Videos
Technische Daten
20,1 MP, 8,01 cm (3,2") Touchscreen-LCD, optischer Sucher, bis zu 20 B/s, 191 AF-Felder/155 Kreuzsensoren, 4K (60p) EOS-Movie, 5,5K RAW-Video
Fotografieren ohne Grenzen.
In schwierigen Aufnahmebedingungen und bei hohem Arbeitsdruck machst du mit der EOS-1D X Mark III das Bild, mit dem du dich von der Konkurrenz abhebst. Sie ist das ultimative Werkzeug mit erstklassigen Low-Light-Eigenschaften, Deep-learning AF und 5,5K RAW-Video.Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet die Canon EOS-1D X Mark III einen erhöhten Dynamikumfang, eine bessere Rauschunterdrückung bei allen ISO-Einstellungen und ein schnelleres Auslesen der Bilddaten. Die native ISO-Empfindlichkeit liegt bei ISO 100 bis ISO 812.900 und lässt sich bis zu unglaublichen ISO 50-812.600 erweitern. Damit setzt die Kamera neue Standards in Bezug auf Low-Light-Eigenschaften.Die Canon EOS-1D X Mark III bietet zudem einen Gaussschen Tiefpassfilter (TPF), der die Bildung von Moiré noch effektiver unterdrückt als Standard-TPF-Designs und zugleich für noch schärfere und detailreichere Aufnahmen sorgt.weitere technische Merkmale:• CMOS-Sensor (Vollformat 36x24 mm)• Bildprozessor: Dual DIGIC X• ISO-Empfindlichkeit: Auto 100 - 819.200, erweiterbar auf: 50 - 812.600• Kabellos WLAN und Bluetooth• Dual Pixel CMOS AF-System mit Gesichtserkennung und Nachführ-AF, Movie Servo AF manuelle Fokussierung (und Deep-learning Algorithmen)• AF-Messfelder lassen sich für Hochformat- und Querformataufnahmen separat auswählen• Gausscher Tiefpassfilter integriert, inkl. selbstreinigender Sensoreinheit• Prismensucher mit 100% Bildfeldabdeckung• Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel• Schärfentiefe-Kontrolle • Versch. Display-Optionen: z.B. elektronische 3D-Wasserwaage• E-TTL II mit entsprechenden Canon EX-Speedlites, Unterstützung für kabelloses Canon EX-Multi-Flash-System• Gleichzeitige Aufnahmen in RAW und JPEG• Internes Stereo-Mikrofon (48 kHz, 16 Bit x 2 Kanäle)• 2 CF-Kartenslots (CFexpress 1.0 Typ B)• Schnittstellen: SuperSpeed USB 3.1, HDMI-Ministecker, Eingang externes Mikrofon/ Eingang (Miniklinke Stereo), Kopfhöreranschluss (Miniklinke Stereo), RJ-45 (Gigabit LAN), N3 (Fernauslöser), Flash PC-Anschluss• GPS integriert (Längengrad, Breitengrad, Höhe, UTZ Weltzeit)
• Smart Controller: Schnelle und intuitive Steuerung der AF-Punkte – sogar mit Handschuhen• Staub-/Spritzwasserschutz, EOS Integrated Cleaning System• Gehäusematerial MagnesiumlegierungLieferumfang:• EOS-1D X Mark III• Kamera-Gehäusedeckel R-F-3• Abdeckung• Augenmuschel Eg• Breiter Trageriemen L7• Akkuladegerät LC-E19• Akku LP-E19 und Abdeckung• Netzkabel (EU)• Schnittstellenkabel IFC-100U + Schutz• Anleitungen• SanDisk Extreme PRO CFexpress Karte 64 GB• SanDisk Extreme PRO CFexpress Kartenleser
Videos
Technische Daten
Beschreibung
Revolutionäre Bildauflösung
Das schnelle, instinktive Handlig einer DSLR mit 50,6-Megapixel-Auflösung für eine erstklassige Datailzeichnung in jeder Aufnahmesituation. Die EOS 5DS wird die Art, wie Sie die Welt sehen, verändern.
Mehr Details und eine Bildqualität auf neuem Niveau
Der Vollformat-CMOS-Sensor mit 50,6 Megapixeln ist in der Lage, ein enormes Detailniveau aufzunehmen. Der extrem hochauflösende Sensor ermöglicht Bildausschnitte selbst kleiner Bereiche mit hoher Bildqualität. Die integrierten Aufnahmefunktionen mit 1,3fachem oder 1,6fachem Bildausschnitt führen zu Bildern mit einer Auflösung von 30,5 respektive 19,6 Megapixeln.
FineArt-Drucke im Format A0 und größer
Die enorme Leistung des Dual DIGIC 6 Prozessors ermöglicht hochauflösende Großformatdrucke (im Format A0 und größer, mit geringem Bildrauschen natürlichen Hauttönen und extrem präziser Farbwiedergabe
Reduzierte Spiegelerschütterung für maximale Bildschärfe
Bei der EOS 5DS kommt ein spezielles, von Canon entwickeltes System zur Reduzierung von Spiegelerschütterungen zum Einsatz, die durch Bewegungen im Inneren der Kamera hervorgerufen werden und Bildqualität und Auflösung beeinträchtigen können. Spezielle Mechanismen übernehmen die kontrollierte Auf- und Abbewegung des Spiegels, was ein abruptes Anhalten verhindert und auch das Geräusch des Spiegelschlags dämpft.
Sofortiges Ansprechverhalten – auf jede Action reagieren
Für das schnelle Ansprechverhalten und die schnelle Verarbeitung der Bildinformationen – selbst bei den enormen Datenmengen , die der 50,6-Megapixel-Sensor aufnimmt – sorgt der Dual DIGIC 6 Prozessor. Mit unvergleichlichen 5 Bildern pro Sekunde in einer Auflösung von 50,6 Megapixeln verpasst man keine Action. Die USB 3.0 Konnektivität ermöglicht schnelle Tethered-Shooting Aufnahmen und die Fernsteuerung der Kamera.
Erweiterte Motiverkennung und -nachführung
Das EOS iTR AF-System (Intelligent Tracking and Recognition) nutzt Farb- und Gesichtsinformationen, um sich bewegende Motive innerhalb des Bildausschnitts zu erkennen und die Schärfe auf sie nachzuführen. Die Reaktionsgeschwindigkeit des AF kann mit einem einfach bedienbaren Tool so verändert werden, dass die Schärfenachführung auf Aufnahmesituation und Motiv angepasst wird – Objekte, die das Hauptmotiv kurzzeitig kreuzen, haben so keinen störenden Einfluss auf die Fokussierung.
61-Punkt-Weitbereich-Autofokus
Mit dem 61-Punkt-AF System gelingt selbst bei wenig Licht eine schnelle und präzise Fokussierung. Für zusätzliche Präzision sorgen die 41 Kreuzsensoren, von dene wiederum 5 Felder Doppel-Kreuzsensoren sind.
Schutz gegen Umwelteinflüsse
Das robuste Gehäuse aus Magnesiumlegierung und die vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützten Bedienelemente geben die Sicherheit, unabhängig von den Witterungsbedingungen weite fotografieren zu können.
Lieferumfang:• EOS 5DS (mit Gehäuseabdeckung)• Augenmuschel Eg• Akku LP-E6N (mit Schutzabdeckung)• Akkuladegerät LC-E6 • Breiter Trageriemen • Schnittstellenkabel IFC-150U II• Kabelschutz
Videos
Technische Daten
Beschreibung
Erstklassige Bildqualität, was immer Sie aufnehmen. Von der Reportage vor Ort über das Porträt im Studio bis zur Landschaft im Abendlicht – die EOS 5D Mark IV überzeugt selbst in kontrastreichen Situationen mit beeindruckenden Details. 4K-Video stellt ein ganz neues Leistungsniveau dar. Reihenaufnahmen mit bis zu 7 B/s helfen beim Einfangen des perfekten Moments; GPS hält Ihre Aufnahmeorte fest. WLAN mit NFC ermöglichte die kabellose Steuerung und das schnelle Teilen.
Innovatives Dual Pixel Raw Format Der 30,4-Megapixel-CMOS-Sensor im Vollformat überzeugt mit großem Dynamikumfang und der Möglichkeit für schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde (7 B/s). Mit interner 4K-Videoaufzeichnung sowie integriertem WLAN und GPS stellt die EOS 5D Mark IV eine gelungene Kombination aus Geschwindigkeit, hoher Auslösung, exzellenten Low-Light-Eigenschaften und modernen Videofunktionen dar. Die EOS 5D Mark IV ist die erste EOS, die im Dual Pixel RAW Format aufzeichnen kann. Dieses Dateiformat ermöglicht bei der Nachbearbeitung die Korrektur oder Verlagerung des Schärfepunkts, eine horizontale Verlagerung des Bokeh sowie die Reduzierung von Linsenreflexionen. Der Teufel steckt im Detail Im Herzen der EOS 5D Mark IV befindet sich der brandneue Vollformat-CMOS-Sensor mit 30,4 Megapixeln. Er bietet selbst in hellsten Spitzlichtern und tiefsten Schatten eine enorme Detailzeichnung. Der ISO-Bereich von 100 bis 32.000 lässt sich auf ISO 50 bis 102.400 erweitern und ermöglicht bei praktisch allen Lichtbedingungen hervorragende Aufnahmen. Ein optimierter Algorithmus zur Rauschunterdrückung führt zu noch besseren Low-Light-Ergebnissen, was beispielsweise ideal für Fotojournalisten ist, die mit den gegebenen Lichtverhältnissen vor Ort und aus der Situation heraus arbeiten müssen.Das AF-System der EOS 5D Mark IV besteht aus 61 AF-Feldern, die einen weiten Bildbereich netzförmig abdecken. Dies vereinfacht die Schärfenachführung auf sich schnell bewegende Gesichter oder wechselnde Farben. Die 61 AF-Felder – darunter 41 Kreuzsensoren – decken nicht nur einen großen Bereich des Sensors ab. Sie ermöglichen selbst bei -3 LW (was in etwa dem Mondlicht entspricht) den Einsatz des Autofokus mit dem optischen Sucher – sogar bis -4 LW, wenn sich die Kamera im Live View Modus befindet. Beim Einsatz von Extendern an allen Teleobjektiven fokussiert die EOS 5D Mark IV sehr präzise bis Blende 8 mit allen 61 AF-Feldern und 21 Kreuzsensoren. Das hochauflösende 3,2-Zoll-LC-Display bietet eine intuitive Touchscreen-Steuerung des kompletten Menüs. Es wurde mit einem neuen AF-Bereich-Auswahlschalter kombiniert, der einen schnellen Wechsel des aktiven AF-Felds/-Bereichs ermöglicht.Für die präzise Belichtung, Motiverkennung und -nachverfolgung setzt die Kamera einen 150.000-Pixel-Belichtungsmesssensor (IR und RGB) ein, dessen Daten von einem eigenen DIGIC 6 Prozessor verarbeitet werden. Geschwindigkeit ist das A und O Die EOS 5D Mark IV wurde für höchste Ansprüche an Geschwindigkeit konzipiert, damit kein noch so flüchtiger Moment verloren geht. Spezielle Technologien zur Highspeed-Auslesung der DIGIC 6+ Daten ermöglichen schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung und AF/AE Nachführung. In einer solchen Sequenz können bis zu 21 RAWs bzw. eine unbegrenzte Anzahl an JPEGs aufgenommen werden. Für Situationen, in denen es auf Diskretion ankommt – etwa bei der Aufnahme von aktuellen Nachrichten oder Tieren in ihrer natürlichen Umgebung – bietet die Kamera die Modi „Leise Aufnahme“ und „Leise Reihenaufnahme“, die die Aufnahmegeräusche auf ein Minimum reduzieren. Der große Sprung zu 4K-VideoaufnahmenMit der EOS 5D Mark IV steht 4K-Video all denen zur Verfügung, die ihre Geschichten mit bewegten Bildern zum Ausdruck bringen möchten. Mit DCI 4K (4.096 x 2.160 Pixel) bei 30/25/24 Bildern pro Sekunde zeigt die Kamera einmal mehr ihre Vielseitigkeit: Aus den 4K-Videos lassen sich Einzelbilder mit jeweils 8,8 Megapixeln kameraintern extrahieren – eine ideale Option, wenn man Film und Fotos braucht. Da Streaming-Dienste zunehmend Inhalte fordern, die mit den aktuellsten Technologien am Markt aufgenommen wurden, ist eine hohe Aufnahmequalität wichtiger denn je. Die EOS 5D Mark IV bietet hierfür das gesamte Leistungspaket: 4K, 120 Bilder pro Sekunde in HD, Dual Pixel CMOS AF, Zeitraffer-Videos und einen neuen HDR-Movie-Modus.Erweiterte Bedienoptionen und Konnektivität Mit ihren zahlreichen neuen und verbesserten Funktionen bietet die EOS 5D Mark IV eine einzigartige Flexibilität sowie eine umfangreiche Konnektivität. Das integrierte WLAN ermöglicht eine sichere Datenübertragung (FTPS/FTP) sowie die Fernbedienung der Kamera per Mobilgerät, auf dem die Canon Camera Connect App installiert ist. Zusätzlich sorgt NFC für die unkomplizierte Verbindung mit kompatiblen Mobilgeräten. GPS fügt den EXIF-Bilddaten die jeweiligen Standortdaten hinzu, was das Organisieren der Aufnahmen erleichtert. Auch IPTC-Daten, die beispielsweise Aufnahmeinformationen beinhalten, lassen sich erstmals automatisch in die Bilddaten einbetten.Durch den verbesserten Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist die Kamera ideal für Fotografen oder Fotojournalisten, die unter extremen Umweltbedingungen arbeiten.
