3,2 cm Gewicht: 104 g Tragfähigkeit: bis zu 90 kg Farbe: Black (schwarz)
Lieferumfang
1 Slide-Lite-Tragegurt inkl. 4 Ankerschlaufen 1 Anchor-Mount-Kameraplatte mit 1/4-Zoll-Schraube 1 Innensechskantschlüssel
69,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...