Videos
Technische Daten
Beschreibung
Erstklassige Bildqualität, was immer Sie aufnehmen. Von der Reportage vor Ort über das Porträt im Studio bis zur Landschaft im Abendlicht – die EOS 5D Mark IV überzeugt selbst in kontrastreichen Situationen mit beeindruckenden Details. 4K-Video stellt ein ganz neues Leistungsniveau dar. Reihenaufnahmen mit bis zu 7 B/s helfen beim Einfangen des perfekten Moments; GPS hält Ihre Aufnahmeorte fest. WLAN mit NFC ermöglichte die kabellose Steuerung und das schnelle Teilen.
Innovatives Dual Pixel Raw Format Der 30,4-Megapixel-CMOS-Sensor im Vollformat überzeugt mit großem Dynamikumfang und der Möglichkeit für schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde (7 B/s). Mit interner 4K-Videoaufzeichnung sowie integriertem WLAN und GPS stellt die EOS 5D Mark IV eine gelungene Kombination aus Geschwindigkeit, hoher Auslösung, exzellenten Low-Light-Eigenschaften und modernen Videofunktionen dar. Die EOS 5D Mark IV ist die erste EOS, die im Dual Pixel RAW Format aufzeichnen kann. Dieses Dateiformat ermöglicht bei der Nachbearbeitung die Korrektur oder Verlagerung des Schärfepunkts, eine horizontale Verlagerung des Bokeh sowie die Reduzierung von Linsenreflexionen. Der Teufel steckt im Detail Im Herzen der EOS 5D Mark IV befindet sich der brandneue Vollformat-CMOS-Sensor mit 30,4 Megapixeln. Er bietet selbst in hellsten Spitzlichtern und tiefsten Schatten eine enorme Detailzeichnung. Der ISO-Bereich von 100 bis 32.000 lässt sich auf ISO 50 bis 102.400 erweitern und ermöglicht bei praktisch allen Lichtbedingungen hervorragende Aufnahmen. Ein optimierter Algorithmus zur Rauschunterdrückung führt zu noch besseren Low-Light-Ergebnissen, was beispielsweise ideal für Fotojournalisten ist, die mit den gegebenen Lichtverhältnissen vor Ort und aus der Situation heraus arbeiten müssen.Das AF-System der EOS 5D Mark IV besteht aus 61 AF-Feldern, die einen weiten Bildbereich netzförmig abdecken. Dies vereinfacht die Schärfenachführung auf sich schnell bewegende Gesichter oder wechselnde Farben. Die 61 AF-Felder – darunter 41 Kreuzsensoren – decken nicht nur einen großen Bereich des Sensors ab. Sie ermöglichen selbst bei -3 LW (was in etwa dem Mondlicht entspricht) den Einsatz des Autofokus mit dem optischen Sucher – sogar bis -4 LW, wenn sich die Kamera im Live View Modus befindet. Beim Einsatz von Extendern an allen Teleobjektiven fokussiert die EOS 5D Mark IV sehr präzise bis Blende 8 mit allen 61 AF-Feldern und 21 Kreuzsensoren. Das hochauflösende 3,2-Zoll-LC-Display bietet eine intuitive Touchscreen-Steuerung des kompletten Menüs. Es wurde mit einem neuen AF-Bereich-Auswahlschalter kombiniert, der einen schnellen Wechsel des aktiven AF-Felds/-Bereichs ermöglicht.Für die präzise Belichtung, Motiverkennung und -nachverfolgung setzt die Kamera einen 150.000-Pixel-Belichtungsmesssensor (IR und RGB) ein, dessen Daten von einem eigenen DIGIC 6 Prozessor verarbeitet werden. Geschwindigkeit ist das A und O Die EOS 5D Mark IV wurde für höchste Ansprüche an Geschwindigkeit konzipiert, damit kein noch so flüchtiger Moment verloren geht. Spezielle Technologien zur Highspeed-Auslesung der DIGIC 6+ Daten ermöglichen schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung und AF/AE Nachführung. In einer solchen Sequenz können bis zu 21 RAWs bzw. eine unbegrenzte Anzahl an JPEGs aufgenommen werden. Für Situationen, in denen es auf Diskretion ankommt – etwa bei der Aufnahme von aktuellen Nachrichten oder Tieren in ihrer natürlichen Umgebung – bietet die Kamera die Modi „Leise Aufnahme“ und „Leise Reihenaufnahme“, die die Aufnahmegeräusche auf ein Minimum reduzieren. Der große Sprung zu 4K-VideoaufnahmenMit der EOS 5D Mark IV steht 4K-Video all denen zur Verfügung, die ihre Geschichten mit bewegten Bildern zum Ausdruck bringen möchten. Mit DCI 4K (4.096 x 2.160 Pixel) bei 30/25/24 Bildern pro Sekunde zeigt die Kamera einmal mehr ihre Vielseitigkeit: Aus den 4K-Videos lassen sich Einzelbilder mit jeweils 8,8 Megapixeln kameraintern extrahieren – eine ideale Option, wenn man Film und Fotos braucht. Da Streaming-Dienste zunehmend Inhalte fordern, die mit den aktuellsten Technologien am Markt aufgenommen wurden, ist eine hohe Aufnahmequalität wichtiger denn je. Die EOS 5D Mark IV bietet hierfür das gesamte Leistungspaket: 4K, 120 Bilder pro Sekunde in HD, Dual Pixel CMOS AF, Zeitraffer-Videos und einen neuen HDR-Movie-Modus.Erweiterte Bedienoptionen und Konnektivität Mit ihren zahlreichen neuen und verbesserten Funktionen bietet die EOS 5D Mark IV eine einzigartige Flexibilität sowie eine umfangreiche Konnektivität. Das integrierte WLAN ermöglicht eine sichere Datenübertragung (FTPS/FTP) sowie die Fernbedienung der Kamera per Mobilgerät, auf dem die Canon Camera Connect App installiert ist. Zusätzlich sorgt NFC für die unkomplizierte Verbindung mit kompatiblen Mobilgeräten. GPS fügt den EXIF-Bilddaten die jeweiligen Standortdaten hinzu, was das Organisieren der Aufnahmen erleichtert. Auch IPTC-Daten, die beispielsweise Aufnahmeinformationen beinhalten, lassen sich erstmals automatisch in die Bilddaten einbetten.Durch den verbesserten Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist die Kamera ideal für Fotografen oder Fotojournalisten, die unter extremen Umweltbedingungen arbeiten.
Videos
Technische Daten
Beschreibung
Erstklassige Bildqualität, was immer Sie aufnehmen. Von der Reportage vor Ort über das Porträt im Studio bis zur Landschaft im Abendlicht – die EOS 5D Mark IV überzeugt selbst in kontrastreichen Situationen mit beeindruckenden Details. 4K-Video stellt ein ganz neues Leistungsniveau dar. Reihenaufnahmen mit bis zu 7 B/s helfen beim Einfangen des perfekten Moments; GPS hält Ihre Aufnahmeorte fest. WLAN mit NFC ermöglichte die kabellose Steuerung und das schnelle Teilen.
Innovatives Dual Pixel Raw Format Der 30,4-Megapixel-CMOS-Sensor im Vollformat überzeugt mit großem Dynamikumfang und der Möglichkeit für schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde (7 B/s). Mit interner 4K-Videoaufzeichnung sowie integriertem WLAN und GPS stellt die EOS 5D Mark IV eine gelungene Kombination aus Geschwindigkeit, hoher Auslösung, exzellenten Low-Light-Eigenschaften und modernen Videofunktionen dar. Die EOS 5D Mark IV ist die erste EOS, die im Dual Pixel RAW Format aufzeichnen kann. Dieses Dateiformat ermöglicht bei der Nachbearbeitung die Korrektur oder Verlagerung des Schärfepunkts, eine horizontale Verlagerung des Bokeh sowie die Reduzierung von Linsenreflexionen. Der Teufel steckt im Detail Im Herzen der EOS 5D Mark IV befindet sich der brandneue Vollformat-CMOS-Sensor mit 30,4 Megapixeln. Er bietet selbst in hellsten Spitzlichtern und tiefsten Schatten eine enorme Detailzeichnung. Der ISO-Bereich von 100 bis 32.000 lässt sich auf ISO 50 bis 102.400 erweitern und ermöglicht bei praktisch allen Lichtbedingungen hervorragende Aufnahmen. Ein optimierter Algorithmus zur Rauschunterdrückung führt zu noch besseren Low-Light-Ergebnissen, was beispielsweise ideal für Fotojournalisten ist, die mit den gegebenen Lichtverhältnissen vor Ort und aus der Situation heraus arbeiten müssen.Das AF-System der EOS 5D Mark IV besteht aus 61 AF-Feldern, die einen weiten Bildbereich netzförmig abdecken. Dies vereinfacht die Schärfenachführung auf sich schnell bewegende Gesichter oder wechselnde Farben. Die 61 AF-Felder – darunter 41 Kreuzsensoren – decken nicht nur einen großen Bereich des Sensors ab. Sie ermöglichen selbst bei -3 LW (was in etwa dem Mondlicht entspricht) den Einsatz des Autofokus mit dem optischen Sucher – sogar bis -4 LW, wenn sich die Kamera im Live View Modus befindet. Beim Einsatz von Extendern an allen Teleobjektiven fokussiert die EOS 5D Mark IV sehr präzise bis Blende 8 mit allen 61 AF-Feldern und 21 Kreuzsensoren. Das hochauflösende 3,2-Zoll-LC-Display bietet eine intuitive Touchscreen-Steuerung des kompletten Menüs. Es wurde mit einem neuen AF-Bereich-Auswahlschalter kombiniert, der einen schnellen Wechsel des aktiven AF-Felds/-Bereichs ermöglicht.Für die präzise Belichtung, Motiverkennung und -nachverfolgung setzt die Kamera einen 150.000-Pixel-Belichtungsmesssensor (IR und RGB) ein, dessen Daten von einem eigenen DIGIC 6 Prozessor verarbeitet werden. Geschwindigkeit ist das A und O Die EOS 5D Mark IV wurde für höchste Ansprüche an Geschwindigkeit konzipiert, damit kein noch so flüchtiger Moment verloren geht. Spezielle Technologien zur Highspeed-Auslesung der DIGIC 6+ Daten ermöglichen schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung und AF/AE Nachführung. In einer solchen Sequenz können bis zu 21 RAWs bzw. eine unbegrenzte Anzahl an JPEGs aufgenommen werden. Für Situationen, in denen es auf Diskretion ankommt – etwa bei der Aufnahme von aktuellen Nachrichten oder Tieren in ihrer natürlichen Umgebung – bietet die Kamera die Modi „Leise Aufnahme“ und „Leise Reihenaufnahme“, die die Aufnahmegeräusche auf ein Minimum reduzieren. Der große Sprung zu 4K-VideoaufnahmenMit der EOS 5D Mark IV steht 4K-Video all denen zur Verfügung, die ihre Geschichten mit bewegten Bildern zum Ausdruck bringen möchten. Mit DCI 4K (4.096 x 2.160 Pixel) bei 30/25/24 Bildern pro Sekunde zeigt die Kamera einmal mehr ihre Vielseitigkeit: Aus den 4K-Videos lassen sich Einzelbilder mit jeweils 8,8 Megapixeln kameraintern extrahieren – eine ideale Option, wenn man Film und Fotos braucht. Da Streaming-Dienste zunehmend Inhalte fordern, die mit den aktuellsten Technologien am Markt aufgenommen wurden, ist eine hohe Aufnahmequalität wichtiger denn je. Die EOS 5D Mark IV bietet hierfür das gesamte Leistungspaket: 4K, 120 Bilder pro Sekunde in HD, Dual Pixel CMOS AF, Zeitraffer-Videos und einen neuen HDR-Movie-Modus.Erweiterte Bedienoptionen und Konnektivität Mit ihren zahlreichen neuen und verbesserten Funktionen bietet die EOS 5D Mark IV eine einzigartige Flexibilität sowie eine umfangreiche Konnektivität. Das integrierte WLAN ermöglicht eine sichere Datenübertragung (FTPS/FTP) sowie die Fernbedienung der Kamera per Mobilgerät, auf dem die Canon Camera Connect App installiert ist. Zusätzlich sorgt NFC für die unkomplizierte Verbindung mit kompatiblen Mobilgeräten. GPS fügt den EXIF-Bilddaten die jeweiligen Standortdaten hinzu, was das Organisieren der Aufnahmen erleichtert. Auch IPTC-Daten, die beispielsweise Aufnahmeinformationen beinhalten, lassen sich erstmals automatisch in die Bilddaten einbetten.Durch den verbesserten Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist die Kamera ideal für Fotografen oder Fotojournalisten, die unter extremen Umweltbedingungen arbeiten.
Lieferumfang: 1 x Canon EOS 5D Mark IV Gehäuse, Augenmuschel Eg, breiter Trageriemen EW-EOS 5D Mark IV, Schnittstellenkabel IFC-150U II, Akku LP-E6N, Akkuladegerät LC-E
Videos
Technische Daten
Beschreibung
Entwickelt für die ultimative DSLR-Bildqualität
Speziell für die ultimative DSLR-Bildqualität konzipiert, bietet die Kamera 50,6 Megapixel Auflösung und einen Tiefpass-Aufhebungsfilter für eine erhöhte Schärfeleistung des Sensors.
Mehr Details und eine Bildqualität auf neuem Niveau
Der Vollformat-CMOS-Sensor mit 50,6 Megapixeln ist in der Lage, ein enormes Detailniveau aufzunehmen. Der extrem hochauflösende Sensor ermöglicht Bildausschnitte selbst kleiner Bereiche mit hoher Bildqualität. Die integrierten Aufnahmefunktionen mit 1,3fachem oder 1,6fachem Bildausschnitt führen zu Bildern mit einer Auflösung von 30,5 respektive 19,6 Megapixeln.
FineArt-Drucke im Format A0 und größer
Die enorme Leistung des Dual DIGIC 6 Prozessors ermöglicht hochauflösende Großformatdrucke (im Format A0 und größer, mit geringem Bildrauschen natürlichen Hauttönen und extrem präziser Farbwiedergabe.
Tiefpass-Aufhebungsfilter
Bei einer herkömmlichen DSLR sorgt der Tiefpassfilter vor dem Kamerasensor für die Reduzierung digitaler Artefakte wie Moiré-Effekte und Farbsäume. Solche Filter führen aber auch zu einer leichten Weichzeichnung des Bildes. Für die EOS 5DS R wurde dieser Effekt des Tiefpassfilters zur Erreichung der höchstmöglichen Bildschärfe aufgehoben. Das dadurch entstehende geringe Risiko digitaler Artefakte macht die EOS 5DS R zu einer großartigen Wahl für Außenaufnahmen oder in kontrollierten Studioumgebungen – für alle übrigen Anwendungen könnte sich die EOS 5DS als eine bessere Wahl erweisen.
Reduzierte Spiegelerschütterung für maximale Bildschärfe
Bei der EOS 5DS R kommt ein spezielles, von Canon entwickeltes System zur Reduzierung von Spiegelerschütterungen zum Einsatz, die durch Bewegungen im Inneren der Kamera hervorgerufen werden und Bildqualität und Auflösung beeinträchtigen können. Spezielle Mechanismen übernehmen die kontrollierte Auf- und Abbewegung des Spiegels, was ein abruptes Anhalten verhindert und auch das Geräusch des Spiegelschlags dämpft.
Sofortiges Ansprechverhalten – auf jede Action reagieren
Für das schnelle Ansprechverhalten und die schnelle Verarbeitung der Bildinformationen – selbst bei den enormen Datenmengen , die der 50,6-Megapixel-Sensor aufnimmt – sorgt der Dual DIGIC 6 Prozessor. Mit unvergleichlichen 5 Bildern pro Sekunde in einer Auflösung von 50,6 Megapixeln verpasst man keine Action. Die USB 3.0 Konnektivität ermöglicht schnelle Tethered-Shooting Aufnahmen und die Fernsteuerung der Kamera.
AF-Messfeldwahl
Alle 61 AF-Felder können zusammen genutzt werden oder in verschiebbare Gruppen zusammengefasst, um Motive auch außerhalb der Bildmitte abzudecken. Alternativ kann ein einzelnes AF-Feld zur präzisen Scharfstellung auf einen bestimmten Bildbereich genutzt werden.
Erweiterte Motiverkennung und -nachführung
Das EOS iTR AF-System (Intelligent Tracking and Recognition) nutzt Farb- und Gesichtsinformationen, um sich bewegende Motive innerhalb des Bildausschnitts zu erkennen und die Schärfe auf sie nachzuführen. Die Reaktionsgeschwindigkeit des AF kann mit einem einfach bedienbaren Tool so verändert werden, dass die Schärfenachführung auf Aufnahmesituation und Motiv angepasst wird – Objekte, die das Hauptmotiv kurzzeitig kreuzen, haben so keinen störenden Einfluss auf die Fokussierung.
Schutz gegen Umwelteinflüsse
Das robuste Gehäuse aus Magnesiumlegierung und die vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützten Bedienelemente geben die Sicherheit, unabhängig von den Witterungsbedingungen weite fotografieren zu können.
High Dynamic Range (HDR) Aufnahmen
Einen hohen Detailreichtum auch in besonders dunklen oder hellen Bereichen bietet die HDR-Funktion. Ideal für Landschaftsaufnahmen und Stillleben kombiniert dieser Modus drei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung (Standard, unterbelichtet, überbelichtet) zu einem Bild
Aufnahmen per Timer-Funktion
Ein integrierter Intervall-Timer ermöglicht Zeitrafferaufnahmen mit voreinstellbaren Zeitintervallen. Für Aufnahmen mit extrem langen Belichtungszeiten kann der Verschluss im Modus Langzeitbelichtung (B) auf eine definierte Zeit eingestellt werden.
Lieferumfang:• EOS 5DS R (mit Gehäuseabdeckung)• Augenmuschel Eg• Akku LP-E6N (mit Schutzabdeckung)• Akkuladegerät LC-E6 • Breiter Trageriemen • Schnittstellenkabel IFC-150U II• Kabelschutz
Videos
Technische Daten
Canon EOS 90D Gehäuse
Ideal für die Sport- und Naturfotografie
Stets der Action folgen und beeindruckende Bilder von einzigartigen Momenten machen. Schnelle Reihenaufnahmen, eine extrem präzise Fokusnachführung und ein erstklassiges Handling machen diese Kamera ideal für die Fotografie von Tieren in freier Wildbahn, von Sport oder dynamischer Action.
Schnell genug für flüchtige Momente
Die perfekte Kamera für Sport- und Naturfotografen: Sie macht bei Verwendung des Suchers mit kontinuierlicher Fokussierung unglaublich detaillierte 32,5-Megapixel-Fotos mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde. Und im Live-View-Modus sogar 11 Bilder pro Sekunde. Dank des APS-C-Formats haben Teleobjektive eine höhere Reichweite, so dass du noch näher an weit entfernte Motive herankommen kannst, um daraus später beeindruckend große Bilder zu drucken. Dank der Unterstützung für UHS-II SD-Speicherkarten werden die Bilddaten schnell geschrieben, was Reihenaufnahmen-Sequenzen mit bis zu 58 JPEGs, 25 RAWs oder 39 CRAWs in voller Auflösung ermöglicht. Die Flacker-Erkennung der EOS 90D steuert die Bildrate bei Reihenaufnahmen so, dass sie sich perfekt an die oft in Sporthallen eingesetzten Lichtquellen anpasst und die Folgen des Flackerns damit unterdrückt.
Immer gestochen scharf, immer im Fokus
Dank des modernen AF-Systems der EOS 90D werden selbst sich bewegende Motive präzise verfolgt und scharf im Fokus gehalten. Egal, ob du deine Aufnahmen mit Blick durch den Sucher oder auf das dreh- und schwenkbare Display machst – die Fokussierung erfolgt stets schnell und präzise.
Schnelle, präzise Fokussierung
45 AF-Felder (alles Kreuzsensoren) sind im gesamten Bereich des optischen Suchers der EOS 90D eingeblendet – für mehr Empfindlichkeit und Präzision bei Aufnahmen im Hoch- wie im Querformat. Du kannst mit Objektiv-Konverter-Kombinationen bis zu einer Lichtstärke von 1:8 bei Lichtverhältnissen bis -3 LW fotografieren. Die AF-Felder können einzeln oder in Gruppen verwendet und mit dem intuitiven AF-Multicontroller schnell und einfach verlagert werden. Das iTR AF-System nutzt Farb- und Gesichtsinformationen, um sich bewegende Motive innerhalb des Bildausschnitts zu erkennen und die Schärfe auf sie nachzuführen. Auch die Empfindlichkeit und die Nachführgeschwindigkeit des AF kannst du an das gerade fotografierte Motiv anpassen.
Dual Pixel CMOS AF
Beim Fotografieren im Live View Modus oder bei der Videoaufnahme sorgt das bewährte Canon Dual Pixel CMOS AF System für eine erstklassige Schärfe. Es deckt den größten Teil der Sensorfläche ab und bietet Low-Light-Eigenschaften bis -5 LW. Mit bis zu 100% x 88% Abdeckung der vertikalen und horizontalen Sensorfläche und 5.481 AF-Positionen lässt du deiner Kreativität bei der Bildkomposition ganz einfach freien Lauf. Dank der Gesichts- und Augenerkennung werden sich bewegende Personen verfolgt und dabei zuverlässig im Fokus gehalten.
Fokus-Bracketing
Wenn es wichtig ist, eine maximale Schärfentiefe im gesamten Bild zu haben – wie z.B. bei Makroaufnahmen – können Fokusreihen eine optimale Schärfe gewährleisten. Mit einem Druck auf den Auslöser nimmt die EOS 90D kontinuierlich Bilder auf, wobei der Fokussierabstand von Bild zu Bild automatisch von der Ausgangsposition bis zum Hintergrund verlagert wird. Mit der Canon Digital Photo Professional Software wird dann aus diesen Einzelbildern ein kombiniertes Bild generiert, bei dem sich der Schärfentiefenbereich über das gesamte Bild erstreckt.
Erstklassige und kreative Videoaufnahmen
Du kannst beeindruckende 4K-Video mit 25 oder 30 B/s aufnehmen und dabei die komplette Breite des Sensors nutzen – das bringt den echten Kino-Look. Bei Aufnahmen im Full HD Modus sind zahlreiche Bildraten verfügbar: von 30 oder 25 B/s bis zu besonders gleichmäßigen 50 oder 60 B/s – ideal für sich bewegende Motive. Eine Option mit 100 oder 120 B/s ist ebenfalls verfügbar, die sich ideal für Zeitlupeneffekte eignet.* Die kamerainterne 4K-Zeitrafferfunktion mit 3 verschiedenen Voreinstellungen ermöglicht die Darstellung von Bewegungen in einer völlig neuen Dimension. Mit der 4K-Einzelbildextraktion lassen sich JPEG-Einzelbilder mit 8 Megapixeln aus dem Video extrahieren. *High Frame Rate Movies werden leicht beschnitten und bieten ein Bildfeld von 84,1% horizontal und 84,2% vertikal der Sensorfläche
Den Horizont erweitern
Die EOS 90D verfügt über einen hellen optischen Sucher mit 100% Bildfeldabdeckung, um alle Momente genau zu erfassen. Er macht es zudem einfacher, sich schnell bewegende Motive wie z.B. Vögel im Flug zu verfolgen. Ein intelligentes, anpassbares Display zeigt die wichtigen Aufnahmeinformationen an, so bist du immer perfekt im Bild, wenn es drauf ankommt. Mit dem dreh- und schwenkbaren Touchscreen-LCD der EOS 90D kannst du bequem aus verschiedenen Perspektiven fotografieren. Du kannst per Fingertipp fokussieren und auslösen – das ist intuitiv, einfach und effizient. Die Akkulaufzeit der EOS 90D ermöglicht bis zu 1.300 Bilder pro Ladung, eine ideale Voraussetzung, um lange draußen unterwegs zu sein. Außerdem kannst du die EOS 90D mit Bluetooth und WLAN per Canon Camera Connect App fernsteuern und die geschossenen Bilder ohne Komprimierungen direkt übertragen.
D6 - Leistungsstarke Vollformat DSLR von Nikon für professionelle Fotografen
20,8 MP FX-SENSOR
14 Bilder pro Sekunde
105 Autofokusfelder
ISO 100-102.400
Integriertes GPS
Vollformat-Kamera
Doppeltes Speicherkartenfach
Abblendtaste
Kensington-Sicherung
Wetterfest
Staubreduzierungssystem
Herausragende Ergonomie
Die Nikon D6 lässt Dich nicht im Stich. Sie folgt einer kompromisslosen Präzision und ist das Tool für den professionellen Fotografen. Egal,ob brandheiße Nachrichten oder internationale Sportereignisse: Die D6 wurde mit ihrer einzigartigen Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision für professionelle Fotografen mit höchsten Ansprüchen entwickelt. Dank Nikons bisher leistungsstärkstem AF-System und der schnellen Bildübertragung in Echtzeit hält diese Vollformat-D-SLR wichtige Momente des Zeitgeschehens in brillanten Bildern fest. Auf diese Kamera kannst Du Dich verlassen.Profitiere von Deiner Erfahrung und Vorbereitung – dank einer Kamera, die auch bei unvorhersehbaren und extremen Bedingungen zuverlässig ist. Die neue AF-Engine, die Bildverarbeitung mit EXPEED 6, das robuste Gehäuse und die integrierte leistungsstarke Netzwerkverbindung ermöglichen makellose Bilder. Du hast zwar keinen Einfluss auf Geschehen, Licht oder Bedingungen, doch auf die D6 kannst Du Dich verlassen.
Zuverlässige Fokussierung
Dir darf nichts entgehen? Vertraue auf eine spezielle AF-Engine mit unerreichter Geschwindigkeit. Auf eine Anordnung aus 105 wählbaren Kreuzsensoren mit 1,6-fach höherer Dichte im Vergleich zur D5. Auf die Messfeldgruppensteuerung mit mehr individuellen Einstellmöglichkeiten für eine einzigartige Motivverfolgung. Auf ein verbessertes Motiverkennungssystem für Motiverfassung von Weltklasse. Dank der D6 kannst Du Vorgänge noch besser antizipieren, um den perfekten Augenblick festzuhalten.
Die perfekte Aufnahme
Als erste D-SLR-Kamera ermöglicht die D6 bei automatischer Messfeldsteuerung oder 3D-Tracking den Fokus auf die Augen der abzubildenden Person. In Kombination mit der umfassenderen, detaillierten Abdeckung fängst Du den perfekten Moment in der Mimik Deines Gegenübers ein.
Der perfekte Augen-Blick
Als erste D-SLR-Kamera ermöglicht die D6 bei automatischer Messfeldsteuerung oder 3D-Tracking den Fokus auf die Augen der abzubildenden Person. In Kombination mit der umfassenderen, detaillierten Abdeckung fängst Du den perfekten Moment in der Mimik Deines Gegenübers ein.
Antizipiere das Geschehen
Mit der D6 kannst Du bei Aufnahmen mit der automatischen Messfeldsteuerung das erste Fokusmessfeld festlegen. Mithilfe der Informationen von allen 105 Fokusmessfeldern wird die aufzunehmende Person erfasst und verfolgt, sodass Du Dich ganz auf die Komposition des Bildausschnitts konzentrieren kannst.
Erstklassige Aufnahmen bei jedem Licht
Verlasse Dich auch unter schwierigsten Lichtverhältnissen auf die unglaublich präzise Nachführung. Mit einer AF-Empfindlichkeit von –4,5 LW für das mittlere Fokusmessfeld und –4 LW für alle anderen Messfelder hälst Du das Geschehen auch bei Nacht fest.
Höchste Präzision
Die Szenerie ist rasant. Du hast nur eine Chance auf Deine Aufnahme. Die D6 ermöglicht Aufnahmeserien mit bis zu 14 Bildern/s bei voller Nachführung von Autofokus und mit Anpassung der Belichtungsautomatik. Der überarbeitete Spiegelmechanismus der Kamera reduziert das Nachschwingen und bietet ein schärferes, ruhigeres Sucherbild.
Leise und unaufdringlich
Im Modus »Stille Auflösung« kannst Du bis zu 10,5 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung mit individueller Belichtungsmessung aufnehmen. Leise Aufnahmen von Zeitrafferfilmen und Intervallaufnahmen sind ebenfalls möglich: Die Bilder werden mit dem elektronischen Verschluss aufgenommen – Verschleiß am mechanischen Verschluss wird vermieden.
Die Grundlage ist eine hervorragende Aufnahme
Die Grundlage ist eine hervorragende Aufnahme Beim Einsatz vor Ort ist es entscheidend, dass die Qualität Deiner Bilddateien stimmt. Und zwar direkt aus der Kamera. Die D6 liefert außergewöhnlich brillante Bilder. Dank des neuen Algorithmus für den automatischen Weißabgleich erhälst Du eine unübertroffene Farbtreue und natürlichere Hauttöne. Der Dynamikumfang ist sowohl bei hohen als auch niedrigen ISO-Werten herausragend. Ob Stadion oder Skipiste: Deine Bilder sind medaillenwürdig.
Sucherbilder in Echtzeit
Verfolge das Geschehen in Echtzeit, auch bei Aufnahmen mit Teleobjektiv und hohen Bildraten. Der optische Sucher mit 0,72-facher Vergrößerung und OLED-Elementen bietet ein äußerst scharfes Sucherbild in Echtzeit. So kannst Du Dich ohne Kompromisse auf Dein Motiv konzentrieren.Auch Anzeigen zum künstlichen Horizont (Neigung und Rollen) können im Sucher eingeblendet werden.
Einstellungen abrufen
Wenn Du Dich rasch und problemlos auf verschiedenste Situation einstellen kannst, bist Du auch auf Unvorhersehbares vorbereitet. Die programmierten Einstellungen wurden jetzt um Weißabgleich, AF-Messfeldmuster und AF-Lock-On erweitert.
Vielseitige Kartenfächer
Du kannst Deine Bilder mit der »JPEG+JPEG«-Option simultan in unterschiedlichen Qualitätsoptionen auf zwei Speicherkarten (CFexpress oder XQD) speichern. Speichere JPEG-Dateien von kleiner oder mittlerer Größe problemlos auf die Karte im sekundären Fach und beschleunige so die Bildübertragung.
Schnelle Datenübermittlung, passgenaue Workflows
Da sich unsere Kunden dieses Feature gewünscht haben, wurde die Bildübertragung der D6 beschleunigt und vereinfacht. Über integrierte schnelle Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionen kannst Du Deine besten Aufnahmen versenden. Ohne Verzögerung. Mithilfe des scharfen und präzisen Touchscreen-Monitors kannst Du Deine Aufnahmen überprüfen, auswählen und bewerten. Die D6 bietet branchenweit die höchste Übertragungsgeschwindigkeit – die sich auch während der Aufnahme nicht reduziert.
AUSWÄHLEN, BESTÄTIGEN, ÜBERTRAGEN
Wenn es um Sekunden geht, wirst Du die erweiterten Möglichkeiten zur Auswahl der zu übertragenden Bilder zu schätzen wissen. Über das primäre Kartenfach kannst Du den Fokus im größeren JPEG+-Bild überprüfen und dann zum zweiten Kartenfach für die Übertragung kleiner oder mittlerer JPEGs wechseln. Nicht benötigte Bilder lassen sich simultan von beiden Karten löschen.
Bilder filtern
Informationen zu Copyright und Bewertungen sowie Sprachnotizen können gespeichert und dann durch einfaches Auf- oder Abwischen auf Bilder angewandt werden. Beim Sortieren Deiner Bilder kannst Du Bilder gemeinsam mit zugewiesenen Sprachnotizen löschen oder nur die Sprachnotizen. Während der Wiedergabe kannst Du Dateien nach Schutz, Bewertung und Übertragungsstatus filtern.
Priorität für Deine besten Aufnahmen
Stelle Deine besten Aufnahmen an den Anfang der Warteschlange und übertrage Deine Bilder dann über kabelgebundenes LAN oder die in die Kamera integrierte Wi-Fi-Funktion an Deinen Computer. Sortiere Deine Bilder während der Wiedergabe mithilfe der Wischfunktion oder einer Funktionstaste.
BLUETOOTH
Lade Bilder direkt vom Aufnahmeort in soziale Netzwerke hoch. Über eine Bluetooth-Verbindung kann die Kamera Bilder mit der installierten SnapBridge-App an ein Smartgerät übertragen. Das Smartgerät kann sogar als einfacher Fernauslöser verwendet werden.
WI-FI
Stelle über die integrierte Wi-Fi-Funktion der Kamera eine Verbindung zu einem Computer her. Du kannst auch mithilfe des Wireless-LAN-Adapters WT-6 mit einer Reichweite von bis zu 200 m eine Verbindung zu einem Wireless LAN herstellen. Der WT-6 unterstützt Wireless LAN IEEE802.11ac und kann im HTTP-Modus als Funkempfänger verwendet werden.
BRANCHENFÜHRENDE GESCHWINDIGKEIT
Übertrage per Netzwerkkabel Bilder mit höchster Geschwindigkeit direkt von der Kamera an einen PC oder FTP-Server. Die Kamerafunktion für kabelgebundenes LAN unterstützt den Standard 1000BASE-T und kann im Vergleich zur erprobten D5 die Übertragungsgeschwindigkeit um rund 15 % steigern.
An jedem Ort
Displays mit höherer Auflösung bieten bessere Sichtbarkeit und Lesbarkeit. Optimierte ergonomische Details ermöglichen ein kompakteres Format. Häufig verwendete Anschlüsse sind stets leicht zugänglich, sogar, wenn sie mit einem Wireless-LAN-Adapter arbeiten.Du kannst die D6 außerdem für den Einsatz als fernausgelöstes Gerät mit bewährten Kensington-Schlössern sichern.
In jeder Umgebung
Extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Aneinanderstoßen von Kamera und Teleobjektiv beim Tragen – die D6 ist durch das gleiche robuste Gehäuse geschützt, das professionelle Fotografen schon an der D5 begeisterte. Bei wichtigen Aufnahmen unter anspruchsvollen Bedingungen möchtest Du Dich schließlich nicht um Deine Kamera kümmern, sondern Dich auf Deine Arbeit konzentrieren.
Ein System, auf das Du Dich verlassen kannst
Am Ort der Action must Du Dich auf Dein System verlassen können. Nikon Professional Services unterstützt Dich vor Ort oder an einem Service Point mit technischer Beratung, Reparaturen und Mietgeräten. Ob bei wichtigen Sportereignissen oder großen kulturellen Veranstaltungen.
Technische Daten
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format)
Gesamtpixelzahl
21,33 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
20,8 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): (L) 5568 x 3712 (20,7 Millionen), (M) 4176 x 2784 (11,6 Millionen), (S) 2784 x 1856 (5,2 Millionen), Bildfeld 1,2x (30 x 20): (L) 4640 x 3088 (14,3 Millionen), (M) 3472 x 2312 (8,0 Millionen), (S) 2320 x 1544 (3,6 Millionen), Bildfeld DX (24 x 16): (L) 3648 x 2432 (8,9 Millionen), (M) 2736 x 1824 (5,0 Millionen), (S) 1824 x 1216 (2,2 Millionen), Bildfeld 5:4 (30 x 24): (L) 4640 x 3712 (17,2 Millionen), (M) 3472 x 2784 (9,7 Millionen), (S) 2320 x 1856 (4,3 Millionen), Bildfeld 1:1 (24 x 24): (L) 3712 x 3712 (13,8 Millionen), (M) 2784 x 2784 (7,8 Millionen), (S) 1856 x 1856 (3,4 Millionen), Bildfeld 16:9 (36 x 20): (L) 5568 x 3128 (17,4 Millionen), (M) 4176 x 2344 (9,8 Millionen), (S) 2784 x 1560 (4,3 Millionen), während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 x 2160 aufgenommene Fotos: 3840 x 2160, während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 1920 x 1080 aufgenommene Fotos: 1920 x 1080, während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 1280 x 720 aufgenommene Fotos: 1280 x 720
Datenspeicherung - Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierungseinstellungen »Einheitliche Dateigröße« und »Optimale Bildqualität« sind verfügbar, NEF (RAW)+JPEG: Jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format aufgezeichnet.
Picture-Control-System
Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; Creative-Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«); bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Datenspeicherung - Speichermedien
Speicherkarten vom Typ CFexpress (Typ B) und XQD
Doppeltes Speicherkartenfach
Zwei CFexpress (Typ B)- oder 2 XQD-Kartenfächer. Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF-(RAW-) und JPEG-Kopien von Fotos, die mit der Einstellung »NEF (RAW) + JPEG« aufgenommen wurden, oder zum Speichern separater Kopien von JPEG-Fotos in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Komprimierungsraten. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.31
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX: ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal. 1,2x: ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal. DX: ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal. 5:4: ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal. 1:1: ca. 95 % horizontal und 100 % vertikal. 16:9: ca. 100 % horizontal und 96 % vertikal
Vergrößerung
ca. 0,72-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
17 mm (-1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark X) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16)«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe 15 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang; elektronischer Verschluss
Belichtungszeit
1/8000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP)
Bildrate
Bis zu 14 Bilder/s, CL: 1 bis 10 Bilder/s, CH: 10 bis 14 Bilder/s, Q: 1 bis 5 Bilder/s
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Belichtungsmessung
Sucherfotografie: TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180 000 Pixel. Live-View: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D); Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % für einen 12-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, Kreisdurchmesser kann auf 8, 15 oder 20 mm geändert werden; alternativ Integralmessung über den gesamten Bildausschnitt (Mit Objektiven ohne CPU oder mit dem AF-S Fisheye NIKKOR 8-15 mm 1:3,5-4,5E ED erfolgt die Messung in einem 12-mm-Kreis); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld mit einem Durchmesser von ca. 4 mm (entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU oder beim AF-S Fisheye NIKKOR 8-15 mm 1:3,5-4,5E ED); Lichterbetonte Messung: mit Objektiven vom Typ G, E und D verfügbar
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 GradC und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: -3 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW.
Blendenübertragung
Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI)
Belichtungssteuerung
P (Programmautomatik mit Programmverschiebung); S (Blendenautomatik); A (Zeitautomatik); M (manuelle Belichtungssteuerung)
Belichtungskorrektur
-5 bis 5 LW (-3 bis 3 LW beim Filmen) in Schrittweiten von 1/3, 1/2 oder 1 LW.
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Lichtwerts
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 102 400 in Schrittweiten von 1/3, 1/2 oder 1 LW mit Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 3 280 000) über ISO 102 400 möglich; automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit verfügbar
Active D-Lighting
»Automatisch«, »Extrastark 2«, »Extrastark 1«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus« wählbar
Autofokus
Sucherfotografie: TTL-Phasenerkennung; 105 Fokusmessfelder, ausschließlich Kreuzsensoren, von denen 15 eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen; Erkennung durch das Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 37K; Live-Ansicht mit Autofokus-Feinabstimmung: AF mit Kontrasterkennung an allen Punkten im Bildausschnitt; Fokusmessfeld wird bei aktivierter Gesichtserkennung oder Motivverfolgung ausgewählt
Messbereich
-4,5 bis 20 LW (bei ISO 100, 20 GradC)
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher AF (AF-C; prädiktive Schärfenachführung wird je nach Motivbewegung automatisch aktiviert), permanenter AF (AF-F; nur in der Live-View und während Filmaufnahmen verfügbar), manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
105 Fokusmessfelder (Auswahl aus 105, 27 oder 15 Messfeldern bei der Sucherfotografie)
AF-Messfeldsteuerung
Sucherfotografie: Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 49 oder 105 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung, Live-View: Gesichtserkennung, großes Messfeld, normale Messfeldsteuerung, Motivverfolgung
Fokusspeicher
Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers
Blitzsteuerung
TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180 000 Pixel; i-TTL-Blitzsteuerung; i-TTL-Aufhellblitz für D-SLR-Kameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet; Standard-i-TTL-Aufhellblitz für D-SLR-Kameras bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur
-3 bis 1 LW (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW)
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksignal, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern (Sucherfotografie), integrierte Blitzgerätesteuerung
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
Weißabgleich
Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2 500 000 bis 10 000 000), Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung in Live-View verfügbar), Feinabstimmung möglich bei allen Optionen
Weißabgleichsreihe
Belichtungsreihe und/oder Blitzbelichtungsreihe, Weißabgleichsreihe, ADL-Reihe (Active D-Lighting)
Live View - Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Video - Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Video - Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung
Video - Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3840 x 2160 (4000 UHD); 30p (Progressive), 25p, 24p, 1920 x 1080; 60p, 50p, 30p, 25p, 24p, 1280 x 720: 60p, 50p, Zuschnitt 1920 x 1080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p; tatsächlichen Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s.
Video - Dateiformat
MOV, MP4
Video - Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video - Audioaufnahmeformat
Lineare PCM (für Filme, die im MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)
Video - Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar
Video - ISO-Empfindlichkeit
Modus M (Manuell): Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 102 400 in Schrittweiten von 1/3, 1/2 oder 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen über ISO 102 400 auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 3 280 000); automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis Hi 5) mit wählbarer Obergrenze, Modi P, S und A: Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze
Video - Active D-Lighting
»Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus« wählbar
Video - Weitere Optionen
Aufnahme von Zeitrafferfilmen, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes
Monitor
TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 2,359 Millionen Bildpunkten (XGA), einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), 170 Grad Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung und Farbabgleich
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung, automatischer Bildausrichtung, Indexmarkierung, Sprachnotizaufnahme und -wiedergabe sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Daten
USB
Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Ethernet
Standards für RJ-45-Anschlüsse: IEEE 802.3ab (1000BASE-T)/IEEE 802.3u (100BASE-TX)/IEEE 802.3 (10BASE-T); Datenraten:² 10/100/1000 MBit/s bei automatischer Erkennung; Anschluss: 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T (AUTOMDIX)
Peripherieanschluss
Für WT-6
Wi-Fi (Wireless LAN) - Standards
IEEE 802.11b/g/n/a/ac, 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz, 2,4-GHz-Band: 6,8 dBm, 5-GHz-Band: 9,3 dBm, offenes System, WPA2-PSK
Bluetooth-Standards
Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: 1,3 dBm, Bluetooth Low Energy: -0,2 dB, Reichweite (direkte Sichtverbindung): ca. 10 Meter ³
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18c?
Netzadapter
Netzadapter EH-6c; Akkufacheinsatz EP-6 erforderlich (separat erhältlich)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 163 x 160 x 92 mm
Gewicht
ca. 1450 g mit Akku und zwei CFexpress-Speicherkarten, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 1270 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen - Temperatur
0 GradC bis 40 GradC
Betriebsbedingungen - Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D); Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 8 mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet (Durchmesser von 6, 10 oder 13 mm ist alternativ einstellbar), oder Integralmessung über den gesamten Bildausschnitt (8-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreis von 3,5 mm (entspricht ca. 2,5 % des Bildfelds) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU); Lichterbetonte Messung: mit G-, E- und D-Objektiv verfügbar
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Bildrate
10 Bilder/s, CL: 1 bis 9 Bilder/s, CH: 10 Bilder/s, Qc: 3 Bilder/s
Dioptrienanpassung
–2 bis +1 dpt
Effektiver Bildwinkel
Nikon-DX-Format; entspricht dem Bildwinkel eines FX-Format-Objektivs mit ca. 1,5-fach längerer Brennweite an einer FX-Format- bzw. Kleinbildkamera
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder) mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau (Fotos und/oder Filme), Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatische Bildausrichtung, Bildbewertung sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Informationen
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Kompatible Objektive
Kompatibel mit AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (mit Einschränkungen bei bestimmten PC-Objektiven) sowie DX-Objektiven, AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur bei Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M)). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen).
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Messbereich
–4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 °C)
Weißabgleichsreihe
Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Datenspeicherung – Speichermedien
XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Zubehör im Lieferumfang
Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren), USB-Kabelclip, HDMI-Kabelclip, USB-Kabel UC-E22, Trageriemen AN-DC17
Fokusmessfelder
153 Fokusmessfelder, wobei 55 bzw. 15 zur Auswahl stehen
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit 12-Bit-Farbtiefe und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet), TIFF (RGB), JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1: 4), »Normal« (ca. 1: 8) oder »Basic« (ca. 1: 16), optimale Bildqualität wählbar, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Belichtungsmessung: –3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-Wählers
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen; wobei 55 (35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) zur Auswahl stehen)
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld DX (24 × 16): 5.568 x 3.712 (L), 4.176 x 2.784 (M), 2.784 x 1.856 (S); Bildfeld 1,3x (18 x 12): 4.272 x 2.848 (L), 3.200 x 2.136 (M), 2.128 x 1.424 (S); Fotos mit DX-Bildfeld (während der Filmaufnahme): 5.568 x 3.128 (L), 4.176 x 2.344 (M), 2.784 x 1.560 (S); Fotos mit Bildfeld 1,3x (während der Filmaufnahme): 4.272 x 2.400 (L), 3.200 x 1.800 (M), 2.128 x 1.192 (S); Fotos der Bildgröße 3.840 x 2.160 (während der Filmaufnahme): 3.840 x 2.160
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Gewicht
Ca. 860 g mit Akku und XQD-Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 760 g (nur Kameragehäuse)
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D17 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL18a oder EN-EL18a (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15 oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18a bzw. EN-EL18 ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich.
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Gesamtpixelzahl
21,51 Millionen
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.3, PictBridge
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Stereo- oder externes Mikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Selbstauslöser
2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speichermöglichkeit für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Motivverfolgung
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schrittweite von 1/3, 1/2 oder 1 LW
Weitere Optionen
Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator
Belichtungszeit
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Video – Dateiformat
MOV
NFC – Spezifikation
NFC Forum Type 3 Tag
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) großer neigbarer TFT-LCD-Monitor mit Touch-Funktion und ca. 2.359.000 Bildpunkten, Betrachtungswinkel von 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Monitorhelligkeitsregelung
Bildfeldabdeckung
Bildfeld DX (24 × 16): Ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal; Bildfeld 1,3x (18 × 12): Ca. 98 % horizontal und 98 % vertikal
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p; 1.920 x 1.080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720: 60p, 50p; Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; hohe Qualität (Fine) in allen Bildgrößen verfügbar, normale Qualität in allen Bildgrößen außer 3.840 x 2.160 verfügbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
Belichtungssteuerung P, S und A: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze; Belichtungssteuerung M: ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 5) mit auswählbarer Obergrenze verfügbar; manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51.200 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 164.000) über ISO 51.200
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei Spiegelvorauslösung)
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis ISO 51.200, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1, 2, 3, 4 oder 5 LW (entspricht ISO 1.640.000) über ISO 51.200 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Vergrößerung
Ca. 1,0-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Live View – Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
USB
SuperSpeed-USB (USB 3.0, Micro-B-Anschluss); Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Doppeltes Speicherkartenfach
Eine XQD- und eine Secure Digital (SD)-Speicherkarte, von denen jede als primäre Speicherkarte, für Sicherungskopien oder zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten NEF (RAW) und JPEG verwendet werden kann. Die Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung
LIVE-View – Autofokus
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Zubehöranschluss
10-poliger Anschluss für optionales Zubehör wie die Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) und WR-1, den GPS-Empfänger GP-1/GP-1A oder zum Standard NMEA0183 2.01 oder 3.01 kompatible GPS-Empfänger (für den Anschluss an die Kamera wird das GPS-Adapterkabel MC-35 sowie ein Kabel mit 9-poligem D-Sub-Anschluss benötigt)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
Bluetooth 4.1-Spezifikation
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abmessungen (H x B x T)
Ca. 115 x 147 x 81 mm
Effektive Auflösung
20,9 Millionen
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Lage der Austrittspupille
16 mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils separat erhältlich)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln
Bildsensor
DX, CMOS, 23,5 mm x 15,7 mm
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark II) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Blitzsynchronanschluss
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Weißabgleich
Automatisch (3 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K); Feinabstimmung bei allen Optionen möglich.
Blitzsynchronzeit
X=1/250 s; Synchronisation mit Belichtungszeiten von 1/250 s oder länger
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-FX-Format
Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 x 24,0 mm
Gesamtpixelzahl
24,93 Millionen Pixel
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung
24,3 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld FX (36 x 24): 6.016 x 4.016 (L), 4.512 x 3.008 (M), 3.008 x 2.008 (S). Bildfeld 1,2x (30 x 20): 5.008 x 3.336 (L), 3.752 x 2.504 (M), 2.504 x 1.664 (S). Bildfeld DX (24 x 16): 3.936 x 2.624 (L), 2.944 x 1.968 (M), 1.968 x 1.312 (S). FX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 6.016 x 3.376 (L), 4.512 x 2.528 (M), 3.008 x 1.688 (S). DX-Format-Aufnahmen im Film-Live-View: 3.936 x 2.224 (L), 2.944 x 1.664 (M), 1.968 x 1.112 (S). Hinweis: Im Film-Live-View aufgenommene Fotos haben ein Seitenverhältnis von 16: 9. Die Kamera stellt zwei Bildfeldoptionen zur Auswahl: DX und FX.
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert oder komprimiert. JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) oder »Basic« (ca. 1:16) (Einheitliche Dateigröße); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar. NEF (RAW) + JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture Control-Konfigurationen
Speichermedien
SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach
Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und vertikal. 1,2x (30 x 20): ca. 97 % horizontal und vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und vertikal
Vergrößerung
ca. 0,7-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
21 mm (bei -1,0 dpt; ab der Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
-3 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark III) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Abblendtaste
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, in den anderen Belichtungssteuerungen wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei der Bildfeldoption »DX (24 x 16) 1.5x«), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann in Verbindung mit Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden (bei einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 11 Fokusmessfelder).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert. (Bei Verschlusszeiten zwischen 1/250 und 1/200 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus.)
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP), leise Serienaufnahme (Qc)
Bildrate
ca. 6 Bilder/s, 1 bis 6 Bilder/s (CL), 6,5 Bilder/s (CH) oder 3 Bilder/s (Qc)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Bilder im Abstand von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernauslösung
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Ferngesteuerte Spiegelvorauslösung (ML-L3)
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmesssystem mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % in einem Kreis von ca. 12 mm Durchmesser in der Mitte des Bildfeldes (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Bildfeld (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU). Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht ca. 1,5 % des Bildfelds) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU). Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D; wie mittenbetonte Messung bei Verwendung anderer Objektive.
Messbereich (ISO 100, Objektivlichtstärke von 1:1,4, 20 °C)
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW.
Blendenübertragung
CPU, AI
Belichtungssteuerung
Automatikmodi (Automatik, Automatik (Blitz aus)); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); U1 (Benutzereinstellungen 1); U2 (Benutzereinstellungen 2)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich von –5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW oder 1/2 LW in den Belichtungssteuerungen P, S, A und M, SCENE und im Effektmodus Nachtsicht
Belichtungsreihe
2 bis 9 Bilder in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW; 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 12.800 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 51.200) über ISO 12.800 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus
ADL-Belichtungsreihe
2 Bilder (ein Bild mit gewählter ADL-Einstellung, ein Bild ohne ADL); 3 bis 5 Bilder mit unterschiedlichen ADL-Einstellungen
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 11 Sensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–3 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs. Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
Auswahl aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung; dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts); P, S, A, M, Food: manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit ca. 91.000 Pixel für integriertes Blitzgerät verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Belichtungsmessung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbelichtungsreihe
2 bis 9 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3 oder 1 LW. 2 bis 5 Bilder in Schritten von 2 oder 3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Nikon-CLS wird unterstützt; Option »Master-Steuerung« verfügbar
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch (2 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung im Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich
Weißabgleichsreihe
2 bis 3 Bilder, Schrittweite 1, 2 oder 3
Live View – Modi
Live-View-Fotos (Fotografieren), Film-Live-View (Filmen)
Live View – Fokussierung
Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), permanenter AF (AF-F). Manuelle Fokussierung (M)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-Autofokus, großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
Live-View – Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-Autofokus oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video – Belichtungsmessung
TTL-Messung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Messung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080; 60p (progressiv), 50p, 30p, 25p, 24p; 1.280 x 720; 60p, 50p; tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 fps; alle Optionen unterstützen sowohl hohe als auch normale Bildqualität.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale. Neigbarer Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Monitor mit ca. 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung sowie Helligkeits- und Betrachtungswinkelregulierung. ca. 1.229.000 Bildpunkte (VGA; 640 x RGBW x 480 = 1.228.800 Bildpunkte)
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Indexbild (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige und automatische Bildausrichtung
USB
Highspeed-USB; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich) Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich) GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) – Verbindungsprotokolle
IEEE 802.11b: DSSS/CCK IEEE 802.11g: OFDM
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 30 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
54 MBit/s. Maximale logische Datenraten nach IEEE-Standard. Die tatsächlichen Raten können davon abweichen.
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: offenes System, WPA2-PSK. Verschlüsselung: AES
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D16, bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15 oder mit sechs Mignonzellen (Alkali-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien bzw. -Akkus; Größe AA)
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 113 x 140,5 x 78 mm
Gewicht
ca. 840 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 750 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Okularabschluss DK-21, Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Form variieren je nach Land oder Verkaufsregion), Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E17, Trageriemen AN-DC14, Installationsprogramm für ViewNX 2
Sie wissen nie, wohin die Suche nach dem perfekten Bild Sie führt. Nehmen Sie die leistungsstarke und agile D7500 mit umfassender Konnektivität mit. Fangen Sie die Schönheit Ihrer Motive mit der DX-Premium-Bildqualität ein, die diese Kamera von der D500, dem Nikon-Spitzenmodell, übernommen hat.
Beflügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Bildqualität des Spitzenmodells D500.
Hier. Oder dort. Im Dunkeln oder bei Licht. Die Aufnahme Ihres Lebens – endlich in Reichweite. DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel. EXPEED 5. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel.
Es werde ... dunkel. Erstaunliche Lichtempfindlichkeit.
Überragend bei schwachem Licht. Mit Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 51.200 (erweiterbar bis zu einer ISO-Entsprechung von 1.640.000) fürchtet sich die D7500 nicht vor der Dunkelheit.
Fixieren Sie die Details. Phänomenale Motiverkennung.
Präzise belichtete Aufnahmen und dynamische Bildkompositionen. RGB-Belichtungsmesssensor mit ca. 180.000 Pixel und erweitertes Motiverkennungssystem.
Jederzeit scharf. Extreme AF-Präzision.
Das AF-System mit 51 Messfeldern folgt jedem Motiv, stellt es scharf und führt den Fokus präzise nach. Auch bei Mondlicht.
Kinoreif. 4K/UHD-Videos.
Erschließen Sie sich eine neue Dimension des Filmens. Zeichnen Sie Videos mit ultrafeiner Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.
Halten Sie Veränderungen fest. Zeitrafferfilme.
Machen Sie aus Straßenszenen oder Sonnenaufgängen dramatische Hochgeschwindigkeitssequenzen – mit dem integrierten Intervalltimer und der Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format.
Der Augenblick gehört Ihnen. Serienaufnahmen mit 8 Bildern pro Sekunde.
Für die ultimative Aufnahme – auch wenn sie sich in einem Wirbel aus Bewegungen verbirgt. Nehmen Sie in einer schnellen Aufnahmeserie bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder auf.
Ändern Sie Blick- und Bildwinkel. Neigen Sie den Touchscreen und die Touch-Bedienelemente.
Abenteuerliche Motive gibt es überall. Tippen Sie zum Fokussieren auf den flachen neigbaren Touchscreen-Monitor. Nehmen Sie Videos und Fotos aus einer Überkopf-Position oder faszinierenden Blickwinkeln auf.
Folgen Sie Ihrer Vision – ohne Kompromisse. Hochauflösender optischer Sucher.
Das ultimative Bild – eingefangen ohne jegliche Ablenkungen. Der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % macht dies möglich.
Teilen Sie den Nervenkitzel. SnapBridge.
Mithilfe von SnapBridge bleibt die Kamera mit dem Smartgerät verbunden. Synchronisieren Sie Fotos schon beim Aufnehmen. Nehmen Sie mit einem Smartgerät ferngesteuert auf.
SnapBridge von Nikon verbindet die D7500 über Bluetooth® Low Energy¹ permanent mit einem Smartgerät. Die Kamera synchronisiert Fotos mit dem Smartgerät, sobald Sie fotografieren. Ein erneuter Verbindungsaufbau ist nicht erforderlich. Filme können Sie jederzeit mit der integrierten Wi-Fi®²-Funktion der Kamera übertragen. Über die SnapBridge-Verbindung können Sie die Kamera auch mit einem Smartgerät fernsteuern.
Die neue Nikon D780
DIE FORTSETZUNG EINER ERFOLGSGESCHICHTE Heute stellen wir die neue D780 vor, eine äußerst vielseitige und leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera der Extraklasse, die kreativen Fotografen alles bietet, was sie von einer Vollformatkamera erwarten – und noch viel mehr. Die D780 ist in jeder Situation ein zuverlässiger Begleiter und die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte. Die robuste D780 bietet ein schnelles Hybrid-AF-System speziell für Live-View-Aufnahmen und ein schnelles, leistungsstarkes Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern für die Fotografie durch den optischen Sucher. Bei Aufnahmen im Live-View profitieren Fotografen und Filmemacher von demselben AF-System, das auch bei der herausragenden spiegellosen Systemkamera Nikon Z 6 zum Einsatz kommt
Setzen Sie Ihre Vision um. Die D780 bietet alles, was Sie von einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera erwarten – und geht noch weit darüber hinaus. Spontan oder gestellt. Fotos oder Filme. Diese Vollformat-D-SLR ist die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte.
SUCHER-AF Das Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern hat eine bis -3 LW reichende Empfindlichkeit. Sie erhalten eine Nachführung der Spitzenklasse und können schnell zwischen den Autofokus-Betriebsarten wechseln.
AF IN LIVE-VIEW Das schnelle Hybrid-Autofokussystem mit 273 Messfeldern und ca. 90% vertikaler/horizontaler Bildabdeckung hat eine bis zu -4 LW reichende Empfindlichkeit (bis zu -6 LW bei »Autofokus mit wenig Licht«).1 Beim Fotografieren ist ein Augen-AF verfügbar
AUFNAHMESERIEN MIT EINER BILDRATE VON BIS ZU 12 BILDERN/S Machen Sie bis zu 7 Bilder/s mit AF/AE oder bis zu 12 Bilder/s mit AF/AE im stillen LivebildAufnahmemodus. Auch Aufnahmen im RAW-Format werden in voller Auflösung aufgezeichnet.
OPTISCHER SUCHER UND NEIGBARER TOUCHSCREEN Der optische Sucher mit einem Vergrößerungsfaktor von 0,70 bietet ein großes Sichtfeld und eine Abdeckung von 100 %. Der neigbare LCD-Monitor mit ca. 2,359 Millionen Bildpunkten ermöglicht die Auslösung per Touchfunktion und die Bedienung des Autofokus.
ÜBERRAGENDE BILDQUALITÄT Objektive mit F-Bajonett. 24,5-Megapixel-CMOS-Sensor. EXPEED 6 Bildprozessor. RGBBelichtungsmesssensor mit 180 000 Pixeln und erweitertes Motiverkennungssystem wie bei der D850.
GROSSER ISO-BEREICH Der ISO-Bereich der D780 ist noch größer als bei der preisgekrönten D850. Arbeiten Sie mit einem ISO-Bereich von 100 bis 51 200, der sich nach oben bis 204 800 bzw. nach unten bis ISO 50 erweitern lässt.
D-SLR-FILME IM VOLLFORMAT Nehmen Sie 4K/UHD-Filme in ultrahoher Auflösung mit 30p/25p/24p ohne Beschnitt auf. Nehmen Sie Filme mit N-Log oder der hohen Informationsdichte von Hybrid Log Gamma (HLG) auf.
KREATIVE FREIHEIT Belichtungszeiten von 1/8000 s bis 900 s. Zeitraffer in der Kamera. 2-MP-Standbilder mit atemberaubenden 120 Bildern/s. Kameramenü »Negativ-Digitalisierung«2. Und vieles mehr.
SCHNELLE BILDÜBERTRAGUNG Mit der Hochgeschwindigkeitsfunktion der Kamera zur Datenübertragung und der kabellosen Konnektivität lassen sich Bilder ganz einfach übertragen. Mit SnapBridge können Benutzer JPEGs und RAW-Dateien mit jedem Smartgerät teilen.
Die neue Nikon D780
DIE FORTSETZUNG EINER ERFOLGSGESCHICHTE Heute stellen wir die neue D780 vor, eine äußerst vielseitige und leistungsstarke digitale Spiegelreflexkamera der Extraklasse, die kreativen Fotografen alles bietet, was sie von einer Vollformatkamera erwarten – und noch viel mehr. Die D780 ist in jeder Situation ein zuverlässiger Begleiter und die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte. Die robuste D780 bietet ein schnelles Hybrid-AF-System speziell für Live-View-Aufnahmen und ein schnelles, leistungsstarkes Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern für die Fotografie durch den optischen Sucher. Bei Aufnahmen im Live-View profitieren Fotografen und Filmemacher von demselben AF-System, das auch bei der herausragenden spiegellosen Systemkamera Nikon Z 6 zum Einsatz kommt
Setzen Sie Ihre Vision um. Die D780 bietet alles, was Sie von einer hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera erwarten – und geht noch weit darüber hinaus. Spontan oder gestellt. Fotos oder Filme. Diese Vollformat-D-SLR ist die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte.
SUCHER-AF Das Autofokussystem mit Phasenerkennung und 51 Messfeldern hat eine bis -3 LW reichende Empfindlichkeit. Sie erhalten eine Nachführung der Spitzenklasse und können schnell zwischen den Autofokus-Betriebsarten wechseln.
AF IN LIVE-VIEW Das schnelle Hybrid-Autofokussystem mit 273 Messfeldern und ca. 90% vertikaler/horizontaler Bildabdeckung hat eine bis zu -4 LW reichende Empfindlichkeit (bis zu -6 LW bei »Autofokus mit wenig Licht«).1 Beim Fotografieren ist ein Augen-AF verfügbar
AUFNAHMESERIEN MIT EINER BILDRATE VON BIS ZU 12 BILDERN/S Machen Sie bis zu 7 Bilder/s mit AF/AE oder bis zu 12 Bilder/s mit AF/AE im stillen LivebildAufnahmemodus. Auch Aufnahmen im RAW-Format werden in voller Auflösung aufgezeichnet.
OPTISCHER SUCHER UND NEIGBARER TOUCHSCREEN Der optische Sucher mit einem Vergrößerungsfaktor von 0,70 bietet ein großes Sichtfeld und eine Abdeckung von 100 %. Der neigbare LCD-Monitor mit ca. 2,359 Millionen Bildpunkten ermöglicht die Auslösung per Touchfunktion und die Bedienung des Autofokus.
ÜBERRAGENDE BILDQUALITÄT Objektive mit F-Bajonett. 24,5-Megapixel-CMOS-Sensor. EXPEED 6 Bildprozessor. RGBBelichtungsmesssensor mit 180 000 Pixeln und erweitertes Motiverkennungssystem wie bei der D850.
GROSSER ISO-BEREICH Der ISO-Bereich der D780 ist noch größer als bei der preisgekrönten D850. Arbeiten Sie mit einem ISO-Bereich von 100 bis 51 200, der sich nach oben bis 204 800 bzw. nach unten bis ISO 50 erweitern lässt.
D-SLR-FILME IM VOLLFORMAT Nehmen Sie 4K/UHD-Filme in ultrahoher Auflösung mit 30p/25p/24p ohne Beschnitt auf. Nehmen Sie Filme mit N-Log oder der hohen Informationsdichte von Hybrid Log Gamma (HLG) auf.
KREATIVE FREIHEIT Belichtungszeiten von 1/8000 s bis 900 s. Zeitraffer in der Kamera. 2-MP-Standbilder mit atemberaubenden 120 Bildern/s. Kameramenü »Negativ-Digitalisierung«2. Und vieles mehr.
SCHNELLE BILDÜBERTRAGUNG Mit der Hochgeschwindigkeitsfunktion der Kamera zur Datenübertragung und der kabellosen Konnektivität lassen sich Bilder ganz einfach übertragen. Mit SnapBridge können Benutzer JPEGs und RAW-Dateien mit jedem Smartgerät teilen.
D850 - Leistungsstarke Profi-Kamera von Nikon
Auflösung von 45,7 Megapixel
Sensor im FX-Format ohne optischen Tiefpassfilter
ISO-Bereich von 64–25.600
Zeitgleiche Nutzung von UHS-II SD- und XQD-Karte
AF-System von D5 mit 153-AF-Messfeldern
Min. 7 Bilder pro Sekunde
3 unterschiedliche RAW-Formate
Lautlose Aufnahmen mit voller Auflösung
Beleuchtete Tasten
Abblendtaste
4K-Videos
4K-Zeitrafferfilme direkt mit der Kamera
Die Nikon D850 ist eine leistungsstarke Vollformatkamera, die eine ultimative Kombination aus Auflösung, Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit bietet. Egal, ob vom fortgeschrittenen Amateur- oder Profifotografen genutzt, diese professionelle digitale Spiegelreflexkamera im FX-Format zeigt nicht nur überzeugende Leistung – sie definiert Perfektion vollkommen neu. Sowohl im Studio als auch on location.
Kreative Freiheit mit beeindruckendem Dynamikumfang
Mit der D850 von Nikon erhalten Fotografen die kreative Flexibilität, die man bei Landschaft, Natur, Sport, Hochzeit, Mode, Werbung oder Architektur benötigt. Der schnelle, extrem hochauflösende FX-Format-Sensor bietet eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel. Der in einer Nikon DSLR erstmals verwendete und ultrahochauflösende CMOS-Sensor mit BSI-Architektur (Back-Side-Illumination), der eine höhere Lichtausbeute pro Bildpunkt erlaubt als herkömmliche CMOS-Sensoren, ermöglicht äußerst rauscharme Bilder bei herausragender Detailfülle und sehr großem Dynamikumfang.
Professionelles AF-System für Foto und Video
Die D850 nimmt bis zu 7 Bilder pro Sekunde auf und zusammen mit dem optionalen Multifunktionshandgriff MB-D18 und dem Hochleistungsakku der Serie EN-EL18 sind sogar 9 Bilder pro Sekunde möglich. Dabei gewährt das aus der D5 bewährte AF-System mit 153 Messfeldern die blitzschnelle und zuverlässige Fokussierung. 4K-Filme lassen sich ohne Crop-Faktor im Vollformat aufnehmen – das ermöglicht den kreativen Einsatz von Superweitwinkelobjektiven und das Spiel mit selektiver Schärfe mit lichtstarken NIKKOR-Objektiven. Unmittelbar in der Kamera können auch Zeitrafferfilme in 4K erstellt werden. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich. Zusätzlich ermöglicht die enorme Bildgröße die externe Produktion von 8K-Zeitrafferfilmen aus Intervallaufnahmen.
Lautlos, wenn es nötig ist
Zu den weiteren Merkmalen, die noch mehr Flexibilität versprechen, gehört auch die Möglichkeit zur Aufnahme von RAW-Bildern in den Größen L, M und S. Die Option „Stille Auslösung“ im Live-View erlaubt gestochen scharfe Aufnahmen mit voller Auflösung ohne jedes Auslösegeräusch. Ideal geeignet für Hochzeits-, Tier- oder Sportfotografie.
Focus-Stacking - Reserve an Tiefenschärfe
Die D850 ist die erste digitale Spiegelreflexskamera überhaupt, die über eine automatische Intervallaufnahmefunktion mit Fokusverlagerung (für späteres Focus-Stacking) verfügt. Aus den so automatisch erstellten Einzelaufnahmen eines Motives können kameraextern Bilder mit erweiterter Tiefenschärfe erstellt werden.
Vollformatkamera mit Ausdauer
Hinzu kommen ein nach oben und unten neigbares 3,2-Zoll LCD-Touch-Display mit fulminanten 2,36 Mio. Bildpunkten und das größte optische Sucherbild, das Nikon jemals in einer DSLR angeboten hat (100%-Sucher mit 0,75-facher Vergrößerung). Nicht zuletzt bietet die Kamera nach CIPA-Standard die höchste Akkureichweite unter Vollformatkameras (1.840 Aufnahmen mit Standardakku).
Verwirkliche Deine Vision. Absolut kompromisslos.
Verwirkliche Deinen Stil. Ohne Wenn und Aber. Mit dem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor und dem Bildprozessor EXPEED 5 bietet die D850 die ultimative Kombination aus Auflösung und Dynamikumfang. Das Rauschen ist über den gesamten ISO-Spielraum von 64–25.600 außergewöhnlich niedrig. Und der Dynamikumfang ist sowohl bei hohen als auch niedrigen ISO-Werten herausragend. Dank einer effektiven Auflösung von 45,7 MP kannst Du Drucke in beliebiger Größe realisieren und ohne Detailverluste nachträglich bearbeiten.
Profihotline: 0361/78919750
Das HD PENTAX-DA 20-40 mm / F2,8-4ED Limited DC WR kann mit vielen Besonderheiten aufwarten. Es ist das erste Zoomobjektiv dieser Baureihe und es ist das erste Objektiv in dieser Serie mit speziellen Dichtungen gegen Staub und Wettereinflüsse. Vollständig abgerundete Blendenlamellen für ein besonders schönes Bokeh sowie eine Eingangslichtstärke von F2,8 (im Weitwinkelbereich) sind weitere Highlights des neuen Objektivs. Diese, der besonders leise und schnelle DC-Motor für die Fokussierung und der universelle Brennweitenbereich machen das neue HD PENTAX-DA 20-40 mm / F2,8-4ED Limited DC WR zum neuen Star der „Limited Edition“-Baureihe.
Universeller Brennweitenbereich
Mit der Brennweite von 20 – 40 mm (30,5 – 61,5 mm KB-äquiv.) deckt das zweifach Zoomobjektiv einen Bereich vom Weitwinkel- bis zur erweiterten Standardbrennweite ab und ist damit sehr universell in der Anwendung für Landschaftsfotografie, Schnappschüsse und Porträts. Mit einem Wort: das perfekte Alltagsobjektiv.
Perfekte Bildqualität
Die Abbildungsqualität der Limited Edition-Objektive rangiert ganz weit an der oberen Grenze des Möglichen. Die besonders hohe Bildqualität dieser Objektive begeistern die Fotografen immer wieder. Und so ist auch das neue HD PENTAX-DA 20-40 mm / F2,8~4 ED Limited DC WR kompromisslos auf eine hohe Abbildungsleistung optimiert.
Mit der neuen PENTAX HD-Vergütung werden besonders hohe Transmissionswerte erreicht. Mit einer Reduktion der Reflexion auf weniger als 50% im Vergleich zu herkömmlicher Vergütung ermöglicht dieses Objektiv besonders scharfe und kontrastreiche Bilder.
ED-Glaselemente kompensieren chromatische Aberration und sind somit verantwortlich für ein besonderes Auflösungsvermögen und perfekte Schärfe über den gesamten Bildbereich von Ecke zu Ecke.
Die Konstruktion ermöglicht dem Fotografen das perfekte Spiel mit der Blende und ermöglicht durch die runden Blendenlamellen bei geringer Schärfentiefe ein perfektes Bokeh.
Hochwertige Verarbeitung
Der Objektivtubus aus Aluminium unterstreicht den hohen Anspruch an die Objektivfertigung. Die geriffelte Gestaltung des Zoomrings ermöglicht eine besonders angenehme Brennweiteneinstellung. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in der Gestaltung des vorderen Objektivdeckels und der Streulichtblende, die ebenfalls aus Aluminium gefertigt werden.
Eine besondere Aufmerksamkeit verdient die staub- und wetterfeste Konstruktion mit sieben speziellen Dichtungsringen. In Verbindung mit einer wetterfesten PENTAX Digitalkamera erlaubt die Konstruktion den Einsatz auch unter schwierigsten Umweltbedingungen. Mit der PENTAX SP-Vergütung (Super Protect) wird die Vorderlinse des Objektivs vor Verschmutzung geschützt.
Für die Fokussierung wird erstmalig in einem Limited Edition Objektiv, der besonders leise und schnelle DC-Motor verwendet. So macht das Fotografieren noch mehr Spaß.
Profihotline: 0361/78919750
Produkttypen
Weitwinkel-Zoomobjektiv, Superweitwinkelzoom-Objektiv
Technik
Objektivanschluss
Pentax K
geeignet für Sensor-Format
APS-C
Bauweise
Drehzoom
Bildstabilisator
nein
AF-Motor
Direct Current Motor (DC)
Anzahl Blendenlamellen
9
Objektiv-Schalter
AF/MF-Umschalter, Bildstabilisator-Schalter
Outdoor-Funktionen
staubgeschützt, wetterfest, spritzwassergeschützt
Bajonett Material
Metall
Kamerasystem
für Spiegelreflexkameras
Optisches System
Lichtstärke
2,8
Brennweite
11 - 18 mm
Zoomfaktor
1,6 fach
Fokussierungen
Manueller Fokus, Autofokus
Zirkulare Blende
ja
Apochromat
nein
Reduzierter Bildkreis
nein
Brennweite gemäß 35mm Kleinbild
17 - 28 mm
Linsen-Typ
Asphärische Linsen
Größte Blende
2.8
Vergütung
HD-Vergütung
Maße
Filtergewinde
49 mm
Länge
63 mm
Objektivdurchmesser
39,5 mm
Gewicht
189 g
Weitere Eigenschaften
Serie
Pentax DA
Einsatzgebiete
Landschaftsfotografie, Innenraumfotografie, Nachtfotografie
Farbe
schwarz
Profihotline: 0361/78919750
Die HD PENTAX-DA Limited Wechselobjektive wurden zur Verwendung mit Digitalkameras mit K-Anschluss entwickelt. Diese Objektive verdanken ihre herausragende Abbildungsqualität und ihr erstklassiges Erscheinungsbild der renomierten PENTAX Limited Objektivbaureihe. Darüber hinaus verfügen sie über eine moderne HD-Beschichtung und eine kreisförmige Blende für ein besonders feines Bokeh. Sie gewährleisten eine noch höhere digitale Abbildungsqualität als bisher.
Entwickelt auf der Basis der Limited Objektivserie, bekannt für die sorgfältige Verarbeitung in jedem Detail von der ausgezeichneten Bildwiedergabe zum hochwertigen handbearbeiteten Aluminiumgehäuse, garantieren diese neuen Objektive eine noch bessere optische Leistung als die Modelle der ursprünglichen Limited Serie. Sie werden mit einer HD Beschichtung behandelt, die eine noch höhere Lichtdurchlässigkeit gewährleistet als herkömmliche Mehrfachbeschichtungen, um scharfe, klare Bilder frei von Streulicht und Geisterbildern, auch unter schwierigen Bedingungen, wie z.B. Gegenlicht, zu liefern. Sie verfügen auch über eine komplett kreisförmige Blende, um einen natürlichen, schönen Bokeh-Effekt (Unschärfeeffekt) im Vorder- und Hintergrund zu erzeugen.